AT28502B - Einsatzlauf für Revolver. - Google Patents

Einsatzlauf für Revolver.

Info

Publication number
AT28502B
AT28502B AT28502DA AT28502B AT 28502 B AT28502 B AT 28502B AT 28502D A AT28502D A AT 28502DA AT 28502 B AT28502 B AT 28502B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barrel
insert
revolver
insert barrel
drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Ullrich
Original Assignee
Leopold Ullrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Ullrich filed Critical Leopold Ullrich
Application granted granted Critical
Publication of AT28502B publication Critical patent/AT28502B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einsatzlauf für Revolver. 



   Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, die es   ermöglicht,   Handfeuerwaffen, insbesondere Revolver oder dgl., zum Scheibenschiessen in geschlossenen Räumen durch Anwendung eines in den Lauf einschiebbaren Einsatzlaufes verwendbar zu machen und besteht darin, dass dieser einsatzlauf sich über die ganze Länge des Laufes 
 EMI1.1 
 zwar in Verwendung bei einem Revolver gebräuchlicher Bauart dargestellt. 



   Der Einsatzlauf a (Fig. 1) wird in den Lauf b des Revolvers eingeschoben, soweit es der an den Kopf c des Einsatzlaufes a anliegende Ring   d   aus elastischem Materiale gestattet. An dem der Revolvertrommel zugewendeten Ende des Einsatzlaufes a ist eine schwach konische Hülse e als Mutter aufgeschraubt, durch das bei Verdrehung des Einsatzlaufes erfolgende Anziehen der Hülse e wird einerseits der   Einsatzlauf   a im Revolverlaufe b unverrückbar festgelegt, u. zw. infolge der bis unmittelbar an die Stirnseite der Revolvertrommel f heransreichenden Hülse e derart, dass ein Entweichen   dfr das Geschoss bewegenden     Gase möglichst verhindert wird, andererseits jeodch gleichzeitig eine die Treffsicherheit   erhöhende, genaue Zentrierung des Einsatzlaufes bewirkt. 



   Die genaue Einstellung der   Hülse   e vor   der Revolvertrommcl f kann durch   die Wahl der Stärke des elastischen Ringes d erfolgen und gewährleistet hiedurch einen ausreichend gasdichten Anschluss. 



   Die in Fig. 2 und 3 in grösserem Massstabe dargestellte Ausführungsform bildet insoferne eine Abänderung der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung als die Befestigung des Einsatzlaufes in anderer Weise erfolgt. 



   Da bei dem   Scheibenschiessen   in geschlossenen Räumen die Schnelligkeit der Schuss- 
 EMI1.2 
 die Feststellung des Einsatzlaufes in der beschriebenen Stellung erfolgt hiebei in   nachstehender   Weise. 



   Auf den verbreiterten Kopt c des Einsatzlaufes a ist gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines   Passstückes i eine Blattfeder k   befestigt, die beim Einschieben des Einsatz-   laufps über die Oberkante   des Kornes l gleitet und vermittels eines Schlitzes   ni   beispielsweise den oberen, schmäleren Teil des   Kornes   umgreifend sich auf den unteren breiteren   Teil 11   desselben auflegt. Iliedurch wird der Einsatzlauf in seiner vollkommen eingeschobenen Stellung festgehalten. Nach Abgabe eines jeden Schusses muss nun zur Einstellung der   Hevolvertrommel   in die zur Abgabe des nächsten Schusses nötige Stellung der Einsatzlauf nach Anheben der Feder so weit vorgezogen werden, bis er die Trommel freigibt, um erst 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung an Revolvern zur Ermöglichung des Scheibenschiessens in geschlossenen Räumen, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Lauf eingeführte Einsatzlauf sich über die ganze Länge des Laufes jedoch nur bis zur Trommel erstreckt.
    2. Einrichtung zum Feststellen des Einsatzlaufes im oingehobenon Zustande nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine, an dem der Patrone zugekehrten Ende des Einsatzlaufes (a) angeordnete, sich an die Innenfläche des Laufes (b) der Feuerwaffe anlegende, schwach konische Mutter (e) den verbreiterten Kopf (c) des Einsatziaufes (a) gegen einen an das vordere Ende des Laufes (b) sich stützenden, elastischen Ring (d) festzieht, wodurch je nach Wahl der Stärke des Ringes (d) ein möglichst gasdichter Anschluss des Einsatzlaufes an die Revolvertrommel unter gleichzeitiger Zentrierung des Einsatzlaufes erzielt werden kann.
    3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzlauf (a') mit seinem nach rückwärts verlängerten Ende im eingeschobenen Zustande ein kurzes Stück in den Lauf der Revolvertrommel eingreift, zum Zwecke, dieselbe in der Schussstellung zentrieren und feststellen zu können.
    4. Einrichtung zum Feststellen des Einsatzlaufes nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass am verbreiterten Kopfe (c) des Einsatzlaufes eine Feder (k) mit einem Längs- schlitze (m) angeordnet ist, welch letzterer im eingeschobenen Zustande des Einsatz, laufes das Korn (1,) umgreift und sich auf dem verbreiterten Teile (11) des Kornes aufsetxt.
AT28502D 1906-04-30 1906-04-30 Einsatzlauf für Revolver. AT28502B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28502T 1906-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28502B true AT28502B (de) 1907-05-25

Family

ID=3541276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28502D AT28502B (de) 1906-04-30 1906-04-30 Einsatzlauf für Revolver.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28502B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245777C3 (de) Großkalibrige Waffe für Steil- und Flachfeuer
DE2747932A1 (de) Geschosspatrone
DE1216735B (de) Aufsteckmunition fuer Geschuetze
DE894370C (de) Geschoss zum Schiessen auf kurze Entfernungen
AT28502B (de) Einsatzlauf für Revolver.
DE1578122A1 (de) UEbungspatrone
DE1072516B (de) Automatische Schußwaffe, insbesondere für rückstoßschwache Munition
EP0178284A1 (de) Geschosswaffe und Ring für eine Geschosswaffe
DE2232866A1 (de) Loesbare verbindung zwischen geschoss und treibladungshuelse
DE8012499U1 (de) Jagdwaffe mit einem einstecklauf
DE678684C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit auswechselbaren Waffenteilen zum Schiessen mit UEbungsmunition
AT357445B (de) Uebungspatrone fuer automatische waffen
DE8508837U1 (de) Panzerabwehrwaffe
DE557875C (de) Handfeuerwaffe in Form eines Schreibhalters
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
DE101271C (de)
DE513725C (de) Tragbare Feuerwaffe zum Werfen von Bomben und Granaten mit Hilfe gewoehnlicher Kugelpatronen
DE1000718B (de) UEbungsgeschoss fuer rueckstosslose Feuerwaffen
AT15541B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tempieren der Schrapnells im Geschützrohre nach erfolgtem Laden.
DE301297C (de)
DE322981C (de) Feldgeschuetz zur Abfeuerung von Geschossen verschiedener Kaliber
DE7345054U (de) Handfeuerwaffe
DE4336553C2 (de) Druckgasbetriebene Schußwaffe
AT209766B (de) Visiervorrichtung für Gewehrgranaten
DE305154C (de)