AT232448B - Spulenloser Webschützen - Google Patents

Spulenloser Webschützen

Info

Publication number
AT232448B
AT232448B AT483262A AT483262A AT232448B AT 232448 B AT232448 B AT 232448B AT 483262 A AT483262 A AT 483262A AT 483262 A AT483262 A AT 483262A AT 232448 B AT232448 B AT 232448B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shuttle
longitudinal slot
weft thread
bristles
bristle
Prior art date
Application number
AT483262A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinreich Schaeffer
Original Assignee
C A Delius & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A Delius & Soehne filed Critical C A Delius & Soehne
Application granted granted Critical
Publication of AT232448B publication Critical patent/AT232448B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spulenloser Webschützen 
Die Erfindung betrifft einen spulenlosen Webschützen. Derartige Webschützen gelangen zur Anwen- dung, um bei Webstühlen von einer oder beiden Gewebeseiten Schussfäden, welche von feststehenden
Spulen abgezogen und danach meist abgemessen werden, in das Webfach einzutragen. 



   Es sind verschiedene Ausführungen von spulenlosen Webschützen bekannt, u. zw. einerseits die so-   genannten Mitnehmerschützen,   die eine vorher ausgezogene Fadenschleife durch einen Mitnehmer in ihrem mittleren Teil erfassen und in das Webfach eintragen, und anderseits die sogenannten Klemmschüt- zen, die mittels einer Klemme das Ende einer vorher   abgemessenenFadenschleife   oder aber dasFaden- ende einer Vorratsspule erfassen und den Schussfaden in das Webfach einschleppen. 



   Bei der schleifenförmigen Eintragung des Schussfadens durch die bekannten spulenlosen Mitnehmer- schützen erhöht sich durch die Umlenkung des Schussfadens an dem Mitnehmer des Schützens die Ge- schwindigkeit des einzutragenden freien Schussfadenendes auf das   Doppelte der Schützengeschwindigkeit.   



   Dies hat bei empfindlichen Schussmaterialien, z. B. Kunstseide, leicht Verstreckungen der Schussfäden zur Folge. Ein weiterer Nachteil der Mitnehmerschützen ist noch der, dass sich bei ihrer Verwendung während der Eintragung des Schussfadens das frei im Webfach herumflatternde freie Schussfadenende zwischen Schützen und Riet bzw. zwischen Schützen und Weblade verklemmen kann. Wenn der Schussfaden den Schützen verlässt, tritt dann eine erhöhte Spannung auf, welche den Schussfaden in das Webfach zurückspringen   lässt.   Ausserdem neigt dieses unkontrollierbare, frei herumflatternde Schussfadenende leicht zur Schlingenbildung und damit zu Störungen während des Schusseintrages. 



   Bei der schleifenförmigen Eintragung des Schussfadens mittels Klemmschützen bereitet die Freigabe des Schussfadenendes immer grosse Schwierigkeiten. Der Grund hiefür liegt darin, dass bei dieser Eintragung die im Schützen befindliche Klemme während des Schützenfluges betätigt werden muss, da das Schussfadenende nicht bis zur Webkante zurückgezogen werden kann. Diese Betätigung kann bei hohen Schützengeschwindigkeiten kaum störungsfrei vonstatten gehen. Ein weiterer Nachteil der Klemmschützen ist der, dass deren bewegliche Teile durch die   hohen Schützenbeschleunigungen   einem enormen Verschleiss unterliegen.

   Schliesslich ist bei den Klemmschützen noch von Nachteil, dass sie zur Fadenaufnahme stets die gleiche Lage im Schützenkasten einnehmen müssen, wozu fast immer besondere Vorrichtungen erforderlich sind, die oft zu Störungen Anlass geben. 



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen spulenlosen Webschützen zum Eintragen von vorher auf Länge abgemessenen Schussfäden zu schaffen, mit welchem die aufgezeigten Mängel vermieden werden. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen spulenlosen Webschützen vor, welcher in bei Klemmschützen bekannter Art einen Längsschlitz sowie Halte- und Bremseinrichtungen zur Durchführung und Aufnahme eines Schussfadenendes aufweist und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass der Längsschlitz von der Schützenmitte bis in einigen Abstand von   den Schützenspitzen   reicht und dass in dem Längsschlitz in dessen Mitte oder an seinen beiden Enden ein bzw. zwei Halte- und Bremseinrichtungen angeordnet sind, welche mit einer der Seitenflächen des   Längsschlitzes   zusammenwirken. 



   Bei dieser Ausbildung des Webschützens kann das Ende des einzutragenden Schussfadens auf mechanischem oder pneumatischem Wege ohne Schwierigkeiten durch dessen Längsschlitze durchgesteckt oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durchgeblasen werden. Weiterhin tritt bei dieser Ausbildung des Webschützens infolge des oder der Halte- und Bremseinrichtungen ein Erfassen und Halten des Schussfadenendes bei der Bewegung des Webschützens durch das Webfach ein. Schliesslich wird bei dieser Ausbildung durch die Halte-und Bremseinrichtungen ermöglicht, dass das Schussfadenende ohne wesentlichen Widerstand von dem Webschützen abzugleiten vermag, wenn dieser das Ende seiner Bewegung durch das Webfach erreicht. 



   Wie die Erfindung weiterhin vorsieht, weist der Längsschlitz des neuen Webschützens in seinem zur
Durchführung des Schussfadenendes dienenden Bereich eine oder zwei Erweiterungen auf. Durch diese Er- weiterung bzw. Erweiterungen wird das Durchstecken bzw. Durchblasen des Schussfadenendes durch den
Webschützen erleichtert. Ferner sieht die Erfindung vor, dass der neue Webschützen an seiner dem freien Teil des Schussfadenendes zugekehrten Seite im Anschluss an die Enden des Längsschlitzes je eine sich bis zu der   betreffendenschützenspitze   erstreckende Fadenführungsnut aufweist. Von diesen Fadenführungsnu- ten wird der freie Teil des Schussfadenendes bei der Bewegung des Webschützens durch das Webfach auf- genommen und hiedurch gegen unerwünschte Einflüsse, welche eine Brems-oder Klemmwirkung auf ihn ausüben könnten, geschützt. 



    Gemäss   einer bevorzugten   Ausführungsform des neuen Webs hutzens ist   erfindungsgemäss vorgesehen, dass dessen Halte- und Bremseinrichtungen aus je einem Borstenpaket bestehen, dessen Borsten an einer der Seitenflächen des Längsschlitzes anliegen, in Richtung von der zugehörigen Einführöffnung weg ge- neigt angeordnet sowie mit ihren oberen Enden abgebogen sind.

   Bei dieser Ausführungsform gelangt das
Schussfadenende bei der Bewegung des Webschützens zwischen die oberen Enden der Borsten der Borsten- pakete und die Seitenfläche des Längsschlitzes, welche den Borstenpaketen gegenüber liegt, und wird   darf   infolge des   federndenAnliegens der Borsten derBorstenpakete   an den in Frage stehenden Seitenflächen des
Längsschlitzes gehalten bis es am Ende der Bewegung   des Webschützens   durch das Webfach von dem Web- schützen abgleitet, wobei dann die Borsten der Borstenpakete eine gewisse Bremswirkung ausüben. 



   Bei der in Frage stehenden Ausführungsform sieht die Erfindung ferner vor, dass sich die Breite oder die Dichte des Borstenpaketes oder die Elastizität seiner Borsten von der zugehörigen Einführöffnung weg verringert, wodurch sich eine entsprechende Verringerung des von den Borstenpaketen auf den Schussfaden ausgeübten Anpressdruckes ergibt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die von den Borstenpaketen auf das
Schussfadenende beim Abgleiten desselben von dem Webschützen   ausgeübte Bremswirkung   ständig geringer wird und dass daher das Schussfadenende, ohne in das Webfach zurückzuspringen, an Saugorgane übergeben werden kann, welche in das Webfach eingeführt werden. 



   Gemäss der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass bei der in Frage stehenden Ausführungsform des neuen Webschützens in diesem zur Aufnahme der Borstenpakete Aussparungen vorgesehen sind, welche sich innerhalb einer der Seitenflächen des Längsschlitzes befinden. Durch diese Ausbildung wird ein ein- facher Einbau und Ausbau der Borstenpakete zur Reinigung derselben oder zu sonstigen Zwecken ermög- licht. 



   Wie die Erfindung schliesslich noch vorsieht, kann bei sämtlichen Ausführungsformen des neuen Web- schützens der den Längsschlitz desselben begrenzende Teil seiner Wandung, an welchem die Borsten an- liegen, von einer lösbaren Einsatzplatte gebildet werden. Zweckmässig besteht diese Einsatzplatte dabei aus durchsichtigem Material. Durch diese Ausbildung wird sowohl der Ein- und Ausbau der Borstenpakete als auch deren Einstellung erleichtert. Ferner ergibt sich hiedurch die Möglichkeit, den Zustand der Bor- stenpakete zu überwachen und insbesondere Verstopfungen derselben sowie des Längsschlitzes festzustel- len. 



   Abgesehen von den bereits angegebenen Vorteilen hat der neue spulenlose Webschützen gegenüber den bekannten spulenlosen Webschützen den Vorteil, dass bei ihm keine beweglichen und vorstehenden
Teile wie Mitnehmer od. dgl. vorgesehen sind. Weiterhin ist bei ihm von Vorteil, dass er zur Einführung und Aufnahme des Schussfadenendes keine bestimmte Lage im Schützenkasten einzunehmen braucht, wo- durch die Betriebssicherheit beim Webvorgang wesentlich erhöht wird. Da der neue spulenlose Webschüt- zen ausser seinen Spitzen keine Metallteile zu enthalten braucht, kann weiterhin sein Gewicht auf ein günstiges Mass reduziert werden, was sich für den Webvorgang ebenfalls vorteilhaft auswirkt.

   Auf Grund seiner glatten und geschlossenen   Aussenflächen und seines   geringen Gewichtes eignet sich der neue spu- lenlose Webschützen auch besonders gut zum Antrieb mittels Reibrollen an Stelle eines Antriebes mittels der. üblichen Schlagvorrichtungen mit Schlägern. Schliesslich besitzt der neue spulenlose   Webschützen   noch besondere Eignung zur Anwendung bei Webstühlen, bei welchen das Schussfadenende am Ende der
Schussfadeneintragung beim Abgleiten von dem Webschützen von in das Webfach eingeführten Saugorga- nen übernommen und glattgezogen wird. 



   In der Zeichnung ist die bevorzugte Ausführungsform des neuen spulenlosen Webschützens beispiels- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> eine sich bis zur. betreffenden Schützenspitze erstreckende Fadenführungsnut (3) aufweist.
    4. Webschützen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Bremseinrichtungen aus je einem Borstenpaket (4) bestehen, dessen Borsten (5) an einer der Seitenflächen des Längsschlitzes (1) anliegen, in Richtung von der zugehörigen Einführungsöffnung weg geneigt angeordnet sowie mit ihrem oberen Ende abgebogen sind.
    5. Webschützen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite oder die Dichte des Borstenpaketes (4) oder die Elastizität seiner Borsten (5) von der zugehörigen Einführöffnung weg verringert.
    6. Webschützen nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenflächen des Längsschlitzes (1) Aussparungen (7) zur Aufnahme der Borstenpakete (4) aufweist.
    7. Webschützen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der den Längsschlitz (1) begrenzende Teil seiner Wandung, an welchem die Borsten (5) anliegen, von einer gegebenenfalls aus durchsichtigem Material bestehenden, lösbaren Einsatzplatte gebildet ist.
AT483262A 1961-06-23 1962-06-15 Spulenloser Webschützen AT232448B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE232448X 1961-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232448B true AT232448B (de) 1964-03-25

Family

ID=5880980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT483262A AT232448B (de) 1961-06-23 1962-06-15 Spulenloser Webschützen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232448B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535516B1 (de) * 1965-06-18 1971-02-11 Rueti Ag Maschf Webverfahren mit Entnahme des Schussfadens von einem ausserhalb des Webfaches befindlichen Fadenvorrat und Webmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535516B1 (de) * 1965-06-18 1971-02-11 Rueti Ag Maschf Webverfahren mit Entnahme des Schussfadens von einem ausserhalb des Webfaches befindlichen Fadenvorrat und Webmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT232448B (de) Spulenloser Webschützen
EP0199880A1 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung einer Webmaschine, insbesondere einer Greiferprojektil-Webmaschine
DE3139626C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Weblitzen, Lamellen o.dgl
EP0268550B1 (de) Fadenspannvorrichtung für Textilmaschine
DE2041432C3 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
DE1255600B (de) Spulenloser Webschuetzen
EP0233141B1 (de) Greiferwebmaschine
AT223144B (de) Webstuhl
DE1535307B1 (de) Fadenklemme an Eintragorganen fuer mehrere Schussfaeden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
EP1606442B1 (de) Webmaschine, insbesondere bandwebmaschine
DE2339586C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Webelitzen oder Lamellen
AT265159B (de) Webschützen
DE2925694C2 (de) Schußfadeneintragorgan einer schützenlosen Webmaschine
AT233488B (de) Fadenklemme für Webmaschinen
DE1139077B (de) Webstuhl, bei welchem das Schussmaterial von feststehenden Spulen entnehmbar und in das Webfach eintragbar ist
DE1535412C3 (de) Greiferschützen und Führungslamellen einer Webmaschine
AT260823B (de) Verfahren zur Herstellung eines Geweberandes auf einer Greiferschützen-Webmaschine
DE2214813A1 (de) Nadelkopf für den Schusseintrag an schützenlosen Webstühlen
DE2254974A1 (de) Webschuetz und vorrichtung zum einbringen von abgemessenen schussfadenlaengen in einen solchen webschuetz
DE1209969B (de) Gewebtes Laschenband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1535307C (de) Fadenklemme an Eintragorganen fur mehrere Schußfaden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Vorratsspulen
AT313822B (de) Schußfaden-Führungskamm für Webstühle mit pneumatischer Schußeintragung
AT316450B (de) Webschützen
AT264404B (de) Schußfaden - Eintragglied für eine Webmaschine
AT97781B (de) Greiferschützen.