AT28178B - In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst. - Google Patents

In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst.

Info

Publication number
AT28178B
AT28178B AT28178DA AT28178B AT 28178 B AT28178 B AT 28178B AT 28178D A AT28178D A AT 28178DA AT 28178 B AT28178 B AT 28178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rescue
scaffolding
window openings
window
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Pavlis
Original Assignee
Jan Pavlis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Pavlis filed Critical Jan Pavlis
Application granted granted Critical
Publication of AT28178B publication Critical patent/AT28178B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst. 



   Die Erfindung betrifft ein   Rettungsgerüst,   das in Fensteröffnungen eingesetzt werden kann, um Leitern oder dgl. daran zu befestigen, auf welchen man das von Feuersgefahr bedrohte Stockwerk verlassen kann. 



   Die Zeichnung stellt eine solche Rettungsvorrichtung in   mehreren   Ansichten dar. 



   Fig. 1 ist eine Vorderansicht, Fig. 2 ist eine Seitenansicht im Schnitte und Fig. 3 ist eine Draufsicht. 
 EMI1.1 
 



   Die Träger   A   sind, wie die Fig.   I,   2 und 3 zeigen, an ihrem inneren in die   Fenster-   öffnung reichenden Ende mit einem starken Schraubenhaken d und einer Mutter versehen :   ausserdem   sind noch zwei kleinere Haken seitlich und unten vorgesehen, welche den Zweck haben, den Blindrahmen zu erfassen ; schliesslich ist zur grösseren Sicherheit auf der oberen Seite noch ein Haken vorgesehen, damit man den oder die Träger durch eine zwischen diesen Haken und hinter die seitlichen Fensterwände eingelegte Stange (siehe in   Fig. l   die beiden ersten Fensteröffnungen) befestigen kann. 



   Sein äusserer verlängerter Teil ist mit zwei starken Doppelhaken e versehen, welche der Quere nach auf dem oberen Teil des Ständers befestigt sind und dazu dienen, das   eigentliche Rahmengerüst B   aufzunehmen, welche aus einem ein-, zwei-oder dreiteiligen Rahmen (Fig. 1 und 3) besteht, der bei jeder Abteilung an der Unterseite mit nach Innen versenkten Leisten f versehen ist, wie in Fig. 3 im ersten Fenster und dem   angrenzen'ter   Teile zu sehen ist.   t'bor   diese Leisten werden zum vollständigen oder teilweisen Eindecken   Brettchrn ! I   gelegt. Über diese Abteilungen ist parallel zur Mauer eine Stange h angeordnet, welche über das ganze Rahmengerüst reicht und in entsprechenden Einschnitten   dieser Teih be-   festigt ist.

   In diese Stange werden die Leitern C (Fig. 1, 2, 3) eingehängt,   welche üben   mit einem Haken und in der Mitte mit einer Stütze versehen sind   :   auf   diesen Le@tern   
 EMI1.2 
   stünde   zu schützen ; die Feuerwehrleute beispielsweise können zu jedem Fenster   gehtossen   und können also viel wirksamer die brennenden Gegenstände, u. zw. eben bloss diese, mit Wasser bespritzen, da die Leute sehen, wohin der Wasserstrahl zu richten ist, was von ausserordentlichem Vorteile ist.

   Man erspart auf diese Weise viel Zeit   und nützt das     wasscr   besser aus. 
 EMI1.3 
 befestigt. in welche beim Gebrauche hölzerne oder eiserne, oben mit einer   Öffnung vergehen''     Stangen k eingelegt   werden, welche wiederum durch lange Stangen, die in   die ersteren üben   eingelegt sind, zu einem Geländer verbunden werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : In die Fensteröffnung einsetzbares Rettungsgerüst, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fensterbrüstung mittels eines Schraubenhakens und kleiner seitlicher Haken (d) zu befestigende Träger (A) mittels zweier an jedem dieser Träger befestigter Doppelhaken ( ein xmn Einhängen von Rettungsleitern (C) eingerichtetes Rahmenwerk (R) tragen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT28178D 1905-05-23 1905-05-23 In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst. AT28178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28178T 1905-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28178B true AT28178B (de) 1907-04-25

Family

ID=3540755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28178D AT28178B (de) 1905-05-23 1905-05-23 In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28178B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT28178B (de) In Fensteröffnungen einsetzbares Rettungsgerüst.
DE2321925A1 (de) Schalungstraeger
DE1481358A1 (de) Palette fuer Verladegeraete
DE514454C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
AT109883B (de) Pölz- und Hebevorrichtung.
DE1925348U (de) Regal.
DE1960585C (de) Hängestellage für Schiffsinnenräume
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
AT149326B (de) Badekabine.
DE596540C (de) Versenkbare, den Sarg haltende, in einer Sarghebe- und -senkvorrichtung gefuehrte Stange
DE702851C (de) Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist
DE2319474A1 (de) Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand
DE814653C (de) Leichtmetall-Mast
DE1898477U (de) Vorrichtung zur befestigung von leitplanken, insbesondere fuer den mittelstreifenschutz von autobahnen od. dgl.
DE368481C (de) Zerlegbarer Tisch
DE700296C (de) Vorrichtung zum Verbinden der Fussbodendielen von zerlegbaren Tribuenen aus Metallkonstruktion
AT346038B (de) Grabverschalung
CH544849A (de) Befestigungsvorrichtung zum nachträglichen Befestigen von Verzierungsstäben an Stäben von Metallgeländern von Treppen, Brücken oder dergl.
AT205194B (de) Aufbewahrungsgestell für längliches Stückgut, insbesondere Waffen u. dgl.
DE2128552A1 (de) Spindel für eine Eckverbindung einer Betonschalung
DE546975C (de) U-foermige Baugeruestklammer
DE721456C (de) Gelenkverbindung fuer die einander zugekehrten Enden der drei Teile der Laengsholme eines zusammenlegbaren, mit einer biegbaren Liegebahn ausgestatteten Ruhebettgestelles
DE544911C (de) OElkessel fuer grosse Transformatoren, Schalter o. dgl. mit Kesselversteifung aus Profileisen und mit Aufhaengeorganen zum Anhaengen des Kessels an einen Kran
DE202019002562U1 (de) Bordwandaufbausystem
CH174936A (de) Gerüstträger.