AT263232B - Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern

Info

Publication number
AT263232B
AT263232B AT389566A AT389566A AT263232B AT 263232 B AT263232 B AT 263232B AT 389566 A AT389566 A AT 389566A AT 389566 A AT389566 A AT 389566A AT 263232 B AT263232 B AT 263232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
carbon atoms
estradiol
ether
acetate
Prior art date
Application number
AT389566A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Ercoli
Rinaldo Gardi
Original Assignee
Vismara Francesco Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vismara Francesco Spa filed Critical Vismara Francesco Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT263232B publication Critical patent/AT263232B/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   Östradiol-17 -äthern   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen   Östradiol-17-äthem   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worinRWasserstoffoderdenRest einer   Alkancarbonsäure   mit 1-10 Kohlenstoffatomen, X eine   ALkoxy-   gruppe mit 1-3 C-Atomen und Y Wasserstoff bedeuten oder, unter Wegfall von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen 11 und 21 eine Doppelbindung besteht, A und B Wasserstoff, einen Alkylrestmit 1-5 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 5-6 Kohlenstoffatomen.

   einen Aralkylrest mit 7-9 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeuten oder worin A und B, zusammen mit den Kohlenstoffatomen l'und 21 einen alicyclischen Ring mit 5-6 Kohlenstoffatomen bilden, das dadurchgekennzeichnet ist, dass man einen entsprechenden 3-Ester des Östradiols der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin RI den Rest einer Alkancarbonsäure mit 1-10 Kohlenstoffatomen darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 worin A und B die oben genannte Bedeutung haben,   XL   und X eine Alkoxygruppe mit 1-3 C-Atomen und
Y Wasserstoff bedeuten oder, unter Wegfall von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen   l'und 2'   eine Doppelbindung besteht, zur Reaktion bringt, worauf man erhaltene Verbindungen der allgemeinen Formel I,

   in denen R den Rest einer Alkansäure mit 1-10 C-Atomen bedeutet, gegebenenfalls in einen alkalischen Medium hydrolysiert. 



   Die Umsetzung des Östradiol-3-esters mit dem Alkyl-Enoläther oder dem Dialkylacetal der allge-   meinen Formel HI wird vorzugsweise   in Gegenwart geeigneter Lösungsmittel und/oder Katalysatoren vorgenommen. Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Methylenchlorid, Chloroform, Petroläther, Hexan, Äther, t. Butylalkohol, Benzol, Toluol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Gemische derselben verwendet. 



   Als Katalysator verwendet man im allgemeinen eine starke Säure oder ein Salz einer solchen mit   organischenerasen, z. B.   p-Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Pyridinchlorhydrat oder Pyridintosylat. 



  Die von Xl und X dargestellten Alkoxygruppen sind vorzugsweise Methoxy oder Äthoxy. 



   Das   Endprodukt wird nach bekannten Methoden, z. B. durch Abfiltrieren oder durch Entfernung des   Lösungsmittels und übliches Umkristallisieren des Rückstandes, isoliert. 



   Die Bildung von Verbindungen, in denen X eine Alkoxygruppe mit 1-3 -Atomen und Y Wasserstoff darstellt oder in denen, unter Wegfalle von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen l'und 2' eine Doppelbindung besteht, hängt von den Reaktionsbedingungen und insbesondere von der Temperatur ab. 



     SetztmaneinenÖstradiol-3-ester   mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III bei einer Temperatur von unter   700c'l insbesondere   in einem organischen Lösungsmittel und in Gegenwart eines Katalysatorsum, soerfolgtbei Verwendung eines Dialkylacetals als Reaktionspartner Abspaltung eines Mols   desalkohols, währendbeiverwendung   eines Alkylenoläthers als Reaktionspartner eine Additionsreaktion stattfindet. Hiebei erhält man eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin X eine Alkoxygruppe mit 1-3 C-Atomen und Y Wasserstoff darstellt. 



     SetztmaneinenÖstradiol-3-ester   mit einer Verbindung der allgemeinen Formel In bei einer Temperatur von über   70-80 C   um, so erfolgt Abspaltung von 1 bzw. 2 Mol des Alkohols, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel I erhält, worin, unter Wegfall von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen 11 und 21 eine Doppelbindung besteht. 



   Dabei der Herstellung dieser Verbindungen eine Doppelbindung zwischen dem Kohlenstoffatom des Carbonyls   (l')   und der Methylengruppe   (21)   oder einer in dem Substituenten A benachbart zur Carbonylgruppe vorhandenen Methylengruppe entsteht, liefert die Reaktion bei Verwendung eines asymme-   trischenReaktionspartners,   insbesondere eines Dialkylacetals mit verschiedenen Alkylresten am Kohlenstoffatom, ein Gemisch zweier Produkte, die sich durch die Lage der Doppelbindung unterscheiden. Zum Beispiel erhältman durch Umsetzung eines Östradiol-3-esters mit einem Dialkylacetal von Hexan- 3-on ein Gemisch aus 17-   (1'-Propyl)- !'-propenyläther   (Formel I, A = n-Propyl ; B = Methyl) und 17-   ( !'-Äthyl)- !'-butenyläther   (Formel I, A = B = Äthyl) des Östradiol-3-esters. 



   Ein 17-Äther von Östradiol kann durch anschliessende Hydrolyse erhalten werden, indem man den   Östradiol-3-ester-17-äthermiteinerwässerigen   alkalischen Lösung, z. B. von   Natrium- oder Kaliumhy-   droxyd oder-carbonat, behandelt. Unter diesen alkalischen Bedingungen ist die Äthergruppe in 17-Stellung beständig, während die 3-Alkanoyloxygruppe in die Hydroxylgruppe umgewandelt wird. Man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R Wasserstoff ist. 



   Die neuen erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen besitzen wertvolle claudogene und östrogene Wirkungen. Zum Unterschied von Östradiol und dessen 3-Estern, die eine sehr niedrige perorale Wirksamkeit aufweisen, besitzen die neuen 17-Äther nach der Erfindung auch bei ihrer Verabreichung per os starke östrogene Wirkung. Diese Eigenschaften treten bei den Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin A und B, zusammen mit den Kohlenstoffatomen 11 und 21, einen cycloaliphatischen Ring mit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 5-6 Kohlenstoffatomen bilden, besonders hervor. 



   Obwohl diese Verbindungen keinen Substituenten in 17   &alpha;-Stellung besitzen,   der bekanntlich die peroraleHormonwirkung steigert, weisen sie eine östrogene perorale Wirkung etwa gleich der   des 17 a-   Äthinylöstradiols auf, das bis jetzt als wirksamstes Östrogen zur peroralen Verabreichung betrachtet wur- 
 EMI3.1 
 -Cyclohexenyl) -ätherÄthinylöstradiol. 



   Einweiterer Vorteil der neuen erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen gegenüber   17&alpha;-Äthinyl-     östradiol und andern,   oral wirksamen Verbindungen besteht darin, dass sie keinen Substituenten in   17 a-   Stellung enthalten und daher frei von Nebenwirkungen sind. Insbesondere verursachen die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen zum Unterschied von den bekannten Östrogenen keine Übelkeit, wenn sie per os verabreicht werden und sind daher für lange dauernde Behandlungen besonders geeignet. 



   Die Erfindung wird an Hand nachstehender Beispiele näher erläutert :   Beispiel l : Einer Lösung   von 1 g Östradiol-3-propionat in 2 ml tert. Butylalkohol und 1 ml Cyclopentanon-methyl-enoläther wurden 10 mg-p-Toluolsulfonsäure hinzugefügt. Nach etwa 10 min fiel der 17-   (1'-Methoxy)-cyclopentylätherdes Östradiol-3-propionats   aus, der nach Umkristallisieren aus 
 EMI3.2 
 gelöst und 2 h mit einer 0,1 n-Natriumhydroxydlösung unter   Rückfluss   gekocht. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand aus Methylenchlorid-Methanol umkristallisiert, wobei man den 17- (1'-Methoxy)-cyclopentyläther des Östradiols, F. 127-1290C, 
 EMI3.3 
    x] Beispiel 2 :   Einer Lösung von 1 g Östradiol-3-propionat in 2 ml tert.

   Butylalkohol und 1 mlCyclohexanon-methyl-enoläther fügte man 10 mg Pyridintosylat hinzu. Nach einigen Minuten fiel der 17- (1'-Methoxy)-cyclohexyläther des Östradiol-3-propionats aus. Nach Stehen über Nacht erhielt man 0,95 g eines miedrigschmelzenden Produktes,   [&alpha;]D22   =   +49 C   (Dioxan, c = 0,5%). Auf gleiche Weise er- 
 EMI3.4 
 (Dioxan, c = 0,5%). 



   Durch Hydrolyse des 17- (1'-Methoxy)-cyclohexyläthers des Östradiol-3-acetats oder des 17-   (1'-   Methoxy)-cyclohexyläthersdesÖstradiol-3-propionatsmit einer 0,1 n-Kaliumhydroxydlösung in Metha- 
 EMI3.5 
 
Dasselbe Produkt erhielt man durch Hydrolyse des 17- (1'-Cyclopentenyl)-äthers des Östradiol-3acetats oder-valerianats in alkalischem Medium. 



