AT280745B - Hammermühle mit Gebläse - Google Patents

Hammermühle mit Gebläse

Info

Publication number
AT280745B
AT280745B AT589166A AT589166A AT280745B AT 280745 B AT280745 B AT 280745B AT 589166 A AT589166 A AT 589166A AT 589166 A AT589166 A AT 589166A AT 280745 B AT280745 B AT 280745B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fan
housing part
hammer mill
annular gap
hammers
Prior art date
Application number
AT589166A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ley Maschf W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ley Maschf W filed Critical Ley Maschf W
Priority to AT589166A priority Critical patent/AT280745B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT280745B publication Critical patent/AT280745B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hammermühle mit Gebläse 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hammermühle mit einem Gebläse, dessen Flügel an der umlaufenden Werkzeugscheibe angeordnet sind und unmittelbar um die Mahlkammer herumgreifen, wobei zwischen dem feststehenden Gehäuseteil und den umlaufenden Teilen ein ringförmiger, abgesaugtes Mahlgut durchlassender Spalt vorhanden ist. 



   Hammermühlen mit einem derartigen Merkmal sind bereits bekannt, wobei es gleichgültig ist, ob das Gebläse im Mühlengehäuse oder ausserhalb desselben angeordnet ist. Der Durchgang kann auch in 
 EMI1.1 
 um die Mahlkammer herumgreifen bzw. bei denen das Gebläse unmittelbar auf der Rückseite des Schlagwerkes angeordnet ist. 



   Der Zweck der Erfindung besteht darin, unabhängig von der Grösse der Sieb-Lochung einen Einfluss auf Feinheitsgrad und Menge des Mahlgutes auszuüben, u. zw. im Gegensatz zu den bisher bekannten Lösungen ähnlicher Art, auf eine Weise, die Verstopfungen ausschliesst bzw. die Betriebssicherheit garantiert. 



   Der Nachteil der bisher bekannten Konstruktionen   (z. B.   deutsche Patentschrift Nr. 586297 und USA-Patentschrift Nr. 1, 560, 766) besteht darin, dass die jeweilige Spaltöffnung selbst verändert wird. 



  Um Feinschrot erzielen zu können, muss daher eine derartig schmale Spaltöffnung gewählt werden, dass als zwangsläufige Folge eine Verstopfung auftritt. 



   Im Gegensatz hiezu erfolgt die Beeinflussung von Feinheitsgrad und Durchgangsmenge bei der erfindungsgemässen Hammermühle derart, dass zur Regelung der Durchflussmenge bzw. des Feinheitsgrades des Mahlgutes die umlaufenden Teile bzw. die Schlaghämmer in an sich bekannter Weise gegen den feststehenden Gehäuseteil axial verschiebbar sind, wobei der Querschnitt des ringförmigen Spaltes unverändert bleibt und der Durchgangsspalt zwischen den Schlaghämmern und einem ringförmigen Teil des feststehenden Gehäuseteiles regelbar ist. 



   Der Zweck dieser Anordnung besteht darin, die Zeit zu beeinflussen, während der sich das Mahlgut in der Mahlkammer aufhält und dem Zerkleinerungsprozess unterworfen ist. 



   Wenn die Schlaghämmer weit vom Ringspalt entfernt umlaufen, dann hat es das Mahlgut leicht, zu entweichen. Sein Verbleiben in der Mahlkammer ist daher von kurzer Dauer und es wird grob ausfallen. 



   Je mehr die Schlaghämmer an den Ringspalt angenähert werden, desto schwieriger ist es für das Mahlgut, durch den Ringspalt zu entweichen und seine Verweildauer in der Mahlkammer wird dadurch entsprechend verlängert bzw. es wird einem länger anhaltenden Zerkleinerungsprozess ausgesetzt und es ergibt sich ein höherer Feinheitsgrad. 



   Der ringförmige Spalt weist einen Durchmesser auf, der grösser ist als der Lochkreis der Bolzen, welche die Schlaghämmer tragen und somit liegt dem ringförmigen Spalt (nach der Mühle hin) keine geschlossene Scheibe gegenüber, sondern die Schlaghämmer, die bekanntlich einen Abstand voneinander aufweisen. Hiedurch wird erreicht, dass auch dann keine Verstopfung auftritt, wenn die Schlaghämmer in axialer Richtung stark an den ringförmigen Spalt herangeschoben werden. Die Tatsache, dass zwischen den Hammersätzen Zwischenräume vorhanden sind, garantiert dafür, dass sich vor dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Im vorliegenden Beispiel ist zwecks Änderung des Durchganges durch den ringförmigen Spalt --6a-- mittels axialen Verschiebens der umlaufenden Teile-2 bis 5-gegen den feststehenden Gehäuseteil --6-- auf der Antriebswelle--10--ein Distanzring--8--angeordnet, der gegebenenfalls aus mehreren Ringen unterschiedlicher Stärke bestehen kann. Ausserdem kann in der Mahlkammer vor dem ringförmigen Spalt--6a--ein diesen ganz oder teilweise abdeckender Ring   - -7-- lösbar eingefügt   sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Hammermühle mit einem Gebläse, dessen Flügel an der umlaufenden Werkzeugscheibe angeordnet sind und unmittelbar um die Mahlkammer herumgreifen, wobei zwischen dem feststehenden Gehäuseteil und den umlaufenden Teilen ein ringförmiger, abgesaugtes Mahlgut durchlassender Spalt 
 EMI2.2 
 Feinheitsgrades des Mahlgutes die umlaufenden Teile (2 bis 5) bzw. die Schlaghämmer (3) in an sich bekannter Weise gegen den feststehenden Gehäuseteil (6) axial verschiebbar sind, wobei der Querschnitt des ringförmigen Spaltes (6a) unverändert bleibt und der Durchgangsspalt zwischen den Schlaghämmern (3) und einem ringförmigen Teil des feststehenden Gehäuseteiles (6) regelbar ist. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Teile (2 bis 5) in unterschiedlichen Abständen in axialer Richtung von dem feststehenden Gehäuseteil (6) gestuft oder stufenlos einstellbar und feststellbar sind. EMI2.4 ringförmige Teil des feststehenden Gehäuseteiles (6) von einem Ring (7) gebildet ist, der in der Mahlkammer vor dem ringförmigen Spalt (6a) angeordnet ist und diesen ganz oder teilweise abdeckt. EMI2.5
AT589166A 1966-06-21 1966-06-21 Hammermühle mit Gebläse AT280745B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT589166A AT280745B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Hammermühle mit Gebläse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT589166A AT280745B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Hammermühle mit Gebläse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT280745B true AT280745B (de) 1970-04-27

Family

ID=3580673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT589166A AT280745B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Hammermühle mit Gebläse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT280745B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4448043B4 (de) Rührwerksmühle
AT280745B (de) Hammermühle mit Gebläse
DE1671075B2 (de) Herstellung von zement
DE923169C (de) Schlagradmuehle
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
DE236459C (de)
DE484210C (de) Rohrmuehle mit im Muehlengehaeuse angeordneter Vorzerkleinerungsvorrichtung anderer Bauart
DE548853C (de) Einrichtung zum Feinstmahlen von Zement o. dgl.
DE889108C (de) Schleudermuehle
DE482630C (de) Verbundmuehle mit Zwischensichtung
DE739463C (de) Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen
AT236756B (de) Schlägermühle mit nachgeschalteter Gebläsemühle
DE288072C (de)
DE297610C (de)
DE366877C (de) Schlagmuehle mit mehreren nebeneinanderliegenden, in der Wanderrichtung des Mahlgutes an Durchmesser zunehmenden Mahlkammern
DE263369C (de)
DE304496C (de)
DE2517966C3 (de) Verwendung einer Anlage zur Herstellung von feinkörnigem Gut zum Zwecke der Herstellung von Strahlsand für Sandstrahlapparate aus Schmelzkammerschlackengranulat
DE613649C (de) Rohrmuehle mit einer oder mehreren Mahlwalzen als Mahlkoerper
DE10105533A1 (de) Schlagmühle
DE429949C (de) Mahlring fuer Schlaeger- und Schleudermuehlen
AT233363B (de) Sichtmühle
DE370024C (de) Mit einer Aufloesevorrichtung vereinigte Zerkleinerungsvorrichtung zur Herstellung von Mehl hoher Mahlfeinheit und -reinheit aus Kohle, Kalk u. dgl.
AT222473B (de) Schlagradmühle
AT70910B (de) Ringmühle.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee