AT286136B - Hebevorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl - Google Patents

Hebevorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl

Info

Publication number
AT286136B
AT286136B AT563369A AT563369A AT286136B AT 286136 B AT286136 B AT 286136B AT 563369 A AT563369 A AT 563369A AT 563369 A AT563369 A AT 563369A AT 286136 B AT286136 B AT 286136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lifting
spring
link
transmission element
operating lever
Prior art date
Application number
AT563369A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Baubeschlag Gretsch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Baubeschlag Gretsch Co filed Critical Ver Baubeschlag Gretsch Co
Application granted granted Critical
Publication of AT286136B publication Critical patent/AT286136B/de

Links

Landscapes

  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hebevorrichtung für Fenster, Türen   od. dgl.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung für Fenster, Türen   od. dgl.   mit einem mit dem Hebeglied für den Flügelrahmen mittelbar gelenkig verbundenen Bedienungshebel, einer den Bedienungshebel in dessen eine oder beide Endstellungen drängenden, zwischen demselben und dem Hebeglied angeordneten Feder und einem gegenüber dem Hub des Bedienungshebels verkürzten Hub des Hebegliedes bzw. des Flügelrahmens relativ zum feststehenden Rahmen unter Anordnung eines der Hubverkürzung entsprechenden Spieles in den verbindenden Teilen. 



   Bei bekannten Hebevorrichtungen dieser Art, bei denen das Hebeglied mit dem Bedienungshebel durch einen verbindenden Lenker gelenkig verbunden ist, wird das Spiel zwischen dem Lenker und dem Hebegliede durch Anordnung eines Langschlitzes, in welchem der Gelenkbolzen des verbindenden Gelenkes gleiten kann, erhalten. Bei andern Konstruktionen dieser Art ist sowohl im verbindenden Lenker als auch im Hebeglied ein Langschlitz eingearbeitet, derart, dass der Gelenkbolzen sowohl in dem einen als auch in dem andern Langschlitz gleiten kann und somit ein der Summe der Einzelspiele entsprechendes Spiel erzielt wird. 



   Alle diese bekannten Konstruktionen haben jedoch den wesentlichen Nachteil, dass die Feder ? wischen den beiden mit Spiel gelenkig verbundenen Teilen zwischengeschaltet ist und infolgedessen einen dem Spiel entsprechenden zusätzlichen Federungshub ausführen muss, was zu grossen und schwer unterzubringenden Federn führt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Schlitze in den gelenkig verbundenen Teilen ausgefräst werden müssen, wodurch die Vorrichtung verteuert wird. 



   Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, diese Nachteile zu beheben. Die Erfindung besteht demgemäss im wesentlichen darin, dass das Spiel zwischen dem am Hub des Flügelrahmens teilnehmenden Hebeglied und einem zwischen dem Bedienungshebel und dem Hebeglied zwischengeschalteten Übertragungselement angeordnet ist, gegen das sich die mit ihrem einen Ende unmittelbar oder mittelbar am Hebel abstützende Feder mit ihrem andern, dem Bedienungshebel entgegengesetzten Ende abstützt. 



   Vorzugsweise ist hiebei das   Ubertragungselement   als Schiebeglied ausgebildet, das eine dem Hebeglied gleichgerichtete Schiebebewegung ausführt und mit dem Hebeglied mittels Zapfens und Langschlitzes verbunden und mit einem Ansatz zur Abstützung der seitlich neben ihm angeordneten Feder versehen ist, die sich mit ihrem andern Ende   z. B.   gegen einen den Bedienungshebel mit dem Übertragungselement verbindenden Lenker abstützt.

   Da das Spiel zwischen dem Übertragungsglied und dem Hebeglied ausserhalb der die Feder abstützenden Teile angeordnet ist und somit als Ganzes der Hubbewegung des Bedienungshebels folgt, braucht die Feder dieses Spiel nicht mit einem Federungshub zu überbrücken, sondern nur diejenige Bewegung aufzunehmen, die infolge der Schwenkbewegung des Bedienungshebels und der dadurch bewirkten seitlichen Bewegung zwischen den die Feder an deren beiden Enden abstützenden Elementen entsteht. Sie kann daher verhältnismässig hart und kurz ausgebildet werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Übertragungselement aus zwei nebeneinanderliegenden, mit ausgestanztem Langschlitz versehenen Stanzteilen, wobei mindestens einer der beiden Stanzteile einen mitgestanzten Ansatz zur Abstützung der Feder aufweist. 



