AT241026B - Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten

Info

Publication number
AT241026B
AT241026B AT764863A AT764863A AT241026B AT 241026 B AT241026 B AT 241026B AT 764863 A AT764863 A AT 764863A AT 764863 A AT764863 A AT 764863A AT 241026 B AT241026 B AT 241026B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beds
push rod
backrests
backrest
locking lever
Prior art date
Application number
AT764863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Joh Bukowansky Drahtgitter Sie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Bukowansky Drahtgitter Sie filed Critical Joh Bukowansky Drahtgitter Sie
Priority to AT764863A priority Critical patent/AT241026B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT241026B publication Critical patent/AT241026B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geschwenkt wird, in der durch die Verkantung die gewünschte Sperre vorhanden ist. Zum Absenken de] Rückenlehne genügt ein entsprechendes Verdrehen des Sperrhebels gegebenenfalls unter verstärktem   Druct   auf die Rückenlehne. Weitere Manipulationen sind nicht notwendig und die ganze Konstruktion ist   äusserst   einfach und besteht aus einer Mindestanzahl von Einzelteilen. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung sitzt der Sperrhebel fest auf einer mittels eines Handrades   od. dgl.   verdrehbaren Welle. Mit Hilfe des Handrades und der Welle lässt sich der Sperrhebel entgegen der Feder. kraft dann leicht zur Lösung der Sperre verdrehen, wobei es sich gezeigt hat, dass die Sperre so lange nicht einsetzt, als die Schubstange sich in Bewegung befindet, die Rückenlehne also verschwenkt wird. Sobalc aber ein Stillstand eintritt, setzt unter der Federwirkung auch sofort die Sperre ein. Um eigene Gelenkt zu erübrigen, kann zur weiteren Vereinfachung der Konstruktion die Schubstange an einer unmittelbar auf den oberen Rahmenholm der Rückenlehne drehbaren Hülse befestigt sein. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeiger Fig. 1 und 2 den Kopfteil eines Krankenbettes im Längsschnitt und im Querschnitt und Fig. 3 den Sperrebel mit der Schubstange im grösseren Massstab im Teilschnitt. 



   Mit 1 ist der Liegerahmen des Bettes bezeichnet, der das kopfseitige Betthaupt 2 trägt und ar dem die Bettfüsse 3 einklappbar befestigt sind. Im Liegerahmen 1 lagert die Rückenlehne 4, die um Zapfen 5   hochgeschwenkt werden kann. Der obere Rahmenholm   4a der Rückenlehne 4 ist mil einer drehbaren Hülse 6 versehen, an der eine Schubstange 7   angeschweisst ist. An der Unterseite     eines Querträgers la des Liegerahmens l sind Laschen   8 angeordnet, die eine zu den Zapfen 1 parallele Welle 9 halten. Auf der Welle 9 sitzt fest ein Sperrhebel 10, den die Schubstange in einer als Führung dienenden Bohrung 11 durchsetzt. Der Bohrungsdurchmesser ist etwas grösser al der Aussendurchmesser der Stange. 7.

   Auf den Sperrhebel 10 wirkt eine Drehfeder 12 und am Ende der Welle 9 ist ein von der Bettlängsseite her bequem erreichbares Handrad 13 vorgesehen. 



   Die Feder 12 hat das Bestreben, den Sperrhebel 10 im Sinne des Pfeiles 14   (Fig. 3) zu ver'   schwenken, so dass sich die Schubstange 7 in der Bohrung 11 schrägstellt, was zu einem Festhalte der Schubstange 7 zufolge Verkantung bei Belastung im Sinne des Pfeiles 15 führt. Wird dagegen die Schubstange aufwärts gezogen, so ist diese Bewegung, da hiebei keine Verkantung auftritt,   unbehin'   dert. Soll die Rückenlehne 4 hochgeklappt werden, braucht sie bloss an den Handgriffen erfasst um entsprechend verschwenkt zu werden. Sie ist dann in jeder Stellung durch die Verkantung der Schubstan. ge 7 in der Bohrung 11 des Sperrhebels 10 gegen ungewünschtes Abklappen gesichert.

   Zum Sen. ken der Rückenlehne ist es bloss erforderlich, das Handrad 13 und damit auch den Sperrhebel 10 ge gen die Kraft der Feder also entgegen dem Pfeil 14 zu verdrehen, um die Verkantung aufzuheben wonach sich die Schubstange durch Druck auf die Rückenlehne ohne weiteres verschieben lässt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten mit einer an der Rückenlehne angelenkten, durch ein Gesperre im Senksinne gehemmten Schubstange dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (7) in einem um eine   zur Rückenlehnenklapp   achse (5) parallele Achse (9) schwenkbaren Sperrhebel (10) geführt ist, dessen vorzugsweise als Bohrung (11) ausgebildete Führung eine etwas grössere Lichtweite als das Schubstangenaussenmass aufweist, wobe wenigstens eine den Sperrhebel (10) im Sinne einer der Schubstangensenkbewegung entgegengesetzte) Hebelverschwenkung belastende Feder (12) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dassderSperrhebel (10) festau einer mittels eines Handrades (13) od. dgl. verdrehbaren Welle (9) sitzt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (7 an einer unmittelbar auf dem oberen Rahmenholm (4a) der Rückenlehne (4) drehbaren Hülse (6) befestig ist.
AT764863A 1963-09-24 1963-09-24 Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten AT241026B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT764863A AT241026B (de) 1963-09-24 1963-09-24 Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT764863A AT241026B (de) 1963-09-24 1963-09-24 Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT241026B true AT241026B (de) 1965-06-25

Family

ID=3598183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT764863A AT241026B (de) 1963-09-24 1963-09-24 Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT241026B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554583C3 (de) Hilfsvorrichtung an Sitzaborts
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
CH223923A (de) Belastungsvorrichtung für Streckwerke.
CH672237A5 (en) Relaxing chair
CH675817A5 (de)
AT117809B (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE2714358C2 (de)
AT241026B (de) Vorrichtung zum Fixieren schwenkbarer Rückenlehnen bei Betten, insbesondere Krankenbetten
DE3817764C2 (de)
DE3020654A1 (de) Krankenbett
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE2659319A1 (de) Badeeinrichtung, versehen mit einer badewanne und einem invalidenstuhl
DE8121177U1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
CH379075A (de) Vorrichtung zum Verstellen des Kopfteiles bei Liegemöbeln, insbesondere bei Krankenbetten
DE541493C (de) Verschieb- und schwenkbares Kopfpolster fuer Ruhebetten
AT371983B (de) Polstermoebel
AT301090B (de) Bettverbau
CH328999A (de) Liegemöbel mit verstellbarem Teil
DE3009073A1 (de) Verstellbares liegemoebel
DE2363680A1 (de) Krankenbett mit einer der rueckenlehne zugeordneten verstellvorrichtung
DE644482C (de) Fahrradsattel mit durch senkrecht gerichtete Druckfedern abgefederter Sitzflaeche
DE2411965A1 (de) Liegemoebel, insbesondere fahrbares krankenbett mit hoehenverstellbarem matratzenrahmen sowie mit neigungsverstellbarer rueckenlehne
DE1429315C (de) Sofabett
DE2163765C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE1809002C (de) Bettcouch