AT262717B - Wolframelektrode zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas - Google Patents

Wolframelektrode zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas

Info

Publication number
AT262717B
AT262717B AT3566A AT3566A AT262717B AT 262717 B AT262717 B AT 262717B AT 3566 A AT3566 A AT 3566A AT 3566 A AT3566 A AT 3566A AT 262717 B AT262717 B AT 262717B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
tungsten
electrode
arc welding
protective gas
Prior art date
Application number
AT3566A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Linde Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Ag filed Critical Linde Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT262717B publication Critical patent/AT262717B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wolframelektrode zum Lichtbogenschweissen unter Schutzgas 
Die Erfindung betrifft eine Wolframelektrode zum Lichtbogenschweissen unter Schutzgas mit einem
Zusatz von gegenüber dem Wolfram elektropositiveren Stoffen. 



   Es sind nichtabschmelzende Elektroden für das   elektrische Schutzgasschweissen   bekannt, die aus
Wolfram als Grundwerkstoff und verhältnismässig kleinen Zusätzen von im Vergleich zu Wolfram elek- tropositiveren Stoffen bestehen. Diese Zusätze bewirken eine Verbesserung der Zündeigenschaften der
Elektrode, eine Stabilisierung des Lichtbogens, der bei reinen Wolframelektroden dazu neigt, auf der
Elektrodenspitze zu wandern, und eine Herabsetzung der Temperatur der Elektrodenspitze bei gleicher
Schweissstromstärke. Diese elektropositiveren Stoffe werden dem Grundwerkstoff Wolfram meist in Form von Oxyden in Konzentrationen bis ungefähr   30/0   gleichmässig beigemischt. 



   Als besonders günstiges Material hat sich Thoriumoxyd erwiesen. Mit solchen thorierten Wolfram- elektroden konnten die Lichtbogenschweissverfahren mit nichtabschmelzender Elektrode und unter
Schutzgas verbessert werden. In jüngster Zeit hat es sich jedoch herausgestellt, dass diese Vorteile mit einem erheblichen Nachteil verknüpft sind, der auf der Gefährlichkeit der natürlichen Radioaktivität des Thoriums beruht.

   Die Zusätze von Thorium, das mit einer Halbwertszeit von etwas über   1010   Jahren zwar ein verhältnismässig schwacher, jedoch im Hinblick auf die scharfen Strahlenschutzbestimmungen nicht zu vernachlässigender radioaktiver Strahler ist, bilden demnach eine Gefahr für diejenigen, die mit solchen Elektroden regelmässig umgehen und-da auch kleine Mengen des Elektrodenwerkstoffes in die Schweisse gelangen-auch für solche Personen, die über längere Zeiträume mit geschweissten Gegenständen in Berührung kommen. Bei dem zuletzt genannten Personenkreis kommt hinzu, dass dieser im allgemeinen vom Vorhandensein der Radioaktivität keine Kenntnis hat und demzufolge auch keine Schutzmassnahmen treffen wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durch Zugabe von gegenüber dem Wolfram elektropositiveren Stoffen, die keine natürliche Radioaktivität besitzen, verbesserte Wolframelektrode zu entwickeln, die in schweisstechnischer Hinsicht mindestens ebenso vorteilhaft wie eine thorierte Wolframelektrode ist. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der im wesentlichen aus Wolfram bestehende Elektrodenwerkstoff   0,   1-2, 5%, vorzugsweise 0,   5-21o   Lanthanoxyd enthält. 



   Die erfindungsgemässen Schweisselektroden besitzen überraschenderweise hervorragende Schweisseigenschaften, die teilweise noch diejenigen der thorierten Wolframelektroden übertreffen. Besonders hervorzuheben ist zunächst eine Verbesserung der Zündfähigkeit, die besonders beim Schweissen mit Wechselstrom, bei dem ein Wiederzünden des Lichtbogens bei Beginn jeder Halbperiode erforderlich ist, von grosser Bedeutung ist. Hiebei kann der Wechselstromlichtbogen auch bei einer verhältnismässig niederen Spannung sicher aufrecht erhalten werden. Ausserdem wird die Brennzeit des Lichtbogens in derjenigen Halbperiode, in der die Elektrode Kathode ist, nicht unwesentlich erhöht. 



