AT240705B - Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen

Info

Publication number
AT240705B
AT240705B AT735063A AT735063A AT240705B AT 240705 B AT240705 B AT 240705B AT 735063 A AT735063 A AT 735063A AT 735063 A AT735063 A AT 735063A AT 240705 B AT240705 B AT 240705B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping
motor vehicles
prongs
mud flaps
noses
Prior art date
Application number
AT735063A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wilhelm Schaeferbarthold Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schaeferbarthold Fa filed Critical Wilhelm Schaeferbarthold Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT240705B publication Critical patent/AT240705B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen 
Die Erfindung betrifft eine zum   Befestigen von Schmutzfängern   an Kraftwagen dienende Vorrichtung, die aus einem den Schmutzfänger tragenden Stab besteht, der an den Enden mit Schrauben zum Festklemmen an der Karosserie und den Kotflügeln versehen ist. Sie befasst sich mit der Aufgabe, Vorrichtungen dieser Art so zu verbessern, dass ein im Vergleich zu einer normalen Klemmverbindung hinsichtlich Sicherheit und Dauerhaftigkeit verbesserte Befestigung der Schmutzfänger ermöglicht wird.

   Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass in den ausserhalb der Klemmschrauben liegenden Enden des aus Flachmaterial bestehenden Tragstabes oder in auf den Klemmschraubenschäften gelagerten Laschen durch Ausstanzungen gebildete, vorspringende Nasen oder Zacken und in auf den Klemmschraubenschäften gelagerten Laschen in einem der Lage der Nasen entsprechenden Abstand von den Klemmschraubenschäften Löcher für den Eingriff der Nasen oder Zacken vorgesehen sind. Beim Anziehen der Klemmschraube wird die zum Tragen vorgesehene Blechkante des Kotflügels bzw. der Karosserie von den vorspringenden Nasen oder Zacken in die den Nasen oder Zacken   genau gegenUberliegenden Löcher hineingedrfickt,   so dass sich hier genau einpassende Verformungen des   Kotflügel- oder Karosseriebleches   ergeben. 



   Diese Verbindung ist absolut sicher und kann nur gelöst werden, wenn die Mutter der Klemmschraube um die Tiefe der durch die Zacken erzeugten Einbuchtungen im Blech gelöst wird. Die Anzahl der Nasen oder Zacken kann beliebig gewählt und damit die Festigkeit der Verbindung bis an die Zerreissfestigkeit des Bleches gefUhrt werden. Eine solche feste Verbindung ist insbesondere notwendig, wenn schwere Halterungen an senkrecht stehenden Kanten befestigt werden müssen. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Laschen durch die Klemmschrauben schwenkbar mit dem Flachstab bzw. dessen Schenkel verbunden. Hiedurch ergibt sich eine   Universali-   tät der Vorrichtung im Hinblick auf die gewünschte bzw. notwendige Winkelstellung der beiden zu verbindenden Ebenen. Das verlängerte Ende der Klemme kann fast in jeden Winkel abgebogen und ausserdem zur Achse verdreht werden. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Fig.   l   zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung Fig, 2 ist eine Draufsicht zu Fig.   l   und Fig. 3 ist eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Klemmvorrichtung. 



   Gemäss den Fig. l und 2 ist an dem zur Befestigung des nicht dargestellten Schmutzfängers dienenden und zu diesem Zweck mit zwei Klemmschrauben 8 und einer Klemmlasche 9 versehenen Tragstab l   an einem Ende mit einem nach oben gerichteten, gekröpften Flacheisenschenkel   7 verschweisst, an dessen oberes Ende eine   erfindungsgemässe Klemmlasche   befestigt ist.

