AT236041B - Kopfhaube für Metallgußformen - Google Patents

Kopfhaube für Metallgußformen

Info

Publication number
AT236041B
AT236041B AT561463A AT561463A AT236041B AT 236041 B AT236041 B AT 236041B AT 561463 A AT561463 A AT 561463A AT 561463 A AT561463 A AT 561463A AT 236041 B AT236041 B AT 236041B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hood
stones
metal molds
wedge
head
Prior art date
Application number
AT561463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Foseco Trading Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foseco Trading Ag filed Critical Foseco Trading Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT236041B publication Critical patent/AT236041B/de

Links

Landscapes

  • Blast Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kopfhaube für Metallgussformen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Mit Hilfe der Erfindung kann die Gesamthöhe des Kopfes so geregelt werden, dass ein Minimalschwind- längenmass erhalten wird (wenn nur ein Haubenteil verwendet wird) oder ein Maximum (wenn so viele
Haubenteil als notwendig verwendet werden). Ein Teil des Kopfes ragt immer über den Rand der Ingot- form zu Hebezwecken vor, doch die Menge kann variiert werden,   um "Schwindlängen" zu   erzielen, die ein Mehrfaches der zur Bearbeitung   erforderlichen "Sollängen" darstellen.   



   Ein besonders wichtiger Vorteil der geteilten Warmhaube gemäss der Erfindung besteht darin, dass die
Haubenteil aus Blech oder auf eine andere Weise so leicht hergestellt werden können, dass sie von einem
Arbeiter bewegt werden können. Normalerweise muss ein Kran verwendet werden, um die aufgesetzten
Warmhauben anzubringen, doch gemäss der Erfindung ist der Kran nicht erforderlich und kann für andere
Zwecke verwendet werden. Jede Massnahme, die in Stahlwerken die Krane von den normalerweise aus- zuführenden Aufgaben entlasten, gelten als ein ganz besonders wertvoller Fortschritt. 



   Vorzugsweise ist mindestens der oberste Rahmen mit Ausnehmungen versehen, in die der Flansch eines an der Innenfläche des Rahmens anliegenden Steines passt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemässen Kopfhaube darge- stellt, von der ein Teil weggeschnitten ist. 



   Die Haube besteht aus drei offenen rechteckigen Rahmen 1, 2 und 3, deren jeder Ausnehmungen 4 und Fixiernasen 5 besitzt, die in die Ausnehmungen 4 passen, so dass die drei Rahmenteile zu einer Säule aufeinandergesetzt werden können. 



   Vorzugsweise besitzt der oberste Rahmen (und zweckmässig besitzen alle Rahmen, die dann unterein- ander gleich sind) eine Ausnehmung 6 in ihrer oberen Begrenzungsfläche, in die der Flansch eines Steines der Wandauskleidung hineinpasst. Zwei solche Steine 7 und 8 sind mit einem Eckstein 9 in der richtigen
Lage gezeigt, der sie nach Art. eines Keiles verbindet. Die Flanschen der Steine sind mit 10 und 11 be- zeichnet. Es sei darauf hingewiesen, dass bei dem Erfindungsgegenstand eine neue Methode der keilartigen Verbindung mehrerer Auskleidungssteine angewendet ist.

   Sie besteht in der Vereinigung mehrerer keilartig ineinandergreifender Steine aus wärmeisolierendem bzw. exothermisch reagierendem Material, welche die Innenauskleidung des Kopfes einer Ingotform oder einer Warmhaube bilden, wobei eine erste Gruppe von Auskleidungssteinen mit keilförmig ausgebildeten Seitenbauten zuerst an Ort und Stelle gebracht wird, worauf die Auskleidung durch die Anbringung von Keilsteinen zwischen den zuerst angebrachten Steinen vervollständigt wird. Die zuerst angebrachten Steine besitzen einen Flansch, der sich auf den oberen Rand der Ingotform oder derWarmhaube auflegt und   z. B.   durch Ausnehmungen oder Zapfen an oder auf dem oberen Rand in der richtigen Lage zentriert und fixiert wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kopfhaube für   Metallgussformen,   dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehreren ineinandergreifenden, mit Steinen   auffül1barn   Rahmen gebildet ist, wobei die Rahmen auf der Ober-und auf der Unterseite Nut und Feder besitzen, die die Rahmen beim Aufeinandersetzen gegeneinander fixieren.

Claims (1)

  1. 2. Kopfhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der oberste Rahmen auf seiner oberen Begrenzungsfläche mit Ausnehmungen versehen ist, in die der Flansch eines an der Innenfläche des Rahmens anliegenden Steines passt.
    4. Kopfhaube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie in an sich bekannter Weise mit keilartig ineinandergreifenden Steinen ausgekleidet ist.
AT561463A 1962-07-17 1963-07-12 Kopfhaube für Metallgußformen AT236041B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB236041X 1962-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236041B true AT236041B (de) 1964-09-25

Family

ID=10198332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT561463A AT236041B (de) 1962-07-17 1963-07-12 Kopfhaube für Metallgußformen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236041B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727742A1 (de) Verschleissteile fuer schiebeverschluesse, verfahren zur herstellung solcher verschleissteile und schiebeverschluss mit solchen verschleissteilen
DE1299015B (de) Lager, vorzugsweise fuer Bruecken
AT236041B (de) Kopfhaube für Metallgußformen
DE450520C (de) Giessform zur Herstellung von Platten aus Zement oder aehnlicher Masse
DE595517C (de) Einsatzrahmen fuer Tiefoefen
DE2329661A1 (de) Grossflaechiges bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2602336A1 (de) Bodenring zur anwendung beim giessen von betonrohren
AT202507B (de) Verstärkungseinsatz für einen Ofenbaustein
DE334734C (de) Schachtabdeckung
DE894961C (de) Hydraulische Presse mit am Oberhaupt befestigtem, feststehendem Kolben und beweglichem Zylinder
DE634120C (de) Giessform
AT212984B (de) Platte, Büchse od. dgl. zum Auskleiden der lotrechten Wände des Kopfes einer Kokille oder des Steigers einer Gießform
AT203156B (de)
DE461484C (de) Muelltonne
AT77110B (de) Verfahren zum Gießen von Betonschiffen.
DE890569C (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE2525700A1 (de) Form zur herstellung von formstuecken, insbesondere ziegeln
DE1184462B (de) Blockformaufsatz
AT96855B (de) Schlittschuh.
DE635639C (de) Zwei zusammengehoerende metallene Gussmodellplatten fuer Formmaschinen
DE541863C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundgussbloecken
DE570151C (de) Spundbohle als Rammausgleich fuer Spundwaende in Kastenform
DE1848370U (de) Gitterrost.
DE858965C (de) Pressvorrichtung an Ziegelpressen
DE548305C (de) Verbindung von Wandverkleidungsplatten