AT266462B - Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
AT266462B
AT266462B AT1062165A AT1062165A AT266462B AT 266462 B AT266462 B AT 266462B AT 1062165 A AT1062165 A AT 1062165A AT 1062165 A AT1062165 A AT 1062165A AT 266462 B AT266462 B AT 266462B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
sep
liquefied gas
electrodes
discharge chamber
Prior art date
Application number
AT1062165A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Iwatani & Company Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwatani & Company Ltd filed Critical Iwatani & Company Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT266462B publication Critical patent/AT266462B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall-bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als Flüssigkeit gegenüber den Metall-bzw. Legierungsteilchen inerte verflüssigte Gase verwendet wer- den und durch die Dispersion Stromimpulse geleitet werden. Durch Verwendung eines gegenüber den
Metall- bzw. Legierungsteilchen inerten verflüssigten Gases wird einerseits verhindert, dass die von den gröberen Metall-bzw. Legierungsteilchen abgesprengten ultrafeinen Metall- bzw. Legierungsteilchen mit der Flüssigkeit, beispielsweise unter Oxyd-oder Carbidbildung, reagieren und anderseits das Ab- trennen des entstandenen ultrafeinen Metall- bzw. Legierungspulvers von der verwendeten Flüssigkeit erleichtert, da zu diesem Zwecke das verflüssigte Gas lediglich abdampfen gelassen werden muss.

   Da weiters durch die Dispersion Stromimpulse geleitet werden, wird während der Impulspausen ein allenfalls entstandener Lichtbogen gelöscht, wobei die im Wege des Lichtbogens befindlichen Metalldämpfe kondensiert werden, und die bei Einsetzen des anschliessenden Stromimpulses auftretende Funkenentladung muss mit grösster Wahrscheinlichkeit einen andern, einen kälteren, Entladungsweg finden, entlang desselben der ohmsche Widerstand von Elektrode zu Elektrode geringer ist. In Anbetracht der Verwendung von Stromimpulsen ist es somit nicht mehr möglich, dass einmal entstandene ultrafeine Metall- bzw. Legierungsteilchen unter dem Einfluss einer stetigen   Lichtbogenentladung   wieder zu grö- sseren Teilchen verschweisst werden. Beim Arbeiten nach dem erfindungsgemässen Verfahren ist es somit im Endeffekt möglich reine ultrafeine Metall- bzw.

   Legierungspulver einheitlicher Korngrösse zu erhalten. Da wegen der Verwendung von Stromimpulsen einmal entstandene ultrafeine Metall- bzw. 



  Legierungsteilchen kaum mehr miteinander verschweisst werden können, wird im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens die aufgewendete elektrische Energie mit wesentlichem höheren Wirkungsgrad ausgenutzt als bei bekannten Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall-bzw. Legierungspulver. 



   Als verflüssigtes Gas können gemäss der Erfindung mit Vorteil flüssiger Stickstoff oder flüssiges Argon verwendet werden. Es ist im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens auch möglich als verflüssigtes Gas verflüssigtes Ammoniak zu verwenden, da, wie gefunden wurde, bei Zersetzung des Ammoniaks während der Funkenentladung in Stickstoff und Wasserstoff das eingesetzte Metall bzw. die eingesetzte Legierung nicht nitriert wird, Ammoniak für die Zwecke der Erfindung also als inertes Gas zu betrachten ist. 



   Es ist durchaus möglich im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens Gleichstromimpulse zu verwenden. Es ist jedoch zweckmässig mit Wechselstromimpulsen zu arbeiten, da damit einerseits ein Materialtransport von einer Elektrode zur andern Elektrode verhindert werden kann und anderseits während der Nulldurchgänge des Wechselstromes ein ähnlicher Effekt auftritt wie während der Impulspausen. 



  Zweckmässig werden gemäss der Erfindung Stromimpulse von etwa 20 bis 100 kHz bei einer Betriebsspannung von etwa 3000 bis 100 000 V erzeugt. 