   Am ändern Ende des Tragstabes 1ist ein Loch für eine Klemmschraube 2   und ausserhalb dieses Schraubenloches sind zwei durch teilweise   Ausstanzung gebildete, seitlich vorspringende Nasen oder Zacken 5 vorgesehen, während eine getrennt   hergestellte Klemmlasche   3   ebenfalls ein Loch für die Klemmschraube   2 und in einem der Lage der Nasen 5   entsprechenden Abstand vom Schraubenloch zwei Löcher   6 aufweist. Beim Anziehen der Klemmschraube 2   wird das zwischen die Enden des Tragstabes 1 und der Lasche   3 eingeführte Blech des Kotflügels bzw. des Radkastens zwischen diesen Teilen eingeklemmt und dabei durch die Nasen 5 teilweise in die Löcher 6 hineingedrückt. Auf diese Weise wird eine äusserst sichere Befestigung des Tragstabes am Fahrzeug erzielt. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den Fig.   l   und 2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nur   dadurch, dass   hier die durch teilweise Ausstanzung gebildeten Nasen oder Zacken 5 nicht im Tra stab   l,   sondern in einer besonderen Klemmlasche 4 angebracht sind, die ebenso wie die Lasche auf dem durch ein Loch des Tragstabes 1 hindurchgeführten Schaft der Klemmschraube 2 gelag ist. Diese Ausführungsform ist infolge der Schwenkbarkeit der Klemmlaschen 3 und 4 gegenüber de Tragstab 1 noch universeller verwendbar als die Ausuhrungsform nach den Fig. 1 und 2. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen, bestehend aus einem den Schmut fänger tragenden Stab, der an den Enden mit Schrauben zum Festklemmen an der Karosserie und den Kc flügeln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in   den ausserhalb der Klemmschrauben (   liegenden Enden des aus Flachmaterial bestehenden Tragstabes   (1)   oder in   aufdenKlemmschraubenschäft   gelagerten Laschen (4) durch Ausstanzungen gebildete, vorspringende Nasen oder Zacken (5) und in a den Klemmschraubenschäften gelagerten Laschen (3) in einem der Lage der Nasen (5) entsprechenden AI stand von den Klemmschraubenschäften Löcher (6) für den Eingriff der Nasen oder Zacken (5)   vorgeseh (   sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (4 und 3) dur dieKlemmschrauben (2) schwenkbar mit demFlachstab (1) bzw. dessen Schenkel (7) verbunden sind.
AT735063A 1962-11-07 1963-09-12 Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen AT240705B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240705X 1962-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240705B true AT240705B (de) 1965-06-10

Family

ID=5907376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT735063A AT240705B (de) 1962-11-07 1963-09-12 Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240705B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872887C (de) Haltevorrichtung aus Metallblech
DE2557967B2 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE2527558A1 (de) Umlenkbeschlag fuer gurtbaender, insbesondere fuer pkw-sicherheitsgurte
DE3110688C2 (de) Schelle zur Festlegung einer oder mehrerer Leitungen
DE3629124C1 (en) Device for the edge-equidistant and surface-flush setting and attachment of a headlamp housing in a vehicle-body section of the same shape
EP0123363A1 (de) Rohrschelle
DE2650480C3 (de) Aufhängevorrichtung
DE2236590C3 (de) Schein« erferhalterung für Kraftfahrzeuge
AT240705B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfängern an Kraftwagen
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE2852855A1 (de) Verschlussklappe fuer eine karosserieoeffnung eines kraftfahrzeuges
WO2018054815A1 (de) Manteleinheit für eine verstellbare lenksäule eines kraftfahrzeugs
DE2046344A1 (de) Schnellbefestigung für ein Schaltgerät
DE102015014307B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbauen einer Luftleitvorrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeug
DE20112559U1 (de) Schmutzfängerbefestigungssystem
DE2739889C3 (de) Halteclip aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstandes an einem mit einem T-Bolzen versehenen Träger
AT396421B (de) Klemmvorrichtung zur festlegung von sockelblenden an möbeln
AT200941B (de) Lenkstangenbefestigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1475234C (de) Schraubensicherung
DE4434672B4 (de) Speichenrückstrahler
DE1226899B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schmutzfaengern an Kraftwagen
DE3428638C1 (de) Halterung eines quaderförmigen Bauteils an einer Wand
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE2851748A1 (de) Universal-schmutzfaenger fuer kraftfahrzeuge
EP0612902B1 (de) Innenbetätigungsvorrichtung für Fahrzeugtüren