AT286079B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen

Info

Publication number
AT286079B
AT286079B AT675768A AT675768A AT286079B AT 286079 B AT286079 B AT 286079B AT 675768 A AT675768 A AT 675768A AT 675768 A AT675768 A AT 675768A AT 286079 B AT286079 B AT 286079B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
deformation
elements
deformation elements
rotors
lifting element
Prior art date
Application number
AT675768A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sigma Lutin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Lutin filed Critical Sigma Lutin
Priority to AT675768A priority Critical patent/AT286079B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT286079B publication Critical patent/AT286079B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/04Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members wherein pressing is effected in different directions simultaneously or in turn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/04Reducing; Closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/007Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a plurality of pressing members working in different directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rotoren von Exzenterschneckenpumpen, bei denen von einem rohrförmigen Halbfabrikat ausgegangen wird sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Die Rotoren der Exzenterschneckenpumpen haben gewöhnlich die Form einer einfachen Schraube mit abgerundetem Gewinde. Für eine gute Funktion der Rotoren in den Pumpen ist es erforderlich, dass die Rotoren eine möglichst geringe Schwungmasse aufweisen, da eine grosse Schwungmasse verhältnismässig viel Lärm macht und weil von ihr auch die Standzeit der Pumpe und deren Leistung abhängt. Deshalb werden Rotoren durch Abbohren eines Teiles des Materials in dem Rotoreninneren entlastet. Bei grossen Rotorenquerschnitten ist jedoch diese Materialentnahme nicht ausreichend, da ein grosser Teil des Materials in dem Gewinde übrigbleibt. Das macht die Herstellung von grossen Rotorenpumpen unmöglich, da die Umfangs-Trägheitskräfte der Rotoren bei der schwingenden Drehbewegung äusserst ungünstig sind. Die Rotoren kleinerer Pumpengrössen werden aus vollen Stangen mittels Drehen bzw.

   Runddrehen auf Spezialmaschinen hergestellt. Die Herstellung ist dabei nicht nur äusserst mühselig und anspruchsvoll, sondern auch schwierig, denn sie erfordert wegen der notwendigen Qualität der zu bearbeitenden Oberfläche einen Punktstoss des Werkzeuges mit dem zu bearbeitenden Gegenstand. Dieser Umstand beeinflusst wieder ungünstig die Lebensdauer des Werkzeuges, dessen Schneide sich rasch abnutzt und dessen Punktstoss sich im Laufe der Bearbeitung in eine ungleichmässige Fläche verwandelt, welche die geometrische Form des Erzeugnisses ungünstig beeinflusst. 



   Aus den oberwähnten Gründen ist es vorteilhafter, die Rotoren aus Rohren herzustellen. Es ist ein Verfahren zur Herstellung der Rotoren aus rohrförmigen Halbfabrikaten bekannt, bei dem von Rohren mit grosser Wandstärke ausgegangen wird, die auf Spezialmaschinen entsprechend verformt werden. Dieses Verfahren ist nicht hur sehr aufwendig, sondern bringt auch einen erheblichen Materialverlust mit sich. Ein weiteres bekanntes Verfahren besteht darin, dass die Rotoren durch Verformen mittels eines Druckmediums unter Verwendung von Spezialapparaturen und Formen hergestellt werden, wie dies   z. B.   in der   brit. Patentschrift Nr. 629, 454   beschrieben ist. 



   Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass keine gleichmässige Wanddicke erzielt werden kann bzw. es unmöglich ist, einen Rotor mit beliebigem Verhältnis zwischen Exzentrizität und Aussendurchmesser des Rohres herzustellen. 



   Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile dieser bekannten Lösungen zu vermeiden. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Halbfabrikat unter Drehung allmählich schrittweise in die Einrichtung eingeführt wird, in dieser zentrisch radial, vorzugsweise auf kaltem Wege gepresst wird, wobei der schrittweise Vorschub vom Presshub verursacht wird.

   Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist die Verformungsvorrichtung einen hohlen Körper auf, in dessen durchgehendem Hohlraum backenartige Verformungselemente angeordnet sind, die aus einem Anlaufteil und einem Kalibrierteil von spindelartiger Form bestehen und die pressenseitig mit einer Druckeinlage mit Eintrittsöffnung und auslaufseitig über ein abgefedertes Hebeelement mit Stützunterlage mit einer Fundamentplatte für den Körper in Verbindung stehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Vorteile der Erfindung werden an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert : Es zeigen : Fig. 1 eine Verformungsvorrichtung mit Kegelbacken im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie A-A in Fig.1, Fig.3 einen Schnitt durch eine Vorrichtung mit gegenüber Fig. 1 entgegengesetzt gelagerten kegelförmigen Verformungsbacken und Fig. 4 einen Schnitt durch eine Vorrichtung mit mittels Hebeleinrichtung betätigten Verformungsbacken. 



