AT234729B - Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle - Google Patents

Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle

Info

Publication number
AT234729B
AT234729B AT406662A AT406662A AT234729B AT 234729 B AT234729 B AT 234729B AT 406662 A AT406662 A AT 406662A AT 406662 A AT406662 A AT 406662A AT 234729 B AT234729 B AT 234729B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drying
vertical shaft
rotating disc
filter residues
filter
Prior art date
Application number
AT406662A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Mueller
Original Assignee
Mueller Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Hans filed Critical Mueller Hans
Application granted granted Critical
Publication of AT234729B publication Critical patent/AT234729B/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Trocknung von   Filterrückständen,   insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirken und das Heizmittel dadurch weitgehend verhindert wird nach oben zusteigen unddabei denvonihm   mitgerissenenRückstandstaub   nach obenzu   fördern. DieFilterelemente können dabei entweder intermittie-   rend oder dauernd in Rotation gehalten werden, so dass der abgeschiedene Rückstand immer wieder nach unten fällt. Die Auswirbelung hat den Vorteil, dass die Trocknung schneller vonstatten geht und dadurch ebenfalls eine erhebliche Einsparung an Heizmittel erzielt wird. 



   Eine Umwirbelung der Rückstände kann wegen ihrer beachtlichen Vorzüge ausser bei der Luft- oder Gastrocknung auch bei den andern oben   angeführten Trocknungsmitteln   vorgenommen werden. Hier kommen dann besondere   Rührwerke   od. dgl. zum Einsatz. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkuchen nach beendetem Filtervorgang auf den Filterelementen in üblicher Weise, mit z. B. Heissgasen, Heissluft nur bis auf etwa einen halbtrockenen Zustand vorgetrocknet, anschliessend von den Filterelementen durch schnelle Rotation derselben innerhalb des Filtergehäuses abgeworfen und durch dort angeordnete Trocknungseinrichtungen völlig getrocknet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Vortrocknen die Filterelemente mit einer solchen Geschwindigkeit langsam rotieren, dass die Rückstände auf den Filterscheiben noch liegen bleiben.
    3.'Verfahren nachAnspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei an sich bekanntem Einblasen von Heissgas oder Heissluft als Trocknungsmedien, deren Zufuhr in das Filtergehäuse beim Nach- bzw.
    Fertigtrocknen tangential zum Filtergehäuse erfolgt.
    4. Verfahren nach denAnsprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die-in das Filtergehäuse abgeworfenen Rückstände zerkleinert werden und beim Nachtrocknungsvorgang umgewirbelt werden.
AT406662A 1961-06-10 1962-05-17 Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle AT234729B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH234729X 1961-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234729B true AT234729B (de) 1964-07-27

Family

ID=4458654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT406662A AT234729B (de) 1961-06-10 1962-05-17 Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234729B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH356149A (de) Verfahren zum Wärmeaustausch
AT234729B (de) Verfahren zur Trocknung von Filterrückständen, insbesondere in drehbaren Scheibenfiltern mit senkrechter Welle
AT309023B (de) Küchendunst-Abzugshaube zum Abscheiden von Wrasen und Verunreinigungen aus der Raumluft
GB1059471A (en) Method and apparatus for heat exchange, more particularly for the drying of solids suspended in a gas stream and known as suspension drying
DE508919C (de) Brennstaubfeuerung
DE1604982A1 (de) Verfahren zur Trocknung von Filterrueckstaenden,insbesondere in Scheibenfiltern mit senkrechter Welle
DE1043223B (de) Duesenrohrtrockner fuer spezifisch leichtes Gut, z. B. Holzspaene
AT248591B (de) Müllverbrennungsofen
DE712494C (de) Vorrichtung zur Verdunkelung des Konverterkamins bei gleichzeitiger Gewinnung des Konverterstaubes
AT147011B (de) Verfahren zum Rösten sulfidischer Erze und Hüttenprodukte.
DE676883C (de) Schwimmende Seifen
AT237499B (de) Einrichtung zum Vorerhitzen von Zementrohmehl
DE415230C (de) Schleudermuehle zum Trockenkoernen fluessiger Schlacke
DE340626C (de) Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger
AT64631B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen.
DE681113C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Erwaermen staubfoermigen Gutes
DE1094177B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbeton- oder Baustoffzuschlagstoffes aus Granalien aus gesinterter Flugasche
AT119460B (de) Verfahren zur unmittelbaren Einführung des Gichtstaubes oder von in blasfähigem Zustand befindlichen oder in ihn gebrachten Erzen, Zuschlägen und sonstigen Beschickungsstoffen, für sich oder in Mischung mit Gichtstaub, in Hochöfen und ähnliche Schachtöfen.
AT60113B (de) Verfahren zur Verhütung des Reißens und Verziehens von Tonwaren usw. während des Trockenprozesses.
AT288986B (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE700474C (de) Vorrichtung zur Herstellung sehr feiner glaenzender Metallteilchen
GB1040487A (en) Drying apparatus for meal or powders of various kinds
DE456416C (de) Vorrichtung zur nassen Reinigung oder zum Absorbieren von Gasen
DE871741C (de) Verfahren zum Schwelen von Kohlen mittels erhitzter Gase oder Daempfe
AT155880B (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzkunststeines.