AT281271B - Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums

Info

Publication number
AT281271B
AT281271B AT326367A AT326367A AT281271B AT 281271 B AT281271 B AT 281271B AT 326367 A AT326367 A AT 326367A AT 326367 A AT326367 A AT 326367A AT 281271 B AT281271 B AT 281271B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
electrode unit
flow channel
medium
small
Prior art date
Application number
AT326367A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chemetron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemetron Corp filed Critical Chemetron Corp
Priority to AT326367A priority Critical patent/AT281271B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT281271B publication Critical patent/AT281271B/de

Links

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums, insbesondere eines sauerstoffhältigen Mediums, wie Luft, zwecks Erzeugung von Ozon, mit einem röhrenförmigen Strömungskanal, der mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Mediumstromes und mit einem Elektrodensystem ausgestattet ist. 



   Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen ionisierende Strahlungsquellen bzw. Elektrodeneinrichtungen auf, die im zentralen Bereich des Strömungskanals angeordnet sind und dadurch für das strömende Medium einen grossen Widerstand darstellen, so dass in der Mediumströmung eine beträchtliche Turbulenz erzeugt und infolgedessen nur eine geringe Ionenausbeute erzielt wird. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, eine Vorrichtung der einleitend angegebenen Art insbesondere hinsichtlich der Anordnung der Elektroden so auszubilden, dass der durch die Elektroden verursachte Strömungswiderstand für das gasförmige Medium und die Turbulenz desselben auf ein Mindestmass beschränkt bleiben, damit in Verbindung mit einem hohen Potentialgradienten zwischen den Elektroden 
 EMI1.1 
 dadurch gelöst, dass der Strömungskanal aus dielektrischem Material besteht und das Elektrodensystem eine erste Elektrodeneinheit mit mindestens einer im wesentlichen in Strömungsrichtung des Mediums zeigenden, im Abstand von der Kanalwandung angeordneten Spitzenelektrode und eine zweite Elektrodeneinheit mit mindestens einer in geringem Abstand von der Spitzenelektrode stromabwärts von dieser angeordneten kleinflächigen Elektrode umfasst,

   wobei die Flächenabmessung der kleinflächigen Elektrode klein im Vergleich zur Querschnittsfläche des Kanals im Bereich dieser Elektrode ist. Da der Strömungswiderstand und die Turbulenz im röhrenförmigen Strömungskanal auf ein Mindestmass herabgesetzt sind und ein gewünschter Potentialgradient zum Ionisieren des gasförmigen Mediums aufrechterhalten werden kann, enthält der aus dem offenen Ende des nichtleitenden Strömungskanals austretende Mediumstrom eine verhältnismässig hohe Konzentration an positiven oder negativen Ionen bzw. eine hohe Konzentration an Ozon, was von der Grösse und der Polarität des an die Spitzenelektrode angelegten Potentials abhängt. 



   Der Ausdruck "Ionen" bezieht sich im Rahmen der Erfindung auf elektrisch geladene gasförmige Bestandteile der Atmosphäre, beispielsweise Sauerstoff, Stickstoff und Wasserdampf. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Fig. l ist eine perspektivische Ansicht (teilweise im Schnitt) einer Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums gemäss der Erfindung ; Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen röhrenförmigen Strömungskanal in der Höhe der Elektrodenanordnung, die in der Vorrichtung nach Fig. l verwendet wird ; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2 ; Fig. 4 ist eine aufgebrochene Teilansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ; Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4 und Fig. 6 eine perspektivische, aufgebrochene Teilansicht einer andern Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere zur Erzeugung von Ozon geeignet ist. 



   In Fig. l ist eine Vorrichtung gemäss der Erfindung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums in Form eines Generators für negative Ionen dargestellt, die insgesamt mit--10--bezeichnet ist. Der Ionengenerator enthält eine   Ionisierungskammer,   die   mit--12--bezeichnet   ist. Durch die Kammer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   --12-- wird   mit Hilfe einer Zentrifugalpumpe oder eines   Gebläses-14-ein   Luftstrom oder der Strom eines andern ionisierbaren Mediums gedrückt.

