AT260925B - Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Piperazinoalkyl)-pyrazolen sowie von deren Säureadditionssalzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Piperazinoalkyl)-pyrazolen sowie von deren Säureadditionssalzen

Info

Publication number
AT260925B
AT260925B AT1099466A AT1099466A AT260925B AT 260925 B AT260925 B AT 260925B AT 1099466 A AT1099466 A AT 1099466A AT 1099466 A AT1099466 A AT 1099466A AT 260925 B AT260925 B AT 260925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
general formula
carbon atoms
sep
alkyl
atoms
Prior art date
Application number
AT1099466A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Ag E filed Critical Merck Ag E
Application granted granted Critical
Publication of AT260925B publication Critical patent/AT260925B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   4- (PiperazinoaJkyl) -pyrazolen   sowie von deren Säureadditionssalzen Es wurde gefunden, dass neue   4- (Piperazinoalkyl)-pyrazole   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin   Rl   H, Alkyl mit   1 - 4   C-Atomen, Aralkyl mit   7 - 10   C-Atomen oder Ar,   R   H oder Alkyl mit   1 - 4   C-Atomen,   R3   H oder Alkyl mit   1 - 4   C-Atomen, R4 Alkyl mit   1 - 6   C-Atomen, Cycloalkyl oder Cycloalkenyl mit   5 - 7   C-Atomen, Aralkyl mit   7 - 10   C-Atomen, Ar oder einen   fünf- oder   sechsgliedrigen,

   gegebenenfalls mit einem Benzolring kondensierten und/oder gegebenenfalls durch   1 - 3   niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt 3-10 C-Atomen, Ar gegebenenfalls durch   1 - 3   niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, Phenyl-, Hydroxy-, niedere Alkylmercapto-, Trifluormethylgruppen oder Halogenatome oder eine Methylendioxygruppe substituiertes Aryl mit insgesamt   6 - 12 C-Atomen   und Y einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 C-Atomen bedeutet, sowie deren Säureadditionssalze wertvolle pharmakologische Eigenschaften besitzen. In erster Linie treten Wirkungen auf das Nervensystem, insbesondere narkosepotenzierende, sedierende, tranquillierende, hypnotische und narkotische Wirkungen auf.

   Ausserdem wurden bei einzelnen Verbindungen auch blutdrucksenkende, analgetische, antiphlogistische und/oder lokalanästhetische Eigenschaften beobachtet. 



   Im Vergleich   zu 2-Methyl-3-o-tolyl-4 (3H) -chinazolinon erwiesen sich beispielsweise 4-[3- (N'-   -Phenylpiperazino)-propyl]-pyrazol (1a) und 4-[2-(N'-Phenylpiperazino)-äthyl]-pyrazol (Ib) bei oraler Gabe an Ratten bereits in 25fach geringerer Dosis als jenes gleich stark potenzierend auf die Hexobarbital-Narkose. Bei oraler Gabe wirkte la an Katzen in 10fach geringerer Dosis gleich stark sedierend und hypnotisch, an Rhesus-Affen in 8fach geringerer Dosis gleich stark sedierend und tranquillierend wie 2-Methyl-3-o-tolyl-4 chinazolinen. Dabei waren Ia und Ib in diesen Versuchen gut verträglich. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der neuen   4- (Piperazinoalkyl)-pyrazole   der allgemeinen Formel I sowie ihrer Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 Säure in ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz umwandelt oder dass man eine Base der allgemeinen Formel I aus ihrem Säureadditionssalz in Freiheit setzt. 



   In den Formeln II und III haben   R-R,   Ar und Y die angegebene Bedeutung. 



   Als Alkylgruppen in den Resten   R-R*   und Ar kommen in Frage :
Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, ferner sek.-Butyl und tert.-Butyl. 



     R4   kann ausserdem beispielsweise n-Amyl, Isoamyl, 2-Methylbutyl-(1), Pentyl-(2), Pentyl-(3). 



    3-Methylbutyl- (2),   Neopentyl, tert.-Amyl, n-Hexyl, Isohexyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclohexen- (l)-yl, Cyclohexen- (2)-yl oder Cyclohexen- (3)-yl bedeuten. 



   Als Aralkylgruppen in den Resten   Rl   und   R* seien   beispielsweise genannt :
Benzyl, o-, m- und p-Methylbenzyl, 1- und 2-Phenyläthyl, 3-Phenylpropyl, 4-Phenylbutyl. 



   Als heterocyclische Reste können beispielsweise erscheinen :   2- oder 3-Thienyl,   
2-,   3-oder 4-Pyridyl,  
2-, 4-oder 5-Thiazolyl,
1-, 3-,   4- oder 5-Pyrazolyl,  
2-Pyrimidinyl,
2-Benzimidazolyl,
2-Benzoxazolyl,
Pyrazinyl,
3-Pyridazinyl, ferner Reste wie   6-Methoxy-2-pyridyl-,   4-Methyl-2-thiazolyl oder   l,   3,5-Trimethyl-4-pyrazolyl. 



