AT25493B - Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen. - Google Patents

Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen.

Info

Publication number
AT25493B
AT25493B AT25493DA AT25493B AT 25493 B AT25493 B AT 25493B AT 25493D A AT25493D A AT 25493DA AT 25493 B AT25493 B AT 25493B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cladding
embankments
slopes
wires
wire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Fichefet
Original Assignee
Jean Fichefet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Fichefet filed Critical Jean Fichefet
Application granted granted Critical
Publication of AT25493B publication Critical patent/AT25493B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Eisen, Messing oder Kupfer hergestellt sind. Wie nun die Erfahrung zeigt, genügen diese sonst recht praktischen Drähte nicht, um eine genügende Dauerhaftigkeit der Schutzverkleidung zu sichern. Die fortgesetzte gleichzeitige Einwirkung von Luft und Wasser verursachen oftmals eine ziemlich rasche Zerstörung des Drahtes, der infolge der herbeigeführten verringerten Widerstandsfähigkeit bricht oder reisst, was ein Auseinandergehen der die Schutzbedeckung oder Verkleidung bildenden Teile zur Folge hat ; dies kam unter anderem häufig bei Böschungen oder   Dammabhängen   am Meeresstrand vor.

   Dieser Übelstand erschwert das Instandhalten solcher Anlagen und macht es unmöglich, die Dauerhaftigkeit derselben zu gewährleisten ; das ganze Verfahren verliert   hiedurch   an Wert. 
 EMI1.3 
 die wenig   verlässlichen,   bisnun verwendeten Drähte ein zweckentsprechenderer Ersatz geboten wird. 



   Der den Gegenstand der Erfindung bildende Verbindungsdraht besteht aus einem   Blei-   draht mit einer Seele oder einem Kern von ausgeglühtem Stahl oder Eisen oder aus ver-   zinktem Eisen   mit einer   Bleihülle   und besitzt eine ganz besondere vollkommene Widerstands- 
 EMI1.4 
   unbeschränkte Dauerhaftigkeit   der Schutzverkleidcng. gesichert wird. 



   In der Zeichnung ist die Art und Weise der Verwendung des den Gegenstand der Erfindung bildenden   Bleidrahtes an   einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt im Querschnitt eine der Erfindung gemäss verkleidete Böschung. Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Verkleidung und Fig. 3 ein   Längsschnitt'durch dieselbe.   Fig. 4 zeigt in grösserem Massstab in schaubildlicher-Darstellung einen der zur Verkleidung dienenden, mit den Bohrungen zur Aufnahme des Bleidrahtes versehenen Ziegel- oder Mauer-   st ( > ine.   



   Die zur Verkleidung der Böschung verwendeten Ziegel-oder Mauersteine a sind mit je zwei Bohrungen b versehen. Diese Steine werden in Reihen, versetzt stehend, derart an- 
 EMI1.5 
 stand der Erfindung bildenden   Bleidrähte   c (mit Stahl oder Eisenkern) durchgezogen werden. 



  Die Anzahl der Reihen richtet sich nach der gewünschten Höhe der Verkleidung. Die aus der obersten und untersten Reihe herausragenden Drahtenden sind mit Ösen oder Schleifen d versehen, welche möglichst nahe oder hart an diesen beiden Reihen liegend angeordnet sind. Durch diese Ösen d wird ein aus zwei Bleidrähten durch   Zusammendrehen   derselben gebildetes Drahtseil oder aber ein an sich stärkerer Bleidraht f (d. i. ein   Bleidraht,   dessen   Querschnitt grösser   ist als der Querschnitt der anderen Verbindungsdrähte) durchgezogen.

   Durch entsprechendes Verschlingen des dickeren, durch die Ösen   d   durchgezogenen Bleidrahtes wird ein fest zusammenhängender, ein Ganzes bildender Block geschaffen, der die 
 EMI1.6 
 ufer) festzuhalten, werden die Enden des an der unteren Reihe anliegenden Drahtes mit den Enden der entsprechenden Drähte der Nachbarblöcke verbunden. Zu diesem Zwecke sind die   drahtenden   mit Ösen oder   Schleifen f1 versehen.   Diese Drähte werden in entsprechender   Kntfct'nung voneinander angeordnet, nämlich   in einer Entfernung, welche von Fall zu Fall   dt-rart berechnet wird,   dass die Drähte dem Zugo widerstehen können, der durch die Blöcke ausgeübt wird.

   Oben werden die Drähte f zusammengedreht und an einem schweren Körper 
 EMI1.7 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen mittels natürlicher oder Kunststeine, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Steine ein Draht ver- EMI1.8 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT25493D 1905-03-02 1905-03-02 Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen. AT25493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT25493T 1905-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT25493B true AT25493B (de) 1906-08-25

Family

ID=3536252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT25493D AT25493B (de) 1905-03-02 1905-03-02 Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT25493B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213102B (de) Als Deckentraeger verwendbarer Fachwerktraeger mit Diagonalen aus einem zickzackfoermig gebogenen Draht
DE3603951A1 (de) Vorrichtung zur filtration einer im kuehlmittelkreislauf eines kernreaktors zirkulierenden fluessigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
AT25493B (de) Verkleidung von Böschungen, Abhängen und ähnlichen Flächen.
DE1435220A1 (de) Seile aus synthetischen Faeden
DE2820954A1 (de) Gitterartiges einzelelement zum herstellen eines zaunes
AT406489B (de) Nadelbrett für eine vorrichtung zum nadeln eines vlieses
DE2259055C2 (de) Sinkstück zur Befestigung der Sohle und Ufer von Gewässern
AT331016B (de) Trager
DE2741530C2 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau mit hoher Nachgiebigkeit und zugfester Verbindung
DE2359836A1 (de) Wellendaempfungsgeraet
AT299076B (de) Uferbefestigung
DE202017100428U1 (de) Verbundwerkstoffgitter
AT28648B (de) Als Mast für elektrische Leitungen oder zur Unterstützung von Pflanzen verwendbarer Pfahl aus Zement mit Metalleinlage.
DE536534C (de) Gepresstes Maschensieb aus Profildraht
AT123741B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Adergruppen aufgebauten Fernsprechkabeln.
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
DE530472C (de) Volleiter, insbesondere fuer hohe Spannungen
AT25681B (de) Kabel aus Leder oder dgl.
AT244556B (de) Gitterträger für Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE247251C (de)
DE1907129A1 (de) Bewehrungsstab mit im Kaltverformungsverfahren hergestellten,schraeg zur Laengsachse verlaufenden Rippen auf seiner Peripherie
DE7806748U1 (de) Dachrinneneinhängestutzen
AT57166B (de) Eisenbetondecke.
AT100795B (de) Roststab.
AT75192B (de) Selbsttätiger Fernsprechschalter.