  Die das Spiel herstellenden Teile können infolgedessen auf einfache Weise in der Massenfabrikation, insbesondere als Flachteile, hergestellt werden. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigen Fig. l einen Längsschnitt durch eine der Ausführungsformen der Erfindung im Schnitt nach Linie 1-1 der   Fig. 2, Fig. 2   einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig.1, Fig.3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3. 



   In   Fig. l   und 2 ist   mit--10-eine z. B.   am feststehenden Rahmen befestigte Grundplatte bezeichnet, mit welchem das aus den beiden   Seitenwänden--lla--,   der verbindenden Vorderwand 
 EMI2.1 
 und der Deckwand-llc-bestehende Hebegehäuse-11-zu- 19-- herumgekröpft und mittels eines   Gelenkzapfens --22-- mit   einem Übertragungselement - 23-- gelenkig verbunden ist, welches seinerseits in Verlängerung des   Hebegliedes --12-- als   
 EMI2.2 
 --23-- istaufeinanderliegende Langschlitze in den beiden Teilen--23a und 23b-- des Übertragungsgliedes hindurchgeführt ist. 



   Einer der beiden als Flachteile ausgebildeten, gegebenenfalls auch miteinander verschweissten Teile --23 oder 23b--oder auch beide Teile sind mit einem seitlichen Zapfen --26-- versehen, die beim Stanzen der Teile mitgefertigt werden und gegebenenfalls einen gemeinsamen Zapfen bilden, mit dem sich das Übertragungsglied --23-- an der Wandfläche der   Grundplatte --10-- abstützt   und das damit das Übertragungsglied --23-- in Verbindung mit dem   Hebeglied --14-- in   lotrechter Richtung innerhalb des   Gehäuses--11--führt.   Der Raum zwischen der Grundplatte --10-- und dem Übertragungsglied --23-- wird durch eine Schraubenfeder--27--eingenommen, die sich einerseits gegen den Ansatz --26-- und anderseits gegen einen   Schieber-28-abstützt,

     welcher zwischen Übertragungsglied --23-- und Grundplatte --10-- geführt ist und mittels eines Lenkeroder   Pleuelelementes--29--gegen   einen der beiden Lenkerglieder--21--bzw. beiderseits gegen beide Lenkerglieder abstützt, wobei das   Pleuelelement--29--U-förmig   ausgebildet sein kann und sich mit seinen beiden   Enden--29a--z. B.   in Öffnungen der Lenkerglieder --21-- abstützt. 



   Wird der   Bedienungshebel--18--um   etwa 1800 nach unten heruntergeschwenkt, führt der 
 EMI2.3 
 des gelenkzapfens --20-- aus der voll ausgezogenen Stellung über die   Stellung --20'-- bis in   die Stellung--20"--entsteht, indem die Feder zunächst im ersten Teil des Hubes gespannt und im zweiten Teil des Hubes wieder entspannt wird, derart, dass der Bedienungshebel jeweils in seine eine oder andere Endstellung gedrückt wird. 



   Da die einzelteile --23a und 23b-- des Übertragungselementes --23-- einschliesslich der Teile des Ansatzes --26-- nur einfache Platten bilden, kann auch der   Schlitz --25-- in   jedem der beiden Teile miteingestanzt werden. 



   Fig. 3 und 4 zeigen eine etwas andere Art der Ausführung des Übertragungselementes-123-und seiner Verbindung mit dem   Hebeglied-112--.   Das Übertragungselement weist hiebei zwei 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 seitliche   Abflachungen --125-- auf,   durch deren freien Querschnitt in Bohrungen des Hebegliedes --112-- eingesetzte Verbindungsstifte--124--hindurchgesteckt sind. 