   Die Elektroden in der Ionisierungskammer --12-- sind so angeordnet, dass das von der Pumpe oder dem   Gebläse-14-kommende   Medium ohne wesentliche Turbulenz und Verlangsamung durch die   Kammer-12--strömt   und zu einem beträchtlichen Teil ionisiert ist, so dass die Vorrichtung eine Quelle für Ionen unterschiedlicher Polarität bzw. eine Ozonquelle darstellt. 
 EMI2.1 
 erzeugt einen durch die Ionisierungskammer --12-- nach aussen fliessenden Luftstrom.

   Die Kammer ist mit Hilfe eines Flansches durch mehrere lösbare   Verbindungselemente --20-- an   einem entsprechenden   Flansch --14a-- am   Gehäuse des   Gebläses --14-- befestigt.   Die Ionisierungskammer --12-- wird durch einen röhrenförmigen Strömungskanal --22-- aus dielektrischem Material gebildet, der an einem Ende mit dem Ausgang des Gebläses --14-verbunden ist und am andern Ende eine Austrittsöffnung aufweist, durch die das ionisierte Medium ausströmt. Die Austrittsöffnung kann durch einen konischen, diffusionsartigen   Bauteil-36-   gebildet sein.

   Die   Kammer-12-enthält   eine erste Elektrodeneinheit mit einer mittleren Elektrode   - -24--,   die etwa L-förmig ausgebildet ist ; sie weist einen vertikalen   Schenkel --24a-- auf,   der an der Wand des Strömungskanals --2-- befestigt ist, und einen horizontalen   Schenkel--24b--,   der in einer Spitze endet und sich im wesentlichen längs der Achse des   Kanals --22-- erstreckt.   Eine weitere Elektrodeneinheit besteht aus zwei kleinflächigen Elektroden-26 und 28--, die an den Wänden des   Kanals --22-- stromabwärts   von der   Elektrode --24-- angeordnet   sind und einander diametral gegenüberliegen.

   Die inneren Enden der kleinflächigen Elektroden-26 und 28--, die vorzugsweise aus einem Draht mit geringem Durchmesser in Form von Punktelektroden ausgebildet sind, sind radial zur Achse des   Kanals-22--,   etwas vertieft in der Wand des   Kanals-22-   angeordnet, wie es in den Fig. l und 3 gezeigt ist ; sie können aber auch bündig mit der Wand des   Kanals --22-- abschliessen   oder etwas in das Innere des Strömungskanals --2-- hineinragen. Hiedurch behindern die inneren Enden der kleinflächigen Elektroden-26 und 28-die Strömung des gasförmigen Mediums durch den röhrenförmigen   Strömungskanal-22-nicht   bzw. erzeugen keine nennenswerte Turbulenz. 
 EMI2.2 
 Gleichspannungsquelle auch eine andere bekannte Einrichtung verwendet werden.

   Bei der in Fig. l gezeigten Vorrichtung, die zum Erzeugen von negativen Ionen bestimmt ist, ist die positive Klemme der 
 EMI2.3 
 



   Das Ausmass der Ionenerzeugung in der   Vorrichtung --10-- kann   vorteilhaft mit Hilfe einer   Neonlampe--33-angezeigt   werden, die zwischen die Elektroden-26 und 28-und die Erde geschaltet ist, wobei ein   Kondensator --34-- parallel   zur Basis der   Lampe --33-- geschaltet   ist, wie Fig. l zeigt. Die Blinkfrequenz der   Lampe --33-- zeigt   das Ausmass der Ionenerzeugung an.