   Der Rest Ar bedeutet vorzugsweise
Phenyl, o-,   m-oder p-Tolyl,  
2,4-Dimethylphenyl, o-, m- oder p-Äthylphenyl, p-Isopropylphenyl,
2-Methyl-5-isopropylphenyl, o-, m-oderp-Phenylphenyl, o-, m- oder p-Methoxyphenyl,
3, 4-Dimethoxyphenyl,   3, 4, 5-Trimethoxyphenyl,   
2-Methoxy-5-methylphenyl, o-,   m-oder p-Äthoxyphenyl,  
3, 4-Methylendioxyphenyl, o-, m- oder p-Hydroxyphenyl, 
 EMI2.3 
 oder p-Methylmercaptophenyl,o-, m-oder p-Chlorphenyl, 2,3-, 2,4-,2,5-2,6-,3,4-oder3,5-Dichlorphenyl, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   2, 4,   6-Trichlorphenyl, o-,   rn-oder p- Brompheny I,  
2, 4- Dibromphenyl, o-, m-oder p-Jodphenyl. 



   X bedeutet neben Cl, Br, J oder OH vorzugsweise Acetoxy, Methansulfonyloxy, p-Toluolsulfonyloxy oder Methoxy. 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> - <SEP> (CH2) <SEP> n <SEP> -,- <SEP> CHCHg-,-CH <SEP> (CH <SEP> ) <SEP> CH <SEP> -,-CHCH <SEP> (CH <SEP> )-,
<tb> -CH <SEP> (CH3)CH2CH2-, <SEP> -CH2CH(CH3)CH2-, <SEP> -CH2CH2CH(CH3)-,
<tb> -CH <SEP> (C2H5)CH2-, <SEP> -CH2CH(C2H5)-, <SEP> -CH(n-C3H7)-,
<tb> -CH <SEP> (iso-C3H7)-, <SEP> -CH(CH3)CH2CH2CH2-, <SEP> -CH2CH(CH3)CH2CH2-,
<tb> -CH2CH2CH <SEP> (CH3)CH2-, <SEP> -CH2CH2CH2CH(CH3)-, <SEP> -CH(C2H5)CH2CH2-,
<tb> -CH2CH <SEP> (C2H5)CH2-, <SEP> -CH2CH2CH(C2H5)-, <SEP> -CH(n-C3H7)CH2-,
<tb> -CH2CH <SEP> (n-C3H7)-, <SEP> -CH(iso-C3H7)CH2-, <SEP> -CH2CH(iso-C3H7)-,
<tb> -CH <SEP> (n-C4H9)-, <SEP> -CH(iso-C4H9)-, <SEP> -CH(sek.-C4H9)-
<tb> -CH <SEP> (tert.-C4H9)-, <SEP> -CH(CH3)CH2CH2CH2CH2-, <SEP> -CH2CH9CH3)CH2CH2CH2-,

  
<tb> -CH2CH2CH <SEP> (CH3)CH2CH2-, <SEP> -CH2CH2CH2CH(CH3)CH2-, <SEP> -CH2CH2CH2CH2CH(CH3)-,
<tb> 
 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 nensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Nicotinsäure, Isonicotinsäure, Methansulfonsäure, Äthandisul- fonsäure, ss-Hydroxyäthansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure,   Naphthalin-mono-und-disulfonsäuren,  
Schwefelsäure, Salpetersäure,   Halogenwasserstoffsäuren, wie   Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, oder Phosphorsäuren wie Orthophosphorsäure verwendet werden. 



   Die freien Basen der Formel I können, falls gewünscht, aus ihren Salzen durch Behandeln mit starken Basen, wie Natrium- oder Kaliumhydroxyd oder -carbonat, erhalten werden. 



   Die neuen Verbindungen können im Gemisch mit üblichen Arzneimittelträgem in der Human- oder Veterinärmedizin eingesetzt werden. Als Trägersubstanzen kommen solche organische oder anorganische Stoffe in Frage, die für die parenterale oder enterale Applikation geeignet sind und die mit den neuen Verbindungen nicht in Reaktion treten, wie beispielsweise Wasser, pflanzliche Öle, Polyäthylenglykole, Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, Vaseline, Cholesterin usw. Zur parenteralen Applikation dienen insbesondere Lösungen, vorzugsweise ölige oder wässerige Lösungen, sowie Suspensionen, Emulsionen oder Implantate.

   Für die enterale Applikation können ferner Tabletten oder Dragees, die gegebenenfalls sterilisiert oder mit Hilfsstoffen, wie Konservierungs-, Stabilisierungsoder Netzmitteln oder Salzen zur Beeinflussung des osmotischen Druckes oder mit Puffersubstanzen versetzt sind, angewendet werden. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Substanzen werden vorzugsweise in einer Dosierung von 2 bis 100 mg pro Dosierungseinheit appliziert. 



