AT257318B - Umhüllter Schweißdraht - Google Patents

Umhüllter Schweißdraht

Info

Publication number
AT257318B
AT257318B AT141564A AT141564A AT257318B AT 257318 B AT257318 B AT 257318B AT 141564 A AT141564 A AT 141564A AT 141564 A AT141564 A AT 141564A AT 257318 B AT257318 B AT 257318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
nitrogen
welding wire
weld metal
welding
Prior art date
Application number
AT141564A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT141564A priority Critical patent/AT257318B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT257318B publication Critical patent/AT257318B/de

Links

Landscapes

  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umhüllter Schweissdraht 
Die Erfindung betrifft einen umhüllten Schweissdraht für die elektrische Lichtbogenschweissung zur Herstellung von Schweissverbindungen mit einer Streckgrenze von mindestens 40 kg/mm2, insbesondere zwischen nicht magnetisierbaren, austenitischen Werkstoffen. 



   Es ist bekannt, dass die Werte für die Streckgrenze durch Erhöhung des Kohlenstoff-bzw. Nickelgehaltes verbessert werden können. 



   Ein hoher Kohlenstoffgehalt ist jedoch keineswegs immer vorteilhaft, insbesondere bei nicht magnetisierbaren, austenitischen Werkstoffen ist eine Erhöhung der Kohlenstoffgehalte nicht möglich, da man hier im Interesse der Beständigkeit gegen Kornzerfall und Spannungsrisskorrosion bestrebt ist, den Kohlenstoffgehalt möglichst niedrig zu halten, 
 EMI1.1 
 
0, 17%Werte : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> : <SEP> Festigkeit <SEP> : <SEP> Dehnung <SEP> : <SEP> Einschnürung <SEP> : <SEP> 
<tb> 39,8 <SEP> kg/mm2 <SEP> 65, <SEP> 5 <SEP> kg/mm2 <SEP> 49% <SEP> 50%
<tb> 
 
Es sind ferner kalkbasische Elektroden bekannt, die einen Stickstoffgehalt von 0,01 bis 0,   08%   in einem Kerndraht aus austenitischem Chrom-Nickel-Stahl aufweisen.

   Bei der Verschweissung dieser Elektroden mit Grundwerkstoffen gleicher Zusammensetzung, die jedoch 0,   09-0, 30%   Stickstoff enthalten und einen Ferritgehalt bis zu etwa   5%   aufweisen und/oder durch   einen Zusatz von Ta/Nb   stabilisiert sein können, werden warmrissbeständige Schweissverbindungen mit mindestens 30   kg/mm2   Streckgrenze erhalten. 



   Beispielsweise ergibt eine kalkbasisch ummantelte Elektrode, deren Kerndraht 0,   05%   C, 10% Ni,   18, 5%   Cr, 0, 03% N, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen enthält, ein Schweissgut mit einer Streckgrenze von 35 kg/mm2. 



   Eine weitere Steigerung des Stickstoffgehaltes stösst auf Schwierigkeiten. Bei Kerndrähten mit etwa 0, 1% Stickstoff beträgt der Abbrand rund   30%.   Bei höheren Gehalten dürfte der Abbrand an Stickstoff prozentuell noch höher liegen. 



   Bei der Verwendung solcher Elektroden besteht aber bereits die Gefahr der Porenbildung im Schweissgut. Ferner sind die Dehnungswerte sehr niedrig. 



   Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde auch bereits vorgeschlagen, der Elektrodenumhüllung Stoffe zuzusetzen, die sich beim Schweissvorgang im Lichtbogen unter Bildung von gasförmigem Stickstoff zersetzen. Als solche Zusätze wurden beispielsweise Natriumnitrat, Kalziumcyanamid und Ammoniumkarbonat vorgeschlagen. 



   Bei der Entwicklung von Gasen aus der Umhüllung während des Schweissvorganges besteht jedoch immer die Gefahr einer gewissen Porenbildung im Schweissgut. Abgesehen davon entwickeln diese Substanzen bei der Zersetzung nicht nur Stickstoff, sondern auch andere gasförmige Verbindungen, wie 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   z. B.   Stickoxyd, Kohlensäure   u. dgl.   



   Es wurde nun gefunden, dass diese Schwierigkeiten vermieden werden, wenn zur Erzielung eines höheren Stickstoffgehaltes   imS. chweissgut   die Umhüllung des Schweissdrahtes erfindungsgemäss als stickstoffhaltige Stoffe solche enthält, die beim Schweissvorgang den Stickstoff direkt an das Schweissgut abgeben, nämlich stickstoffhaltige Ferrolegierungen oder Metallnitride, vorzugsweise bis zu einem Stickstoffgehalt von etwa   21o   des Hüllengewichtes. 