   Gemäss Fig. 1 bis 4 besteht die Verformungsvorrichtung aus einer   Grundplatte-20-,   an der der hohle Körper --21-- der Vorrichtung, gewöhnlich zylindrischer Aussenform, befestigt   z. B.   
 EMI2.1 
 In der zylindrischen Aussparung ist ein abgefedertes Hebeelement-24-z. B. eine Gummiplatte und darauf eine   Stützunterlage --25-- so   gelagert, dass zwischen der   Stützunterlage --25-- und   dem Boden der zylindrischen Aussparung --22-- ein Spiel --26-- entsteht. Auf der Stützunterlage - sind die Stirnseiten der Verformungselemente--27--, die in diesem Falle als drei kegelförmige Verformungsbacken ausgebildet und in der kegelförmigen   Bohrung --23-- des   Körpers - untergebracht sind, angeordnet.

   Die Verformungselemente --27-- weisen innen einen durchgehenden   Hohlraum --28-- auf,   der aus einem   Anlauf teil --29-- an   der äusseren 
 EMI2.2 
 durchgehenden   Öffnungen --34-- sind   gleichfalls in der Stützunterlage--25--, in dem abgeferten   Hebeelement --24-- und   in der Grundplatte --20-- angebracht, Durch diese durchgehenden   Öffnungen --34-- geht   das verformte rohrförmige Halbfabrikat hindurch. Die Verformungsbacken der   Verformungselemente--27--weisen   auf den Seiten-Stossflächen,   d. h.   in den Teilebenen - 35-- Bohrungen für die elastischen   Abdrückelemente-36--, z.

   B.   Spiralfedern auf, welche das Öffnen der Backen sichern, sobald der Druck der Presse nachlässt und die Kraft des abgefederten   Hebeelementes-24-zu   wirken beginnt. 



   Die Einrichtung gemäss der Erfindung arbeitet so, dass bei der Verformung das zu verformende Rohr unter ständigem Drehen allmählich schrittweise je nach dem Anhub der Presse zwischen die 
 EMI2.3 
    --27-- hineingedrücktVerformungselemente--27--besorgt   das abgefederte Hebeelement --24-- über die Stützunterlage --25--. sobald die Druckwirkung der Presse nachlässt. Auch bei dieser Rückbewegung gleiten die Verformungselemente --27-- entlang der Kegelfläche der kegelförmigen Bohrung --23-- des   Körpers--21--,   da deren Öffnen von den elastischen   Abdrückelementen--36--beeinflusst   wird. Beim öffnen der Verformungselemente --27-- lockert sich gleichfalls das von ihnen verformte Rohr.

   Bei einem weiteren Druckhub der Presse wird das Rohr wieder eingeklemmt, um einen weiteren Schritt vorgeschoben und gleichzeitig weiter verformt. 



   Die Einrichtung gemäss der Erfindung kann verschiedene Ausführungsalternativen aufweisen. In einigen Fällen ist es von Vorteil, wenn die kegelartige Bohrung --23-- und die Verformungselemente   - 27-eine   entgegengesetzte Form aufweisen als diejenige, die in der Grundausführung gemäss Fig. l und 2 angegeben ist. Diese Lösung ist schematisch in Fig. 3 veranschaulicht. Voraussetzung ist dabei, dass das abgefederte Hebeelement--24--z. B. eine Blattfeder, die erforderliche Verformungskraft entwickelt, die Rückfuhr und das öffnen der   Verformungselemente --27-- wird   durch den Druck der Presse besorgt.

   Eine andere Ausführungsalternative kann auch so aussehen, dass die Verformungskräfte direkt radial auf die   Verformungselemente --27-- wirken,   wobei der Vorschub des verformten Rohres um die entsprechenden Schritte von einer andern Einrichtung ausgeführt wird. 



   Gemäss Fig. 4 ist die die Öffnungs- bzw. Schliessfungktion der Verformungselemente-27-sichernde kegelartige   Bohrung --23-- durch   einen Hebelmechanismus --37-- ersetzt, wobei die Verformungselemente--27--in beiden Bewegungsrichtungen zwangsgesteuert sein können. Diese Zwangsbewegung kann direkt von der Presse abgeleitet werden. Bei dieser Anordnung hat die Bohrung im Körper --21-- des Werkzeuges eine zylindrische Form und ist so ausgeführt, dass zwischen den 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Verformungselementen-27-ein   für die Axialbewegung und für das öffnen der Verformungselemente--27--ausreichendes Spiel vorhanden ist. 



   Als abgefederte   Hebeelemente --24-- können   nicht nur Gummiplatten, sondern auch Metallfeder verwendet werden. Die zum Schliessen bzw. öffnen der Verformungselemente-27-dienenden Kegelflächen können auch durch Keilflächen, Nocken, Exzenter usw. ersetzt werden. 



  Ausserdem kann die Einrichtung gemäss der Erfindung im Bedarfsfalle mit einer die Zugabe und das Drehen des zu verformenden Rohres sichernden Vorrichtung gegebenenfalls auch mit einer Poliervorrichtung zur weiteren Erhöhung der Oberflächenqualität versehen sein. 



   Mittels des Verfahrens und der Vorrichtung gemäss der Erfindung können nicht nur Rohre, sondern auch Stangen kalt-bzw. warmverformt werden. Das setzt jedoch eine entsprechende Dimensionierung der einzelnen Funktionsteile des Werkzeuges bezüglich der Masse und der Qualität des Materials voraus. Die Verformungsrohre und das Stangenmaterial können beliebig lang sein. Für die Verformung können sämtliche verformungsfähige Materialien verwendet werden, z. B. Stahl, rostfreie Materialien, Buntmetalle, Kunststoffe usw. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen, bei denen von einem 
 EMI3.1 
 rohrförmige Halbfabrikat unter Drehung allmählich schrittweise in die Einrichtung eingeführt wird, in dieser zentrisch radial, vorzugsweise auf kaltem Wege gepresst wird, wobei der schrittweise Vorschub vom Presshub verursacht wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Verformungsvorrichtung einen hohlen Körper (21) aufweist, in dessen durchgehendem Hohlraum (28) backenartige Verformungselemente (27) angeordnet sind, die aus einem Anlaufteil (29) und einem Kalibrierteil (30) von spindelartiger Form bestehen und die pressenseitig mit einer Druckeinlage (32) mit Eintrittsöffnung (33) und auslaufseitig über ein abgefedertes Hebeelement (24) mit Stützunterlage (25) mit einer Fundamentplatte (20) für den Körper in Verbindung stehen.
    EMI3.2 Verformungselemente (27) in einer kegeligen Bohrung (23) des Körpers (21) verschiebbar angebracht sind und auf der Stützunterlage (25) des abgefederten Hebeelementes (24) aufliegen, das Hebeelement in einer zylindrischen Aussparung (22) des Körpers (21) gelagert ist, wobei die backenartigen Verformungselemente (27) in Teilebenen (35) mit Bohrungen (38, 39), in denen elastische Entlastungselemente (36), beispielsweise Federn, angebracht sind, versehen sind. EMI3.3 Verformungselemente (27) mit einem Hebelmechanismus (37) zu deren gezwungenem Schliessen und öffnen versehen sind, wobei der Hebelmechanismus (37) auf dem Körper (21) verankert ist und die Verformungselemente (27) in der Bohrung (23) des Körpers (21) mit einem Spiel gelagert sind, dessen Grösse der Öffnungsgrösse der Backenelemente und der Vorschublänge entspricht.
AT675768A 1968-07-12 1968-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen AT286079B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT675768A AT286079B (de) 1968-07-12 1968-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT675768A AT286079B (de) 1968-07-12 1968-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286079B true AT286079B (de) 1970-11-25

Family

ID=3589447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT675768A AT286079B (de) 1968-07-12 1968-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286079B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3253567B1 (de) Pulverpresse mit kegeligem unterbau
DE2642963A1 (de) Einspannvorrichtung
DE1299854B (de) Ziehverfahren fuer plattenfoermige Rohlinge aus einem druckplastifizierbaren Feststoff und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH660580A5 (de) Falzmesserzylinder.
DE3709494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kolbenstange fuer einen stossdaempfer oder eine gasfeder
DE1956551A1 (de) Presswerkzeug fuer die Herstellung von Stangen und Rohren durch Pressen von Pulver
AT286079B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen
DE540061C (de) Maschine zur Herstellung hochelastischer Federrohre
AT209150B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zahnrädern, Ritzeln u. dgl.
DE1703828C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von verformten Rohren aus einem rohrförmigen Ausgangswerkstuck
DE815171C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren
DE2117471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußteilen an Bauelementen
AT157368B (de) Verfahren und Vorrichtung zum zweistufigen Kaltstauchen von Schlitzkopfschraubenbolzen aus Stangenmaterial.
AT94922B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rippen oder Flanschen auf Metallplatten, Rohren od. dgl.
DE3342387C1 (de) Schmiedemaschine
AT214234B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Dicke von Metallen oder Legierungen
DE1216730B (de) Vorrichtung zum Honen von Kolbenringen
AT142138B (de) Stauchstift.
DE1932137A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines metallenen Napfes
DE867798C (de) Metallbearbeitungspresse
AT100986B (de) Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Behälter aus zylindrischen Hohlkörpern.
DE1000771B (de) Vorrichtung zum Fliesspressen von becherartigen Teilen
DE622483C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen, Federringen o. dgl.
DE3527664A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wendelfoermigen hohlkoerpern
DE2151356C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gewindewalzbacken mit wenigstens auf einem Teilbereich überlagerten Rechtsund Linksgewindenuten