AT259849B - To für Alm- oder Güterwege - Google Patents

To für Alm- oder Güterwege

Info

Publication number
AT259849B
AT259849B AT859365A AT859365A AT259849B AT 259849 B AT259849 B AT 259849B AT 859365 A AT859365 A AT 859365A AT 859365 A AT859365 A AT 859365A AT 259849 B AT259849 B AT 259849B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gate
goods
trails
alpine
pull rope
Prior art date
Application number
AT859365A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Morokutti
Original Assignee
Simon Morokutti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon Morokutti filed Critical Simon Morokutti
Priority to AT859365A priority Critical patent/AT259849B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259849B publication Critical patent/AT259849B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tor für Alm-oder Güterwege 
Alm- und Güterwege führen in der Regel durch die verschiedensten Weidegebiete und sonstigen
Besitzungen verschiedener Eigentümer, es müssen dort Tore vorgesehen werden, insbesondere um das
Vieh an dem Austritt aus seinem zugewiesenen Weideplatz zu hindern. Der Nachteil der üblichen
Tore liegt darin, dass man, wenn man sie mit einem Fahrzeug durchfährt, vor und nach dem Tor absteigen muss, um es zu öffnen und wieder zu schliessen. 



   Zur Behebung dieses Mangels wurde bereits vorgeschlagen, das Tor um eine im wesentlichen waagrechte Achse schwenkbar zu machen und durch unterhalb der Fahrbahn angeordnete Hebel- und Seil- züge durch das Gewicht des Fahrzeuges selbsttätig zu öffnen und wieder zu schliessen. Solche Konstruktionen versagen aber auch in Gebieten mit Schneelage, da sich die unterhalb der Fahrbahn befindlichen Gruben mit Schnee verstopfen und die einzelnen   Betätigungsglieder   vereisen würden. 



   Es wurde weiters bereits vorgeschlagen, zu beiden Seiten des Tores je eine Stange anzuordnen, die mit der Stange verbunden war, an der das Tor um eine im wesentlichen waagrechte Achse schwenkbar war, und an diesem Gerüst Zugseile anzuordnen, mittels welcher man das Tor öffnen bzw. schliessen konnte. Auch solche Gerüste eigenen sich nicht für Gegenden mit harten   Wetterbedingungen, wie   Schnee und Stürme, da sie solchen Beanspruchungen nicht gewachsen wären, insbesondere nicht dann, wenn man die beidseits des Tores angeordneten Stangen so weit entfernt von der Stange anordnen würde, an der das Tor angelenkt ist, dass man nicht vom Fahrzeug abzusteigen bräuchte. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein Tor für Alm- oder Güterwege der Gattung zu schaffen, dem diese Nachteile nicht anhaften. Sie geht von einem Tor der Gattung aus, das von seiner Vorder- bzw. 



  Rückseite aus mittels je eines über Umlenkrollen geführten Zugseiles um eine in der Nähe eines seiner unteren Ecken angeordnete, im wesentlichen waagrechte Achse schwenkbar ist und erreicht ihr Ziel dadurch, dass das Tor über seine Totpunktlage in seine "Offen" -Stellung schwenkbar zwischen zwei Säulen angeordnet ist, die unten die Schwenkachse und an ihren oberen Enden je eine Umlenkrolle für das Zugseil tragen. Man kann aber anstatt zweier Säulen auch eine einzige mit einem Schlitz für den Durchtritt des Tores vorsehen.

   Ordnet man zu beiden Seiten des Tores in einigem Abstand je einen weiteren Pfahl mit einer Umlenkrolle für das Zugseil an, an dessen Ende ein gleichzeitig als Handgriff dienendes Gewicht angeordnet sein kann, dann kann man vor dem Tor durch Ziehen an dem Zugseil dieses in   die"Offen"-Stellung   verschwenken und nach Durchfahrt durch das Tor durch Ziehen an dem zweiten Zugseil an der nächsten Säule das Tor wieder in die geschlossene Stellung bringen. Man braucht also, wenn man mit einem Wagen oder Traktor durchfährt, nicht abzusteigen, sondern kann vom Fahrzeug aus die Zugseile und damit das Tor betätigen. Damit wird auch die Gefahr von Unfällen verhindert, die schon dadurch entstanden sind, dass das Fahrzeug bzw. der Traktor sich während des Absteigens zum Öffnen des Tores in Bewegung gesetzt hat. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung des Tores wird also nicht nur eine bedeutende Zeitersparnis beim Durchfahren der Tore erzielt, sondern bei geringeren Kosten als den bekannten Toren und Viehsperren eine vollkommene Sicherheit einerseits sowohl gegen einen Durchtritt des Viehs als auch anderseits für den Fahrer und die Insassen des durchfahrenden Fahrzeuges. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemäss ausgebildeten Tores schematisch dargestellt, u. zw. ist Fig. 1 eine Ansicht des Tores, gesehen in der Fahrtrichtung, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig. 2 ist eine Draufsicht und die Fig. 3 und 4 zeigen in der Seitenansicht, senkrecht auf die Wegrich- tung gesehen bzw. in der Draufsicht in kleinerem   Massstab, die Anordnung   des erfindungsgemäss ausge- bildeten Tores in einem Alm- oder Güterweg. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform ist als Lager für das Tor eine Säule   1,   beispielsweise aus
Lärchenholz, vorgesehen, die in ihrem oberen, über den Erdboden herausragenden Teil mit einem auf die Längsrichtung des Weges senkrecht stehenden Schlitz 2 versehen ist. In der Nähe des unteren
Endes des Schlitzes 2 ist eine parallel zur Wegrichtung verlaufende Achse 3 in der Säule 1 an- geordnet, um die das beispielsweise aus einem Rahmen mit dazwischen gespannten Drähten bestehende
Tor 4 an einer seiner unteren Ecken schwenkbar gelagert ist. In Fig. 1 ist in vollen Linien die Stel- lung des Tores im geschlossenen Zustand dargestellt und in gestrichelten Linien   seine"Offen"-Stel-   lung. In der geschlossenen Stellung ruht das Tor mit seinem andern unteren Eck auf einem Auflager 5 auf.

   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass das Tor in   seiner "Offen"-Stellung   über seinen Totpunkt hinaus ver- schwenkt wird, da sein Schwerpunkt ausserhalb des Weges zu liegen kommt. An die der Achse 3 ge- genüberliegende Seite des Tores schliesst mit einem Zaunpfosten 6 der Zaun an, der die beiden   Grundstücke voneinander trennt. Selbstverständlich ist auch an der Aussenseite der Säule l ein solcher   
Zaun angeschlossen. 



   An einer schrägen Strebe 7 des Tores greift bei 8 an jeder der beiden Seiten des Tores ein
Zugseil 9 an, das über eine an der Säule 1 angeordnete Umlenkrolle 10 zu einer weiteren
Umlenkrolle 12 geführt ist, die an einem Pfahl 11 ein Stück, etwa   7 - 10   m vor bzw. nach der
Säule   1,   an derselben Seite des Weges 14 wie diese Säule 1 angeordnet ist. Das Ende jedes
Zugseiles ist durch einen gleichzeitig als Gewicht dienenden Griff 13 belastet. 



   Fährt man den Weg beispielsweise in der Richtung des Pfeiles 15 in Fig. 4, dann zieht man, wenn man zu dem vor der Säule 1 gelegenen Pfahl 11 gelangt, an dem Griff 13 und kann dadurch das Tor 4 aufwärts schwenken, bis es über die Totpunktlage gelangt ist, und dann in der in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Lage mit seinem einen Eck auf dem Boden aufruht. Ist man durch das Tor 4 durchgefahren und gelangt man mit dem Fahrzeug zu dem dahinter liegenden Pfahl 11, dann zieht man dort wieder an dem Griff 13 und kann dadurch das Tor 4 über die Totpunktlage bewegen, worauf es von selbst in die geschlossene Stellung (volle Linien in   Fig. l)   einfällt. Bei einiger Geschicklichkeit braucht man an den Pfählen 11 überhaupt nicht anzuhalten, sondern kann dort die Seile im Vorbeifahren betätigen. 



   Es lassen sich noch die verschiedensten Abänderungen denken, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen, beispielsweise könnten die Tore anders ausgestaltet sein als in den Zeichnungen dargestellt, auch könnten zwei getrennte Säulen nebeneinander aufgestellt werden anstatt einer Säule 1 mit einem Schlitz   2 "   an Stelle der Umlenkrollen könnten unter Umständen auch nur einfache Ösen angeordnet werden usw. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Tor für Alm- oder Güterwege, das von seiner Vorder- bzw. Rückseite aus mittels je eines über Umlenkrollen geführten Zugseiles um eine in der Nähe eines seiner unteren Ecken angeordnete, im wesentlichen waagrechte Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass es über seine Totpunktlage in seine"Offen"-Stellung schwenkbar zwischen   zwei Säulen (l)   angeordnet ist, die unten die Schwenkachse (3) und an ihren oberen Enden je eine Umlenkrolle (10) für das Zugseil (9) tragen.

Claims (1)

  1. 2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstatt zweier Säulen eine ein- zige (1) mit einem Schlitz (2) für den Durchtritt des Tores (4) vorgesehen ist.
    3. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zu seinen beiden Seiten in einigem Abstand je ein frei stehender Pfahl (11) od. dgl. mit einer Umlenkrolle (12) für das zugehörige Zugseil (9) angeordnet ist, das an seinem freien Ende ein gleichzeitig als Handgriff dienendes Gewicht (13) trägt.
AT859365A 1965-09-21 1965-09-21 To für Alm- oder Güterwege AT259849B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT859365A AT259849B (de) 1965-09-21 1965-09-21 To für Alm- oder Güterwege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT859365A AT259849B (de) 1965-09-21 1965-09-21 To für Alm- oder Güterwege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259849B true AT259849B (de) 1968-02-12

Family

ID=3606883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT859365A AT259849B (de) 1965-09-21 1965-09-21 To für Alm- oder Güterwege

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259849B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852777C2 (de)
DE2356872A1 (de) Tor-anordnung fuer die behandlung von vieh
AT259849B (de) To für Alm- oder Güterwege
DE2301428A1 (de) Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102014004171A1 (de) Falschfahrer-Falle
DE1963641A1 (de) Fahrzeug zum Transport von Erde und anderen Materialien
EP0193888A2 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE6911916U (de) Tor mit mechanisch heb- und senkbarem torblatt
DE657744C (de) Wegschranke oder Abzaeunung, bei der Durchgangsoeffnungen zwischen Pfosten absperrbar sind
DE859321C (de) Lastkraftfahrzeug zum Anheben und Befoerdern von sperrigen, schweren Gegenstaenden, z. B. Langholz
AT406539B (de) Kastenstand für zuchtsauen mit behandlungstür
DE2214848A1 (de) Springrollo
AT164376B (de) Freßanlage, insbesondere für Rinder
DE4029998A1 (de) Vorrichtung fuer landwirtschaftliche nutztiere, insbesondere fuer rinder
DE29507943U1 (de) Temporäre Abtrennung
AT303543B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schließen der seitlichen Bordwände beim Kippen einer Fahrzeugbrücke
DE202019106567U1 (de) Tor für eine Garage, Halle und dergleichen mit einem Verschlusssystem zum Öffnen und Schließen der Toröffnung
DE102010020467A1 (de) unterfahrbares Zaunsystem
DE8522781U1 (de) Selbstfangfreßgitter
DE597127C (de) Zahnstangenkupplung fuer gegenlaeufige Schiebetueren
DD248495A1 (de) Fangeinrichtung, insbesondere fuer tierbehandlungseinrichtungen
DE1927758A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine Tuer mit teleskopartig in vertikaler Richtung ineinander einschiebbaren Profilen
DE1996752U (de) Tuer fuer buchten in mast- oder jungviehstaellen.
DE7010395U (de) Abferkelboxe fuer schweine.
DE2120252A1 (de) Sprunghindernis