AT244772B - Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges - Google Patents

Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges

Info

Publication number
AT244772B
AT244772B AT394463A AT394463A AT244772B AT 244772 B AT244772 B AT 244772B AT 394463 A AT394463 A AT 394463A AT 394463 A AT394463 A AT 394463A AT 244772 B AT244772 B AT 244772B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
articulated
damping
roof
vehicle
Prior art date
Application number
AT394463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gaubschat Fahrzeugwerke G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaubschat Fahrzeugwerke G M B filed Critical Gaubschat Fahrzeugwerke G M B
Priority to AT394463A priority Critical patent/AT244772B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT244772B publication Critical patent/AT244772B/de

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges des verwindbaren Systems, wobei die Teilwagen durch Übergangsbrücke und Balg miteinander verbunden sind und die Dämpfungseinrichtung in Dachhöhe des Fahrzeuges, die gedachte senkrechte Achse auf dem Kuppelpunkt zwischen den Teilwagen kreuzend, angeordnet und-längenveränderlich ausgebildet ist. 



  Gelenkfahrzeuge dieser Gattung sind bekannt, u. zw. weisen sie an der Verbindungsstelle der Teilwagen auf dem Dach angeordnete, teleskopartig ausgebildete Stossdämpfer auf, die X-förmig miteinander verbunden sind und in der Mitte an einem Punkt des Balggerüstes angreifen, der in der senkrechten Verlängerung des Kuppelpunktes nach oben liegt. Der Zweck der bekannten Dämpfungseinrichtung besteht darin, Schwingungen der Teilwagen und des Mittelbügels der Balgverbindung gegeneinander aufzufangen und zu mildern. 



  Ein anderes bekanntes Gelenkfahrzeug ist ebenfalls auf dem Dach an der Verbindungsstelle zwischen den Teilwagen mit einer beweglichen Einrichtung versehen, die in der Verlängerung des Kuppelpunktes nach oben in der Mitte des Balgjoches angreift. Es handelt sich jedoch bei dieser Einrichtung nicht um eine Dämpfungseinrichtung zur Milderung von Verwindungsbewegungen der Teilwagen gegeneinander, sondern um eine Fesselung, mit der die Teilwagen in seitlicher Richtung starr gekuppelt und Verwindungsbewegungen gänzlich ausgeschaltet werden sollen, so dass sich ein Gelenkfahrzeug des starren Systems ergibt. Windschiefe Fahrebenen werden durch die Radfedern ausgeglichen. 



  Bekannt ist auch eine Balgverbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges, wobei der Mittelbügel des Faltenbalges oben durch Teleskoprohre bzw. feste Stangen in seiner senkrechten Mittelstellung gehalten wird. Auf die Verwindungsbewegungen der Teilfahrzeuge haben diese Gestänge jedoch keinerlei dämpfenden Einfluss. 



  Schliesslich gehört noch ein gegliedertes Schienenfahrzeug zum Stand der Technik, dessen Teilwagen keine Verwindung-, jedoch Nickbewegungen gegeneinander ausführen können. Zur Dämpfung derselben dient eine längenveränderliche Stange, die in Dachhöhe zwischen zwei Teilwagen angeordnet ist. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwindungsbewegungen eines Gelenkfahrzeuges, vorzugweise eines Gelenkomnibusses, in ihrer Heftigkeit abzudämpfen und Schwingungen zu verhindern. 



  Langsame Verwindungsbewegungen soll das Gelenkfahrzeug - auf Grund seines Systems bewusst dazu eingerichtet, den Verwindungen der Strassenebene Folge zu leisten-nach wie vor durchführen, jedoch sollen unvermittelt auftretende Verwindungen abgeschwächt werden. Die Lösung der Aufgabe geschieht nach der Erfindung dadurch, dass die Dämpfungseinrichtung aus einem an sich bekannten, mit seinen Enden an den benachbarten Teilwagen angelenkten, längenveränderlichen Arm und aus nachgiebigen Elementen als Dämpfern, z. B. aus Gummihohlfedern, besteht, die beiderseits des Armes zwischen dessen Anlenkstellen an den Teilwagen an dem einen oder an beiden Teilwagen angeordnet und gegen diese und den Arm abgestützt sind. Mit dieser Ausbildungsweise ist der Vorteil verbunden, dass die Dämpfungselemente an einem langen Hebelarm angreifen und die Kräfte günstig verteilt werden können. 



  Die Dämpfung als solche geschieht bei der eingangs erwähnten bekannten Einrichtung und bei der Erfindung auf völlig verschiedene Weise. Während zur Dämpfung bei der bekannten Einrichtung die X-för-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 net werden, unmittelbar als solche dienen, hat der   längenveränderliche   Arm nach der Erfindung selbst keine Dämpfungsaufgaben zu übernehmen, jedenfalls nicht in seiner Längsachse. Als Dämpfer dienen vielmehr die Elemente bzw. Puffer, die getrennt von dem Arm angeordnet sind und im Winkel von 900 zu diesem wirken. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung nimmt eine selektive Dämpfung der Verwindungsbewegungen vor, je nachdem, wie diese Bewegungen ankommen, ob weich oder hart. Ausserdem ist es   vorteilhaft, dass   die Dämpfungselemente an einem langen Hebelarm angreifen. All dies ist bei den vorbekannten Dämpfern nicht gegeben, vielmehr ist es nachteilig, dass die Dämpfer bei Verwindungsbewegungen sowohl ziehende als auch schiebende Kräfte aufnehmen müssen, die überdies nicht axial auf die Dämpfer wirken, sondernin Form von Komponenten, die mit den Dämpferachsen Winkel bilden. Dies-beansprucht unter anderem die Befestigungsstellen der Dämpfer auf den Dächern   der teilfahrzeuge   ganz erheblich. Insbesondere stossartige Verwindungen übertragen sich in empfindlicher Weise auf das ganze Fahrzeug. 



     'Nach einer Ausführungsform der   Erfindung ist vorgesehen, dass der längenveränderliche Arm einerseits auf dem Dach des einen Teilwagens und anderseits an einem an sich bekannten, am andern Teilwagen befindlichen Tragarm für den Balg angelenkt ist, und dass die Dämpfer ebenfalls auf dem Dach des ersteren Teilwagens angeordnet sind. 
 EMI2.2 
 
Seitenansicht der Verbindungsstelle zwischen zwei Teilwagen eines Gelenkomnibusses mit auf dem Dach angeordneter Dämpfungseinrichtung und Fig. 2 eine Ansicht der Verbindungsstelle gemäss Fig. l von oben. 



   Das Gelenkfahrzeug besteht aus dem vorderen Teilwagen 1 und dem hinteren Teilwagen 4. 



   Beide Wagen sind mittels der Kugelgelenk-Kupplung 6 miteinander verbunden, so dass die Teilwagen . gegeneinander Knickbewegungen in zwei Richtungen (Kurve und Buckel) sowie Verwindungsbewegungen um die Fahrzeuglängsachse ausführen können. Auf dem Dach des Teilwagens 4 befindet sich ein nach   vorn überkragender Tragarm   3, der mit seiner Spitze den Mittelbügel 7 des Faltenbalges 8 dreh-   beweglich festhält. Innerhalb der Balgverbindung ist die Übergangsbrücke   9 angeordnet. 



   Auf dem Dach des Zugwagens 1 ist ein Teleskoprohr 2 mit seinem vorderen Ende schwenkbe-   weglich an einer Halterung   10 angebracht, wogegen das Hinterende des Teleskoprohres 2 an der
Spitze des Tragarmes 3 angelenkt ist. Zu beiden Seiten des Teleskoprohres 2 befinden sich Dämpfungselemente 5,   die aus Gummihohlfedern, Stahlfedern, Stossdämpfern od. dgl. bestehen können.   Die Dämpfer 5 sind einerseits an auf dem Dach verschraubten Schuhen 11 befestigt, wogegen sie anderseits mit dem Rohr 2 verbunden sind, indem sie beispielsweise an einer Platte 12 anliegen, die am Rohr 2 befestigt ist. 



   Während der Fahrt des Gelenkomnibusses in Richtung des Pfeiles 13 treten Verwindungen der Teilwagen 1 und4 um die Fahrzeuglängsachse auf, als deren Folge die Spitze des Tragarmes 3 seitwärts um den Mittelpunkt der Kupplung 6 ausschwingt. Diese Bewegungen übertragen sich mittels des Teleskoparmes 2 auf die Dämpfer 5, die dadurch federnd beansprucht werden. Die Federkraft der Dämpfer lässt langsame Bewegungen ohne weiteres zu, wogegen ihre Trägheit sich unvermittelten Beanspruchungen widersetzt und diese dämpft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH HEt 1. Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges des verwindbaren Systems, wobei die Teilwagen durch Übergangsbrücke und Balg miteinander verbunden sind und die Dämpfungseinrichtung in Dachhöhe des Fahrzeuges, die gedachte senkrechte Achse auf dem Kuppelpunkt zwischen den Teilwagen kreuzend, angeordnet und längenveränderlich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung aus einem an sich bekannten, mit seinen Enden an den benachbarten Teilwagen (l, 4) angelenkten, längenveränderlichen Arm (2) und aus nachgiebigen Elementen als Dämpfern, z.
    B. aus Gummihohlfedern (5), besteht, die beiderseits des Armes zwischen dessen Anlenkstellen (10) an den Teilwagen an dem einen oder an beiden Teilwagen (1, 4) angeordnet und gegen diese und den Arm (2) abgestützt sind.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der längenveränderliche Arm (2) einerseits auf dem Dach des einen Teilwagens (1) und anderseits an einem an sich bekannten. <Desc/Clms Page number 3> am andern Teilwagen (4) befindlichen Tragarm (3) für den Balg (8) angelenkt ist und dass die Dämpfer (5) ebenfalls auf dem Dach des ersteren Teilwagens (1) angeordnet sind.
AT394463A 1963-05-15 1963-05-15 Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges AT244772B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT394463A AT244772B (de) 1963-05-15 1963-05-15 Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT394463A AT244772B (de) 1963-05-15 1963-05-15 Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244772B true AT244772B (de) 1966-01-25

Family

ID=3557536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT394463A AT244772B (de) 1963-05-15 1963-05-15 Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244772B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396448B (de) * 1991-01-07 1993-09-27 Barnerth Heinz Ing Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396448B (de) * 1991-01-07 1993-09-27 Barnerth Heinz Ing Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958998B1 (de) Führung für das Vorderrad eines Motorrades
DE2438828A1 (de) Stossdaempf-vorrichtung
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2104797A1 (de) Anordnung eines Stoßfängers, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1207220B (de) Strassengelenkwagenzug
DE923346C (de) Einzelradaufhaengung der Antriebsraeder von Kraftfahrzeugen
DE4437234A1 (de) Aufhängungssystem für die Vorderräder eines Busses mit niedrigem Aufbau
DE907017C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT244772B (de) Einrichtung zum Dämpfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges
DE1164246B (de) Einrichtung zum Daempfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges des verwindbaren Systems
DE1042391B (de) Verbindung fuer Gelenkfahrzeuge
DE2510100A1 (de) Elastische daempfung einer stossstange
DE915418C (de) Aufhaengung von Schwinghalbachsen, insbesondere Pendelhalbachsen, am Fahrzeugrahmen
DE888810C (de) Aufhaengung der abgefederten Starrachse am Rahmen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE922272C (de) Aufhaengung fuer ein Strassenkraftfahrzeug
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
AT240902B (de) Federnde Schwenklagerung für eine Mittelpufferkupplung
CH684075A5 (de) Drehgestell.
AT148205B (de) Verbindung des Rahmens mit den Achsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1133262B (de) Abfederung eines Schlepperverdecks
DE743079C (de) Als Schlingerdaempfvorrichtung wirkende, nicht durchgehende, gefederte Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
DE516427C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1912342U (de) Stabilisationsgeraet fuer den anhaengerbetrieb.
DE947286C (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1655104B2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines als Achsträger dienenden Hilfsrahmens an der Karosserie oder dem Hauptrahmen eines Fahrzeugs