   Beispiel : Eine   Lösungvon6g3- [3- (N'-Phenylpiperazino)-propyl]-pentandion- (2, 4),   erhalten durch Umsetzung von l-Phenyl-4- (3-chlorpropyl)-piperazin (Kp.    138 - 140 C/0,   05 mm) mit der Na-   triumverbndung   des Acetylacetons, in 40 ml Äthanol wird unter Rühren zu einer Lösung von 10 g Hydrazinhydrat in 60 ml Äthanol getropft. Anschliessend kocht man 1 h, dampft dann ein, fügt Natronlauge und Benzol hinzu und reinigt die aus der Benzolschicht erhaltene Rohbase über das Hydrochlorid. Man erhält   3, 5-Dimethyl-4- [3- (N'-phenylpiperazino)-propyl]-pyrazol-trihydrochlorid   vom F. 272 bis   2740C. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 4- (Piperazinoalkyl)-pyrazolen der allgemeinen Formel EMI4.1 worin Rl H, Alkyl mit 1-4 C-Atomen, Aralkyl mit 7 - 10 C-Atomen oder Ar, R H oder Alkyl mit 1 - 4 C-Atomen, le H oder Alkyl mit 1-4 C-Atomen, R4 Alkyl mit 1-6 C-Atomen, Cycloalkyl oder Cycloalkenyl mit 5-7 C-Atomen, Aralkyl mit 7 - 10 C-Atomen, Ar oder einen fünf- oder sechsgliedrigen, gegebenenfalls mit einem Benzolring kondensierten und/oder gegebenenfalls durch 1 - 3 niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt 3 - 10 C-Atomen, Ar gegebenenfalls durch 1 - 3 niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-,
    Phenyl-, Hydroxy-, niedere Alkylmercapto-, Trifluormethylgruppen oder Halogenatome oder eine Methylendioxygruppe substituiertes Aryl mit insgesamt 6 - 12 C-Atomen und Y einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 C-Atomen bedeuten, sowie ihrer Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI4.2 <Desc/Clms Page number 5> mit einer Verbindung der allgemeinen Formel HN-NHR (III) umsetzt, und dass man gegebenenfalls eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) durch Behandeln mit Säure in ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz umwandelt oder dass man eine Base der allgemeinen Formel (I) aus ihrem Säureadditionssalz in Freiheit setzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel EMI5.1 worin R1-R4 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, dass man von einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI5.2 worin R2-R4 die obige Bedeutung haben, ausgeht.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel EMI5.3 worin R1-R4 die obige Bedeutung haben und Y'einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasser- EMI5.4 EMI5.5 EMI5.6
AT1099466A 1964-11-04 1965-10-06 Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Piperazinoalkyl)-pyrazolen sowie von deren Säureadditionssalzen AT260925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE260925T 1964-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT260925B true AT260925B (de) 1968-03-25

Family

ID=29751415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1099466A AT260925B (de) 1964-11-04 1965-10-06 Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Piperazinoalkyl)-pyrazolen sowie von deren Säureadditionssalzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT260925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527937A1 (de) Benzcycloamidderivate und verfahren zu ihrer herstellung sowie pharmazeutische mittel, worin sie enthalten sind
EP0059356B1 (de) Substituierte 3-Amino-sydnonimine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DD215542A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-cyano-pyridazinen
EP0038343B1 (de) Substituierte oxocarbonsäuren, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende arzneimittel
DE1620727A1 (de) Dithiosemicarbazone mit Kokzidiostatischer Wirksamkeit
EP0093951A2 (de) 2-Aryl-Tetraazaindene
DE2906252A1 (de) Pyrazolderivate, diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
AT260925B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Piperazinoalkyl)-pyrazolen sowie von deren Säureadditionssalzen
DE2236423A1 (de) Aminopropanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der humanmedizin
DE2221758A1 (de) Yohimbinderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0054873B1 (de) 3,4-Disubstituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0301428A2 (de) Benzyldiaminopyrimidin-Derivate und deren Verwendung als Arzneimittel
DE1901519A1 (de) Chinazolinylharnstoffe
AT343642B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
DE2333831C3 (de) l-(2-Benzoyl-äthyl)-2-(4-a- cinnamylpiperazinomethyQ-benzimidazole, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung
DE2457309A1 (de) 2-phenylhydrazinothiazolin- beziehungsweise 2-phenylhydrazinothiazininderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE1770135A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Benzdiazepinen
DD142875A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aminoaethanolderivaten
DE2319281A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
DE3012190A1 (de) Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen
DE2508203C2 (de) Verwendung von mehrfach substituierten &amp;alpha;,&amp;alpha;-Diphenyl-&amp;beta;-(tert.-amino)-propanolen bei der saluretischen Therapie
DE2628642C2 (de) In 2-Stellung substituierte 1,3-Diaza-fünfringkohlenstoffverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
AT339905B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidinderivaten und deren salzen
DE2403416A1 (de) 1-phenylimidazol-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel