AT2456U1 - Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe - Google Patents

Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe Download PDF

Info

Publication number
AT2456U1
AT2456U1 AT39097U AT39097U AT2456U1 AT 2456 U1 AT2456 U1 AT 2456U1 AT 39097 U AT39097 U AT 39097U AT 39097 U AT39097 U AT 39097U AT 2456 U1 AT2456 U1 AT 2456U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seat
side surfaces
seat surface
edge
locking elements
Prior art date
Application number
AT39097U
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Kirschenhofer
Original Assignee
Diki Kinderland Handels Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diki Kinderland Handels Gmbh filed Critical Diki Kinderland Handels Gmbh
Priority to AT39097U priority Critical patent/AT2456U1/de
Priority to DE29810115U priority patent/DE29810115U1/de
Publication of AT2456U1 publication Critical patent/AT2456U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/005Chairs of special materials of paper, cardboard or similar pliable material

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Abstract

Der Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe ist erfindungsgemäß einstückig, sodaß die Sitzfläche (1) durchgehend ausgebildet ist.

Description

AT 002 456 Ul
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe, der eine sechseckige Sitzfläche und zwei im wesentlichen rechteckige Mantelflächen aufweist, wobei die Mantelflächen durch Faltlinien in je fünf Seitenflächen unterteilt sind, die mittleren Seitenflächen mit der Sitzfläche jeweils über eine Faltrille verbunden sind und die randseitigen Seitenflächen außen Verriegelungselemente aufweisen, sodaß die Seitenflächen zu einem fünfseitigen Prisma zusammensteckbar sind, wobei weiters an die freien Seiten der Sitzfläche - durch doppelte Faltrillen getrennt - auf die Sitzfläche klappbare dreieckige Versteifungselemente anschließen, wobei weiters die randseitigen Seitenflächen einer Mantelfläche an der der Sitzfläche zugewandten Seite Einschnitte zur Fixierung von Verriegelungselementen der Sitzfläche aufweisen und wobei die randseitigen Seitenflächen der einen Mantelfläche an der der Sitzfläche abgewandten Seite und die Seitenflächen der anderen Mantelfläche an der der Sitzfläche zugewandten Seite Einschnitte aufweisen, sodaß die beiden fünfseitigen Prismen zusammensteckbar sind.
Derartige Zuschnitte für Hocker bzw. daraus hergestellte Hocker sind bekannt. Sie werden z.B. bei Massenveranstaltungen als Sitzgelegenheit angeboten. Die bekannten Zuschnitte sind zweigeteilt, wobei jeder Teil die Hälfte der sechseckigen Sitzfläche und eine Mantelfläche umfaßt. Anhand der bei-ligenden Figuren wird zunächst der bekannte Zuschnitt erläutert. Fig. 1 zeigt den einen Teil des bekannten Zuschnitts und Fig. 2 den anderen Teil. Da sich die beiden Teile nur unwesentlich unterscheiden, wurden für Fig. 2 dieselben Bezugszeichen verwendet wie für Fig. 1, allerdings jeweils mit einem Hochkomma versehen (also z.B. 1' statt 1). Die Beschreibung der Fig. 1 kann somit auch für Fig. 2 gelesen werden, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt.
Eine Mantelfläche 6 ist durch Faltrillen in fünf Seitenteile 7-11 unterteilt. An den mittleren Seitenteil 7 schließt - durch eine Faltrille getrennt - eine Hälfte der Sitzfläche 1 an. Die Sitzfläche 1 weist an ihrem Teilungsrand - durch eine Faltrille getrennt - ein Verriegelungselement 4 auf, das aus einer Lasche mit zwei Einschnitten besteht. An den beiden freien Seiten befindet sich jeweils ein dreieckiges Verstei- 2 AT 002 456 Ul fungselement 2,3. Diese sind von der Sitzfläche 1 durch doppelte Faltrillen getrennt, sodaß sie auf diese geklappt werden können. Die beiden randseitigen Seitenflächen 10,11 weisen außen Verriegelungselemente 12,13 auf, sodaß die Seitenflächen zu einem fünfseitigen Prisma zusammensteckbar sind. Zusätzlich weisen sie an der der Sitzfläche 1 zugewandten Seite Einschnitte 14,15 auf. Bei dem Teil gemäß Fig. 1 sind an der gegenüberliegenden Seite Einschnitte 16,17 vorgesehen, bei dem Teil gemäß Fig. 2 sind die Einschnitte 14',15' durch die Einschnitte 16',17' verlängert.
Dieser bekannte Hocker wird wie folgt zusammengebaut: Bei beiden Teilen werden zunächst die Seitenflächen 7-11 zu einem fünfseitigen Prisma gefaltet, wonach die randseitigen Seitenflächen 10,11 durch die Verriegelungselemente 12,13 miteinander verriegelt werden. Nun wird das Prisma gemäß Fig. 1 mit den Schlitzen 16,17 auf die Schlitze 14',15' bzw. 16',17' des Prismas gemäß Fig. 2 aufgesetzt, danach werden die beiden Prismen ineinander geschoben, was wegen der Schlitze 16,17,16',17' möglich ist. In diesem Zustand fallen die Schlitze 14 und 15' sowie die Schlitze 15 und 14' zusammen. Nun werden die dreieckigen Versteifungselemente 2,3 auf die Sitzfläche 1 geklappt, das Verriegelungselement 4 wird um etwa 90° zur Sitzfläche 1 gebogen und dann wird die ganze Einheit (Sitzfläche 1, Verstärkungselemente 2,3 und Verriegelungselement 4) zum Prisma gebogen, wobei das Verriegelungselement 4 mit seinen Schlitzen in die Schlitze 15 und 14' bzw. 14 und 15' eingreift. Gleiches geschieht mit dem anderen Teil der Sitzfläche 1', den Versteifungselementen 2',3 und dem Verriegelungselement 4'. Damit ist der Hocker fertig.
Der Nachteil dieses Hockers besteht in der Zweiteilung des Zuschnittes. Einerseits ist die Teilung der Sitzfläche beim Sitzen unbequem; bei Verwendung in unebenem Gelände kann sich in der Sitzfläche sogar eine kleine Stufe ergeben. Anderseits bewirkt die geteilte Sitzfläche auch, daß ein Bedrucken des Hockers, um sein Äußeres, z.B. für Kinder, ansprechender zu machen, nur schlecht möglich ist, weil die beiden Teile der Sitzfläche kaum je in ihrer Soll-Position sind, sondern fast immer etwas gegeneinander verschoben sind, sodaß sich im Bild ein störender "Sprung" ergibt. Schließlich ist es beim Zusam- 3 AT 002 456 Ul menbau unangenehm, daß man immer zwei passende Teile zusammensuchen muß. (Die beiden Teile unterscheiden sich voneinander, mit zwei gleichen Teilen kann man keinen Hocker bauen.)
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beseitigen und einen einstückigen Zuschnitt für einen Hok-ker aus Wellpappe zu schaffen, bei dem auch die Sitzfläche einstückig ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Zuschnitt der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zuschnitt einstückig ist, daß die Verriegelungselemente der Sitzfläche - durch Faltrillen getrennt - an die dreieckigen Versteifungselemente anschließen und daß die randseitigen Seitenflächen der anderen Mantelfläche zur Verringerung der Tiefe der Einschnitte zwischen Einschnitt und äußerem Rand ausgestanzt sind.
Die Schwierigkeit bei der Herstellung des einstückigen Zuschnitts bestand unter anderem darin, daß beim zweiteiligen Zuschnitt am Teilungsrand der Sitzfläche deren Verriegelungselemente angebracht waren, wo sie natürlich bei einem einstückigen Zuschnitt nicht sein können. Sie sind daher erfindungsgemäß an den dreieckigen Versteifungselementen angeordnet, was überraschenderweise keine Stabilitätsverringerung bewirkt. Durch die einteilige Sitzfläche ist es auch nicht möglich, die beiden Prismen stärker in der Höhe gegeneinander zu versetzen. Dies ist bei der Verwendung von Vorteil, bewirkt aber, daß die beiden Prismen beim Zusammenbau des Hok-kers nicht so wie beim Stand der Technik von oben bzw. unten zusammengeschoben werden können. Der Zusammenbau des erfindungsgemäßen Hockers wird in der folgenden Figurenbeschreibung erläutert.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigt: Fig. 1 einen ersten Teil eines Zuschnitts für einen Hocker gemäß dem Stand der Technik; Fig. 2 den zugehörigen zweiten Teil; und Fig. 3 den einstückigen Zuschnitt für einen Hocker gemäß der vorliegenden Erfindung.
