AT254306B - Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung - Google Patents

Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung

Info

Publication number
AT254306B
AT254306B AT320064A AT320064A AT254306B AT 254306 B AT254306 B AT 254306B AT 320064 A AT320064 A AT 320064A AT 320064 A AT320064 A AT 320064A AT 254306 B AT254306 B AT 254306B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
arc
tear
switch
sliding
Prior art date
Application number
AT320064A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Ing Schoefer
Robert Ing Niebling
Johann Ing Kaplan
Franz Byslovsky
Friedrich Ing Kartner
Alfred Kristen
Original Assignee
Wiener Starkstromwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Starkstromwerke Gmbh filed Critical Wiener Starkstromwerke Gmbh
Priority to AT320064A priority Critical patent/AT254306B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT254306B publication Critical patent/AT254306B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/38Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder
Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Nachteile dadurch,PATENTANSPRÜCHE : 1. Lasttrennschalter, insbesondere Niederspannungshochleistungs-Sicherungslasttrennschalter, mit Löschkammer mit Lichtbogenabreisskontakten, unter denen ein stromführender Kontaktarm vorbeistreicht, wobei von ihm der beim Öffnen des Schalters nach Lösen des Kontaktes zwischen einem lyraartig ausgebildeten Hauptschaltstück und einem Kontaktmesser sich bildende Lichtbogen zo den Lichtbogenabreiss- kontakten überspringt, dadurch gekennzeichnet, dass am Gleit- und Abreisskontakt (11) des Kontaktarmes (10), der am Schalterdeckel (3) senkrecht zu ihm befestigt ist, eine ebene Kontakt- und Gleitfläche (11'), die beim Öffnen des Schalters parallel zu ebenen Kontakt- und Gleitflächen (13', 14') des Abreisskontaktes (13) auf dem Lichtbogenleitblech (12)
    und des Abstreifkontaktes (14) auf dem gegen- überliegenden Lichtbogenleitblech (15) sich bewegt, angeordnet ist und als Angriffsflächen für den Lichtbogen auf dem Gleit- und Abrejsskomakt (11) eine Lichtbogenabreissfläche (11") und auf den Kontakten (13, 14) je eine Lichtbogenabreissfläche (13", 14") vorgesehen ist.
    2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakt-und Gleitflä- EMI3.1
    3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dassAbreiss- (13) undAb- streifkontakt (14) auf den hörnerartigen Lichtbogenleitblechen (12, 15) an der Unterseite der Lichtbogenlöschkammer angeordnet sind.
    4. Schalter nach Anspruch 3,. dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtbogenlöschkammer (16) quer zur Bewegungsrichtung des Gleit- und Abreisskontaktes (11) des beweglichen Kontaktarmes (10) federnd angeordnet ist, derart, dass eine Platte (22), die unter dem Druck einer Feder (21) steht, in einem Rahmen (20), der an einem Festkontaktteil (9), der mit dem Hauptschaltstück (Lyra) (6) leitend verbunden ist, befestigt ist, sich auf und ab bewegen kann, wodurch sich die Lichtbogenlöschkammer (16) leicht einsetzen und leicht herausziehen lässt.
    5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abreisskontakt (13) mit einem zugleich zur Stromführung dienenden Arm (17) mittel-oder unmittelbar am Festkontaktteil (9) schwenkbar abgestützt ist, beispielsweise derart, dass der Arm (17) mit seinem freien Ende (18) in eine Vertiefung (19) des Festkontaktteiles (9) oder eines mit letzterem leitend verbundenen Teiles eingreift.
AT320064A 1964-04-13 1964-04-13 Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung AT254306B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT320064A AT254306B (de) 1964-04-13 1964-04-13 Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT320064A AT254306B (de) 1964-04-13 1964-04-13 Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT254306B true AT254306B (de) 1967-05-26

Family

ID=3546902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT320064A AT254306B (de) 1964-04-13 1964-04-13 Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT254306B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670861C (de) Druckgasschalter
AT254306B (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung
DE3129161A1 (de) &#34;lichtbogen-loeschkammer
DE723326C (de) Elektrischer Schalter fuer hohe Stromstaerken mit UEberstromausloesung
DE633977C (de) Schaltanordnung eines Leistungsschalters mit einem oder mehreren zugeordneten Trennschaltern
DE649874C (de) Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet
DE599393C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
AT130999B (de) Schalter zum Unterbrechen elektrischer Stromkreise.
DE601318C (de) Elektrisches Schaltgeraet
AT215524B (de) Trennschalter
DE1168529B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Einrichtung zur Lichtbogenloeschung
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
AT227824B (de)
DE1198909B (de) Niederspannungsschalter
DE1108776B (de) Schalter mit einem Hauptkontakt und einem Nebenkontakt
DE1224806B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE1150132B (de) Mehrpoliges elektrisches Schaltgeraet mit in Luft schaltenden Kontakten
DE1878073U (de) Hochspannungslasttrennschalter.
DE735527C (de) Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen
AT74372B (de) Elektrischer Schalter mit Funkenlöscheinrichtung.
DE3412449C2 (de)
DE756680C (de) Hochspannungsselbstschalter
DE582395C (de) Mehrpoliger Schalter
DE1118317B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Leistungsschalter
AT218604B (de) Schubtrennschalter in gekapselter Bauweise für Höchstspannungen