AT257785B - Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form - Google Patents

Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form

Info

Publication number
AT257785B
AT257785B AT959265A AT959265A AT257785B AT 257785 B AT257785 B AT 257785B AT 959265 A AT959265 A AT 959265A AT 959265 A AT959265 A AT 959265A AT 257785 B AT257785 B AT 257785B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
propylene oxide
bottle cleaning
stable
cleaning agents
Prior art date
Application number
AT959265A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henkel & Cie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH54129A external-priority patent/DE1280455B/de
Application filed by Henkel & Cie Gmbh filed Critical Henkel & Cie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT257785B publication Critical patent/AT257785B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zeigen. Das verwendete Atzalkali kann hiebei pulverförmig oder feinkörnig sein, wobei die Korngrösse nicht mehr als 3 mm betragen soll und wobei vorzugsweise über   60%   eine Korngrösse von weniger als 1, 5 mm besitzen sollen. Bei einem gröberen Korn können Entmischungen auftreten. Vorzugsweise werden als Ätzalkalien Natrium- und Kaliumhydroxyd verwendet. 



   Als Umsetzungsprodukte des Propylenoxyds mit Polyalkoholen werden bevorzugt Umsetzungsprodukte mit aliphatischen Polyalkoholen mit vier und mehr Hydroxylgruppen im Molekül verwendet. Hiebei zeigten Pentaerythrit und Dipentaerythrit eine besonders grosse Wirksamkeit in bezug auf die Reduzierung des Schaumvolumen der Flaschenreinigungsmittel. 



   Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Umsetzungsprodukten des Polyglycerins, welches als billiges Nebenprodukt bei der grosstechnischen Glycerinherstellung anfällt. Bei der technischen Darstellung des Glycerins hinterbleibt ein Destillationsrückstand, der aus einem Gemisch höhermolekularer Kondensationsprodukte des Glycerins, bevorzugt aus solchen mit 2 -10 Glycerinresten im Molekül, besteht. Die Polyglycerine sind charakterisiert durch ihre OH-Zahl, die vorzugsweise zwischen 900 und 1200 liegt. Die entsprechenden Polyglycerine können natürlich auch auf synthetischem Wege erhalten werden. Erfindungsgemäss werden vorzugsweise Umsetzungsprodukte des Propylenoxyds mit Polyglycerinen, deren Trübungspunkt zwischen 20 und 350 C liegt, verwendet. 



   Die Umsetzungsprodukte des Propylenoxyds mit aliphatischen Polyalkoholen werden bevorzugt in einer Konzentration von 0, 5 bis   3, 50/0,   bezogen auf das feste Flaschenreinigungsmittel, eingesetzt. 



   Um den oben angegebenen Trübungsbereich von 10 bis 500 C zu erreichen, muss eine bestimmte Anzahl von Propylenoxydgruppen an die aliphatischen Polyalkohole angelagert werden. Diese Anzahl richtet sich nach der Art des jeweiligen Polyalkohols. Der Trübungspunkt wird im allgemeinen mit zunehmender Zahl der Propylenoxydgruppen erniedrigt. Die Herstellung dieser Verbindungen ist nicht Gegenstand der Erfindung. 



   Der Trübungspunkt wird jeweils festgestellt durch die langsame Erwärmung einer   langen   Lösung und die Beobachtung der ersten optisch gut erkennbaren Trübung. Die angegebenen Trübungspunkte beziehen sich auf reine Lösungen der jeweiligen Stoffe. Durch Zugabe von Fremdstoffen wird der Trübungspunkt verändert. 



   Die erfindungsgemässen Flaschenreinigungsmittel können neben feinkörnigem Ätzalkali und den oben beschriebenen Umsetzungsprodukten des Propylenoxyds die üblichen Bestandteile, wie Orthophosphate, Polymerphosphate, Soda, Pottasche, Gluconate sowie gegebenenfalls auch Netzmittel, enthalten. 



  Die Mittel werden in den üblichen Badkonzentrationen von 0, 1 bis   2%,   vorzugsweise von 0, 5 bis   1%,   angewendet. Die günstigste Anwendungstemperatur beträgt 60 - 800 C. 



   Die erfindungsgemässen Flaschenreinigungsmittel sind über lange Zeiten völlig lagerstabil. Sie ändern ihre schaumdrückende Wirkung nicht und sind gegen alle bei der Flaschenreinigung üblicherweise auftretenden Schäume wirksam. 



   Beispiel l : Die Lagerbeständigkeit der Umsetzungsprodukte des Propylenoxyds mit Polyalkoholen in Gegenwart festen, feinkörnigen Ätzalkalis wurde wie folgt ermittelt :   98%   feinpulverisiertes Natriumhydroxyd wurde in einem hochtourigen elektrischen Mixgerät mit   210   der zu prüfenden Substanz innig vermischt und bei Raumtemperatur gelagert. Über einen Zeitraum von drei Monaten wurde in dreiwöchentlichem Abstand von dieser Mischung der Trübungspunkt in   l% figer   Lösung bestimmt. Die Bestimmung des Trübungspunktes wurde durch langsame Erwärmung der entsprechenden Lösung und durch Beobachtung der ersten erkennbaren Trübung der Lösung vorgenommen. 



  Als lagerstabil sind diejenigen Mischungen anzusehen, deren Trübungspunkt sich nicht ändert. Bei einer Zersetzung der untersuchten Substanz trat ein Anstieg des Trübungspunktes auf. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. Als Vergleich wurde ein Umsetzungsprodukt von Äthylenoxyd mit Polypropylenglykol getestet. 



   Die gleichen Ergebnisse wurden erzielt, wenn an Stelle von Natriumhydroxyd feinpulverisiertes Kaliumhydroxyd verwendet wurde. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Tabelle 1 : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 98% <SEP> NaOH <SEP> mit <SEP> 2% <SEP> Zusatz
<tb> Trübungspunkte <SEP> nach
<tb> Zusatz <SEP> 0 <SEP> 3 <SEP> 6 <SEP> 9 <SEP> 12
<tb> Wochen
<tb> Umsetzungsprodukt <SEP> von
<tb> Pentaerythrit <SEP> mit
<tb> 20 <SEP> Mol <SEP> Propylenoxyd <SEP> 54 C <SEP> 55 C <SEP> 55 C <SEP> 60 C <SEP> 61 C
<tb> Umsetzungsprodukt <SEP> von
<tb> Dipentaerythrit <SEP> mit
<tb> 20 <SEP> Mol <SEP> Propylenoxyd <SEP> 60 C <SEP> 70 C <SEP> 69 C <SEP> 69 C <SEP> 72 C
<tb> Umsetzungsprodukt <SEP> von <SEP> Polyglycerin <SEP> (OH-Zahl <SEP> von <SEP> 1080)
<tb> mit <SEP> 5 <SEP> Mol <SEP> Propylenoxyd/OH-Gruppe <SEP> 43 C <SEP> 47 C <SEP> 48 C <SEP> 51 C <SEP> 50 C
<tb> Umsetzungsprodukt <SEP> von <SEP> Polypropylenglykol <SEP> mit
<tb> Äthylenoxyd <SEP> (Pluronic <SEP> L <SEP> 61)

   <SEP> 28  <SEP> C <SEP> 54  <SEP> C <SEP> 81 C <SEP> > <SEP> 95 C <SEP> > <SEP> 95 C <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel 2 : Die Reduktion des Schaumvolumens von Reinigungslaugen durch die erfindungsgemässen Mischungen wurde wie folgt ermittelt. Die verwendeten Laugen wurden durch 10stündiges 
 EMI3.2 
 kräftig geschüttelt. Das entstandene Schaumvolumen in ml wurde sofort nach dem Schütteln abgelesen. 



  Zur Bestimmung der Schaumstabilität wurde nach 30 und 60 sec nochmals das Schaumvolumen festgestellt. Die Versuche sind in Tabelle 2 zusammengefasst. 



   Die gleichen Versuche wurden mit dem Unterschied durchgeführt, dass den jeweiligen Laugen vor dem Kochen 0,045   Vol. -0/0   der folgenden Stoffe zugesetzt wurden : 
Umsetzungsprodukt von Pentaerythrit mit
20 Mol Propylenoxyd (Trübungspunkt 300 C)
Umsetzungsprodukt von Dipentaerythrit mit
20 Mol Propylenoxyd (Trübungspunkt 370 C)
Umsetzungsprodukt von Polyglycerin   (OH-Zahl 1060)   mit
6,6 Mol Propylenoxyd pro OH-Gruppe (Trübungspunkt 26,   5    C). 



   Die ermittelten Schaumvolumen sind in Tabelle 2 zusammengefasst. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Tabelle 2 : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Schaumvolumen <SEP> nach <SEP> zwanzigmaligem <SEP> Schütteln.
<tb> 



  Die <SEP> Laugen <SEP> enthalten <SEP> 3% <SEP> NaOH <SEP> mit <SEP> folgenden <SEP> Zusätzen <SEP> : <SEP> 
<tb> Lauge <SEP> 1 <SEP> = <SEP> 30/0 <SEP> Dextrinleim, <SEP> Lauge <SEP> 2=3% <SEP> Caseinleim, <SEP> Lauge <SEP> 3 <SEP> = <SEP> 3% <SEP> Milch,
<tb> Lauge <SEP> 4=0,075% <SEP> Tetrapropylenbenzolsulfonat <SEP> (100%ig).

   <SEP> Lauge <SEP> 5=0,1% <SEP> Kernseife.
<tb> ohne <SEP> Zusatz <SEP> Pentaerythrit <SEP> Dipentaerythrit <SEP> Polyglycerin
<tb> +20 <SEP> PO <SEP> + <SEP> 20 <SEP> PO <SEP> +6,6 <SEP> PO/OH
<tb> Temperatur <SEP> (TP <SEP> 30,0 C) <SEP> (TP <SEP> 37 C) <SEP> (TP26,5 C)
<tb> 0 <SEP> sec <SEP> 30 <SEP> sec <SEP> 60 <SEP> sec <SEP> 0 <SEP> sec <SEP> 30 <SEP> sec <SEP> 60 <SEP> sec <SEP> 0 <SEP> sec <SEP> 30 <SEP> sec <SEP> 60 <SEP> sec <SEP> 0 <SEP> sec <SEP> 30 <SEP> sec <SEP> 60 <SEP> sec
<tb> 600 <SEP> C <SEP> Lauge <SEP> 1 <SEP> 100 <SEP> 70 <SEP> 50 <SEP> 5 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 10 <SEP> 5 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Lauge <SEP> 2 <SEP> 250 <SEP> 50 <SEP> 25 <SEP> 15 <SEP> 15 <SEP> 10 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 15 <SEP> 20 <SEP> 15 <SEP> 15
<tb> Lauge <SEP> 3 <SEP> 400 <SEP> 280 <SEP> 250 <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> 0---65 <SEP> 55 <SEP> 50
<tb> Lauge <SEP> 4 <SEP> 250 

  <SEP> 200 <SEP> 180 <SEP> 15 <SEP> 15 <SEP> 10 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 20 <SEP> 165 <SEP> 65 <SEP> 65
<tb> Lauge <SEP> 5 <SEP> 250 <SEP> 150 <SEP> 100 <SEP> 50 <SEP> 35 <SEP> 20---80 <SEP> 70 <SEP> 50
<tb> 800 <SEP> C <SEP> Lauge <SEP> 1 <SEP> 50 <SEP> 45 <SEP> 45 <SEP> 5 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 5 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Lauge <SEP> 2 <SEP> 295 <SEP> 195 <SEP> 100 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 15 <SEP> 10 <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Lauge <SEP> 3 <SEP> 400 <SEP> 350 <SEP> 225 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0---50 <SEP> 40 <SEP> 35
<tb> Lauge <SEP> 4 <SEP> 155 <SEP> 125 <SEP> 100 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 20 <SEP> 20 <SEP> 15 <SEP> 140 <SEP> 40 <SEP> 35
<tb> Lauge <SEP> 5 <SEP> 300 <SEP> 200 <SEP> 150 <SEP> 150 <SEP> 45 <SEP> 40 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 45 <SEP> 40 <SEP> 30
<tb> 
 PO = Mole Propylenoxyd TP = Trübungspunkt 

  

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Beispiel 3 : Ein Flaschenreinigungsmittel der folgenden Zusammensetzung 
85 % NaOH (Korngrösse geringer als 2 mm)
10 % Polymerphosphat
3, 5% Natriumsilicat   (NaO : SiO2 =3, 35)  
1,   5%   Umsetzungsprodukt aus Polyglycerin   (OH-Zahl 1040)   mit 6, 6 Mol Propylenoxyd (Trübungspunkt 26  C) wurde in einem Mischer hergestellt und 6 Monate gelagert. Bei der anschliessenden Verwendung in einer mechanischen Flaschenreinigungsmaschine bei 650 C besass das Reinigungsmittel eine ausgezeichnete Reinigungswirkung bei sehr geringer Schaumentwicklung. Es konnten Bier-, Milch- und Limonadenflaschen, die teilweise mit Etiketten versehen waren, einwandfrei gereinigt, und die abgelösten Etiketten entfernt werden. 



     Beispiel 4 :   Ein Flaschenreinigungsmittel der folgenden Zusammensetzung 
60% feinkörniges KOH (Korngrösse geringer als 1,5 mm)
20% Polymerphosphat
7% Natriumsilicat   (NaO : SiO2 =3, 35)     100/0   Füllmittel   (NaSO)  
3% Umsetzungsprodukt von Polyglycerin   (OH-Zahl 1010)   mit 5, 2 Mol Propylenoxyd pro OH-Gruppe (Trübungspunkt 320 C) wurde durch gutes Mischen hergestellt und 6 Monate gelagert. In einer mechanischen Flaschenreinigungsmaschine konnten bei einer Behandlungstemperatur von 800 C Bier-, Limonaden- und Milchflaschen, die teilweise mit Etiketten versehen waren, einwandfrei bei einer sehr geringen Schaumentwicklung gereinigt werden, und die abgelösten Etiketten konnten gut entfernt werden. 



     Beispiel 5 :   Ein Flaschenreinigungsmittel der folgenden Zusammensetzung   75%   NaOH (Korngrösse geringer als 2 mm)   15%   Polymerphosphat
8% Natriumsilicat   (NaO : SiO2 =3, 35)     2%   Umsetzungsprodukt aus Dipentaerythrit mit
20 Mol Propylenoxyd (Trübungspunkt 370 C) wurde durch gutes Mischen hergestellt und 6 Monate gelagert. In einer mechanischen Flaschenreinigungsmaschine konnten bei einer Behandlungstemperatur von 800 C Bier-, Limonaden- und Milchflaschen, die teilweise mit Etiketten versehen waren, einwandfrei bei einer sehr geringen Schaumentwicklung gereinigt werden, und die abgelösten Etiketten konnten gut entfernt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hochalkalische lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form mit vorzugsweise   50 - 950/0   Ätzalkali, gekennzeichnet durch einen Gehalt an feinkörnigem Ätzalkali mit einer Korngrösse von weniger als 3 mm Durchmesser und oberflächenaktiven Umsetzungsprodukten des Propylenoxyds mit aliphatischen Polyalkoholen, deren Trübungspunkt zwischen 10 und 500 C, vorzugsweise zwischen 15 und 400 C, liegt.

Claims (1)

  1. 2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Umsetzungsprodukten des Propylenoxyds mit Pentaerythrit und Dipentaerythrit, deren Trübungspunkt zwischen 15 und 400 C liegt. <Desc/Clms Page number 6> 3. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Umsetzungsprodukten des Propylenoxyds mit Polyglycerin, deren Trübungsbereich zwischen 20 und 350 C liegt.
AT959265A 1964-10-24 1965-10-22 Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form AT257785B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH54129A DE1280455B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT257785B true AT257785B (de) 1967-10-25

Family

ID=7158580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT959265A AT257785B (de) 1964-10-24 1965-10-22 Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT257785B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569843B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
DE1280455B (de) Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE3302465A1 (de) Verdickungsmittel auf der basis polyaetherderivate
EP0174610B1 (de) Verwendung von Ethersulfonaten als schaumarme Netzmittel in wässrigen, sauren und alkalischen technischen Behandlungsmitteln
DE2160409C3 (de) Reinigungs- und Bleichflüssigkeit
DE1261977B (de) Stabile, in der Waerme nicht verfaerbende Reinigungs- und Netzmittel
DE2326006A1 (de) Aus waessrigen konzentraten von alkoxylierten alkohol-sulfaten bestehende detergent-komponenten
EP0259741A2 (de) Neue Tensidgemische und ihre Verwendung
EP0300444A1 (de) Alkylsulfat-Ethersulfat-Gemische und deren Verwendung
DE1621592A1 (de) Alkalische,lagerstabile und schaumarme Metallreinigungsmittel
AT257785B (de) Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel in fester Form
CH423265A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Anlagerungsprodukten von Epoxyäthan und Epoxypropan
EP0040343B1 (de) Farbstabilisierte, nichtionische Tenside und ihre Verwendung als Wirksubstanzen in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE2556544A1 (de) Maschinengeschirrspuelmittel
EP0252277A2 (de) Wässrige Zubereitungen von Natriumlauryl-und-myristylsulfat mit niedrigem Trübungspunkt
DE2305554A1 (de) Komponenten fuer waessrige detergentkonzentrate
DE69203214T2 (de) Flüssige Geschirrspülzusammensetzung.
DE1261618B (de) Alkalische, lagerstabile, schaumarme Reinigungs- und Spuelmittel
AT253652B (de) Hochalkalische, lagerstabile und schaumarme Flaschenreinigungsmittel
DE2438136C3 (de) Reinigungsmittelmischung
DE1617147C (de) Waschmittel
DE696113C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumbildnerstammloesungen fuer die Erzeugung von Feuerloeschluftschaum
DE2206284A1 (de) Reinigungsmittelmischung
DE2105910A1 (de) Alkoholgemische und hieraus hergestellte Produkte