   Ultrafeine Metall- bzw. Legierungsteilchen können dann dem Einfluss der Funkenentladung rasch entzogen werden, wenn gemäss der Erfindung das verflüssigte Gas im Kreislauf geführt und hiebei in Richtung von unten nach oben durch die Entladungsstrecke gefördert wird. Damit wird weiters zu einer Einengung des Korngrössenbereiches des hergestellten Metall- bzw. Legierungspulvers beigetragen. 



   Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist gemäss der Erfindung zweckmässig so ausgebildet, dass sie einen aus einer inneren Entladungskammer und einer äusseren Kammer bestehenden Reaktionsbehälter aufweist, wobei in der Entladungskammer ein Elektrodenpaar derart angeordnet ist, dass bei mit einem verflüssigten Gas und Metall- oder Legierungsgranulat gefüllter Entladungskammer die Elektroden zumindest teilweise in das verflüssigte Gas eintauchen. Wenn in einer so ausgebildeten Vorrichtung das verflüssigte inerte Gas zwischen der innen gelegenen Entladungskammer und der äusseren Kammer umgewälzt wird, kann das entstandene ultrafeine Metall- bzw. Legierungspulver ohne Schwierigkeiten in die äussere Kammer gefördert und dort vom verflüssigten Gas abgetrennt werden, das in die Entladungskammer zurückgefördert wird.

   Das Abtrennen des ultrafeinen Metall- bzw. 



  Legierungspulvers vom verflüssigten inerten Gas im Bereiche der äusseren Kammer kann dann wesentlich erleichtert werden, wenn gemäss der Erfindung der Boden der äusseren Kammer geneigt angeordnet ist. Die Zusammensetzung des hergestellten ultrafeinen Metall- bzw. Legierungspulvers entspricht dann genau den Erwartungen, wenn gemäss der Erfindung die Elektroden aus dem gleichen Material bestehen wie das zu verarbeitende   Metall-oder Legierungsgranulat.   



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird im folgenden näher erläutert, wobei auf in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsformen einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Bezug genommen wird. 



   In den Zeichnungen zeigen Fig. l schematisch im Schnitt eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, Fig. 2 ebenfalls schematisch und im Schnitt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung und Fig. 3 ein Schalt- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 schema eines im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens verwendbaren Funkengenerators. 



   Gemäss Fig. 1 besteht der   Reaktionsbehälter --1-- aus   einem   Aussenbehälter --2-- und   einer inner- halb dieses   Aussenbehälters --2-- angeordneten Entladungskammer --3--,   welche die Form eines auf- recht stehenden Hohlzylinders besitzt. Die Entladungskammer --3-- ist an ihrem oberen und ihrem unteren Ende offen, wobei das untere Ende verjüngt ist und an dieses untere Ende ein Rohrkrümmer - angeschlossen ist. Innerhalb der Entladungskammer --3-- sind zwei Elektroden --5 und   6-- an-   geordnet, welche aus dem gleichen Metall bestehen können wie das zu Metallpulver zu verarbeitende
Metall. In das untere Ende der Entladungskammer --3-- ist eine eine Vielzahl kleiner Öffnungen auf- weisende Bodenplatte --7-- eingesetzt. 



  An die oberen Enden der Elektroden --5 und 6-- ist mittels der Leitungen --8 und 8'-- ein Fun- kengenerator --9-- angeschlossen, welcher im folgenden gelegentlich als Stromimpulsquelle bezeich- net wird. Die Stromimpulsquelle-9-- ist so bemessen, dass sie bei einer Quellenspannung von bei- 
 EMI3.1 
 
000i   Rohr-10-,   welches die Entladungskammer --3-- mit dem   Aussenbehälter --2-- verbindet,   da dieses
Rohr --10-- unter Zwischenschaltung einer   Pumpe --11-- mit   dem an die Entladungskammer --3-- angeschlossenen   Rohrkrümmer --4-- in   Verbindung steht. Mit --12-- ist eine Entleerungsöffnung im
Boden des   Aussenbehälters --2-- bezeichnet,   über welche das erhaltene ultrafeine Pulver aus der Vor- richtung entleert werden kann.

   Beim Betrieb der Vorrichtung wird die Entladungskammer --3-- mit eine Korngrösse von etwa 2 bis 5 mm aufweisenden Rohmaterialtabletten --A-- aus einem elektrischlei- tenden Metall oder einer elektrisch leitenden Legierung und der AUssenbehälter--2-- mit einem inerten verflüssigten   Gas --B-- gefüllt,   wie in Fig. 1 gezeigt ist. 



   Als inertes verflüssigtes Gas kann beispielsweise flüssiger Stickstoff oder flüssiges Argon oder Am- moniak verwendet werden. Wenn die Pumpe --11-- in Gang gesetzt wird, wird das verflüssigte Gas --B-- über den   Rohrkrümmer --4-- durch   die in der Bodenplatte --7-- vorgesehenen Öffnungen in die   Entladungskammer --3-- gefördert.    



   Durch den nach oben fliessenden Flüssigkeitsstrom werden die Rohmaterialkörner dauernd in Bewe- gung gehalten. Wenn in diesem Zustand turbulenter Bewegung den Elektroden --5 und   6-- Stromimpul-   se von beispielsweise 60 kHz zugeführt werden, so werden zwischen den Materialkörnern Funkenentla- dungen erzeugt, wobei die Körner kräftig bewegt werden und im verflüssigten Gas reichlich Dampfbla- sen entstehen. Bei Ausdehnung der Dampfblasen, welche nach oben steigen, werden die Körner zusätz- lich gerührt, so dass die Funkenentladungen stärker ablaufen. In der Folge werden von den Rohmetall- körnern feinere pulverförmige Teilchen abgetragen, welche im wesentlichen kugelförmige Gestalt be- sitzen.

   Obwohl der tatsächlich ablaufende Vorgang noch in vielerlei Hinsicht geklärt werden muss, kann etwa folgender Reaktionsmechanismus angenommen werden : Wegen der extrem dünnen, isolierenden
Schicht des verflüssigten Gases zwischen den Metallkömem, welche, wie oben erwähnt, in enger Pak- kung dispergiert sind und sich in dauernder Bewegung gegeneinander befinden, entsteht zwischen den kräftig bewegten Körnern ein hohes Potentialgefälle, welches schliesslich zur Zerstörung der isolieren- den Schicht und damit zu einer Funkenentladung zwischen den Metallkörnern führt. Die bei der Fun- kenentladung frei werdende Energie bewirkt ein Verdampfen des Filmes verflüssigten Gases, wobei gleichzeitig von den Oberflächen der am Entladevorgang beteiligten Körner Metallteilchen unter dem
Einfluss der elektrischen Energie abgetragen werden. 



   Das am oberen Ende der   Entladungskammer --3-- abfliessende   verflüssigte Gas gelangt in den
Aussenbehälter --2-- und von dort wieder zur Pumpe --11--. 



   Das aus der   Entladungskammer --3-- abfliessende   verflüssigte Gas enthält eine grosse Menge ultra- feiner, von den Rohmaterialkörnern abgetragener Metallteilchen, welche sich unter dem Einfluss des
Eigengewichtes am Boden des   Aussenbehälters --2-- absetzen.   Das sich absetzende Pulver kann vom verflüssigten Gas in an sich bekannter Weise getrennt werden, womit gereinigte Metallteilchen erhalten werden. 



   Die oben beschriebene Arbeitsweise stellt, wie bereits erwähnt, lediglich eine der im Rahmen der
Erfindung möglichen Arbeitsweisen dar. 



   In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemä- ssen Verfahrens dargestellt. Mit --1-- ist ein Reaktionsbehälter bezeichnet, welcher mit einer geeigne- ten Isolation --2-- versehen ist. In diesen   Reaktionsbehälter --1-- sind Elektroden --3   und   4-- in   ho- rizontaler Richtung eingeführt und an die äusseren Enden der Elektroden --3 und 4-- sind die Leiter   - 5   und 6-- angeschlossen, welche zu einem   Funkengenerator --9-- führen.   Dieser Funkengenerator 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 - ist in gleicher Weise ausgebildet wie der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene und im ein- zelnen in Fig. 3 gezeigte.

   Die inneren Enden der Elektroden erstrecken sich bis in den Reaktionsbehälter
An der Oberseite des Reaktionsbehälters ist ein Fülltrichter --10-- vorgesehen, über welchen dem Reaktionsbehälter die Metallkörner und das flüssige Medium zugeführt werden können. Als verflüssiges inertes Gas kann auch hier flüssiges Ammoniak, flüssiger Stickstoff oder flüssiges Argon verwendet werden. Das Isoliermaterial --2-- kann aus irgendeinem Material bestehen, welches in üblicher
Weise für ähnliche Zwecke verwendet wird. 



   In Anbetracht der Verwendung eines verflüssigten inerten Gases können die erhaltenen Metallteilchen nach Entnahme aus dem Reaktionsbehälter durch Verdampfen des flüssigen Gases einfach gereinigt werden. Wenn anderseits als flüssiges Medium Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Schweröl, verwendet werden würde, so entstünde als Zersetzungsprodukt Kohlenstoff. Bei Verwendung verflüssigter Gase entstehen keine störenden Nebenprodukte und es ist deshalb auch nicht erforderlich, Nebenprodukte aus dem System zu entfemen. Dieser bei Verwendung verflüssigter inerter Gase auftretende Vorteil kompensiert zur Gänze die zusätzlichen Kosten für die Wärmeisolation. Die Verwendung von flüssigem Ammoniak als Reaktionsflüssigkeit ist von besonderem Vorteil, wie im folgenden im einzelnen dargelegt wird.

   Wenn flüssiger Ammoniak vergast wird, wird er teilweise unter Bildung von Stickstoff und Wasserstoff zersetzt. Hiebei wird allerdings das erhaltene Metallpulver überhaupt nicht nitriert, wie durch Überprüfung festgestellt werden konnte. Ein beachtlicher Vorteil des flüssigen Ammoniaks ist dessen niedri-   ger Preis.   Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass, wenn nach Entnahme des erhaltenen Metallpulvers aus dem Reaktionsbehälter dieses Metallpulver in einer etwas gasförmigen Ammoniak enthaltenden Verpackung eingeschlossen wird, das erhaltene Metallpulver ohne Gefahr einer Verringerung seiner Qualität verschifft oder über lange Zeiträume gelagert werden kann. Darüber hinaus kann gasförmiges Ammoniak durch Verdichten leicht verflüssigt und damit wiederverwendet werden. 



   Durch Wahl geeigneter Reaktionsbedingungen ist es möglich nach dem erfindungsgemässen Verfahren ultrafeine Metall- oder Legierungsteilchen mit innerhalb enger Grenzen liegender Korngrösse herzustellen. Die erzielbaren Komgrössenbereiche liegen innerhalb des grösseren Bereiches von 0,05 bis   311.   



  Grob gesagt, können diese Ergebnisse dadurch erzielt werden, dass die Reaktion entweder innerhalb kurzer Zeit oder innerhalb langer Zeit durchgeführt wird. Zwecks Erzielung der oben angegebenen Ergebnisse ist es auch möglich andere Arbeitsbedingungen, beispielsweise die Betriebsspannung und die Frequenz der zuzuführenden Stromimpulse,   abzuändern.   



   Die bei Verwendung flüssigen Ammoniaks und Aluminiumgranulat erhaltenen Ergebnisse waren folgende : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Verwendetes <SEP> Metall <SEP> Aluminium
<tb> Korngrösse <SEP> 5 <SEP> mm <SEP> 
<tb> Reinheit <SEP> 99, <SEP> 8% <SEP> und <SEP> mehr
<tb> Volumen <SEP> des <SEP> Reaktionsgefässes <SEP> 100 <SEP> x <SEP> 250 <SEP> mm <SEP> Durchmesser
<tb> Menge <SEP> des <SEP> flüssigen <SEP> Ammoniaks <SEP> 11
<tb> Betriebsspannung <SEP> 3,9 <SEP> kV
<tb> Frequenz <SEP> 60 <SEP> kHz
<tb> Korngrösse <SEP> des <SEP> erhaltenen <SEP> Metallpulvers <SEP> 0, <SEP> 05 <SEP> bis <SEP> IJl
<tb> Flüssigkeitstemperatur <SEP> im <SEP> Behälter <SEP> - <SEP> 300C <SEP> 
<tb> Ausbeute <SEP> an <SEP> Pulver <SEP> pro <SEP> Stunde <SEP> 0,

   <SEP> 7 <SEP> kg
<tb> Leistungsbedarf <SEP> 7 <SEP> kWh/kg
<tb> 
 
Im wesentlichen ähnliche Ergebnisse wurden unter Verwendung anderer Metalle und Metallegierungen erhalten. 



   In Fig. 3 ist ein Schaltschema für den oben   erwähnten Funkengenerator dargestellt. In diesem   Schaltschema ist mit R ein Widerstand, mit T ein Transformator mit Hochspannungsausgang, mit G eine Funkenentladungsstrecke, mit C ein Kondensator und mit L eine Induktivität bezeichnet. Der dargestellte Funkengenerator wird mit seinen Klemmen --1 und   2-- an   eine nicht dargestellte Wechselstromquelle angeschlossen. Mit --3 und 4-- sind die Ausgangsklemmen des Funkengenerators bezeichnet, an welche die Elektroden (--5 und   6-- in   Fig.   l, --3   und   4-- in Fig. 2)   angeschlossen sind. Bei Entladung des Kondensators C über die Funkenstrecke G wird eine Wechselspannung erzeugt.

   Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens werden besonders zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, wenn der Kondensator während 0,01 sec etwa 6 bis 8 mal geladen und entladen wird. 



    Dieanfängliche Entladung pannung eb im   Reaktionsbehälter soll beträchtlich niedriger sein als die an- 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 sators bedeutet. Damit wird die dem mit   Materialkörnern   gefüllten Reaktionsbehälter zugeführte Ent-   ladungsenergie W c pro   Periode   2fs'n,   wobei fs die Frequenz des dem Funkengenerator zugeführten
Wechselstromes und n eine positive ganze Zahl ist, welche durch die Schwingkreiskonstante bestimmt ist, die für praktische Zwecke n = 4-12 beträgt. 



   Wenn auch, wie bereits erwähnt, die im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens ablaufenden Vorgänge ihrer Natur nach nicht zur Gänze geklärt sind, so ergibt sich doch bei Prüfung der Oberfläche der halbfertigen Teilchen, dass diese offensichtlich abgesplittert bzw. abgesprengt wurden. Die im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens zu verwendenden Elektroden bestehen vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die verwendeten Metallkörner, da von diesen Elektroden   während des Arbeitens   - wenn auch in beträchtlich geringerem Ausmass - Material abgesprengt wird. Der Materialabtrag von den Elektroden ist so geringfügig, dass diese Elektroden während langer Zeiträume nicht gegen neue ausgetauscht werden müssen.

   Der Abstand zwischen den beiden Elektroden hängt von der Scheitelspannung der zugeführten Stromimpulse ab und soll im allgemeinen so bemessen sein, dass zwischen diesen Elektroden während einer Impulsdauer keine Bogenentladung stattfindet. Der Elektrodenabstand kann beispielsweise 30 bis 150 mm betragen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver durch Funkenentladung innerhalb einer Dispersion von gröberen Metall-bzw. Legierungsteilchen in einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit gegenüber den Metall- bzw. Legierungsteilchen inerte verflüssigte Gase verwendet werden und dass durch die Dispersion Stromimpulse geleitet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass als verflüssigtes Gas verflüssiges Ammoniak verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als verflüssigtes Gas flüssiger Stickstoff oder flüssiges Argon verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Stromimpulse von etwa 20 bis 100 kHz bei einer Betriebsspannung von etwa 3000 bis. 100 000 V erzeugt werden.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das verflüssige Gas im Kreislauf geführt und hiebei in Richtung von unten nach oben durch die Entladungsstrekke gefördert wird.
    6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen aus einer inneren Entladungskammer und einer äusse- ren Kammer bestehenden Reaktionsbehälter aufweist, wobei in der Entladungskammer ein Elektrodenpaar derart angeordnet ist, dass bei mit einem verflüssigten Gas und Metall- oder Legierungsgranulat gefüllter Entladungskammer die Elektroden zumindest teilweise in das verflüssigte Gas eintauchen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der äusseren Kammer geneigt angeordnet ist um das Sammeln der ultrafeinen Teilchen zu erleichtern.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Zuführung von Metallgranulat zur Entladungskammer ein Fülltrichter, eine Füllrinne bzw. ein Füllschacht vorgesehen ist, und dass zwecks Umwälzung des verflüssigten Gases und Rückführung desselben eine Fördervorrichtung, insbesondere eine Pumpe, vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden aus dem gleichen Material bestehen wie das zu verarbeitende Metall- oder Legierungsgranulat.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktionsbehälter thermisch isoliert ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden an einen Funkengenerator angeschlossen sind.
AT1062165A 1964-12-08 1965-11-25 Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens AT266462B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6930064 1964-12-08
JP673765 1965-02-06
JP2222365 1965-04-14
JP4632165 1965-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266462B true AT266462B (de) 1968-11-25

Family

ID=27454562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1062165A AT266462B (de) 1964-12-08 1965-11-25 Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266462B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667529C3 (de) Verfahren zum Herstellen von hexagonalem Diamant und hexagonalen Diamant enthaltender polykristalliner Stoff
DE1921274B2 (de) Elektrode fuer elektrolytische verfahren insbesondere tampon verfahren
DE1112216B (de) Verfahren zur Hitzebehandlung hoch-schmelzender, bei der Behandlungstemperatur elektrisch leitender Stoffe
DE1215649B (de) Verfahren zum Herstellen eines extrem reinen, stabfoermigen Halbleiterkristalls
DE2238277C2 (de) Metallsilikaterzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1464128A1 (de) Langgestreckte Bauelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2625233C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Sinterung geeigneten Metallpulvers sowie Kugelmühle zur Durchführung dieses Verfahrens
AT266462B (de) Verfahren zur Herstellung ultrafeiner Metall- bzw. Legierungspulver und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1301802B (de) Loeschfunkenoszillator fuer ein Erosions- und/oder Krackreaktionsgefaess
DE1667766A1 (de) Feinteilchen
DE2112955A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines elektrisch leitenden Werkstueckes mittels elektrischer Ladung
DE2519014C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Hochdruckentladungslampen
DE2543881A1 (de) Verdampfer
DE3116792C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Granalien aus einer Legierungsschmelze und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE1464755B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmastrahls mittels einer Hochfrequenz-Gasentladung
AT160818B (de) Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen.
AT201864B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallen u. a. chemischen Elementen metallischen Charakters im Zustande hoher Reinheit
DE2139531C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Druckbehältern
DE568005C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexamethylentetramin aus Methan
DE887979C (de) Durch die Entladung aufgeheizte Elektrode fuer elektrische Entladungslampen, insbesondere Quecksilberhochdrucklampen
DE387207C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Metallsolen
DE3826030C1 (en) Process for producing powder alloys
DE1464755C (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Pias mastrahls mittels einer Hochfrequenz Gas entladung
DE1284405B (de) Verfahren zur Synthese von Diamant
AT205143B (de) Elektrolytischer Kondensator