   Ein in einer Bohrung des   Übertragungselementes --123-- verankerter Bolzen --126-- bildet   den Ansatz, gegen den sich die   Feder --127-- abstützt.   Das Übertragungselement ist in diesem Falle als Pressstück, Gussstück   od. dgl. ausgeführt.   Im übrigen kann die Anordnung die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hebevorrichtung für Fenster, Türen   od. dgl.   mit einem mit dem Hebeglied für den Flügelrahmen mittelbar gelenkig verbundenen Bedienungshebel, einer den Bedienungshebel in dessen eine oder beide Endstellungen drängenden, zwischen demselben und dem Hebeglied angeordneten Feder und einem gegenüber dem Hub des Bedienungshebels verkürzten Hub des Hebegliedes bzw.

   des Flügelrahmens relativ zum feststehenden Rahmen, unter Anordnung eines der Hubverkürzung entsprechenden Spieles 
 EMI3.1 
 dem am Hub des Flügelrahmens teilnehmenden Hebeglied (12, 112) und einem zwischen dem Bedienungshebel (18) und dem Hebeglied (12, 112) zwischengeschalteten übertragungselement (23, 123) angeordnet ist, gegen das sich die mit ihrem einen Ende unmittelbar oder mittelbar am Hebel (18) abstützende Feder (27, 127) mit ihrem andern, dem Bedienungshebel (18) entgegengesetzten Ende abstützt. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Übertragungselement (23, 123) als Schiebeglied ausgebildet ist, das eine dem Hebeglied (12, 112) gleichgerichtete Schiebebewegung ausführt und mit dem Hebeglied mittels Zapfens (24, 124) und Langschlitzes (25, 125) verbunden und mit einem Ansatz (26, 126) zur Abstützung der seitlich neben ihm angeordneten Feder (27, 127) versehen ist, die sich z. B. mit ihrem andern Ende gegen einen den Bedienungshebel (18) mit dem Übertragungselement (23, 123) verbindenden Lenker (21), insbesondere unter Zwischenschaltung eines das Übertragungselement (23) im Hebegehäuse (11) führenden Gleitstückes (28), abstützt. EMI3.3 versehenen Stanzteilen (23a, 23b) besteht und mindestens eines der beiden Stanzteile einen mitgestanzten Ansatz (26) zur Abstützung der Feder (27) aufweist.
AT563369A 1968-07-23 1969-06-13 Hebevorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl AT286136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0022046 1968-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286136B true AT286136B (de) 1970-11-25

Family

ID=7579580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT563369A AT286136B (de) 1968-07-23 1969-06-13 Hebevorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286136B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066B2 (de) Sperrschieber in einem PermutationsschloB
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE7635460U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber
DE6931462U (de) Zahnstangentrieb
AT286136B (de) Hebevorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl
DE2721979A1 (de) Gabelfallenschloss fuer insbesondere traktoren
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE2656543A1 (de) Scharnierband-befestigung mit verstellbarem scharnierbandarm
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE1708220C3 (de) Scharnierband mit einer federbelasteten Raste für Türen
DE2026134C3 (de) Einbohr- bzw. Einlaßschloß, insbesondere für Möbel
AT237456B (de) Betätigungseinrichtung für Kupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202006010336U1 (de) Schnäpper einer Tür, eines Fensters o.dgl.
DE2010407A1 (de) Eckumlenkung zum Verbinden der Treib stangen von Fenster und Turbeschlagen
DE458724C (de) Zylinderschloss
DE2255522C3 (de) Zeichenzirkel
DE929466C (de) Mittels eines Schluessels zu betaetigender Schaltkasten od. dgl. fuer Kraftfahrzeuge
DE1955116C3 (de) Antriebsvorrichtung für die von einem schlüsselbetätigten Schubriegel über Hebel gegenläufig bewegbaren Treibstangen eines Schrankschlosses
DE1455243C3 (de) Einrichtung zum Anlenken einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE656927C (de) Moebelschloss
DE816648C (de) Scheibenwischer
DE14815C (de) Einrichtungen an Thüren und Fenstern, um dieselben von beiden Seiten zu öffnen
AT238881B (de) Handgerät mit einer Werkzeugplatte, z. B. einer Massageplatte, einer Bürstenplatte od. dgl., an einer eine kreisende oder geradlinig hin- und hergehende Arbeitsbewegung ausführenden Arbeitsplatte
AT215853B (de) Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE808445C (de) Weichenzungenantrieb fuer Modell- und Spielzeugbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee