AT255078B - Einrohr-Heizungsanlage - Google Patents

Einrohr-Heizungsanlage

Info

Publication number
AT255078B
AT255078B AT245565A AT245565A AT255078B AT 255078 B AT255078 B AT 255078B AT 245565 A AT245565 A AT 245565A AT 245565 A AT245565 A AT 245565A AT 255078 B AT255078 B AT 255078B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radiator
pipe
heating system
pipe heating
heating
Prior art date
Application number
AT245565A
Other languages
English (en)
Inventor
Zivomir Nikolic
Original Assignee
Zivomir Nikolic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zivomir Nikolic filed Critical Zivomir Nikolic
Priority to AT245565A priority Critical patent/AT255078B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT255078B publication Critical patent/AT255078B/de

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrohr-Heizungsanlage 
Die Erfindung betrifft eine Einrohr-Heizungsanlage mit einer durch eine Aufbereitungsstelle im Kreis geführten, von einem Heizmedium durchströmten Hauptleitung, welche mindestens einen Heizkörper vorzugsweise nahe seinen Boden durchsetzt und innerhalb desselben eine Austrittsöffnung aufweist. 



   Bei den bekannten Einrohr-Heizungsanlagen ist eine das Heizmedium über einen Kessel im Kreislauf führende Hauptleitung vorgesehen, an welche entfernt von dieser aufgestellte Heizkörper an ihrem einen Ende über ein Vorlaufrohr und an ihrem andern über ein Rücklaufrohr angeschlossen sind. Um das Heiz- 
 EMI1.1 
 schlossen. Abgesehen von der umständlichen Berechnung der Vor- und Rücklaufrohre sowie der Anschlussarmaturen ist die Verlegung dieser Rohre und der Anschluss der Heizkörper auf der Baustelle umständlich und zeitraubend. 



     Weiters sind Warmwasserheizkörper bekanntgeworden, welche von der das Heisswasser   führenden Hauptleitung, die innerhalb der Wasserkammer nahe dem Zulaufende derselben eine Austritts- und nahe dem   Ablaufende eine Eintrittsöffnung aufweist, bodenseitig durchsetzt sind. Die beiden Öffnungen sind als Rohr-    einschnitte ausgebildet und bewirken, dass das durch das Rohr fliessende Wasser durch die erste Öffnung in die Kammer fliesst, aus welcher es durch die zweite Öffnung wieder in das Rohr eintritt. Bei dieser Konstruktion ist keine Regelung der die Wasserkammer durchfliessenden Heisswassermenge vorgesehen, wodurch hohe Wärmeverluste auftreten. 



   Umdie Nachteile der bekannten Konstruktion zu beseitigen, wird eine Anlage der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welcher erfindungsgemäss in die aus dem Heizkörper austretende Hauptleitung einT-Stück, ein Saugfitting   od. dgl.   eingesetzt ist, in das ein vom Heizkörper, zweckmässig vom oberen Teil desselben ausgehendes, ein Absperrventil aufweisendes Rücklaufrohr einmündet. 



   In der Zeichnung ist ein Teil der Heizungsanlage in beispielsweiser Ausführungsform schematisch dargestellt. 



   Die über einen Heizkessel oder eine andere Aufbereitungsstelle führende, vom Heizmedium durchströmte Hauptleitung 1 durchsetzt die Heizkörper 2 nahe ihrem Boden und weist im Inneren derselben nahe der Eintrittsstelle eine Öffnung 3 auf, durch welche das Heizmedium in den Heizkörper strömt. Im Anschluss an die Austrittsstelle der Leitung 1 aus dem Heizkörper 2 ist in diese ein T-Stück 4   odereinSaugfittingeingesetzt,   in das eine   Rücklaufleitung   5 einmündet, welche, mit einem Absperrventil 6 versehen, vom oberen Teil des Heizkörpers 2 ausgeht. Die lichte Weite der Rohre ist so gewählt, dass die sich im Heizkörper befindende Kurzschlussstrecke einen grösseren Widerstand hat, als der Strömung durch den Heizkörper entgegengebracht wird. 



   Bei der erfindungsgemässen Anlage wird der Heizkörper mit dem im Inneren desselben verlaufenden, zweckmässig aus einem wärmeisolierendem Werkstoff bestehenden Teil der Leitung 1 sowie der Rucklaufleitung als fertiger Montageteil an die Baustelle gebracht und in die Leitung 1 eingebaut.

Claims (1)

  1. EMI2.1
AT245565A 1965-03-18 1965-03-18 Einrohr-Heizungsanlage AT255078B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT245565A AT255078B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Einrohr-Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT245565A AT255078B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Einrohr-Heizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255078B true AT255078B (de) 1967-06-26

Family

ID=3534660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT245565A AT255078B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Einrohr-Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255078B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208002B1 (de) Anordnung zum beheizen von gebäuden mit einer infrarot-heizung
AT255078B (de) Einrohr-Heizungsanlage
DE2803664A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere warmwasserbehaelter zum erwaermen von gebrauchswasser
DE632153C (de) Regelungsvorrichtung fuer den Kuehlmittellauf einer Brennkraftmaschine
DE102004037966B4 (de) Durchlauferhitzer mit Stellventil
DE2450687A1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer einrohrheizanlagen
DE1948898U (de) Zentralheizungskessel, insbesondere zentralheizungs-gliederkessel.
AT261150B (de) Warmwasserbereiter
AT211519B (de) Kombinierter Zentralheizungs- und Warmwasserspeicherkessel mit selbstregelbarer Wassertemperatur
AT517580B1 (de) Verbesserung der Wärmeverteilung von Heizkörper bei einem 1-Rohr System
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
DE2144437A1 (de) Heizkoerperanordnung fuer heizkoerper von warmwasser- und dampfheizungen
DE706369C (de) Umlaufdampfheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT165109B (de) Unterteilungseinrichtung für Heizkessel
DE2257958A1 (de) Warmwasserheizeinrichtung
DE2136660A1 (de) Heizungsrohr
AT203677B (de) Rücklauf-Beimischventil für Warmwasserheizungsanlagen
DE961385C (de) Gliederheizkoerper fuer Warmwasser-Sammelheizungsanlagen
DE2528651A1 (de) Rohrheizkoerper fuer warmwasser- und heisswasser-heizungsanlagen
CH406572A (de) Heiss- oder Warmwasser-Zentralheizung
DE6604582U (de) Lamellen-radiator fuer einrohr-pumpenheizung
DE1883151U (de) Fuellschacht-heizkessel.
DE2461699A1 (de) Mischventil fuer gekoppelte kreislaeufe von heizanlagen
DE1454396A1 (de) Kombinierte Warmwasserbereitungsanlage
DE2127114A1 (de) Zentralheizungsanlage