Die Erfindung wird nun anhand von Fig. 3 näher erläutert. Der Zuschnitt ist um die waagrechte Mittellinie nahezu symmetrisch. Es wurden daher für den oberen Teil des einstückigen Zuschnitts dieselben Bezugszeichen verwendet wie für den un- 4 AT 002 456 Ul teren Teil, allerdings jeweils mit einem Hochkomma versehen (also z.B. 1' statt 1). Die Beschreibung des unteren Teils kann somit als Beschreibung für den oberen Teil gelesen werden, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt.
Eine Mantelfläche 6 ist durch Faltrillen in fünf Seitenteile 7-11 unterteilt. An den mittleren Seitenteil 7 schließt - durch eine Faltrille getrennt - die Sitzfläche 1 an. Analoges gilt für die Mantelfläche 6', deren mittlerer Seitenteil 7' genau gegenüber an die Sitzfläche 1 grenzt. An den freien Seiten der Sitzfläche 1 befindet sich jeweils ein dreieckiges Versteifungselement 2,3,2',3'. Diese sind von der Sitzfläche 1 durch doppelte Faltrillen getrennt, sodaß sie auf die Sitzfläche 1 geklappt werden können. An diese dreieckigen Versteifungselemente 2,3,2',3' schließen - durch Faltrillen getrennt - Verriegelungselemente 4,5,4' ,5' an. Die beiden randseitigen Seitenflächen 10,11 weisen außen Verriegelungselemente 12,13 auf, sodaß die Seitenflächen zu einem fünfseitigen Prisma zusammensteckbar sind. Zusätzlich weisen sie an der der Sitzfläche 1 zugewandten Seite Einschnitte 14,15 auf. Bei den randseitigen Seitenflächen 10',11' sind derartige Einschnitte jedoch nicht vorhanden. An der gegenüberliegenden Seite der Seitenflächen 10,11, also der der Sitzfläche 1 abgewandten Seite, sind Einschnitte 16,17 vorgesehen. Bei den Seitenflächen 10',11' sind die entsprechenden Einschnitte 16',17' jedoch an der der Sitzfläche 1 zugewandten Seite vorgesehen. Der Bereich zwischen den Einschnitten 16',17' der randseitigen Seitenflächen 10',11' und den Seitenrändern ist großteils ausgespart (Bereiche 18,19), sodaß die verbleibenden Einschnitte 16',17' relativ kurz sind. Dies ist wichtig, damit der Hocker zusammengebaut werden kann.
Der erfindungsgemäße Hocker wird wie folgt zusammengebaut: Zunächst werden die dreieckigen Versteifungselemente 2,3,2',3' um die doppelten Faltrillen auf die Sitzfläche 1 geklappt. Dabei klappt man die Verriegelungselemente 4,5,4',5' von der Sitzfläche 1 weg. Es liegt nun das Verriegelungselement 4 am Verriegelungselement 4' und das Verriegelungselement 5 am Verriegelungselement 5' an, wobei die Schlitze der jeweils aneinanderliegenden Verriegelungselemente fluchten. Dann werden die Seitenflächen 7-11 zu einem 5 AT 002 456 Ul fünfseitigen Prisma gefaltet, wonach die randseitigen Seitenflächen 10,11 durch die Verriegelungselemente 12,13 miteinander verriegelt werden. Danach klappt man das Prisma auf die Sitzfläche 1, wobei die Schlitze 14,15 in die paarweise fluchtenden Schlitze der Verriegelungselemente 4,5,4',5' ein-greifen. (Es ist allerdings auch möglich, zunächst die Schlitze der Verriegelungselemente 4,5,4',5' in die Schlitze 14,15 zu stecken und dann erst die beiden Verriegelungselemente 12,13 miteinander zu verriegeln.) Erfindungsgemäß werden also alle Verriegelungselemente 4,5,4',5' mit nur einem Prisma verriegelt, im Gegensatz zum Stand der Technik gemäß den Fig. 1 und 2, wo jedes Verriegelungselement mit "seinem" Prisma verriegelt wurde. Nun wird die andere Mantelfläche 6' gegen die Sitzfläche 1 gefaltet, aber noch nicht zu einem Prisma zusammengebogen. Es wird vielmehr zunächst die randseitige Seitenfläche 10' mit ihrem Schlitz 16' in den Schlitz 16 der randseitigen Seitenfläche 10 geschoben. (Für diesen Vorgang ist es notwendig, daß der Bereich 18 frei von Material ist.) Anschließend wird die randseitige Seitenfläche 11' mit ihrem Schlitz 17' in den Schlitz 17 der randseitigen Seitenfläche 11 geschoben. (Für diesen Vorgang muß der Bereich 19 frei von Material sein.) Nun erst werden die Verriegelungselemente 12' und 13' (innerhalb des anderen Prismas) miteinander verriegelt. Damit ist der erfindungsgemäße Hocker fertig. 6

Claims (1)

  1. AT 002 456 Ul ANSPRUCH: Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe, der eine sechseckige Sitzfläche (1) und zwei im wesentlichen rechteckige Mantelflächen (6,6'), aufweist, wobei die Mantelflächen (6,6') durch Faltlinien in je fünf Seitenflächen (7-11,7'-11') unterteilt sind, die mittleren Seitenflächen (7,7') mit der Sitzfläche (1) jeweils über eine Faltrille verbunden sind und die randseitigen Seitenflächen (10,11,10',11') außen Verriegelungselemente (12,13,12',13') aufweisen, sodaß die Seitenflächen (7-11,7'-11') zu einem fünfseitigen Prisma zusam-mensteckbar sind, wobei weiters an die freien Seiten der Sitzfläche (1) - durch doppelte Faltrillen getrennt - auf die Sitzfläche (1) klappbare dreieckige Versteifungselemente (2,3,2',3') anschließen, wobei weiters die randseitigen Seitenflächen (10,11) einer Mantelfläche (6) an der der Sitzfläche (1) zugewandten Seite Einschnitte (14,15) zur Fixierung von Verriegelungselementen (4,5,4',5') der Sitzfläche (1) aufweisen und wobei die randseitigen Seitenflächen (10,11) der einen Mantelfläche (6) an der der Sitzfläche (1) abgewandten Seite und die Seitenflächen (10',11') der anderen Mantelfläche (6') an der der Sitzfläche (1) zugewandten Seite Einschnitte (16,17,16',17') aufweisen, sodaß die beiden fünfseitigen Prismen zusammensteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt einstückig ist, daß die Verriegelungselemente (4,5,4',5') der Sitzfläche (1) - durch Faltrillen getrennt - an die dreieckigen Versteifungselemente (2,3,2',3') anschließen und daß die randseitigen Seitenflächen (10',11') der anderen Mantelfläche (6') zur Verringerung der Tiefe der Einschnitte (16',17') zwischen Einschnitt (16',17') und äußerem Rand ausgestanzt sind (Bereiche 18,19). 7
AT39097U 1997-06-25 1997-06-25 Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe AT2456U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39097U AT2456U1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe
DE29810115U DE29810115U1 (de) 1997-06-25 1998-06-05 Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39097U AT2456U1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2456U1 true AT2456U1 (de) 1998-11-25

Family

ID=3489337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39097U AT2456U1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2456U1 (de)
DE (1) DE29810115U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902083C1 (de) * 1999-01-20 2000-08-03 Matthias Bremer Faltbarer Hocker
GB2430149A (en) * 2005-09-19 2007-03-21 Antony Bryan Davis Folding chair
CN104176349B (zh) * 2014-08-28 2016-07-06 徐海燕 正六边形纸盒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178227A (en) * 1962-06-11 1965-04-13 Ernest L Snyder Cardboard chair
DE8621123U1 (de) * 1986-08-07 1987-01-15 Stange, Hans-Peter, 1000 Berlin Zweiteiliger Stanzzuschnitt aus Wellpappe oder ähnlichem faltbaren Material für ein Sitzobjekt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178227A (en) * 1962-06-11 1965-04-13 Ernest L Snyder Cardboard chair
DE8621123U1 (de) * 1986-08-07 1987-01-15 Stange, Hans-Peter, 1000 Berlin Zweiteiliger Stanzzuschnitt aus Wellpappe oder ähnlichem faltbaren Material für ein Sitzobjekt

Also Published As

Publication number Publication date
DE29810115U1 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005008089U1 (de) Zuschnitt aus Pappe zur Herstellung eines Verpackungswinkels und Verpackungswinkel
DE202008017214U1 (de) Regal
DE2422418C2 (de) Faltschachtel mit miteinander verriegelten Seitenwänden
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
AT2456U1 (de) Zuschnitt für einen hocker aus wellpappe
DE102018203565B4 (de) Pappregal
DE3341335A1 (de) Regal-bauelementensatz
DE4301874C2 (de) Baukasten aus flächigen Bauelementen
DE69425337T2 (de) Schachtel aus ausgestanztem Karton
DE2113549A1 (de) Zuschnitt zur Herstellung von Gefachteilungen
DE20004300U1 (de) Hocker
DE20012816U1 (de) Faltecke aus Pappe, Karton o.dgl.
DE20318588U1 (de) Möbelsystem zur Realisierung von Regalen
DE8810424U1 (de) Verpackung, insbesondere Tortenverpackung
DE102014012545A1 (de) Bausatz für einen Tisch sowie zugehöriger Tisch
AT1663U1 (de) Zuschnitt für den unterteil oder den oberteil einer faltschachtel
DE29606691U1 (de) Stapelecken
DE3325765A1 (de) Kompostiervorrichtung
DE2309033A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE29500334U1 (de) Verpackung für Lebensmittel, insbesondere für Pizza
DE8812414U1 (de) Liegemöbel
DE7303267U (de) Plakatwand aus Displaystucken
DE29620239U1 (de) Eckbankgruppe
DE29703269U1 (de) Stapelbarer Verpackungstray mit Stapelnase
DE7714596U1 (de) Massivholzbrett fuer den moebelbau, innenausbau o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee