AT245849B - Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas - Google Patents

Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas

Info

Publication number
AT245849B
AT245849B AT974764A AT974764A AT245849B AT 245849 B AT245849 B AT 245849B AT 974764 A AT974764 A AT 974764A AT 974764 A AT974764 A AT 974764A AT 245849 B AT245849 B AT 245849B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
filling
liquid gas
lighters
container
Prior art date
Application number
AT974764A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Kluss
Original Assignee
Ernst Kluss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Kluss filed Critical Ernst Kluss
Priority to AT974764A priority Critical patent/AT245849B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT245849B publication Critical patent/AT245849B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas 
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas Über einen Füllbehälter, das aus einem   gefederten, selbsttätig schliessbaren Rückschlagventil mit einem nach aussen gerichteten,   kanalfreien, ein kegelförmiges Ende aufweisenden Stössel zum Öffnen des Ventiles durch Verschieben mit   dem FUllrohr des NachfUllbehälters   besteht, wobei im Bereich des Stösselkegels ein Dichtungsring im Ventilgehäuse vorgesehen ist. 



   Auf dem Markt sind   Nachfüllbehälter   fUr Feuerzeuge, die auf die einzelnen Feuerzeugtypen abgestellt sind und daher, da sie verschieden grosse Füllrohre aufweisen, nur für eine Art von Feuerzeugen brauchbar sind. 



   Es sind bereits bei   Füllventilen   von Feuerzeugen Ventilstössel mit kegeligem Ende bekannt, in deren Bereich ein Dichtungsring für den Flaschenhals angeordnet ist. Die Ventilstössel weisenjedocheinenaxialenKanal und zu diesem eine radiale Bohrung bzw. Schlitze auf, welche Ausnehmungen herstellungsmä- ssig sehr ungünstig sind. 



   Bei diesen Ventilen kann demnach das Flüssiggas durch den Stössel in den Brennstoffbehälter fliessen. 



  Diese   bekanntenFUllventile   können nur mit einer Flasche gefüllt werden, deren Hals auf den   Ventileinlass   abgestimmt ist. 



   Weiters sind FUllventile von Feuerzeugen bekannt, die den Hals des eingeführten   FUllbehälters   mit einem   O-Ring   abdichten, jedoch nicht in Verbindung mit einem kanalfreien kegeligen Ventilstössel, sondern mit einem Kugelventil, bei dem der Ventilkörper gleichfalls kanalfrei ist. Diese bekannte Ventilanordnung weist den Nachteil auf, dass die Stirnfläche des Halses der FUllflasche für den Durchtritt des   FlUssiggases   radiale Schlitze aufweist, so dass das Flüssiggas radial austritt. Es spritzt dabei gegen die Kanalwände desFUllventiles und erzeugt eine   unerwünschte Gaswirbelung im   Bereich des Dichtungsringes, die das Gas nach unten austreten lässt. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, bei einem einleitend beschriebenen FUllventil die Möglichkeit zu schaffen, Füllflaschen mit verschieden grosser Halsdicke bzw. Ausströmöffnung verwenden zu können, so dass zum Füllen des Feuerzeuges nicht eine bestimmte Füllflasche notwendig ist. 



   Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Kegelfläche des Stösselendes von der Spitze zum Schaftumfang sich stetig erweiternde Rillen aufweist und der Dichtungsring aus einem an sich bekannten   O-Ring   mit einem kleineren Innendurchmesser als der Aussendurchmesser des Stösselschaf- tes besteht. Die Rillen an der Kegelfläche des Stösselendes leiten das Gas zum Ventildurchlass, wodurch 
 EMI1.1 
 



   Durch die Rillung entlang der Kegelerzeugenden kannbeim Aufsetzen der Flaschenöffnung mit kleinem und mit grossem Durchmesser das Flüssiggas aus der Flaschenöffnung austreten und durch das Ventil in den Brennstoffbehälter strömen, wogegen durch die das unerwünschte Abströmen des   Flüssiggases   verhindernde   O-Ringdichtung   der Aussendurchmesser des Flaschenhalses grössere   Aussendurchmesser-Toleran-   zen aufweisen kann. 



   IndenZeichnungenisteinAusführungsbeispielderErfindungveranschaulicht, u.Zw.zeigenFig.leinen Mittelschnitt eines Füllventiles im geschlossenen Zustand und Fig. 2 dasselbe in gleicher Darstellung während des Füllvorganges. 



   Mit 1 ist der   Flüssigkeitsbehälter   bezeichnet, in dem das Ventilgehäuse 2 unter Beilage einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Dichtung 3 eingeschraubt ist. Im Ventilgehäuse 2 sind zwei Ventile ineinander angeordnet,   u. zw.   das die Verbindung mit der Aussenluft beim Füllen des Behälters herstellende Aussenventil mit seinem Ventilsitz 4 und Ventilkörper 5 und das Füllventil mit seinem Ventilsitz 6 und seinem Ventilteller 7, der einen nach aussen ragenden Betätigungsstössel 8 aufweist, der am Ende kegelförmig 
 EMI2.1 
 zeitig das Ventilgehäuse für das Füllventil 6,7 bildet und von der Feder 10 in Schliessstellung gehalten wird. Auch der Ventilteller 7 des FUllventiles wird von einer Feder 11 in geschlossener Stellung gesichert.

