AT258539B - Flachdachabschluß - Google Patents

Flachdachabschluß

Info

Publication number
AT258539B
AT258539B AT498465A AT498465A AT258539B AT 258539 B AT258539 B AT 258539B AT 498465 A AT498465 A AT 498465A AT 498465 A AT498465 A AT 498465A AT 258539 B AT258539 B AT 258539B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
leg
flat roof
profile strip
pocket
Prior art date
Application number
AT498465A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schierling
Original Assignee
Manfred Schierling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Schierling filed Critical Manfred Schierling
Application granted granted Critical
Publication of AT258539B publication Critical patent/AT258539B/de

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flachdachabschluss 
Ein bekannter Flachdachabschluss besteht aus einer Befestigungsvorrichtung zum Anschluss an die Dachkonstruktion und einer von dieser   gehaltenenAbschlussprofilleiste   mit einer im oberen Bereich ausgebildeten, in Längsrichtung der Abschlussprofilleiste verlaufenden Tasche mit U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme eines zwischen die Lagen der Dackabdeckung angeordneten Übergangswinkelprofils oder einer Übergangsbahn ist bekannt. Bei dieser bekannten Ausführungsform weist jedoch die Tasche mit ihren Flanschen nach unten und dient lediglich zum Übergreifen eines Übergangswinkelprofils. Da diese Tasche zugleich auch noch die Befestigungsvorrichtung übergreifen muss, ergibt sich daher ein breiter und komplizierter Aufbau der Abschlussprofilleiste.

   Ferner wird dabei das Übergangswinkelprofilunter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Halterung einerseits von der entsprechend nach oben verlängerten Haltevorrichtung und anderseits von dem nach unten weisenden Schenkel der Abschlussprofilleiste zwischen sich aufgenommen. Auch stört in funktioneller Hinsicht, dass das Übergangswinkelprofil lediglich nur durch die im oberen Bereich der Abschlussprofilleiste vorgesehenen, nach unten offenen Tasche übergriffen wird, ohne dass ein fester Verbund zwischen diesen Teilen gewährleistet ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flachdachabschluss zu schaffen, bei dem die Abschlussprofilleiste in überaus einfacher und vorteilhafter Weise ausgebildet ist und dieselbe gleichzeitig eine sichere Befestigung des Übergangswinkelprofils bzw. einer Übergangsbahn zulässt. 



   Die Erfindung betrifft einen Flachdachabschluss bestehend aus einer Befestigungsvorrichtung zum Anschluss an die Dachkonstruktion und einer von dieser gehaltenen Abschlussprofilleiste mit einer im oberen Bereich ausgebildeten, in Längsrichtung der Abschlussprofilleiste verlaufenden Tasche mit U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme eines zwischen die Lagen der Dachabdeckung angeordneten Über- 
 EMI1.1 
 kels der Tasche ausgestattet ist. Um dabei Knickungen insbesondere in einer Übergangsbahn, die eventuell zu vorzeitigen Zerstörungen führen könnten, zu vermeiden, kann der dem Dach zugewandte Schenkel oben wulstartig ausgebildet sein. 



   Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass trotz des einfachen Aufbaues der Abschlussprofilleiste eine sichere Befestigung und Verbindung zwischen dieser und dem zu-   geordneten Übergangswinkelprofil   gewährleistet ist, so dass selbst bei erheblichen Windstärken und Stürmen ein Loslösen einzelner Teile auch bei äusserst dünnwandigerAusbildung des Übergangswinkelprofils nicht zu befürchten ist. Insbesondere lässt sich dabei auch eine dünnwandige Übergangsbahn,   z. B.   eine Kunststoffbahn, mit der erforderlichen Sicherheit befestigen. Auf zusätzliche Halterungen kann dabei vollkommen verzichtet werden.

   Darüber hinaus lässt sich die erfindungsgemässe Abschlussprofilleiste unschwer auf Grund ihres einfachen Aufbaues mittels eines Extruders aus Kunststoff herstellen, wobei wegen der schmalen Ausführungsform bei der Lagerhaltung kein nennenswerter Platzbedarf entsteht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Flachdachabschluss mit einer erfindungsgemässen Abschlussprofilleiste. 



