AT233416B - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz

Info

Publication number
AT233416B
AT233416B AT254562A AT254562A AT233416B AT 233416 B AT233416 B AT 233416B AT 254562 A AT254562 A AT 254562A AT 254562 A AT254562 A AT 254562A AT 233416 B AT233416 B AT 233416B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jaw
axis
swivel
seat
vehicle seat
Prior art date
Application number
AT254562A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fritzmeier Kg Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritzmeier Kg Georg filed Critical Fritzmeier Kg Georg
Application granted granted Critical
Publication of AT233416B publication Critical patent/AT233416B/de

Links

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrzeugsitz 
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit flacher Sitzfläche, insbesondere für fahrbare Arbeits- maschinen. Derartige Sitze haben, besonders wenn die Rückenlehne auch im Abstand über die Sitzfläche angeordnet ist, den Vorteil, dass der Fahrer luftig sitzt, was im Sommer angenehm ist, zumal hiedurch im Unterschied zu Muldensitzen Wärmestauungen im Körper, die meist Transpiration verursachen, ver- mieden werden. Dafür haben aber diese Machen Sitze, wozu auch   schwacugewolbte Ausführungsforuien   zu rechnen sind, den Nachteil, dass sie dem Fahrer bei seitlichen Erschütterungen oder bei Hangfahrten keinen so festen Halt gewähren. In derartigen Fällen rutscht der Fahrer häufig seitwärts, worauf er sich wieder zurechtsetzen   muss.   



   Zur Vermeidung dieses Nachteiles wurden bei derartigen Fahrzeugsitzen bereits   U-förmige seitliche  
Beckenstützen angebracht, die jedoch starr und daher den Körpermassen des Benutzers nicht anpassbar sind. 



   Damit der Benutzer diese Beckenstützen   seinen Massen bzw. Wünschen   anpassen kann, sind sie erfin- dungsgemäss waagrecht-und höhenverstellbar ausgeführt. 



   Zweckmässig werden   dieBeckenstützen an Schwenkarmen   angebracht, wobei man für beide Stützen am besten eine gemeinsame Schwenkachse vorsieht, die in waagrechter Lage an dem Sitzträger befestigt wird. 



   Eine beide erwähnten Verstellmöglichkeiten bietende und wenig Aufwand erfordernde Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme im Bereiche der Schwenkachse ein Langloch und eine   kugelkalottenförmige Ausbeulung   aufweisen, mit der sie zwischen zwei Klemmbacken mit ebenfalls kalottenförmigen Klemmflächen festklemmbar sind. 



   Eine andere Lösung der gleichen Aufgabe ist gemäss der Erfindung gekennzeichnet durch federnde Schwenkarme, die zwischen auf der Schwenkachse angeordneten Klemmbacken sitzen, und ausserhalb der Klemmbacken ein Langloch aufweisen, in das eine federnd verschwenkbare Rastenstange eingreift. 



   Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, u. zw.   zeigen : Fig. l die Vor-   deransicht des Sitzes mit zwischen   kalottenförmigen Klemmflächen sitzenden Schwenkarmen   der Beckenstützen, Fig. 2 die zugehörige vergrösserte Draufsicht, die Klemmbacken teilweise im Schnitt und Fig. 3 die klemmbackenseitige Partie einer Ausführungsform mit federnden Schwenkarmen und Rastenstange in Schnittdarstellung. 



   In Fig. l und 2. sind bezeichnet : der Sitz mit   1,   die Rückenlehne mit 2, der Sitz- und Lehnenträger mit 3, die Beckenstützen mit 4, deren Schwenkarme mit 5 und die Schwenkachse mit 6. 



   Die gemeinsame Achse 6 der beiden Schwenkarme 5 ist in dem Rohr 7 angeordnet, das an dem Lehnenträger 3 befestigt ist. Die Schwenkarme 5 sind S-förmig gebogen. Sie können etwas federnde Eigen schaft haben, müssen es aber nicht. Ihre hinteren Enden weisen im Bereich der Schwenkachse 6 ein Langloch 8 und eine kugelkalottenförmige Ausbeulung 9 auf. Das Langloch 8 wird von der Schwenkachse 6 durchsetzt. Die   kugelkalottenförmige Ausbeulung   9 der Schwenkarme 5 sitzt zwischen den beiden Klemmbacken 10 und 11, die ebenfalls kugelkalottenförmige Klemmflächen aufweisen. Die innenseitige Klemmbacke 10, die aus elastischem Material,   z. B. Gummi   oder einem geeigneten Kunststoff besteht, steckt mit ihrem   zapfenförmigen Ende   12, das an dem Bund 13 der Schwenkachse 6 anstösst, fest in dem Rohr 7. 



  Die   aussenseitige Klemmbacke 11 ist als Feststellmutter   ausgebildet. Sie hat demgemäss ein Innengewinde, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit dem sie auf das Gewindeende 14 der Schwenkachse 6 aufgeschraubt ist, und weist einen Drehgriff 15 auf. 



   Durch Drehen der Handhabe 15 wird der Schwenkarm 5 zwischen die Backen 10 und 11 eingeklemmt. 



  Dabei wird die Backe 10, da sie auf dem Bund 13 aufsitzt, axial zusammengequetscht, also radial vergrössert, wodurch sich ihre Sitzfestigkeit im Rohr 7 erhöht. Diese Backe hat die Eigenschaft einer Reibscheibe. Der Klemmdruck wird so gewählt, dass die Backenstützen 4 unter Überwindung der Klemmbackenreibung von Hand aus verstellt werden können. Sie lassen sich um die Achse 6 höhenverschwenken. 



  Ausserdem können sie infolge des Langloches 8 sowie der Kalottenform der dortigen Ausbeulung 9 und der ebenso geformten Klemmflächen der Backen 10 und 11 auch seitlich verstellt werden. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 bestehen die Schwenkarme 16 aus Blattfedern. Ihre hinteren Enden 17 sind U-förmig umgebogen. Der zurückgebogene Schenkel 18 sitzt auf der Schwenkachse 6 und ist zwischen die als Reibscheibe ausgeführte Klemmbacke 19 und den als Gegenbacke wirkenden Federteller 20 mittels der auf das Gewindeende 14 der Achse 6 aufgeschraubten Mutter 21 eingeklemmt. Die Klemmbacke 19 sitzt fest auf dem Stutzen 22, der mit seinem konischenEnde 6 fest in dem Rohr 7 steckt. 



  Die Beckenstütze 4 lässt sich um die Achse 6 höhenverschwenken, was wieder von Hand aus unter Überwindung der Reibung der Backe 19 geschieht, also ohne die Mutter 21 zu lockern. Diese Anordnung hat zugleich den Vorteil, dass der Fahrer, sollte er einmal versehentlich hart auf einer Beckenstütze aufsitzen oder auffallen, keine Prellungen oder sonstige Verletzungen erleidet, weil die Stütze nachgibt. 



   Der Schenkel 18 des Schwenkarmes 16 reicht über die Klemmbacke 19,20 hinaus. An ihm ist eine Rastenstange 23 befestigt, die also elastisch verschwenkt werden kann. Sie greift in das Langloch 24 des federnd nach aussen (in der Zeichnung nach unten) ziehenden Schwenkarmes 16 ein und hält diesen in der gewünschten Stellung fest. 



   Soll   dieBeckenstütze   4 seitlich verstellt werden, so schwenkt man die Rastenstange 23 zurück (in der Zeichnung nach links), verstellt den Schwenkarm 16 und lässt dann die Rastenstange 23 wieder einrasten. 



  Anstatt der Rastenstange 23 kann auch ein Gewindebolzen mit Stellschraube vorgesehen sein. 



   Infolge der Elastizität der Arme 16   ist Gewähr dafür   gegeben, dass der Fahrer bei starken Seitenstössen weich abgefangen wird. Die   Elastizität   ist aber so weit begrenzt, dass er dabei nicht vom Sitz rutschen kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI2.1 


AT254562A 1962-02-14 1962-03-29 Fahrzeugsitz AT233416B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233416X 1962-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233416B true AT233416B (de) 1964-05-11

Family

ID=5885985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT254562A AT233416B (de) 1962-02-14 1962-03-29 Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233416B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312598A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-18 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Fahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312598A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-18 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051224C2 (de) Stuhl, insbesondere f}r Sitzpl{tze an Datensichtger{ten
EP0586675B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
DE4220881C2 (de) Stoßdämpfer für die Rückenlehne von Sitzen
DE2940250A1 (de) Ergonomischer stuhl
DE2603980A1 (de) Lendenstuetzregelvorrichtung
DE813760C (de) Stuhl mit abgefederter Rueckenlehne
DE2051705A1 (de) Drehstuhl
EP0761136A1 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
EP0787450A1 (de) Sitzvorrichtung
DE3613763A1 (de) Ferderungsanordnung fuer die rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes
AT117809B (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE102010016989A1 (de) Stuhl mit Kippvorrichtung
EP3345508B1 (de) Stuhl mit einteiliger sitzschale
CH650136A5 (de) Montageeinrichtung fuer einen stuhlsitz.
AT233416B (de) Fahrzeugsitz
EP2833759A1 (de) Vorrichtung in einem stuhl und stuhl
DE2000172C3 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
DE102014000386A1 (de) Bewegliches Sitzlager
DE202015104648U1 (de) Verstellbare Armlehnenvorrichtung zur Befestigung in einem Getränkehalter eines Fahrzeugs
DE4424932A1 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
DE632973C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT296055B (de) Gestell für Fahrzeugsitze od.dgl.
DE202017104486U1 (de) Armlehne für ein Sitzmöbel
DE4139284A1 (de) Vorrichtung zur federnden halterung eines fahrzeug-sattels
DE1554058A1 (de) Federung des Sitzes bei Sitzmoebeln,wie Polstersesseln,Kraftfahrzeugsitzen u.dgl.