AT270690B - Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes

Info

Publication number
AT270690B
AT270690B AT272566A AT272566A AT270690B AT 270690 B AT270690 B AT 270690B AT 272566 A AT272566 A AT 272566A AT 272566 A AT272566 A AT 272566A AT 270690 B AT270690 B AT 270690B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boehmite
aluminum
layer
boehmite layer
producing
Prior art date
Application number
AT272566A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kalle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle Ag filed Critical Kalle Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT270690B publication Critical patent/AT270690B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erzeugung einer   Böhnütschicht   auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes 
Es ist bekannt, auf der Oberfläche von flachen Aluminiumgebilden, die als Träger für vorsensibilisiertes Material zur Herstellung von Flachdruckplatten dienen sollen, durch Eintauchen des
Gebildes in heisses Wasser eine Böhmitschicht zu erzeugen. 



   Wie jetzt gefunden wurde, werden gewisse, sich bei der Erzeugung der Böhmitschicht auf dem Aluminiumgebilde ergebende Ungleichmässigkeiten der Böhmitschicht vermieden und wird ein verbesserter Aluminiumträger mit Böhmitschicht für vorsensibilisiertes Material zur Herstellung von
Flachdruckplatten durch ein Verfahren erhalten, das Gegenstand dieser Erfindung ist. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung der Böhmitschicht unter Anlegung schwacher elektrischer Gleich- oder Wechselspannungen an das Eintauchbad erfolgt. 



   Bei der bekannten Erzeugung von Böhmit durch Reaktion zwischen Aluminium und Wasser oder Wasserdampf, besonders bei Temperaturen zwischen 70 und 100oC, wird zu Beginn der Reaktion zunächst die immer bei Aluminium vorhandene, an der Luft gebildete Aluminiumoxydschicht durch Wasseraufnahme in Böhmit umgewandelt. Dann erfolgt unter Wasserstoffentwicklung die eigentliche Reaktion zwischen Wasser und Aluminium. Diese Gasentwicklung ist wichtig für die Ausbildung einer Grobstruktur des Böhmits, die den Transport von Wasser durch die Schicht an die Metalloberfläche auch bei wachsender Schichtdicke gestattet. 



   Die Bildung der Grobstruktur des Böhmits hängt auch von der Reaktionszeit ab. Je schneller die Reaktion einsetzt und verläuft, desto gröber ist die Makrostruktur des gebildeten Böhmits, und je weniger verschmutzt die Oberfläche des Aluminiums bzw. der Aluminiumoxydaussenschicht ist, desto schneller setzt die Einwirkung des Wassers ein. Die Bildung einer gleichmässigen Böhmitschicht auf stellenweise verunreinigten Aluminiumoberflächen,   z. B.   sind die Oberflächen von Bändern aus Aluminium immer verunreinigt, ist daher nicht möglich. Auch nach Anwendung zusätzlicher Reinigungsverfahren,   z. B.   nach dem Walzen, kommt es häufig zu einer unterschiedlichen Böhmitbildung, da die gereinigten   Aluminiumoberflächen   ausserordentlich empfindlich sind und leicht Fette und öle, auch aus der Gasphase, adsorbieren.

   Störungen dieser Art während der Böhmitbildung können oft als graue Streifen oder Flecken auf der Oberfläche des Aluminiums erkannt werden. 



   Zur Vermeidung dieser Fehler hat man dem Wasser gewöhnlich alkalisch reagierende Chemikalien zugesetzt. Diese Zusätze erleichtern zwar die Beseitigung der Verunreinigungen während der Böhmitbildung, aber sie beeinträchtigen auch die Grobstruktur der Metalloberfläche und der Böhmitschicht und sind nicht in allen Fällen anwendbar. Mit steigendem pH-Wert wächst der Reinigungseffekt, aber auch die Korrosion des Aluminiums wird grösser. Während der Böhmitbildung werden daher die korrodierenden Zusätze verbraucht. Sie müssen kontinuierlich ergänzt und die Korrosionsprodukte aus der Reaktionslösung entfernt werden. 



   Die Erfindung sieht zur Verbesserung der Böhmitschicht und zur Erhöhung ihrer Gleichmässigkeit vor, dass man auf elektrischem Wege den von den Verunreinigungen der Aluminiumoberfläche 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ausgehenden, die Reaktion der Böhmitbildung hemmenden Einfluss beseitigt oder vermindert und einen gleichmässigen Reaktionsbeginn und--verlauf durch geringe elektrische Ströme während der Böhmitbildung bewirkt. Die Stromdichte wird bei technisch unschwer durchzuführenden Spannungen durch die geringe elektrische Leitfähigkeit des destillierten Wassers nach oben begrenzt und ist damit in der Grössenordnung deutlich verschieden von den Stromdichten, die bei den bekannten Eloxalverfahren auftreten. 



   Wie Messungen zeigten, ist es möglich und zum Teil erwünscht, durch geringe elektrische Ströme während der Böhmitbildung zwar die Grösse der Poren der Schichten zu beeinflussen, doch wird die Dicke der Schicht eindeutig durch die chemische Reaktion bestimmt, im Gegensatz zur Bildung der bekannten Eloxalschichten. 



     Beispiel l :   Durch destilliertes Wasser von 95 bis   98 C   wird ein mechanisch entfettetes Aluminiumband gezogen. Im Abstand von 1 bis 2 cm von dem Band sind im Bad zwei Elektroden angebracht. Beim Anlegen von 6 V Gleichspannung stellt sich nach kurzer Zeit eine Stromdichte von zirka   0, 1 mAl cm2   ein, die zur Bildung einer fehlerfreien Böhmitschicht ausreicht. Das Band kann mit 
 EMI2.1 
 --A-- istAluminiumbad, auf dem die Böhmitschicht   erfindungsgemäss   erzeugt   wird,--B--ist   der Wasserbehälter, durch den das Aluminiumband über die   Führungsrollen--F--gezogen wird.--E--   ist die   Elektrode,--S--die Stromquelle. Aluminiumband   und Behälter sind geerdet. 



     Beispiel 2 :   Es wird wie im Beispiel 1 verfahren, doch wird an Stelle einer Gleichspannung eine Wechselspannung benutzt. Bei 5 V wurde eine Stromdichte von etwa   0, 5 mA/cm2   gemessen. Das Aussehen der Böhmitschicht war befriedigend. 



   Beispiel 3: Aluminiumfolien   von'15 m   Stärke werden in 95 bis   98 C   heissem, doppelt destilliertem Wasser mit und ohne angelegter Wechselspannung (0, 3 mA/cm2) behandelt, und die Struktur der entstandenen Böhmitschichten wird mit Hilfe der BET-Methode untersucht. Es zeigt sich, dass bei den ohne Anlegung einer Wechselspannung erzeugten Böhmitschichten Poren mit Durchmessern von sehr unterschiedlicher Grösse vorhanden sind, durch den Stromfluss aber die Häufigkeit der Poren mit grösserem Durchmesser verringert, die von Poren mit kleinerem Durchmesser, besonders solchen von 20 Ä, vergrössert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes, das als Träger für vorsensibilisiertes Material zur Herstellung von Flachdruckplatten EMI2.2 die Erzeugung der Böhmitschicht unter Anlegung schwacher elektrischer Gleich oder Wechselspannungen an das Eintauchbad erfolgt.
AT272566A 1965-03-23 1966-03-22 Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes AT270690B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0055620 1965-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270690B true AT270690B (de) 1969-05-12

Family

ID=7227530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT272566A AT270690B (de) 1965-03-23 1966-03-22 Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270690B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546785C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumträgers für vorsensibilisierte Flachdruckplatten
DE2810308C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Körnen von Aluminium
DE1621115C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers aus Aluminium für lithographische Druckplatten
DE2000227C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Aluminiumgegenstands und dessen Verwendung
EP0291760A2 (de) Druckplattenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US4052275A (en) Process for electrolytic graining of aluminum sheet
DE2218471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoffsetdruckplatten
EP0050216B1 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Aluminium und dessen Verwendung als Druckplatten-Trägermaterial
DE1170378B (de) Verfahren zur Herstellung einer aktivierten, mit Platin plattierten Titananode
DE69016735T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine Druckplatte.
DE1262721B (de) Verfahren zum anodischen AEtzen von Aluminiumfolie
AT270690B (de) Verfahren zur Erzeugung einer Böhmitschicht auf der Oberfläche eines flachen Aluminiumgebildes
DE2328606A1 (de) Verfahren zum vorbereiten von aluminium fuer die herstellung von lithografischen platten
DE3910450C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckplattenträgers aus Aluminium
US2494954A (en) Apparatus for continuous anodizing of sheet metal
DE2141004C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dielektrisch wirkenden Oxidschichten auf Anodenfolien aus Aluminium für Elektrolytkondensatoren
AT206449B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckblättern
DE976979C (de) Verfahren zur Herstellung eines breiten ueberragenden Lackrandes an lackierten metallischen Traegerfolien fuer elektrische Kondensatoren
DE2257063C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tantal-Trocken-Elektrolyt-Kondensators
AT317626B (de) Verfahren zum anodischen Oxydieren von Gegenständen, die zur Gänze oder teilweise aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehen
DE3142488C2 (de)
DE2061745A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenfohe aus Aluminium fur Elektrolytkonden satoren
DE717683C (de) Elektrode fuer elektrolytische Kondensatoren mit chemisch aufgerauhter Oberflaeche
DE521542C (de) Apparat zur Ausfuehrung elektrochemischer oder thermischer Reaktionen mit Wasserstoff
AT324064B (de) Verfahren zum elektrolytischen beizen von aluminium