AT255636B - Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen - Google Patents

Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen

Info

Publication number
AT255636B
AT255636B AT946863A AT946863A AT255636B AT 255636 B AT255636 B AT 255636B AT 946863 A AT946863 A AT 946863A AT 946863 A AT946863 A AT 946863A AT 255636 B AT255636 B AT 255636B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yarn
yarns
thread
guiding
directions
Prior art date
Application number
AT946863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heberlein & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein & Co Ag filed Critical Heberlein & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT255636B publication Critical patent/AT255636B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen 
Es sind Vorrichtungen zur Kräuselung von Textilgarnen bekannt, gemäss welchen zwei oder mehr ab Spulen gelieferte Garne längs einer Strecke gegenseitig verzwirnt, in diesem Zustand einer Hitzefixierung unterworfen und wieder getrennt werden, indem sie mit gleicher Geschwindigkeit in verschiedenen Richtungen auseinandergezogen werden. Bei diesen Vorrichtungen bereitet jedoch die Trennung der ein-   zelnenGarneSchwierigkeiten.     Auch können   die verzwirnten Garne während der Hitzefixierung eine verschieden starke Kontraktion erleiden, was zur Folge hat, dass die Trennstelle aus ihrer Normallage seitlich soweit abweicht, dass an den deswegen stärker gespannten abgezogenen Fäden   Fadenbrüche eintre-   ten können. 



   Es ist ferner eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei welcher im Bereich zwischen den Lieferspulen der Fäden und demAnfangspunkt der Verzwirnung eine Fadenspannungs-Reguliereinrichtung angeordnet ist. Diese besteht aus Galetten enthaltend konische Zylinder, sowie einem schwenkbaren Kompensationorgan, mit welchem die zusammenzuführenden Fäden in Abhängigkeit von der Lage des Fadentrennpunktes auf die Konusteile mit grösserem oder kleinerem Durchmesser verschoben werden sollen. Dadurch soll die Fadengeschwindigkeit so reguliert werden, dass die Lage des Fadentrennpunktes in seine Mittellage zurückgeführt wird. Diese Reguliervorrichtung jat jedoch den Nachteil, dass sie nur in sehr unvollkommener Weise funktioniert und damit keine zuverlässige Regulierung der Fadenspannung erzielt wird. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden und betrifft dementsprechend eine Vorrichtung   zurGarnführung   bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen, vor und/oder nach der vorübergehenden gegenseitigen Verzwirnung mehrerer Garne und Hitzefixierung im gezwirnten Zustand, wobei mindestens zwei abspulen gelieferte Garne zusammengeführt und nach der Verzwirnung wieder getrennt werden, indem sie unter gleich grossen Spannungen in verschiedenen Richtungen auseinandergezogen werden. 



   Erfindungsgemäss ist eine solche Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Garnlieferspulen und einem   erstenFadenförderorgan   bzw. der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne und/oder im Bereich zwischen der Trennungsstelle und einem zweiten Fa-   denförderorgan bzw. der Aufwickelvorrichtung   mindestens eine quer nach beiden Seiten in bezug auf die verlängerte Zwimachse in den Ebenen der   G arnzuführ- und   bzw.

   Abzugsrichtungen bewegbare Fadenführ- 
 EMI1.1 
 
B. einindenEbenenderGarnzuführ-bzw.-abzugsrichtungen schwenkbarer Hebelarmsenkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnzufthr-bzw.-abzugsrichtungen verlaufende Schiene mit einem das Fadenleitorgan aufweisenden, längs der Schiene bzw. der SchienengleitbarenTräger angeordnet ist, und dass mit den   bewegbarenFadenführvorrichtungen   zusammenwirkende Fadenbremsen vorgesehen sind, die mechanisch oder magnetisch als Wirbelstrombremsenbetätigbar sind. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich besonders für die Behandlung von sowohl endlosen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fäden bzw. Fadenbündeln als auch Stapelfasergarnen aus thermoplastischem Fasermaterial, insbesondere aus Polyamiden (Polyhexamethylenadipamid, Kondensaten von Aminocapronsäure oder 11 Aminoundecansäure), Polyestem   (Polyäthylenglykoltherephthalat),   Material auf Vinylbasis (Polyacrylnitril) oder Polyolefinen (Polypropylen) sowie Mischgarnen aus thermoplastischen Fasern undnicht thermoplastischen natürlichen   Fasern.   



   Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele darstellen, bei-   spielsweisenäher   erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung die Fig.   l   und 2 im Grund- und Auf-   riss eine Ausführungsform   der erfindungsgemässen Vorrichtung, die Fig. 3 und 4 Detailansichten derselben im Seitenriss, die Fig. 5 eine Variante der   Ausführungsform gemäss   den Fig.   l - 4   im Grundriss, die Fig. 6 und 7 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung im Grund- und Aufriss, Fig. 8 eine Detailansicht im Seitenriss in vergrössertem Massstab, die Fig. 9 und 10 zeigen eine Variante der Ausführungsform gemäss Fig. 5 im Grund- und Aufriss.

   Bei der Vorrichtung gemäss den Fig. 1-4 werden zwei   vondenLieferspulen 1 und 2 kommendeGarne 3 und 4 über drei parallel, aber gegeneinander ver-    setzt angeordnete Metallstäbe 5, 5', 5", über die Leitstäbe 6 und 7 und als Förderorgan dienende Walzenpaar 8,9, dessen Walze 8 angetrieben ist, zusammengeführt und gegenseitig verzwimt. 



    MitHilfe der Metallstäbe   5, 5',   5" wird   eine Vorbremsung der Garne 3,4 erzielt. Auf der waagrecht verlaufenden Zwirnstrecke 10 werden die vorübergehenden in plastischen Zustand   übergeführte   Garne in nicht dargestellter Weise der Fixierung durch Wiedererhärtung unterworfen. Nach dem Passieren derLeitstäbe   11, 12 werdendieGarne   3,4 getrennt,   wobei derTrennpunkt   13 feststehendist. 



     Die Regulierung der Abzugsspannungen der getrennten Garne   3,4 erfolgt mit Hilfe des um eine senkrechte Achse 16 in Richtung der Pfeile A, A'schwenkbaren Hebelarms 17 mit an dessen   freiem Ende quer angebrachten Träger   18, welcher die frei drehbaren Leitrollen 19,20 trägt. Die Achse 16, sowie die senkrechten Achsen 33,34 der frei drehbaren Umlenkrollen 14,15 sind auf einer waagrechten Trägerplatte 35 angeordnet.

   Die getrennten Garne 3, 4 passieren nun zu-   nächst die Umlenkrollen 14, 15, darauf die Leitrollen   19,20 des schwenkbaren Arms n und eine Spannriegeibremse 21 undgelangenhierauf über ein als Förderorgan dienendes Walzenpaar 25,26, dessen Walze 25 angetrieben   ist, zu nicht dargestellten Aufwickelvorrichtungen. Übersteigt z.   B. die AbzugsspannungdesgetrenntenGarns 3 den Normalwert, so wird der schwenkbare Arm 17 in Richtung des Pfeiles A bewegt, wodurch das Garn 3   in den Einwirkungsbereich der Spannriegelbrem-   se 21   gelangtundinderausFig.     3ersichtlichenWeisedurchdie Stäbe 22und23 erfasst undgebremst   wird.

   Hat die Spannung des Garns 3 zwischen dem Trennpunkt 13 und der Bremse 21 sich auf den Normalwert reduziert, so bewegt sich der schwenkbare Arm 17 unter Einfluss der Abzugsspannung des getrennten Garns 4 wieder in die Mittellage zurück. Der analogeReguliervorgang spielt sich bei zuhoherAbzugsspannungdesGarns 4 ab, wobei die Schwenkung des Arms 17 in Richtung des Pfeiles A'das Garn 4 von den Stäben 22,24 der Bremse 21 erfasst wird. 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante dienen als Bremse zwei aus Porzellan bestehende Zylindersegmente 27,28, mit deren gewölbten Flächen die Garne 3,4 je nach Lage des schwenkbaren Armes 17 mehr oder weniger in Berührung stehen. Auf der Seite der Zuführung der Garne 3,4 kann zwischen den Metallstäben 5, 5', 5" und dem Walzenpaar 8,9 eine gleiche aus einem schwenkbaren Arm mit Führungswalzen und einer   Spannriegel- oder Zylindersegmentbremse bestehende Vorrich-   tung zur Regulierung der   Zuführspannungen   der Game 3, 4 vorgesehen werden. 



     An Stelle des schwenk baren Hebelarm es   17 mit den beiden drehbaren Rollen 19,20 kann auch die in den Fig. 9 und 10 dargestellte bewegbare Fadenführvorrichtung verwendet werden, die aus zwei   senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Gamabzugsrichtungen verlaufenden Schienen   39, 40 und einem die Gamleitrollen 41,42 lagernden, längs der Schienen gleitbaren Träger 43 be- steht.   AlsGarnabzugsorgankann auch in diesem Fall das Walzenpaar   25,26   mit den Porzellanzylin-   dersegmenten 27,28 als Bremse verwendet werden. 



   Bei der in den Fig. 6-8 dargestellten Ausführungsform des sich auf die Trennung der Garne beziehenden Vorrichtungsteiles erfolgt die Bremsung der getrennten Game 3, 4 mit Hilfe einer mittels Ma-   gneten betätigten Bremse. Derschwenkbare Hebelarm   17 weist hier zwei mit den frei drehbaren Rol- 
 EMI2.1 
 ler 29 zwischen die Pole des Permanentmagneten 31 hinein, wobei die Bremsung desTellers 29 und damit der Leitrolle 19 durch Erzeugung von Wirbelströmen erfolgt. Ein analoger Bremsvorgang spielt sich ab, wenn der Hebelarm 17 in Richtung des Pfeiles A geschwenkt wird und der Bremsteller 30 zwischen die Pole des Permanentmagneten 32 hineinragt. Die Zuführung der Garne 3, 4 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 erfolgt in gleicher Weise wie bei der Vorrichtung gemäss den Fig.   l   und 2. 



   In gewissen Fällen ist es auch möglich, zur Regulierung der   Zuführ-bzw.   Abzugsspannungen der Garne 3,4 auch lediglich eine nach beiden Seiten in bezug auf die verlängerte Zwimachse bewegbare Fadenführvorrichtung ohne mit dieser zusammenarbeitende Bremsen, konische Walzenpaare oder mit kerbenartigen   Aussparungen versehener Garnauflagewalze des Garnförderwalzenpaares   zu verwenden. 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. erfindungsgemässe Vorrichtung lässt sich fernerPATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Garnführung bei der perm anenten Kräuselung vonTextilgamenvor und/odernach der vorübergehenden gegenseitigen Verzwirnung mehrerer Garne und Hitzefixierung im gezwirnten Zustand, wobei mindestens zwei ab Spulen gelieferte Garne unter gleich grossen Spannungen zusammengeführt und nach der Verzwirnung wieder getrennt werden, indem sie unter gleich grossen Spannungen in verschiedenenRichtungen auseinandergezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Garnlieferspulen und einem ersten Fadenförderorgan bzw. der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne und/oder im Bereich zwischen der Trennungsstelle und einem zweiten Fadenförderorgan bzw.
    der Aufwickelvorrichtung mindestens eine quer nach beiden Seiten in bezug auf die verlängerte Zwirnachse in den Ebenen derGamzuführ-bzw.-abzugsrichtungen bewegbareFadenführvorrichtung, z. B. ein in den Ebenen der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen schwenkbaren Hebelarm mit am freien En- debeidseitsseinerLängsachse symmetrisch angeordnetem Fadenleitorgan oder mindestens eine senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnzufllhr- bzw. -abzugsrichtungen verlaufende Schiene mit einem das Fadenleitorgan aufweisenden, längs der Schiene bzw. der Schienen gleitbarenTrä- gerangeordnet ist, und dass mit den bewegbaren Fadenführvorrichtungen zusammenwirkende Fadenbremsen vorgesehen sind, die mechanisch oder magnetisch als Wirbelstrombremsen betätigbar sind.
    **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT946863A 1963-07-25 1963-11-26 Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen AT255636B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255636X 1963-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255636B true AT255636B (de) 1967-07-10

Family

ID=4471238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT946863A AT255636B (de) 1963-07-25 1963-11-26 Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255636B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stapelfasergarnes
DE2449583B2 (de) Offenendspinnvorrichtung
DE1987810U (de) Vorrichtung zur garnfuehrung bei der permanenten kraeuselung von textilgarnen.
DE1959034B2 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen und aufwickeln von endlosen synethetischen faeden
DE3415459C2 (de) Fadenliefervorrichtung
DE1907782B2 (de) Spinnstreckspulmaschine
EP0271725A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
DE3048481A1 (de) &#34;vorrichtung zum unterbrechen der zufuhr eines vorgarns an streckwerken&#34;
DE1435477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur permanenten Kraeuselung von Textilgarnen
DE1660223C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser fadenartiger Gebilde mit thermoplastischen Kunststoffen
CH619192A5 (de)
AT255636B (de) Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen
DE3717921A1 (de) Garn, insbesondere naehgarn, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE1801481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen,Doublieren und Zwirnen von Stapelfasern und/oder Seiden in einem Arbeitsgang
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE1660481B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines hochpolymeren Fadens im Anschluß an dessen StreckprozeB
DE813679C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten
EP0603192B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von faservliesbändern aus ungeordneten fasern
CH418515A (de) Vorrichtung zur Garnführung bei der permanenten Kräuselung von Textilgarnen
DE1660400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kompakten Mehrfadengarnen
DE3735752C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glattgarn aus Polyamid oder Polyester
DE2552425B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fasern zu einer Auflösewalze eines einer Offenendspinnstelle vorgeordneten Aufleseaggregates
DE2165182A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Garnbehandlung
DE19626031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dick/Dünneffekten in einem nicht voll orientierten Filament-Vorlagegarn
DE1101237B (de) Beweglicher Band- oder Vorgarnfuehrer zum Wickeln von Kreuzspulen an Strecken oder Vorspinnmaschinen