   Die Federn 10 und 11 sind in ihrer Stärke und Wirkung so aufeinander abgestimmt, dass sich bei Druck auf den Ventilstössel 8 mit dem Füllrohr des   NachfUllbehälters   beide Ventile 4,5 bzw. 



  6, 7 öffnen, so dass durch das Füllventil 6,7 flüssiggas in den Behälter 1 einströmen kann und die-   ser während des Füllvorganges mit der Aussenluft über das Aussenventil   4,5 verbunden ist, wodurch sich der Behälter zur Gänze mit Flüssiggas füllt. 



   Um für das Füllventil 6,7 beim Nachfüllen Nachfüllbehälter mit venschieden dicken füllrohren verwenden zu können, weist erfindungsgemäss das kegelförmige Ende des Stössels 8 von der Spitze zum Schaftumfang sich stetig erweiternde Rillen 15,   Nuten od. dgl. auf und im Bereiche des Stösselkegels     istum diesen ein O-Ring   16   im Ventilgehäuse bzw. in der BUchse   9 angeordnet, dessen Innendurchmesser kleiner als der Aussendurchmesser des Stösselschaftes ist. 



   Wie die Fig. 2 zeigt, ist es durch die erfindungsgemässe Ausbildung möglich, für das Füllventil 6,7 Nachfüllbehälter zu verwenden, dessen Füllrohr zwischen den Durchmessern "d" und "D" tolerieren kann, wodurch erreicht wird, dass alle im Handel befindlichen Nachfüllbehälter für das   Feuerzeugfüll-   ventil verwendbar sind, da aus der FUllrohrmUndung das Flüssiggas entlang der Rillen 15 unterhalb des O-Ringes   IS   in den   Flüssiggasbehälter   einströmt. Das Innere des Behälters 1 kann dabei mit der Aussenluft durch das Ventil 4,5 in   Verbindungsein,   so dass die Behältergase für ein volles Füllen des Behälters mit Flüssiggas ausströmen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit FlUssiggas über einen Fullbehälter, das aus einem gefederten, selbsttätig schliessbaren Rückschlagventil mit einem nach aussen gerichteten, kanalfreien, ein kegelförmiges Ende aufweisenden Stössel zum Öffnen des Ventiles durch Verschieben mit dem Füllrohr des EMI2.2
AT974764A 1964-11-18 1964-11-18 Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas AT245849B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT974764A AT245849B (de) 1964-11-18 1964-11-18 Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT974764A AT245849B (de) 1964-11-18 1964-11-18 Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT245849B true AT245849B (de) 1966-03-25

Family

ID=3616905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT974764A AT245849B (de) 1964-11-18 1964-11-18 Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT245849B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432395A1 (de) Fuellorgan an Gegendruckflaschenfuellern mit einem gemeinsamen Vorund Rueckgasrohr
DE1450640B2 (de) Verschlussarmatur fuer mit fluessiggas gefuellte flaschen
DE2121523A1 (de) Ventil für Aerosolbehälter
DE1482649B2 (de) Fuellkopf zur flaschenabfuellung von kohlensaeure- und pulpehaltigen getraenken
AT517242B1 (de) Vorrichtung zum Konservieren von Getränken
DE2310611C3 (de) Fülleinrichtung für einen Aerosolbehälter
AT245849B (de) Ventil zum Füllen von Feuerzeugen mit Flüssiggas
DE1291257B (de) Schreibgeraet
DE8203569U1 (de) Expansionsgefaess
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
DE1218896B (de) Ventil zum Fuellen von Feuerzeugen mit Fluessiggas
DE1725030B2 (de) Druckbehälter
DE1040297B (de) Fuellventil an Feuerzeugen
DE6603734U (de) Austeilerventil fuer aerosolbehaelter
DE464406C (de) Mehrwegeabfuellhahn mit zwei konzentrischen Kueken
AT247652B (de) Füllventil für den Brennstoffbehälter von Gasfeuerzeugen
DE2130033A1 (de) Schnellanbohrvorrichtung fuer Faesser u.dgl.
DE7046810U (de) Brennerventil- und fuellventilkombination
DE1156432B (de) Behaelter fuer verfluessigtes Gas zum Fuellen oder Nachfuellen von Gasfeuerzeugen
DE2119244C3 (de) Füllventil für ein Gasfeuerzeug
AT218772B (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung eines Nachfüllgefäßes mit dem Brennstoffbehälter eines Gasfeuerzeuges
DE500130C (de) Umschalthahn fuer die Messgefaesse an Mess- und Zapfvorrichtungen fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE2425149A1 (de) Ventil fuer einen aerosolbehaelter
DE1757799C (de) Füllventil
DE1450640C (de) Verschlußarmatur für mit Flüssiggas gefüllte Flaschen