   Im Vergleich zu reinen Wolframelektroden weisen die erfindungsgemässen Elektroden bei gleichen Abmessungen ebenso wie die bekannten thorierten Elektroden eine höhere Belastbarkeit auf. Wird dieser Vorteil im umgekehrten Sinne ausgenutzt, so können, im Vergleich mit reinen Wolframelektroden, bei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Stromstärke <SEP> dünnereElektrodendurchmesser <SEP> : <SEP> 3 <SEP> mm <SEP> 
<tb> Zu <SEP> schweissendes <SEP> Material <SEP> : <SEP> Kupfer
<tb> Elektrodenabstand <SEP> zum <SEP> Werkstück <SEP> : <SEP> 3mm <SEP> 
<tb> Schutzgas <SEP> : <SEP> Argon, <SEP> 81/min.
<tb> Schweissstrom <SEP> : <SEP> Wechselstrom <SEP> mit
<tb> Filterkondensator
<tb> Schweissdauer <SEP> :

   <SEP> l <SEP> min
<tb> 
 
Als richtige Höchstbelastung der Elektrode wurde diejenige Stromstärke angenommen, bei der die an der Elektrodenspitze entstehende Kugel gerade den gleichen Durchmesser wie die Elektrode selbst erreicht. Es ergaben sich für die maximale Belastung in Ampere folgende Ergebnisse : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Reines <SEP> Wolfram <SEP> : <SEP> 117 <SEP> A <SEP> 
<tb> Wolfram+1, <SEP> 2% <SEP> Thoriumoxyd <SEP> : <SEP> 143 <SEP> A
<tb> Wolfram <SEP> +0, <SEP> 70/0 <SEP> Lanthanoxyd <SEP> : <SEP> 154 <SEP> A
<tb> Wolfram <SEP> + <SEP> 1, <SEP> 5% <SEP> Lanthanoxyd: <SEP> 154 <SEP> A
<tb> 
 
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Belastbarkeit der erfindungsgemässen Elektroden wesentlich besser als die reinerWolframelektroden ist und sogar noch um rund 7, 7% höher liegt als diejenige der thorierten Wolframelektroden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wolframelektrode zum Lichtbogenschweissen unter Schutzgas mit einem Zusatz von gegenüber dem Wolfram elektropositiveren Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenwerkstoff 0, zo vorzugsweise 0, 5-2% Lanthanoxyd enthält.
    2. Wolframelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanthanoxyd gleichmässig im Elektrodenwerkstoff verteilt ist.
    3. Wolframelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanthanoxyd im Innern der Elektrode entlang ihrer Achse konzentriert ist.
AT3566A 1965-02-24 1966-01-03 Wolframelektrode zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas AT262717B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE262717X 1965-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262717B true AT262717B (de) 1968-06-25

Family

ID=5980756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3566A AT262717B (de) 1965-02-24 1966-01-03 Wolframelektrode zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262717B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2806128A (en) Welding electrode
AT262717B (de) Wolframelektrode zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas
DE529392C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE562042C (de) Elektrische Leuchtroehre mit die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE2437776C3 (de) Nichtabschmelzende Elektrode
CH148203A (de) Verfahren zum Schweissen und Schmelzen von Metallen mittelst des elektrischen Lichtbogens.
CH463649A (de) Wolframelektrode zum Lichtbogenschweissen unter Schutzgas und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE756326C (de) Elektrische Entladungslampe mit Edelgasgrundfuellung
DE2460124C2 (de) Nichtabschmelzende Elektrode
DE578501C (de) Schweisselektrode fuer elektrische Lichtbogenschweissung mit Schutzgas erzeugenden Stoffen
DE1565538A1 (de) Lichtbogenelektroofen und Verfahren zur Stabilisierung eines elektrischen Lichtbogens
DE1176298B (de) Hitzebestaendige Elektrode fuer inertgasgeschuetztes Lichtbogenschweissen
AT119371B (de) Elektrode für Zündvorrichtungen.
DE1558100A1 (de) Schmelzofen
DE576935C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenlampe
DE765213C (de) Kathode fuer Starklichtbogen
DE750596C (de) Initialsteuerung von einanodigen Entladungsgefaessen mit verdampfbarer Kathode
AT233349B (de) Schwer schmelzbare Lichtbogen-Schweißelektrode
DE552429C (de) Huelle fuer Elektroden zur Lichtbogenschweissung
DE1942632A1 (de) Verwendung einer ueberwiegend aus Wolfram bestehenden Elektrode fuer das Plasmaschneiden
DE591042C (de) Elektrische Leuchtroehre mit einer oder mehreren huelsenfoermigen Elektroden
DE377482C (de) Einrichtung zur Zuendung von elektrischen Leuchtroehren
DE974135C (de) Mantelelektroden mit unlegiertem oder legiertem Kerndraht und mit sauren, oxydische Erze sowie einen wesentlichen Anteil an Metallpulver enthaltenden Umhuellungen
DE552254C (de) Elektrodenmaterial fuer Zuendeinrichtungen, wie sie z. B. fuer Verbrennungskraftmaschinen benutzt werden
DE908044C (de) Elektrisches Entladungsrohr mit kalter Kathode