   Der   Kondensator --34-- kann   aber auch weggelassen werden, so dass dann die relative Helligkeit der Lampe ein Mass für die Ionenerzeugung ist. 
 EMI2.4 
 wenn ein geerdeter   Ring-35-aus   leitendem Material um den Kanal --22-- angebracht wird, der den Austrittsteil des   Kanals --22-- umgibt,   wie dies in Fig. l gezeigt ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte weitere Ausführungsform der Erfindung enthält eine mittlere, etwa F-förmige Spitzenelektrode--44--, die mit ihrem vertikalen   Schenkel--44a--am   nichtleitenden   Strömungskanal --42-- befestigt   ist und die zwei horizontal verlaufende Schenkel   - 44b   und   44c-aufweist,   welche an ihren freien Enden zugespitzt sind und die im wesentlichen 
 EMI3.1 
 geringem Abstand stromabwärts von den freien Enden der horizontalen   Schenkel-44b   und 44c-der Spitzenelektrode angeordnet und liegen etwas vertieft in der Wand des   Kanals-42--. Die     Spitzenelektrode --44-- und   die kleinflächigen Elektroden-46 und 48-sind einander so 
 EMI3.2 
 Geraden verläuft.

   In den Fig. 4 und 5 sind das Gebläse und der an die mittlere Spitzenelektrode   --44-- und   die Erde geschaltete Hochspannungskreis, die ähnlich wie bei der Vorrichtung nach Fig. l ausgebildet sein können, aus Gründen der Einfachheit weggelassen. Die Ionenausbeute ist etwas höher als bei der Ausführungsform nach Fig. l, wenn die Elektrodeneinheit mit zwei Spitzenelektroden nach den Fig. 4 und 5 verwendet wird. Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn eine dritte Spitzenelektrode, etwa in der Mitte zwischen den beiden   Spitzenelektroden --44b   und 44c--, angeordnet wird. 



   Um mit der in Fig. l angegebenen Vorrichtung Ozon zu erzeugen, muss die Spannung mit Hilfe 
 EMI3.3 
 --30-- so--22-- gehen, dass eine Sprühentladung auftritt ; sie dürfen aber nicht so nahe beieinander liegen, dass sich ein Lichtbogen ausbilden kann. Der genaue Abstand der Elektroden hängt von der angelegten Spannung und der Geschwindigkeit der Luft ab. Es sei erwähnt, dass in der Vorrichtung nach Fig. l 
 EMI3.4 
 



   Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zum Ionisieren von Luft, zwecks Erzeugung von Ozon, ist in Fig. 6 dargestellt, wobei wieder Einzelheiten des Gebläses und des Hochspannungsstromkreises, die beide ähnlich wie bei der Vorrichtung nach Fig. l ausgebildet sein können, weggeblasen wurden. Die in Fig. 6 gezeigte Vorrichtung enthält einen röhrenförmigen   Strömungskanal--52--,   eine mittlere Spitzenelektrode--54--, zwei geerdete kleinflächige 
 EMI3.5 
 der Luft, und durchsetzen stromabwärts von den geerdeten kleinflächigen Elektroden-56 und 58-die Wände des   Kanals-52--.

   Die Elektrodeneinheit-60-ist,   wie Fig. 6 zeigt, mit der   Spitzenelektrode --54-- verbunden ;   sie hat also eine Polarität, die die negativen Ionen abstösst und dadurch ihre Geschwindigkeit so weit vermindert, dass sie praktisch vollständig durch die geerdeten 
 EMI3.6 
 



   Mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtungen können also aus einem gasförmigen Medium, wie Luft, grosse Mengen an negativen oder positiven Ionen bzw. an Ozon in Abhängigkeit von der Grösse und der Polarität des an die Elektroden gelegten Potentials erzeugt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums, insbesondere eines sauerstoffhältigen Mediums, wie Luft, zwecks Erzeugung von Ozon, mit einem röhrenförmigen Strömungskanal, der mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Mediumstromes und mit einem Elektrodensystem ausgestattet ist, EMI3.7 besteht und das Elektrodensystem eine erste Elektrodeneinheit mit mindestens einer im wesentlichen in Strömungsrichtung des Mediums zeigenden, im Abstand von der Kanalwandung angeordneten Spitzenelektrode (24 ; 44b, 44c ;
    54) und eine zweite Elektrodeneinheit mit mindestens einer in geringem Abstand von der Spitzenelektrode stromabwärts von dieser angeordneten kleinflächigen Elektrode (26,28;46;48;56,58) umfasst, wobei die Flächenabmessung der kleinflächigen Elektrode klein im <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 Elektrodeneinheit mehrere Spitzenelektroden (44b, 44c) aufweist, die parallel zueinander verlaufen (Fig. 4). EMI4.2 Elektrodeneinheit mehrere, in an sich bekannter Weise stabförmig ausgebildete Elektroden (56 ; 58) aufweist, die an der Wandung des Strömungskanals (52) befestigt sind und in einer Normalebene zur EMI4.3 stromabwärts von der zweiten Elektrodeneinheit (56, 58) eine zusätzliche Elektrodeneinheit (35 ;
    60) angeordnet ist, die mit der ersten oder zweiten Elektrodeneinheit verbunden ist. EMI4.4 Elektrodeneinheit durch eine in sich geschlossene, den Strömungskanal umgebende Elektrode (35) gebildet ist, die mit der zweiten Elektrodeneinheit verbunden ist (Fig. l). EMI4.5 Elektrodeneinheit eine Elektrode (60) aufweist, die sich quer zum Strömungskanal erstreckt und mit der ersten Elektrodeneinheit (54) verbunden ist (Fig. 6).
AT326367A 1967-04-05 1967-04-05 Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums AT281271B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT326367A AT281271B (de) 1967-04-05 1967-04-05 Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT326367A AT281271B (de) 1967-04-05 1967-04-05 Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281271B true AT281271B (de) 1970-05-11

Family

ID=3547873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT326367A AT281271B (de) 1967-04-05 1967-04-05 Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT281271B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016251A1 (en) * 1991-03-18 1992-10-01 Karel Ulbert A personal transportable ionizer of air

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016251A1 (en) * 1991-03-18 1992-10-01 Karel Ulbert A personal transportable ionizer of air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626311A5 (de)
DE2646798C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Aufladung von flüssigen oder festen Teilchen in einem Gas-, insbesondere Luftstrom und Aufbringung der geladenen Teilchen auf Oberflächen
DE2644978A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ozon
DE2934408A1 (de) Ionenquelle mit kaltkathode und damit ausgeruestetes massenspektrometer
DE2944951A1 (de) Vorrichtung zur neutralisierung statischer aufladungen
AT281271B (de) Vorrichtung zum Ionisieren eines gasförmigen Mediums
DE19947140A1 (de) Aktive Ionisationsvorrichtung
CH472218A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von sauerstoffhaltigen Gasen
EP0029421A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer gerichteten Strömung eines gasförmigen Mediums
DE720676C (de) Anordnung zur Konzentration eines Elektronenstrahlenbuendels zu einem fadenfoermigen Strahl in einer hoch evakuierten Roehre mit Gluehkathode
DE1788025B2 (de) Verfahren zur elektrogasdynamischen Energieumwandlung und elektrogasdynamischer Wandler zur Durchführung des Verfahrens
DE2342084A1 (de) Gasentladungs-schaltroehre
DE692076C (de)
DE343532C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung zeitlich gleichmaessig steigender oder fallender elektrischer Spannungen, insbesondere fuer Messzwecke
DE1617990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gasen
AT384482B (de) Ionisator
DE2634720A1 (de) Ozonerzeuger
DE2447919C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines mit positiven und negativen Ionen angereicherten Gasstromes zur Beseitigung statischer Ladungen
DE102017112726A1 (de) Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät
DE19931662A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung ionisierter Gase mittels Korona-Entladungen
DE2748912C3 (de) Vorrichtung zur Ozon-Erzeugung
DE2809054A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ionen
DE3602238A1 (de) Vorrichtung zur ionisierung von molekuelen
CH574176A5 (de)
DE721623C (de) Anordnung fuer eine Abstimmungsanzeigeroehre

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee