DE735527C - Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen - Google Patents

Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen

Info

Publication number
DE735527C
DE735527C DER106959D DER0106959D DE735527C DE 735527 C DE735527 C DE 735527C DE R106959 D DER106959 D DE R106959D DE R0106959 D DER0106959 D DE R0106959D DE 735527 C DE735527 C DE 735527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
short
fuses
switch
contact points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER106959D
Other languages
English (en)
Inventor
Augustin Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEOSTAT SPEZIALFABRIK ELEKTRO
Original Assignee
RHEOSTAT SPEZIALFABRIK ELEKTRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEOSTAT SPEZIALFABRIK ELEKTRO filed Critical RHEOSTAT SPEZIALFABRIK ELEKTRO
Priority to DER106959D priority Critical patent/DE735527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735527C publication Critical patent/DE735527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Leistungsschalter nach dem Löschprinzip mit- oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterauslösung einleitenden Kurzschlußsicherungen unterhalb der Kontaktstellen Flüssigkeitsarme L.öschkammerschalter werden, zum Schalten elektrischer Leistungen in Schaltanlagen ganz allgemein ver;- endet. Häufig findet man diese Schalter in Verbindung mit Schmelzsicherungen vor Transformataren,Kondensatoren und Hochspannungsmotoren. Die Schalter brauchen dann nur für die betriebsmäßig auftretende Leistung und die Sicherungen für Unterbrechung des Kurzschlußstromes bemessen sein. In ausgeschalteter Stellung haben- die Schalter ein Isoliervermögen wie die bekannten Trennschalter und schützen somit ausreichend die Betriebsmannschaft.
  • Eine bekannte Anordnung ist die, daß unterhalb d,-s Leistungsschalters Kurzschlußsicherungen getrennt angebracht werden. Der Leistungsschalter ist hierbei ,ein normales dreipoliges Schaltgerät mit einem Isoliervermögen in ausgeschalteter Stellung wie die bekannten Trennschalter. Die Kurzschlußsicherung en werden dabei vorwiegend einpolig verwendet und so angebracht, daß dieselben in der Ausschaltstellung des Leistungsschalters spannungsfrei sind. Es ist ohne weiteres verständlich, daß die Spannung in der Richtung der Einschaltbeivegung der Schaltstifte verkaufen muß. Die gesamte Anordnung beansprucht jedoch eine große Raumhöhe, besonders dann, wenn es sich um höhere Betriebsspannungen handelt. Verläuft die Spannung in der Richtung der Ausschaltbewegung der Schaltstifte, also von unten nach oben, dann werden die ILurzschIußsicherungen über- dem Leistungsschalter angebracht.
  • Für das Auswechseln der Sicherungsröhren müßte dann die Betriebsmannschaft über Teilen des Schalters hantieren, die unter Spannung stehen, wodurch sie leicht gefährdet «-erden kann.
  • Um eine kürzere Bauhöhe zu erzielen, wurde .ein kombinierter Leistungstrenns,icherungsschalterbekannt. Der Grundrahm,ene:nes normalen Leistungsschalters wird dabei durch einen aus Winkeleisen bestehenden U-förmigen Rahmen nach unten verlängert, darauf sind drei Stützisolatoren befestigt, die mit Kontaktfedern für die Sicherungsröhren versehen sind. Die anderen Kontaktfedern sind mittels geeigneter Verbindungsstücke an den AnscWuE,bolzen der Löschkammern befestigt. Die Verlängerung des Grundrahmens richtet sich naMi der Länge der zur Verwendung kommenden Sicherungsröhren. Nach dieser Anordnung werden drei Stützisolatoren, ein Teil des Grundrahmens der Sicherungen- und die Verbindungsleitungen zwischen Leistungsschalter und Sicherungen eingespart. De damit erzielte kürzere Bauhöhe ist im Vergleich mit der getrennten Anordnung von Leistungsschalter und Sicherungen gering. Abmessungen und Gewicht fallen bei dem kombinierten Leistungstrennsicherungsschalter groß und schwer aus und erweisen sich für den Transport und die Montage weniger geeignet.
  • Bei :einem weiteren bekanntgewordenen Leistungstrennsicherungsschalter ordnete man die Sicherungsröhren vor Teilen des Schalters über den Löschkammern so an, daß die Bauhöhe des Leistungsschalters durch den Anbau der Sicherungsröhren nicht überschritten wurde. An das Führungsteil der Schaltstifte werden in geeigneter Form die Kontaktfedern und eine Isolierleiste befestigt, wobei das obere Ende die anderen Kontaktfedern für die Sicherungsröhren und ein Metallstück für den Anschluß der Leitung aufnimmt. Der Stromverlauf geht von dem Führungsteil der Schaltstifte über die Sicherungsröhren zu dem Anschlußstück der Leiturig, also von unten nach oben. Bei offenem Schalter sind die Löschkammern unter Spannung und gefährden bei dem Auswechseln der Sicherungsröhren die Betriebsmannschaft. Verläuft die Spannung von oben nach unten, so sind die Löschkammern spannungsfrei, hingegen nicht die Sicherungsröhren.
  • In der gleichen bekannten Weise vor Teilen des Schalters sind Sicherungsröhren bei einem Trennsicherungsschalter angebaut -worden. Dabei wird das Schaltmesser eines normalen Klapptrennschalters durch eine Isolierleiste unterbrochen. An die beiden Enden werden zur Aufnahme der Kontaktfedern für die Sicherungsröhren Metallstücke befestigt, die in der Einschaltstellung den Kontakt mit den feststehenden Kontaktfedern vermitteln. Solche Schalter können nur im stromlosen Zustand geschaltet werden. In Verbindung mit Leistungsschaltern werden diese öfter an Stelle der dort verwendeten einpoligen Sicherungen vorgesehen.
  • Nach der Erfindung werden die beschriebenen Ausführungen wesentlich dadurch vereinfacht und für die Betriebsmannschaft bedienungssicher eingerichtet, daß bei einem Leistungsschalter nach dem Löschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterauslösung einleitenden Kurzschlußsicherungen unterhalb der Kontaktstellen die Kurzschlußsicherungen nach vorn geneigt abgeordnet und die Halter an den Löschkammern bzw. Löschkammerhaltern des Schalters befestigt sind. Bei dem Auswechseln der Sicherungen fällt das gefahrvolle Hantieren über Teilen des Schalters, die unter Spannung stehen, weg. Die Gesamtbaulänge ist gleich praktisch der eines normalen Löschkammerschalters ohne Sicherungen. Die Sicherungen erhalten dabci eine so günstige Lage, daß beim Auswechseln derselben der Bedienende an spannungsführenden Teilen nicht vorbei- oder darübergreifen muß.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform ist in &,r Abb. i und 2 wiedergegeben. Den Spannungsverlauf veranschaulichen die e:ngezcichneten Pfeile. Ausgegangen von einem normalen Löschkammerschalter i werden Kontaktfedern 2 für die Aufnahme der Sicherungen3 an der von vornherein zum Schalter gehörenden Löschkammer 9 befestigt. Ein Isolierstück s ist für die Befestigung der oberen Kontaktfedern G an dem gleichfalls von vornher:?n zum Schalter gehörenden Halter 8 der Löschkammer g angebracht und mit einem Metallstück 7 zum Anschluß der Leitung versehen. Bei geöffnetem Schalter sind dic Sicherungen spannungsfrei. Nach dieser Bauweise ist es schließlich möglich, den Leistungsschalter und die Kurzschlußsicherungen, bei Vorhandensein normaler Zellenhöhe, mit beispielsweise dem Transformator zusammen in einer Zelle aufstellen zu können.
  • Soll nach Abschmelzen eiher Sicherung die Stromzuführung allpolig unterbrochen werden, so kann in bekannter Weise die Antriebsdelle des Leistungsschalters mit einer Klinkenfesthaltevorrichtung versehen werden, auf die über eine Gestängeeinrichtung io beim Abschmelzen einer Sicherung ein Stoßimpuls einwirkt und den Schalter ausschaltet. D-;.esc Anordnung ist in der Abb. 2 dargestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leistungsschalter nach dem Löschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterauslösung einleitenden 1iurzschiul)sicltcrungen unterhalb der Kontaktstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschluf5-sicherungen (3) nach vorn geneigt angeordnet und ihre Halter (2, 6) an den Löschkammern (g') bzw. Löschkammcrhaltern des Schalters (8) befestigt sind.
  2. 2. Leistungsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kurzschlußsicherungen die Barthöhe des Schalters in Richtung der Schaltstifte nicht erheblich überschritten wird.
DER106959D 1940-02-15 1940-02-15 Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen Expired DE735527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106959D DE735527C (de) 1940-02-15 1940-02-15 Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106959D DE735527C (de) 1940-02-15 1940-02-15 Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735527C true DE735527C (de) 1943-05-17

Family

ID=7421430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER106959D Expired DE735527C (de) 1940-02-15 1940-02-15 Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735527C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009156B1 (de) Leitungsschutzschalter mit zusätzlicher Blasschleife
DE735527C (de) Leistungsschalter nach dem Loeschprinzip mit oberen beweglichen und unteren festen Kontakten sowie mit die Schalterausloesung einleitenden Kurzschlusssicherungen unterhalb der Kontaktstellen
DE19631817C1 (de) SF¶6¶-gasisolierte Schaltanlage für Verteilernetze
DE1182323B (de) Elektrischer Schalter mit einem zur Lichtbogenloeschung dienenden Kamin
DE2734395A1 (de) Einrichtung zur strombegrenzung
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE966204C (de) Elektrische Unterbrechungseinrichtung, insbesondere fuer schlagwettergefaehrdete Betreibe
EP0104599B1 (de) Hochspannungstrennschalter mit Vorkontakten
DE1081540B (de) Leistungstrennschalter
DE630247C (de) Lasttrennschalter
DE649874C (de) Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet
DE700684C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE1168529B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Einrichtung zur Lichtbogenloeschung
DE955442C (de) Kombinierter Sicherungs-Last-Trennschalter
DE3343424A1 (de) Schutzeinrichtung fuer transformatorabgaenge im mittelspannungsbereich
AT201705B (de) Elektrische Schalteinrichtung für Gleich- oder Wechselstrom
DE1790189A1 (de) Raumsparende Schaltzelle mit ausziehbarer Schalteinheit
DE3217961C2 (de)
DE2843482C2 (de)
DE690847C (de) Schmelzsicherung mit Haupt- und Nebenschmelzleiter
AT218600B (de) Elektrischer Überstromselbstschalter
EP0118414A2 (de) Hörnerschalter
DE1187292B (de) Mehrpoliger Hochspannungs-Trennschalter
DE1149428B (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE1613732C3 (de) Elektrische Schalteinrichtung für Hochspannung