AT242647B - Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische - Google Patents

Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische

Info

Publication number
AT242647B
AT242647B AT674263A AT674263A AT242647B AT 242647 B AT242647 B AT 242647B AT 674263 A AT674263 A AT 674263A AT 674263 A AT674263 A AT 674263A AT 242647 B AT242647 B AT 242647B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mash
slotted tube
fruit
tube
juicing system
Prior art date
Application number
AT674263A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Haushofer
Original Assignee
Hans Dipl Ing Haushofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dipl Ing Haushofer filed Critical Hans Dipl Ing Haushofer
Priority to AT674263A priority Critical patent/AT242647B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT242647B publication Critical patent/AT242647B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorentsaftungsanlage. für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische 
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine   Vorentsaftlingsanlage   für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische, mit einem Schlitzrohr, in dem die Maische aufwärts bewegt wird und aus dem der Saft abtropft, die es ermöglicht, safthaltige Maische weitgehend zu entsaften und diese anschliessend dorthin zu fördern, wo die weitere Verarbeitung der Maische erfolgen soll, beispielsweise in einen Presskorb. 



   Bisher wurde das gemahlene oder gequetschte oder   zerstampfte (gemostelte)   Obst auf ein Seihbiet gebracht, dort der Saft ablaufen lassen und hernach die Maische weiterbehandelt. Abgeseihte Maische, wie sie für das Pressen vorteilhaft ist, lässt sich aber mit den bekannten Maischepumpen nicht mehr heben. Flüssige Maische hingegen verursacht eine Verlängerung der Presszeit und verlangt ein mehrmaliges Scheitern. Überdies soll der Zeitraum zwischen dem Mosteln und dem Pressen kurz bemessen sein. 



   Es wurde auch vorgeschlagen, zur Überführung von   Trauben- oder Obstmaische   von der Maischeoder Treberbütte in die Kelter ein siebartig gelochtes, mit einer innenliegenden Transportschnecke versehenes Rohr od. dgl., welches mit einer Auffang- und Ableitungsvorrichtung für den ablaufenden Most versehen ist, zu verwenden. In diesen Anlagen kommt es zu einer starken Entsaftung der Maische, die   zumeistnochdurch eine Verengung desAustrittsquerschnittesverstärktwird.   In diesen Anlagen wird überdies die Maische über Gebühr zerrieben, wodurch Balgteilchen, Markteilchen und herbe Geruchs- und Geschmacksstoffe in den Most gelangen. Dabei wird noch die Pressfähigkeit der entsafteten Maische herabgesetzt. 



   Die Anlage gemäss der Erfindung beseitigt die der bisher üblichen Maischebehandlung anhaftenden   Mängel und unterscheidet sich von den bekannten Geräten   dadurch, dass das hohle, keine Fördereinrichtung enthaltende Schlitzrohr um eine waagrechte zur Längsachse des Rohres senkrechte Achse schwenkbar gelagert und für die Maischebewegung eine von aussen her wirkende Pumpe vorgesehen ist. Diese Anlage verbessert die Qualität des Mostes wesentlich und vermag, auf der Mostelstatt und/oder im Presshaus eingesetzt, mühsame Handarbeit überflüssig zu machen. 



   Weitere kennzeichnende Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt eine Ansicht der Anlage mit zum Teil geschnittenem Schlitzrohr und Mostfang, Fig. 2 in grösserem Massstab einen Teil des Mantels des Schlitzrohres im Längsschnitt und Fig. 3 die in Fig. 1 gezeigte Anlage in Seitenansicht. 



   In der gezeigten beispielsweisen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung trägt ein Gestell 1 um eine waagrechte Achse 2 schwenkbar eine Mostfangschale 3 mit Ablauf 4, in der ein Schlitzrohr 5 gelagert ist. Das Schlitzrohr 5   wird von einer nicht dargestellten Maischepumpe von aussen     herbeschickt. AusdemSchlitzrohr   5   fliesstdie Maische in den Presskorb   6. Die Neigung des Schlitzrohres 5   kann innerhalb eines Winkels von 0 bis 900 verstellt werden. Dies ermöglicht, den Grad der     Entsaftung zu variieren. Vorzugsweise wird das Schlitzrohr   5 aus Blechen hergestellt, aus denen Lappen 7 nach innen herausgebogen sind. Die freien Enden 8 dieser Lappen 7 liegen in Richtung des Auslaufendes 9 des Schlitzrohres (Fig. 2).

   Diese Massnahme bewirkt, dass sich das Schlitzrohr im Betriebe selbst reinigt, demnach ein Verlegen der Schlitze vermieden wird. 



   Vorteilhaft erweist es sich, mehrere Schlitzrohre 5 einer Mostfangschale 3 zuzuordnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische, mit einem Schlitzrohr, in dem die Maische aufwärts bewegt wird und aus dem der Saft abtropft, dadurch gekennzeichnet, dass das hohle, keine Fördereinrichtung enthaltende Schlitzrohr (5) um eine waagrechte zur Längsachse des Rohres (5) senkrechte Achse (2) schwenkbar gelagert und für die Maischebewegung eine von aussen her wirkende Pumpe vorgesehen ist.
    2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze des Schlitzrohres (5) aus nach innen gebogenen Lappen (7), deren freie Enden (8) in der Richtung des Auslaufendes (9) des Schlitzrohres (5) liegen, gebildet sind.
AT674263A 1963-08-22 1963-08-22 Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische AT242647B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674263A AT242647B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674263A AT242647B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT242647B true AT242647B (de) 1965-09-27

Family

ID=3589315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT674263A AT242647B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT242647B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037233A1 (de) * 2007-08-07 2009-04-02 Marc Linden MDE-06 Linden. Maische-Durchfluss-Entsafter-2006-Linden (für die teilweise Entsaftung von Rotwein- und Weißweinmaschinen ohne Maischestandzeiten)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037233A1 (de) * 2007-08-07 2009-04-02 Marc Linden MDE-06 Linden. Maische-Durchfluss-Entsafter-2006-Linden (für die teilweise Entsaftung von Rotwein- und Weißweinmaschinen ohne Maischestandzeiten)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660950C2 (de) Presse zum Trennen von flüssigen und festen Stoffen
DE3419365C1 (de) Durchlauferhitzer fuer eine Kaffee- oder Teemaschine
AT242647B (de) Vorentsaftungsanlage für Obstmaische, insbesondere Traubenmaische
DE1782004A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Duengemittelloesungen oder -suspensionen
DE1442316A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Hopfenblaettern und Wuerze
DE2342516A1 (de) Maschine fuer das schaelen oder eine aehnliche oberflaechenbehandlung von koernerfruechten
DE718728C (de) Pressanlage, insbesondere zum Auspressen von Fischoel und zur Erzeugung von Fischmehl
DE2025692A1 (de) Schraubenpumpe
DE2921871A1 (de) Kalkschlammpresse
AT202085B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus pflanzlichen Substanzen
AT163552B (de) Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.
AT309226B (de) Traubenpresse
DE1442318C (de) Hopfenseiher
AT120061B (de) Verdampfer.
AT263259B (de) Vorrichtung zum Auspressen von Agrumen und von beerenförmigem Obst, z.B. Weintrauben
AT224580B (de) Diffusionsverfahren und -vorrichtung zum kontinuierlichen Auslaugen von Rübenschnitzeln
DE148853C (de)
DE2141465C3 (de) Vorrichtung zum Waschen und Kühlen von Hüttenkäse, Quark oder diesem in der Konsistenz ähnlichen Produkten Hinds jun, Horace, Mountain View, Calif. (V-StA.)
DE1517139C (de) Verfahren zur chemischen Behandlung zellulosehaltigen Materials mittels einer Losung in einem vertikalen, vorzugsweise rohrartigem Behalter
AT97689B (de) Einrichtung zur stetigen Auslaugung von zuckerhaltigen Materialien.
DE829244C (de) Filtriervorrichtung fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
AT313171B (de) Fördergebläse für die Landwirtschaft
AT256739B (de) Diffusionsanlage zum Extrahieren von zerleinerten pflanzlichen Stoffen, insbesondere zerkleinertem Zuckerrohr
DE1941003C (de) Presse fur Nahrungsmittel, insbe sondere Pureepresse
DE127488C (de)