   Der in der Zeichnung gezeigte Flachdachabschluss besteht im wesentlichen   auseinerBefestigungs-   vorrichtung   1,   die zum Anschluss an die Dachkonstruktion 2 eingerichtet ist (beide sind nur schematisch dargestellt) sowie aus einer an der Befestigungsvorrichtung 1 gehaltenen Abschlussprofilleiste 3. Die Abschlussprofilleiste 3 besitzt im oberen Bereich eine Tasche 4, in welcher ein Übergangswinkelprofil 5 mittels Klemmverbindung gehalten ist. Die Tasche 4 weist einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Die die Tasche 4 seitlich begrenzenden U-Schenkel 6, 7   sind vertikal nach oben gerichtet und verlaufen in Längsrichtung der Abschlussprofilleiste   3. Die obere Kante des dem Dach zugewandten Schenkels 6 ist wulstartig ausgebildet.

   Dieser Schenkel 6 ist innenseitig mit einer Nut 8 versehen, welche in Längsrichtung der Abschlussprofilleiste 3 verläuft, während der dem Dach abgewandte Schenkel 7 innenseitig zahnartig profiliert ist. Das Übergangswinkelprofil 5 kann mittels einer Klemmleiste 9 an dem profilierten Schenkel 7 festgeklemmt werden. Dazu ist die Klemmleiste 9 mit einer Nase 10 versehen, die in die Nut 8 des gegen- überliegenden, also des dem Dach zugewandten Schenkels 6 einrastbar ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Flachdachabschluss bestehend aus einer Befestigungsvorrichtung zum Abschluss an die Dachkonstruktion und einer von dieser gehaltenen Abschlussprofilleiste mit einer im oberen Bereich ausgebildeten, in Längsrichtung derAbschlussprofilleiste verlaufendenTasche   mitU-förmigem   Querschnitt zur Aufnahme eines zwischen die Lagen der Dachabdeckung angeordneten Übergangswinkelprofils oder einer Übergangsbahn, dadurch gekennzeichnet,   dass die U-Schenkel (6, 7) der Tasche (4) nach oben   gerichtet sind und der dem Dach zugewandte Schenkel (6) innenseitig mit einer in Längsrichtung der Abschlussprofilleiste (3) verlaufendenNut (8) versehen und der dem Dach abgewandte Schenkel (7) innenseitig zahnartig profiliert ist, wobei das Übergangswinkelprofil (5) mittels einer Klemmleiste (9)

   an dem profilierten Schenkel (7) festklemmbar und die Klemmleiste (9) mit einer Nase (10) zum Einrasten in die Nut (8) des gegenüberliegenden Schenkels (6) der Tasche ausgestattet ist.

Claims (1)

  1. 2. Flachdachabschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Dach zugewandte Schenkel (6) oben wulstartig ausgebildet ist.
AT498465A 1965-04-06 1965-06-01 Flachdachabschluß AT258539B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC036839 1965-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258539B true AT258539B (de) 1967-11-27

Family

ID=7434024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT498465A AT258539B (de) 1965-04-06 1965-06-01 Flachdachabschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258539B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT248655B (de) Flachdachabschluß
AT258539B (de) Flachdachabschluß
DE599270C (de) Klemmverschluss fuer Stoffbahnen
DE920295C (de) Befestigung der inneren Dachverkleidung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE2032345C3 (de) Spannspriegel für den Himmelbezug an Schiebedeckeln von starren Schiebedächern
DE2617980A1 (de) Lastkraftwagen-fahrerhaus mit belueftetem doppeldach
DE2115416C3 (de) Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern
AT326299B (de) Festhalter zum fixieren von in einer innenläuferschiene geführten tragkorpern für vorhänge od.dgl.
DE2303005C3 (de)
DE1212423B (de) Vollversenkbares Cabriolet-Verdeck
DE1802062C (de) Bademütze
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
AT205210B (de) Einrichtung zum luftdichten Abschließen der Entnahmeöffnung eines Futtersilos od. dgl.
DE2418816A1 (de) Ski
DE2205384C3 (de) Untere Abdichtung und Lagerung einer rahmenlosen Seitenscheibe auf den hinteren Kotflügeln bei Verdecken oder Fahrerhäusern von Schleppern und Baumaschinen
DE1784730C3 (de) Feuchtraumfenster, insbesondere Stallfenster
DE1851890U (de) Vorrichtung zum abweisen von wind und feuchtigkeit, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster.
DE4314717A1 (de) Fahrzeugdach mit einem zumindestens teilweise aus flexiblem Verdeckstoff bestehenden Verdeck
DE2411746A1 (de) Insektenschutzvorrichtung an fenstern von gebaeuden
DE1814548U (de) Klappladen.
DE1891103U (de) Flachbett.
DE1212709B (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein Zeltdach
DE7920515U1 (de) Blendrahmenvorrichtung fuer altbaufenster
DE3447204A1 (de) Dachwindabweiser aus kunststoff
DE6753280U (de) Vorrichtung zum abdichten eines fensters