   Gegenstand der Erfindung ist somit ein umhüllter Schweissdraht für die elektrische Lichtbogenschweissung zur Herstellung von Schweissverbindungen mit einer Streckgrenze von mindestens 40 kg/mm2, insbesondere zwischen nicht magnetisierbaren, austenitischen Werkstoffen, wobei die Hülle Stoffe enthält, mit deren Hilfe Stickstoff in das Schweissgut eingeführt wird, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Umhüllung als stickstoffhaltige Stoffe solche enthält, die beim Schweissvorgang den Stickstoff direkt an das Schweissgut abgeben, nämlich stickstoffhaltige Ferrolegierungen oder Metallnitride, vorzugsweise bis zu einem Stickstoffgehalt von etwa   2%   des Hüllengewichtes. 



   Beim Schweissen kann der Stickstoff aus der Hülle direkt, beispielsweise mit der ihn enthaltenden Legierung oder Verbindung, in das Schweissgut eingehen. 



   Als stickstoffhaltigeFerrolegierungen werden vorzugsweiseFerromangan und Ferrochrom verwendet. 



  Besonders zweckmässig hat sich auch ein Gemenge vonstickstoffhaltigem Ferromangan und stickstoffhaltigem Ferrochrom als Hüllenbestandteil des Schweissdrahtes erwiesen. Die Höhe des Anteiles der stickstoffhaltigen Ferrolegierung in der Umhüllung hängt von dem angestrebten Stickstoffgehalt des Schweissgutes und der Zusammensetzung der Ferrolegierung ab. 



   Als Metallnitride werden vorzugsweise Bornitrid und/oder Vanadinnitrid verwendet. 
 EMI2.1 
 0,   06% C, 0, 75%   Si, 7, 18% Mn, 18, 40% Cr, 9, 35% Ni, 1,   82% Mo, 0, 261o N2.   



  Die mechanischen Gütewerte des reinen Schweissgutes betrugen : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> : <SEP> Festigkeit <SEP> : <SEP> Dehnung <SEP> : <SEP> Einschnürung <SEP> : <SEP> 
<tb> 48,6 <SEP> kg/mm2 <SEP> 72, <SEP> 5 <SEP> kg/mm"43, <SEP> 4% <SEP> SO, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> 
 Beispiel 2 :

   Einer kalkbasischen Umhüllungsmasse wurden 10, 2% Ferrochrom mit 2, 06% und 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> mitC <SEP> Si <SEP> Mn <SEP> Cr <SEP> Ni <SEP> N
<tb> Kern <SEP> : <SEP> 0, <SEP> 05 <SEP> 1,30 <SEP> 1,02 <SEP> 19,55 <SEP> 10, <SEP> 35 <SEP> - <SEP> 0/0 <SEP> 
<tb> 
 Die Analyse des Schweissgutes ergab folgende Werte : 
 EMI2.5 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> Si <SEP> Mn <SEP> Cr <SEP> Ni <SEP> N
<tb> Schweissgut <SEP> : <SEP> 0, <SEP> 068 <SEP> 0, <SEP> 80 <SEP> 6, <SEP> 97 <SEP> 19, <SEP> 45 <SEP> 9, <SEP> 35 <SEP> 0, <SEP> 343 <SEP> % <SEP> 
<tb> 
 
Die erfindungsgemässe Massnahme, Stickstoff über die Umhüllung des Schweissdrahtes in das Schweissgut einzubringen, kann auch bei an sich schon stickstoffhaltigen Kerndrähten angewendet werden. 



     Beispiel 3 :   Zu einer Hüllenmasse, die bereits zum Zwecke der Auflegierung des Schweissgutes 
 EMI2.6 
 wurde auf einem Kerndraht aus 0, 17% C,   0, 74% Si, 7, 82%   Mn, 18, 50% Cr,   9, 90% N1, 0, 097% N. Rest   Eisen, mit den unvermeidbaren Verunreinigungen aufgebracht. Die Analyse des reinen Schweissgutes ergab 0, 19% C, 0,   66%   Si, 6, 67% Mn, 17, 00% Cr, 9, 90% Ni,   0, 1240/0   N, Rest Eisen. 



   Das Schweissgut ergab folgende Werte : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> : <SEP> Festigkeit: <SEP> Dehnung: <SEP> Einschnürung:
<tb> 44, <SEP> 7 <SEP> kg/mm2 <SEP> 63, <SEP> 4 <SEP> kg/mm2 <SEP> 40, <SEP> 6% <SEP> 62, <SEP> 7%
<tb> 
 
Beispiel 4 : Wurden der im Beispiel 3 genannten Masse statt stickstoffhaltigem Ferromangan 3,17% stickstoffhaltiges Ferrochrom mit 0,06% C, 0,52% Si, 68,80% Cr, 3,52% N zugesetzt und der gleiche Kerndraht verwendet, so lieferte die Elektrode ein Schweissgut mit   0, 16%   C, 0,   63%   Si, 6,   97%   Mn, 17,   05%   Cr, 10,   35%   Ni, 0,   135%   N, Rest Eisen.

   Die Werte waren : 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> : <SEP> Festigkeit: <SEP> Dehnung: <SEP> Einschnürung:
<tb> 48, <SEP> 0 <SEP> kg/mm2 <SEP> 64,4 <SEP> kg/mm2 <SEP> 41, <SEP> 20/0 <SEP> 88, <SEP> 50/0
<tb> 
 
Beispiel 5 : Eine Elektrode, deren Kerndraht aus 0,05% C, 1,07% Si, 1,02% Mn, 19,10% Cr, 10, 20% Ni, 2,   24%   Mo, Rest Eisen mit unvermeidbaren Verunreinigungen, bestand undderen Umhüllung 24, 0% (bezogen auf das Gewicht der Umhüllung) stickstoffhaltiges Fe-Mn (10, 096% C, 1,25%Si,89,50% 
 EMI3.3 
 den folgende Werte ermittelt : 
 EMI3.4 
 
<tb> 
<tb> Streckgrenze <SEP> : <SEP> Festigkeit <SEP> : <SEP> Dehnung <SEP> : <SEP> Einschnürung <SEP> : <SEP> 
<tb> 52,7 <SEP> kg/mm2 <SEP> 79,3 <SEP> kg/mm <SEP> 49, <SEP> 2% <SEP> 43, <SEP> 00/0
<tb> 
 
Das Schweissgut ist beständig gegen interkristalline Korrosion.

   Die Permeabilitätsmessung ergab 1, 006 - 1, 0035 G/Oe. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Umhüllter Schweissdraht für die elektrische Lichtbogenschweissung zur Herstellung von Schweissverbindungen mit einer Streckgrenze von mindestens 40   kg/mm,   insbesondere zwischen nicht magnetisierbaren, austenitischen Werkstoffen, wobei die Hülle Stoffe enthält, mit deren Hilfe Stickstoff in das Schweissgut eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung als stickstoffhaltige Stoffe solche enthält, die beim Schweissvorgang den Stickstoff direkt an das Schweissgut abgeben, nämlich stickstoffhaltige Ferrolegierungen oder Metallnitride, vorzugsweise bis zu einem Stickstoffgehalt von etwa   2%   des Hüllengewichtes.

Claims (1)

  1. 2. Schweissdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung stickstoffhaltiges Ferromangan und bzw. oder stickstoffhaltiges Ferrochrom enthält.
    3. Schweissdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung Bornitrid enthält.
    4. Schweissdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung Vanadinnitrid enthält.
AT141564A 1964-02-20 1964-02-20 Umhüllter Schweißdraht AT257318B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141564A AT257318B (de) 1964-02-20 1964-02-20 Umhüllter Schweißdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141564A AT257318B (de) 1964-02-20 1964-02-20 Umhüllter Schweißdraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT257318B true AT257318B (de) 1967-10-10

Family

ID=3513387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141564A AT257318B (de) 1964-02-20 1964-02-20 Umhüllter Schweißdraht

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT257318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738379A1 (de) Verfahren zum raffinieren von eisen- und stahlschmelzen
DE1242986B (de) Zusatzlegierung zur Verwendung beim Schweissen und Stahlherstellen
DE673495C (de) Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen
DE2217082C3 (de) SchweiBzusatzwerkstoff zum Lichtbogenschweißen von Tiefsttemperatur-Stählen
AT257318B (de) Umhüllter Schweißdraht
CH414302A (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von Metallkörpern aus Titan, einer Titanlegierung, Zirkonium oder einer Zirkoniumlegierung
DE2421743B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines stangenförmigen Desoxydations- und Entschwefelungsmittels für Eisen- oder Stahlschmelzen o.dgl
DE1924413B2 (de) Verschweißen von Stählen sehr hoher Festigkeit und Zähigkeit
DE2265330A1 (de) Verfahren zur herstellung von gusswaren aus duktilem eisen
AT149521B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweißen von Stählen.
AT155141B (de) Austenitischer Zusatzwerkstoff zum Schweißen nichtaustenitischer Stähle und von Grauguß.
EP0615950B1 (de) Verwendung von Knet- und Gusswerkstoffen sowie Schweisszusatzwerkstoffen für mit heisser konzentrierter Schwefelsäure beaufschlagte Bauteile
AT160251B (de) Hochlegierte Schweißdrähte.
AT261348B (de) Elektrode zum Lichtbogenschweißen und Aufschmelzen von hochfestem Gußeisen und Grauguß
AT125194B (de) Schweißstäbe für Gasschmelzschweißung oder Lichtbogenschweißung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE408705C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen, insbesondere von legierten Staehlen
AT228589B (de) Schweiß-Zusammensetzung
AT220921B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens
AT142074B (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von reinem nichtrostenden Chromnickeleisen oder Chromnickelstahl.
AT224672B (de) Verfahren zur Herstellung legierter oder unlegierter, einschlußarmer Feinkornstähle
DE1608633C (de) Verfahren zur Herstellung einer kor rosionsbestandigen Eisen Chromlegierung
DE187457C (de)
DE670846C (de) Verfahren zum Schweissen von Chrom- oder Chromnickelstaehlen
DE2437247C2 (de) Schweißzusatzwerkstoff
AT222456B (de) Verfahren zur Herstellung einer ummantelten Schweißelektrode geringer Bruchempfindlichkeit mit einem Kern aus gesintertem Hartmetall