   Beispiel 4 : Ein Gemisch aus   2g   Östradiol-3-propionat, 3 ml Cyclohexanon-dimethylacetal 20 mg Pyridintosylat und 3 ml Dimethylformamid wurden 60 min auf 180-190 C erwärmt, hierauf mit einigen Tropfen Pyridin neutralisiert und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid-Methanol aufgenommen und ergab den 17- (1'-Cyclohexenyl)-äther des Östradiol- 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 11'/0).Beispiel 6 : Nach den Verfahren der Beispiele 1, 2 und 5 erhielt man durch Umsetzung von Östradiol-3-acetat mit den unten genannten Derivaten von Carbonylverbindungen neue 17-Äther des Östradiol-3 -acetats: EMI4.2 <tb> <tb> Derivat <SEP> einer <SEP> Carbonyl-Endprodukt <tb> verbindung <tb> Vinyl-äthyläther <SEP> 17- <SEP> (1'-Äthoxy)-äthyläther <SEP> des <SEP> Östradiol- <tb> 3-acetats <tb> Methyl-enoläther <SEP> des <SEP> 17- <SEP> (1'-Methoxy-1'-methyl)-butyl-äther <tb> n-Pentan-2-ons <SEP> des <SEP> Östradiol-3-acetats <tb> Äthyl-enoläther <SEP> des <SEP> 17- <SEP> (1'-Äthoxy-1'-methyl)-äthyl-äther <tb> Acetons <SEP> des <SEP> Östradiol-3-acetats <tb> Beispiel 7 :
    Nach den Verfahren der Beispiele 3 und 4 erhielt man durch Umsetzung von Östradiol-3-acetat mit nachstehenden Derivaten von Carbonylverbindungen nachstehende neue 17-Äther des EMI4.3 EMI4.4 <tb> <tb> Derivat <SEP> einer <SEP> Carbonyl-Endprodukt <tb> verbindung <tb> Capronaldehyd-diäthylacetal <SEP> 17-(1'-n-Hexenyl)-äther <SEP> des <SEP> Östradiol- <tb> 3-acetats <tb> 1-Phenyl-propan-l-on-17- <SEP> (1'¯Phenyl-1'-propenyl)-äther <SEP> des <tb> dimethylketal <SEP> Östradiol-3-acetats <tb> PATENTANSPRÜCHE : 1.
    Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern der allgemeinen Formel : EMI4.5 <Desc/Clms Page number 5> worin R Wasserstoff oder den Rest einer Alkancarbonsäure mit 1-10 Kohlenstoffatomen, X eine Alkoxygruppe mitl-3 C-Atomen und Y Wasserstoff bedeuten, oder, unter Wegfall von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen 11 und 21 eine Doppelbindung besteht, A und B Wasserstoff einen Alkylrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 5-6 Kohlenstoffatomen, einen Aralkylrest mit 7-9 Kohlenstoffatomen, oder einen Phenylrest bedeuten oder worin A und B, zusammen mit den Kohlen- EMI5.1 EMI5.2 und2',worinRl der Rest einer Alkancarbonsäure mit 1-10 Kohlenstoffatomen ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel :
    EMI5.3 worin A und B die oben genannte Bedeutung haben, Xl und X eine Alkoxygruppe mit 1-3 C-Atomen und Y Wasserstoff bedeuten oder, unter Wegfall von X und Y, zwischen den Kohlenstoffatomen 11 und 21 eine Doppelbindung besteht, zur Reaktion bringt, worauf man erhaltene Verbindungen der allgemeinen Formel, in denen R den Rest einer Alkansäure mit 1-10 C-Atomen bedeutet, gegebenenfalls in einem alkalischen Medium hydrolysiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassmanalsCarbonylverbindung Cyclopentanon oder Cyclohexanon verwendet.
AT389566A 1965-06-04 1966-04-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern AT263232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT544665 1965-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT263232B true AT263232B (de) 1968-07-10

Family

ID=11120242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT389566A AT263232B (de) 1965-06-04 1966-04-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT263232B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH507922A (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden der Pregnanreihe und ihrer Derivate
AT263232B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Östradiol-17-äthern
DE1593675C (de) Östradiol-17-äther
DE1618871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steroidketonderivates. Ausscheidung aus: 1468988
CH483410A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Östradiol-17-Äther
DE1543245B2 (de) 16-Methylen-19-norprogesteronderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1593675A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer,therapeutisch wirksamer Steroidverbindungen der OEstranreihe
DE1593675B (de) Östradiol-17-äther
AT275752B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
AT240540B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-Δ&lt;4&gt;-3-ketosteroidverbindungen
DE2226067C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16beta-Methyl-17alpha -hydroxy-1,4,9(11 )pregnatrien-3,20-dion(1)
AT220763B (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Alkylderivaten von 17β-Hydroxy-17α-pregn-20-inen
AT275059B (de) Vefahren zur Herstellung von neuen 17α-Cyanäthinylsteroiden
AT248622B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
DE2913381A1 (de) 11-methylensteroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1643055A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cardenoliden
CH551960A (de) Verfahren zur herstellung von neuen 21-pregnen-21-aldehyd-acetalen.
AT271744B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Methylöstrene
AT222279B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE1468635C (de) Verfahren zur Herstellung von 12 Acylaminosteroiden
DE1468973C (de) Verfahren zur Herstellung von 9(11) ungesättigten Steroiden und deren D Homo analgonen
CH550780A (de) Verfahren zur herstellung von neuen pregnen-21-aldehydacetalen.
DE2405255A1 (de) Neue tetrazolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1239686B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Acyl-16alpha-hydroxy-20-oxo-pregnen-derivaten