AT264678B - Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe

Info

Publication number
AT264678B
AT264678B AT791665A AT791665A AT264678B AT 264678 B AT264678 B AT 264678B AT 791665 A AT791665 A AT 791665A AT 791665 A AT791665 A AT 791665A AT 264678 B AT264678 B AT 264678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
neutrons
detector
neutron
material component
sample
Prior art date
Application number
AT791665A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Weinzierl
Franz Dr Putz
Original Assignee
Oesterr Studien Atomenergie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Studien Atomenergie filed Critical Oesterr Studien Atomenergie
Priority to AT791665A priority Critical patent/AT264678B/de
Priority to GB46669/65A priority patent/GB1103924A/en
Priority to US507007A priority patent/US3496357A/en
Priority to FR37817A priority patent/FR1453143A/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT264678B publication Critical patent/AT264678B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/22Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material
    • G01N23/221Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by activation analysis
    • G01N23/222Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by activation analysis using neutron activation analysis [NAA]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung und Verfahren zur mengenmässigen Ermittlung einer
Materialkomponente in einer Messprobe 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 für welche die zu bestimmende Materialkomponente ein besonders hohes Streu- und Absorptionsvermö- gen (Resonanz) besitzt. i Als ein Beispiel und eine besonders wichtige Anwendung der beschriebenen Anordnung ist die Be- stimmung von Plutonium 239 in einem Kernbrennstoffelement anzusehen. Für diesen Fall kann man vorteilhaft die bevorzugten Absorptions- und Streueigenschaften von Plutonium für eine Neutronenener- gie von   0,     296 eV   benutzen. Für diese Neutronenresonanzenergie des   Plutoniums239lässtsichin   vor- teilhafter Weise ein Filter aus den Materialien Samarium und Indium zusammenstellen.

   Eine Kombi- nation dieser beiden Materialien in geeigneter Dicke in einen Neutronenstrahl kontinuierlicher Ener- gieverteilung gebracht, lässt einen Energiebereich von Neutronen in der Umgebung der Plutonium-Re- sonanz bevorzugt passieren. 



   Die durch die beschriebene Messung festgestellte Durchlässigkeit der zu messenden Probe --4-- wird einerseits durch das starke Absorptions- und Streuvermögen der zu bestimmenden Materialkompo- nente in dem ausgewählten Bereich an Neutronenenergie bestimmt, anderseits tragen aber auch die an- derseits tragen aber auch die andern Materialkomponenten der Probe --4--, welche mengenmässig stark dominieren können, zur Absorption und Streuung von Neutronen in der genannten Probe bei. Um diesen
Beitrag zur gemessenen Transmission zu ermitteln, ist ein zweiter Messvorgang erforderlich. Für diesen wird eine Anordnung verwendet, welche bis auf folgende Punkte mit Fig.   l     übereinstimmt :  
1.

   Neutronenquelle-l-muss so konstruiert sein, dass die in den Kollimator-2-- eintretenden
Neutronen sehr überwiegend einer thermischen Energieverteilung der Neutronen entsprechend, d. h. ty- pischerweise bei Zimmtertemperatur ein Intensitätsmaximum bei 0,025 eV besitzen. 



   2. Das Filter-S-entfällt. 



   Die Messung wird im übrigen genau so wie die oben beschriebene Messung durchgeführt, d. h., es wird die Transmission der Probe für thermische Neutronen bestimmt. Dieser Transmissionswert der Probe bei thermischen Energien erlaubtes, die Transmissionsmessung bei der für die zu bestimmende Material- komponente charakteristischen Neutronenenergie so zu korrigieren, dass eine exakte Bestimmung der
Transmission mit Bezug auf die zu bestimmende Materialkomponente allein möglich wäre. 



   In einer abgeänderten Ausführungsform kann eine Anordnung nach Fig. 2 Verwendung finden. 



   In Fig. 2 stellt das   Rohr-11-die   evakuierte Stahlröhre eines Teilchenbeschleunigers dar, durch die z.   B. Protonen   oder Deuteronen auf ein Target --12-- geschossen werden. Dieses System stellt einen
Teil einer bekannten Anlage zur Produktion von Neutronenstrahlung dar. Dabei ist es möglich, durch eine zeitlich intermittierende Bestrahlung des Targets --12-- auch eine zeitlich gepulste Erzeugung von Neutronen an demselben Target zu erzielen. Diese mit hoher Energie erzeugten Neutronen werden in der   Moderatorhohlkugel--13--,   die um das Target angeordnet ist, verlangsamt. Die Moderatorhohl- kugel besteht vorteilhafterweise aus einem Festkörper, der zu einem hohen Prozentsatz Wasserstoff ent- hält.

   Die von der Moderatorkugel austretenden Neutronen werden durch den   Kollimator-] 4-gebün-   delt und treffen auf die   Messprobe-15-.   Diese ist mit der in Fig. 1 gekennzeichneten Messprobe-4- identisch und   enthält   die zu bestimmende Materialkomponente. Der   Kollimator --16-- hält   die in der   Messprobe --15-- gestreuten   Neutronen von dem Detektor --17-- ab, so dass bevorzugt nur jene Neu- tronen den Detektor erreichen, welche die   Messprobe --15-- durchsetzt   haben. Die   Messeinheit -- J 8--   registriert die im Detektor --17-- nachgewiesenen Neutronen. 



   Die Tatsache, dass die Neutronen am   Target-12-- in   kurzen Zeitintervallen (typisch : Impulslänge
1   psec,     Impulsabstand] m/sec)   gebildet werden und auch der Verlangsamungsprozess in dem Moderator - eine mit 1   psec   vergleichbare Zeitspanne benötigt, bewirkt, dass von der Moderatorkugel Neu- tronenimpulse ausgesendet werden, welche eine breite Energieverteilung besitzen. Die Zeit, welche die Neutronen von der Moderatorkugel-12-- bis zum   Detektor --17-- benötigen,   ist ein Mass für ihre
Geschwindigkeit und damit Energie.

   Die Messung der Transmission der Probe --15-- kann nun in vor- teilhafter Weise wie folgt durchgeführt werden :
Ein Zeitstartimpuls wird entweder vom Beschleunigersystem selbst elektrisch abgenommen oder durch ein in der unmittelbaren Umgebung der Moderatorkugel angebrachtes Neutronen-Detektorsystem - erzeugt. Mit dieser Zeitmarkierung wird eine Zeitmessung eingeschaltet, z. B. eine elektronische Uhr-20-. Diese bewirkt, dass die Messsignale des Detektors --17-- nur in bestimmten Zeitabständen von dem Zeitmesssignal des   Detektors --19-- die Registriereinheit --18-- erreichen   können. 



  Die Einheit --21-- kann z. B. in Form eines elektronischen Impuls-Tores in bekannter Weise ausgeführt sein. Ebenfalls ist es möglich, den Detektor   :) 7- auf   elektrischem Wege nur innerhalb der gewünsch- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ten Zeitintervalle zu aktivieren. In diesem Falle würde die   Einheit --21-- entfallen   und statt dessen eine Einheit --22--, die den Detektor mit Spannung versorgt, gesteuert werden. Die Wahl des Zeitabstandes zwischen dem Startimpuls der Einheit --19-- und der tatsächlichen Registrierung der Neutronen im   Detektor --17-- besimmt den Energiebereich   der Neutronen, welche tatsächlich zur Registrierung gelangen.

   Vorteilhafterweise werden zwei Energieintervalle der Neutronen durch die Einstellung der   Zeitmesseinheit-20-ausgewählt :      I.   Neutronen jener Energie, welche von der zu bestimmenden Materialkomponente in der Probe   -]   bevorzugte gestreut und absorbiert werden. 



   2. Neutronen thermischer Energie. 



   Die Messung kann nunmehr in folgender Weise durchgeführt werden. Zuerst wird ohne Vorhandensein der   Probe --15-- die   Anzahl der im Detektor --17-- festgestellten Neutronen der ausgewählten Resonanzenergie innerhalb einer bestimmten Zeit gemessen. Dabei erfolgt die Messung gesteuert durch die   Zeiteinheit --20-- für   jeden Neutronenimpuls in einem der gewünschten Neutronenenergie entsprechenden kurzen Zeitintervall nach dem Auftreten der Neutronen an der Quelle --13--. Hierauf wird die   Probe--1. 5-- in   den Gang des Neutronenstrahles gebracht und für dieselbe Zeit die Anzahl der Neutronen registriert. Das heisst, es wird die Transmission der   Probe --15-- für   Neutronen der ausgewählten Resonanzenergie ebenso wie in Anordnung 1 bestimmt. 



