AT236187B - Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
AT236187B
AT236187B AT681663A AT681663A AT236187B AT 236187 B AT236187 B AT 236187B AT 681663 A AT681663 A AT 681663A AT 681663 A AT681663 A AT 681663A AT 236187 B AT236187 B AT 236187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
tool
machine tools
mutual alignment
clamping
Prior art date
Application number
AT681663A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Allemann Praez S Maschb Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allemann Praez S Maschb Ets filed Critical Allemann Praez S Maschb Ets
Priority to AT681663A priority Critical patent/AT236187B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT236187B publication Critical patent/AT236187B/de

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von
Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Werkzeugmaschinen zum selbsttätigen gegensei- tigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück mit Hilfe von am Werkzeughalter angeordneten Richtstif- ten od. dgl., welche zum Eingreifen in Ausnehmungen an einem am Werkstück anliegenden, der Kontur des vorzugsweise plattenförmigen Werkstückes angepassten Richtkörper bestimmt ist. 



   Eine derartige Einrichtung ist für Bohrmaschinen bekanntgeworden, wobei die Richtstifte des Werk- zeughalters entweder direkt in zugeordneten Aufnahmelöchem eines im   wesentlichen plattenförmigen   am
Maschinentisch aufliegenden Werkstückes oder in   Aufnahmelöchem   einer mit einer Durchtrittsöffnung für das Werkzeug versehenen Zwischenbrücke eingreifen, an deren Unterseite eine Ausnehmung ausge- bildet ist, in welcher   die Konturen des Werkstückes   erfasst werden und in welcher die Lage des Werkstückes in bezug auf die   als Richtkörper dienende Zwischenbrücke   festgelegt wird.

   Durch das Eingreifen der Richt- stifte des Werkzeughalters in dieAufnahmelöcher entweder an den Werkstücken selbst oder an deren Zwi- schenbrücke (Richtkörper) wird das Werkzeug bzw. die Koordinatenplatte der Spindelführung in bezug auf das Werkstück direkt oder indirekt über die Zwischenbrücke (Richtkörper) ausgerichtet. Die Verwendung einer Zwischenbrücke ist vor allem für Werkstücke gedacht, an denen die Aufnahmelöcher für die Richtstifte des Werkzeughalters nicht direkt ausgebildet werden können, was beispielsweise bei Brücken für
Uhren der Fall ist.

   Die das Werkstück übergreifende Zwischenbrücke hat aber den Nachteil, dass durch sie für Bearbeitungszwecke nur ein kleiner Teil des Werkstückes zugänglich ist, dass ferner eine optische Kontrolle der Lage des Werkstückes unmöglich ist und dass vor allem die Einspannung eines Werkstückes relativ kompliziert ist und einen raschen Produktionsablauf hemmt. 



   Dieser Nachteil wird gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass die Ausnehmungen für die Richtstifte   od. dgl.   des Werkzeughalters an einer der Kontur des Werkstückes entsprechend gestalteten Spannbacke zum Einspannen des Werkstückes ausgebildet sind. 



   Dabei dient   die Spannbacke als Richtkörper   für das vorzugsweise   plattenförmigeWerkstück. Der Richt-   körper liegt aber nun nicht mehr zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück, sondern neben diesem, so dass die gesamte Oberfläche des Werkstückes der Bearbeitung durch das Werkzeug zugänglich ist. Die Lage des Werkstückes kann demnach auch leicht optisch kontroliert werden. Das Laden der Werkstücke wird ausserdem durch die erfindungsgemässe Einrichtung in keiner Weise erschwert und verzögert. 



   Es ist vorzuziehen, die Ausnehmungen zur Aufnahme der Richtstifte des Werkzeughalters in einer am Arbeitstisch der Werkzeugmaschine fest orientierten Spannbacke auszubilden. 



   Es ist ferner zweckmässig, wenn in denAusnehmungen für die Richtstifte federnd gelagerte Verschlussbolzen angeordnet sind. 



   Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung in der Anwendung bei   einer Transferwerkzeugmaschine durch   ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. Fig. 1 ist eine Teildraufsicht auf den Arbeitstisch, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie   I-I   der Fig. 1 und Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie   VII - VII   der   Fig. 1.   



   In einer Ausdrehung 1 der Oberseite eines Tischträgers 2 ist ein ringförmiger Arbeitstisch 3 drehbar gelagert. Im Arbeitstisch 3 sind im Kreise um die Tischachse senkrechte Bohrungen vorgesehen, in welchen je ein Stempel 10 geführt ist, dessen plattenförmiger Kopf ein Werkstück 11 aufnimmt. 



   In horizontaler Lage wird   dasWerkstückll durch zwei alsFormplatten ausgeführteSpannplatten   13,14 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fixiert, von welchen die eine Spannplatte 13 gegen Tischmitte durch zwei Anschlagbolzen 12 zentriert und   mittels Niederhaltebolzenl5mitplattenförmigemKopf festgehalten   wird.   Die Spannplatte 14   ist radial verschiebbar und wird einseitig durch denNiederhaltebolzen 15 geführt. Sie wird durch Drucköl mittels eines in einer Ausdrehung 25 des Arbeitstisches 3 senkrecht geführten Kolbens 26 und seiner Kolbenstange 27 an das Werkstück 11 angepresst.

   Das obere Ende der Kolbenstange 27   drückt   mit einer Schrägfläche auf die an der beweglichen Spannplatte 14 angebrachten Schrägfläche 31, wodurch die Spannplatte 14 gegen die Spannplatte 13 geschoben wird und das Werkstück zwischen beiden Spannplatten festgespannt wird. 



   Da die Stirnflächen der beiden Spannplatten 13,14 den Konturen des Werkstückes 11 angepasst sind, wird   beim Einspannen des Werkstückes   11 auch gleichzeitig ein Ausrichten desselben in der Einspannebene bewirkt. 



   Für das Ausrichten des nicht dargestellten Werkzeuges in bezug auf das Werkstück 11 dienen die zwei Bohrungen 16 in der festen Spannplatte 13, welche zur Aufnahme von am Werkzeughalter angeordneten Richtstiften   (nid'dargestellt)   bestimmt sind. Die Öffnungen 16 in der festen Spannplatte 13 sind mittels federnd gelagerter Bolzen 17 selbsttätig verschliessbar, um eine Verunreinigung der Öffnungen 16 zu verhindern. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung an Werkzeugmaschinen zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und 
 EMI2.1 
 stückes angepassten Richtkörper bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (16) für die Richtstifte od. dgl. des Werkzeughalters an einer der Kontur des Werkstückes entsprechend gestalteten Spannbacke (13) zum Einspannen des Werkstückes ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ausnehmungen für die Richtstifte federnd gelagerte Verschlussbolzen (17) angeordnet sind.
AT681663A 1960-12-27 1960-12-27 Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen AT236187B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681663A AT236187B (de) 1960-12-27 1960-12-27 Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681663A AT236187B (de) 1960-12-27 1960-12-27 Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236187B true AT236187B (de) 1964-10-12

Family

ID=3590048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT681663A AT236187B (de) 1960-12-27 1960-12-27 Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236187B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2894006B1 (de) Einrichtung zum Spannen, Halten und Positionieren eines Werkstückes
DE3718157A1 (de) Schraubstock
DE1402926A1 (de) Automatisch gesteuerter Werkzeughalterkopf fuer Werkzeugmaschinen
AT236187B (de) Einrichtung zum selbsttätigen gegenseitigen Ausrichten von Werkzeug und Werkstück an Werkzeugmaschinen
DE400278C (de) Aufsetzbare Vorrichtung zum Drehen nach Schablone
EP0761382B1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung von Teilen in Haltevorrichtungen
DE727855C (de) Blockfoermiger Mehrfachwerkzeugtraeger mit auswechselbaren Werkzeughaltern
DE702879C (de) Einspannvorrichtung
DE2222846B2 (de) Naeheinrichtung
DE733413C (de) Auswechselgestell mit auswechselbarer Stempelfuehrungsplatte
DE419245C (de) Drehbarer Aufspanntisch fuer Mehrspindelbohrmaschinen
DE727900C (de) Mehrfachwerkzeughalter, insbesondere fuer Revolverbaenke
DE708056C (de) Streckziehpresse
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE617284C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Stempelfraesmaschinen, zum Zentrieren von Werkstuecken
AT99404B (de) Vorrichtung zum Umstecken allseitig zu bearbeitender kleiner Werkstücke, insbesondere Perlen u. dgl.
DE904968C (de) Maschine zur Bearbeitung von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
DE1752133A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen von Rundtischen
DE2014586C3 (de) Abstreckdrückvorrichtung für vorzugsweise zylindrische Werkstücke
DE1182104B (de) Honvorrichtung
DE854740C (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zur Wiedergabe von Lochmustern
AT243044B (de) Spüleinrichtung für Einspannvorrichtungen, welche auf dem oder im Arbeitstisch einer spanabhebenden Werkzeugmaschine gelagert sind
DE1299491B (de) Selbsttaetige Nachformfraesmaschine zur Umrissbearbeitung planer Werkstuecke wie Brillengestelle u. dgl.
DE632904C (de) Feinstbohrmaschine