AT258442B - Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl. - Google Patents

Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl.

Info

Publication number
AT258442B
AT258442B AT105766A AT105766A AT258442B AT 258442 B AT258442 B AT 258442B AT 105766 A AT105766 A AT 105766A AT 105766 A AT105766 A AT 105766A AT 258442 B AT258442 B AT 258442B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
match
lighter
wax
oil
Prior art date
Application number
AT105766A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Herzog
Original Assignee
Karl Herzog
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Herzog filed Critical Karl Herzog
Priority to AT105766A priority Critical patent/AT258442B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT258442B publication Critical patent/AT258442B/de

Links

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl. unter Verwendung eines normalen Zündholzes. 



   Für das Anzünden einer Ölfeuerung ist es notwendig, einen Anzünder zu schaffen, der eine ausreichend hohe Temperatur ergibt und auch eine ausreichend lange Brenndauer ohne Rückstände aufweist. 



  Ein normales Zündholz erfüllt diese Anforderungen nicht. Auch übergrosse Zündhölzer sind für das An-   zünden einer Ölfeuerung ungeeignet, weil   sie beim Verbrennen Aschenrückstände aufweisen, die zu einer Verunreinigung des Öles führen und trotz ihrer Überdimensionierung eine zu kleine Flamme aufweisen. 



   Behelfsmässig ist es bekannt, zum Anzünden einer Ölfeuerung od. dgl. einen Wachspapierstreifen zu verwenden, der z. B. mittels eines Zündholzes angezündet wird. Solche Wachspapierstreifen befriedigen deswegen nicht, weil die Handhabung schwierig ist. Man muss ein Zündholz an einer Reibfläche zur Entzündung bringen, wobei man beide Hände benötigt und daher den Wachspapierstreifen nicht festhalten kann. 



   Die Erfindung bezweckt, die aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und einen Anzünder zu schaffen, der eine ausreichend hohe Temperatur entwickelt, eine lange Brenndauer aufweist und ohne Verbrennungsrückstände verbrennt, dabei aber in einfachster Weise gehandhabt werden kann. 



   Der erfindungsgemässe Zweck wird durch einen Anzünder unter Verwendung   normaler Zündhölzer   dadurch erreicht, dass das Zündholz mit einem in Wachs od. dgl. getränkten Streifen aus brennbarem Material, wie z. B. Papier, verbunden ist, wobei der Kopf des Zündholzes über den Streifen an einer seiner Schmalseiten vorsteht. Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist der Streifen als Tasche oder Hülse ausgebildet, in der das Zündholz durch Einschieben festgehalten ist. Die Erfindung erstreckt sich schliesslich darauf, dass mehrere Anzünder in einer Schachtel verpackt sind, die in an sich bekannter Weise mit einer Reibfläche für Zündhölzer versehen ist. 



   Durch die Verbindung eines Zündholzes mit einem in Wachs od. dgl. getränkten Streifen ist dieser Streifen versteift und man kann den Streifen daher an dem durch das Zündholz versteiften Teil erfassen und dieses dadurch,   dass der Kopf   über den Streifen an einer seiner Schmalseiten vorsteht, an einer Reibfläche, die zweckmässig an einerVerpackungsschachtel angeordnet ist, entzünden. Auf diese Weise entzündet sich auch der Streifen aus brennbarem Material, so dass unverzüglich das Öl einer Ölfeuerung od. dgl. entflammt werden kann. Dabei wird eine ausreichend hohe Temperatur entwickelt und es ist auch eine entsprechend lange Brenndauer gegeben, so dass ein sicheres und einwandfreies Anzünden ohne eine Verschmutzung des Öles möglich ist. 



   Die Ausbildung des Streifens als Tasche oder Hülse ermöglicht auch eine einfache Herstellung und eine sichere und mühelose Verbindung des Zündholzes mit dem Streifen. Die Unterbringung der Anzünder in einer Schachtel, die mit einer Reibfläche versehen ist, ergibt ein handelsfähiges Erzeugnis, welches in sauberer Weise verpackt ist und daher auch ohne die Gefahr einer Beschmutzung beim   Verwen-   den der Anzünder benutzt werden kann. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert, die beispielsweise Ausführungsformen für den Anzünder und seine Verpackung schematisch veranschaulichen. Es zeigen : Fig. 1 eine Schrägansicht eines Anzünders in einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 eine Schrägansicht des Anzünders in einer zweiten Ausführungsform und Fig. 3 die Schrägansicht einer Verpackung für die   Anzün-   der. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss   der Ausführungsform nach   Fig.   l   ist ein normales Zündholz 1 mit einem in Wachs od. dgl. getränkten Streifen 2 aus brennbarem Material, wie z. B. Papier, verbunden. Die Verbindung erfolgt in der Weise, dass der Kopf 3 des Zündholzes 1 an einer Schmalseite 4 über den Streifen vorsteht. Die Verbindung des Zündholzes 1 mit dem Streifen 2 kann dabei   z. B.   durch Einbetten in Wachs oder Eindrücken in die Wachsschicht erfolgen. Der Streifen 2 kann bei der Verwendung im Bereich des Zündholzes 1 erfasst werden und das Entzünden ist durch Hinwegstreichen des Kopfes 3 über eine Reibfläche 7 möglich, die gemäss Fig. 3 an einer die Anzünder aufnehmenden Schachtel 6 angeordnet sein kann. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist aus zwei mit Wachs od. dgl. getränkten Streifen 2 eine Tasche oder Hülse 5 gebildet, in die das Zündholz 1 so weit eingeschoben ist, dass sein Kopf 3 an einer Schmalseite der Tasche oder Hülse vorsteht. Die Herstellung solcher Taschen oder Hülsen kann in einfacher Weise aus zwei Lagen, etwa von Rollen abgezogenen Papiers, das in heisses Wachs getunkt wird, durch Zusammenpressen in weichem Zustand erfolgen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Anzünder für Ölfeuerungen   od. dgl.   unter Verwendung normaler Zündhölzer, dadurch ge-   kennzeichnet,   dass das Zündholz   (1)   mit einem in Wachs od. dgl. getränkten Streifen (2) aus brennbarem Material, wie z. B. Papier, verbunden ist, wobei der Kopf (3) des Zündholzes   (1)   über den Streifen (2) an einer seiner Schmalseiten (4) vorsteht.

Claims (1)

  1. 2. Anzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (2) als Tasche oder Hülse (5) ausgebildet ist, in der das Zündholz (1) durch Einschieben festgehalten ist.
    3. Anzünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Anzünder in einer Schachtel (6) verpackt sind, die in an sich bekannter Weise mit einer Reibfläche (7) für die Zündhölzer (1) versehen ist.
AT105766A 1966-02-07 1966-02-07 Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl. AT258442B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105766A AT258442B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105766A AT258442B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258442B true AT258442B (de) 1967-11-27

Family

ID=3505643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105766A AT258442B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258442B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT258442B (de) Anzünder für Ölfeuerungen od. dgl.
DE2926540A1 (de) Barbecue-vorrichtung
DE1671379B1 (de) Verfahren zum Feueranzuenden
US1767293A (en) Fire kindler
DE608407C (de) Zigarette
DE1671379C (de) Verfahren zum Feueranzünden
DE368412C (de) Am Zuendende durch Laengs- und Quereinschnitte unterteilter Feueranzuender
US1937624A (en) Hair singeing torch
DE3018210C1 (de) Sturmfeuerzuender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE535523C (de) Zigarre oder Zigarette mit Zuender
DE462256C (de) Feueranzuender
DE726381C (de) Plattenfoermiger, mit Durchbrechungen versehener Feueranzuender
DE1930504U (de) Oelofenanzuender.
DE178748C (de)
DE802157C (de) Feueranzuender
DE726040C (de) Feueranzuender aus mehreren Brennkoerpern von verschiedener Brenndauer
DE675720C (de) Zuendlichter mit langsam abbrennendem Zuendsatz
DE2614155C2 (de) Zünder für Sauerstofflanzen
DE10315358B3 (de) Anzünder
DE125222C (de)
DE852446C (de) Vulkanisiergeraet in Zwingenform
DE2314833C3 (de) Zigarette mit Zündeinrichtung
DE1103893B (de) OElofen-Anzuendblaettchen
DE277922C (de)
DE381979C (de) Loetkolben