   Die Messung für thermische Neutronen, welche in gleicher Weise wie bei der erstbeschriebenen Anordnung zum Zwecke der Korrektur erforderlich ist, wird durch eine andere Einstellung der Zeitmess-   einheit --20-- durchgeführt.   Diese entspricht nunmehr der Flugzeit thermischer Neutronen von der   Quelle --13-- zum Detektor --17--.   Auf diese Weise erlaubt die in Fig. 2 dargestellte Anlage die Messung der Transmission der Probe --15-- für die charakteristische Resonanzenergie und die Messung der Transmission für thermische Neutronenenergie ebenso wie die in Fig.   l   beschriebene Anordnung. Im De- 
 EMI3.1 
 der thermischen   Neutronen 100 ilsec   lang sein, wenn der gesamte Flugweg zwischen   Moderator-13-   und Detektor --17-- zwischen 1/2 und] m liegt.

   Ferner ist es natürlich möglich, für jeden die Moderatorkugel --13-- verlassenden Neutronenimpuls sowohl die Resonanz-Neutronen und etwas später die thermischen Neutronen in der Detektor- und Registriereinheit zu speichern. In diesem Fall muss eine Umschaltung zwischen zwei Registriereinheiten, welche die   Einheit-18-- ersetzen,   vorgenommen werden. 



   Die in Fig. 2 beschriebene Messanordnung, welche die Neutronenenergie durch eine Flugzeitmessung festlegt, kann prinzipiell auch bei einer kontinuierlichen Neutronenquelle, wie z. B. einem Reaktor, Anwendung finden. In diesem Falle würde der Neutronengenerator --11-- mit Target --12-- und   Modera torkugel --13-- ersetzt   werden durch die kontinuierliche Neutronenquelle (z. B. Reaktor) und einen Neutronenstrahl-Unterbrecher, der in bekannter Weise konstruiert werden kann. Im übrigen kann die in Fig. 2 beschriebene Anordnung Anwendung finden. 



   Die Erfindung kann insbesondere dazu verwendet werden, in bestrahlten oder unbestrahlten Kernbrennelementen oder Teilen von solchen den Gehalt an spaltfähigen Materialien einzeln festzustellen. 



  So besitzen U-235, U-233 und Pu-239 als wichtigste Spaltmaterialien jeweils ausgeprägte Resonanzen und durch Auswahl des Neutronenenergiewertes bei der Messung kann der betreffende Gehalt an diesen Isotopen nebeneinander ermittelt werden. Dabei findet keine Zerstörung der Messprobe statt. 



   PATENTANSPRÜCHE :   ].   Vorrichtung zur mengenmässigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Messprobe, dadurch   gekennzeichnet,   dass im Strahlengang (3,6) einer Neutronenquelle   (1)     die Messprobe   (4) angeordnet ist, hinter der zur Messung der durchtretenden Neutronen ein Detektor (8) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der auf die Messprobe (4) auftretende Neutronenstrahl aus Neutronen zusammengesetzt ist, die von der zu bestimmenden Materialkomponente besonders stark absorbiert bzw. gestreut werden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Neutronenquelle (1) und Messprobe (4) zur Festlegung des Energiebereiches ein Filter (5) vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Neutronenquelle mit thermischen Neutronen vorgesehen ist. <Desc/Clms Page number 4>
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Neutronenquelle (1) und dem Detektor eine Zeitmesseinrichtung (20) zur Festlegung des Energiebereiches verbunden ist.
    6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8, 17) zur Festlegung des Energiebereiches der zu registrierenden Neutronen bei einem impulsförmigen Neutronenstrahl mit einer die Zuleitung der Impulse vom Detektor zu einer Registriereinrichtung (18) zeitlich steuernden Vorrichtung, z. B. ein zeitlich gesteuertes Impuls-Tor (21), verbunden ist.
    7. Verfahren zur mengenmässigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Messprobe unter EMI4.1 nach einem der Ansprüche lbis 6, dadurch gekennzeichnet,Zwischenschaltung der Messprobe bestimmt wird und dann die im gleichen Zeitintervall unter Zwischenschaltung der Probe auftretenden Neutronen gezählt werden.
AT791665A 1964-08-27 1965-08-27 Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe AT264678B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT791665A AT264678B (de) 1965-08-27 1965-08-27 Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe
GB46669/65A GB1103924A (en) 1964-08-27 1965-11-03 A method and apparatus for the examination of samples of nuclear fuel or whole nuclear fuel elements without destruction thereof
US507007A US3496357A (en) 1964-11-09 1965-11-09 Method and apparatus for the examination of samples of nuclear fuel or whole fuel elements without destruction thereof
FR37817A FR1453143A (fr) 1964-11-09 1965-11-09 Procédé et dispositif pour l'examen sans destruction d'échantillons de combustibles nucléaires ou d'éléments combustibles entiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT791665A AT264678B (de) 1965-08-27 1965-08-27 Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT264678B true AT264678B (de) 1968-09-10

Family

ID=3600703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT791665A AT264678B (de) 1964-08-27 1965-08-27 Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT264678B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203908A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Untersuchung eines Objektes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203908A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Untersuchung eines Objektes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329105C2 (de) Verfahren zum Messen der Konzentration von Wasser und eines spezifischen Bestandteils in einem Material
DE3145046C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen einer Darstellung der räumlichen Verteilung einer Flüssigkeitsströmung innerhalb einer Hohlkörperstruktur
DE102009002273A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage zum Einstrahlen eines Partikelstrahls auf einen Körper und Vorrichtung
WO2018219406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur multielementanalyse basierend auf neutronenaktivierung sowie verwendung
AT264678B (de) Vorrichtung und Verfahren zur mengenmäßigen Ermittlung einer Materialkomponente in einer Meßprobe
DE1912982A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerunsfreien und getrennten Bestimmung der Konzentrationen spaltbarer Stoffe in einem Pruefkoerper
DE1489685C3 (de) Verfahren zur Unterscheidung von kugelförmigen Betriebselementen von Kernreaktoren nach ihren Neutronenwechselwirkungseigenschaften
DE4344955C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Neutronen
DE1236831B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von in geringen Mengen bis Spuren in Metallkoerpern oder in Schmelzen befindlichen Elementen
DE2829960A1 (de) Personenstrahlungsdosimeter fuer neutronenstrahlen
AT249815B (de) Verfahren und Einrichtung zur zerstörungsfreien Untersuchung von Kernbrennstoffproben bzw. ganzen Brennstoffelementen
DE1614014C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Gehalts an spalt barem Material in aus Kernreaktoren entnommenen Brennelementen oder Brennstoffproben
DE2164098C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Abbrandes von Brennelementen für Kernreaktoren
DE3133744A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der durchgangscharakteristik eines partikelschwarms
DE2001513A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Gehalts einer Probe an einem Element durch Gamma-Absorptiometrie
DE1126037B (de) Vorrichtung zur Erzeugung kurzzeitiger Neutronenimpulse
CH428010A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung physikalischer Eigenschaften von Röntgenstrahlen und y-Strahlen
DE2531307A1 (de) Verfahren zur unterscheidung von kugelfoermigen betriebselementen von kernreaktoren
DE1648901C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von spaltbarem Material in Proben, z. B. in Kernbrennstoffelementen
DE1279233B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Abkuehldauer von Kernbrennstoffen
DE1648901B1 (de) Vervahren und vorrichtung zur bstimmung von spaltbarem material in proben z.b in kernbrennstoffelementen
DE893102C (de) Strahlungsmessgeraet mit Zaehlrohrschaltung
AT249816B (de) Vorrichtung zur Messung physikalischer Eigenschaften von Röntgenstrahlen, insbesondere γ-Strahlen
DE1025533B (de) Geraet zur Erfassung von Neutronen mit einem Halbleiter
EP1595264A2 (de) Verfahren zur messung einer relativen grösse des abbrandes von brennelementen eines kugelhaufen-hochtemperaturreaktors (htr) sowie dazu geeignete vorrichtung