AT230983B - Druckschalter - Google Patents

Druckschalter

Info

Publication number
AT230983B
AT230983B AT671559A AT671559A AT230983B AT 230983 B AT230983 B AT 230983B AT 671559 A AT671559 A AT 671559A AT 671559 A AT671559 A AT 671559A AT 230983 B AT230983 B AT 230983B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
switch
lever
spring
devices
Prior art date
Application number
AT671559A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mez Postrelmov Narodni Podnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mez Postrelmov Narodni Podnik filed Critical Mez Postrelmov Narodni Podnik
Application granted granted Critical
Publication of AT230983B publication Critical patent/AT230983B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2607Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckschalter 
Die bisherigen Druckschalter, d. h. Schalter, die auf die Druckänderung des betreffenden   Druckmit-   tels reagieren, sind als ein-, zwei-oder dreipolige Umschalter ausgeführt,   d. h. sämtliche   Kontakte schliessen oder öffnen sich auf einmal nach der Erreichung des eingestellten Druckwertes. 



   Da diese Geräte zur automatischen Steuerung des Betriebes verschiedener Anlagen immer mehr ver- wendet werden, pflegt die Forderung gestellt zu werden, dass der Druckschalter ausser über einen Arbeitschaltkreis noch über einen weiteren Schaltkreis verfüge, z. B. bereits bei einem höheren Druck als der
Arbeitsschaltkreis anspricht und durch Auslösen eines Warnungsignals anzeigt, dass der Arbeitsdruck sinkt. 



   Bisher wurde für diesen zweiten Signalkreis noch ein weiterer, auf einen höheren Druckwert eingestellter Druckschalter verwendet. Die Nachteile dieser Anordnung sind die komplizierte Montage der Druckmittelzuführung, grosse Abmessungen und höhere Anschaffungskosten sowie höhere Störanfälligkeit. 



   Es sind auch schon   auf Druckänderungen   ansprechende Schalter bekannt, die einen Schwenkhebel aufweisen, der bei Druckanstieg zunächst eine Feder und ab einem bestimmten Wert des Druckes zusätzlich eine zweite Feder spannt, diese Schalter betätigen jedoch nicht zwei unabhängige Schaltmechanismen, sondern sie schalten nur zwei einfache Kontakte eines Hilfskreises um. Die Wirkungsweise dieser Schalteinrichtungen ist nicht im Sinne einer Momentschaltung und deren konstruktive Anordnung ermöglicht nicht die Verwendung eines zweiten unabhängigen Schaltmechanismus. Es handelt sich hauptsächlich um   Schaltmechanismen mit Quecksilberkontakten,   welche sowohl gegen Erschütterungen als auch hinsichtlich der Befestigung der ganzen Vorrichtung sehr empfindlich sind. 



   Diese Nachteile werden bei einem Druckschalter, welcher einen einarmigen Hebel enthält, der in der einen Richtung durch ein Wellrohr und in der andern Richtung durch eine Haupt- und eine Zusatzfeder ausgeschwenkt wird erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass zwei unabhängige Mikroschaltvorrichtungen vorgesehen sind, welche mittels am freien Ende des Hebels angeordneter einstellbarer Anschläge betätigbar sind, wobei in an sich bekannter Weise die Hauptfeder ständig, die Zusatzfeder nur in einem Abschnitt des Hebelweges wirksam ist, und zwischen dem Ansprechen der Mikroschaltvorrichtungen ein Druckunterschied besteht. Das Ansprechen der Mikroschaltvorrichtungen erfolgt somit stufenweise, wobei die eine Schaltvorrichtung auf den Signalwert, die andere auf den Arbeitswert reagiert und beide Werte auf den Skalen unabhängig voneinander eingestellt werden können.

   Durch zweckmässige Einstellung der am freien Ende des Hebels angeordneten Anschläge können gegebenenfalls beide Mikroschaltvorrichtungen auch als ein zweipoliger Umschalter gleichzeitig arbeiten. Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Druckschalters besteht somit darin, dass dieser den je nach Verwendungszweck und Betriebsablauf wechselnden Bedingungen auf einfachste Weise angepasst werden kann, welches Erfordernis bisher von keiner der bekannten Ausführungen erfüllt worden ist. 



   In der Zeichnung ist ein Schnitt durch den Druckschalter veranschaulicht : 
 EMI1.1 
 ten Zug folgt der Hebel 3 den Bewegungen des Wellrohres. Diese Feder 5 ist mit einem Ende im Schalterkasten 6 befestigt und mit dem andern Ende mit Hilfe einer Regelschraube 7 in der Schneide des einarmigen Hebels gelagert. Die Grösse der Vorspannung der Feder kann auf der Skala 8 mit Hilfe des Zei- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gers 9 abgelesen werden. Die mit einem Ende im Schalterkasten 6 befestigte Zusatzfeder 10 ist mit dem andern Ende mittels einer Regelschraube in der Schneide des einarmigen Hebels 3 gelagert und ihre Vor- spannung kann auf der Skala 15 mit Hilfe des Zeigers 16 abgelesen werden. 



   Das Ende des einarmigen Hebels ist mit einstellbaren Anschlägen 17 versehen, die auf die Steuer- druckknöpfe der Mikroschaltvorrichtungen 11,12 wirken. 



   Die Vorrichtung arbeitet folgendermassen :
Bei Ausdehnung des Wellrohres infolge ansteigenden Druckes des Druckmittels wird der einarmige
Hebel um das Schneidenlager 4 geschwenkt. Bei dieser Bewegung wird auch das Ende der Hauptfeder 5 mitgenommen, das mit einer Skala und einem auf den betreffenden Arbeitsdruck eingestellten Zeiger versehen ist. 



   Der Druckknopf der Mikroschaltvorrichtung, der bei einem niedrigeren Druck als auf der Skala ein- gestellt ist, sich dauernd in einer Grenzstellung befindet, folgt unter dem Einfluss einer eingebauten Fe- der der Bewegung des freien Endes des einarmigen Hebels. Nach Durchlaufen des erforderlichen Weges schaltet der Schaltmechanismus in die andere Lage um, da der. eingestellte Druck unter Berücksichtigung der Unempfindlichkeit des Schalters erreicht wurde. Bei weiterem Druckanstieg des Mittels wird die
Schneide der Zusatzfeder in einem Einschnitt des Hebels aufgefangen und es kommt daher bei einem weiteren Druckanstieg der Summenwert beider Federn plus der Unempfindlichkeit des Schalters vor dem
Umschalten des zweiten Schaltmechanismus zur Wirkung.

   Bei einer Druckabnahme des Mittels tritt dann bei dem auf der Skala des Signalschalter eingestellten Druckwert plus dem auf der Skala des Arbeitsschalters eingestellten Wert das Schliessen der Kontakte des Signalschalters ein und bei der weiteren Druckabnahme auf den auf der Arbeitsskala eingestellten Wert schliessen sich die Kontakte des Arbeitsschalters. 



   Der Mechanismus des Druckschalters ermöglicht auf einfache Weise einige Kombinationen in der Schaltung beider Schaltmechanismen bei verschiedenen   Druckwerten   und er bietet auch die Möglichkeit der Regelung der   Druckwerte durch Druckänderung des   Mittels in einer Wellrohrkammer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Druckschalter, welcher einen einarmigen Hebel enthält, der in der einen Richtung durch ein Wellrohr und in der andern Richtung durch eine Haupt- und eine Zusatzfeder ausgeschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unabhängige Mikroschaltvorrichtungen (11,12) vorgesehen sind, welche mittels am freien Ende des Hebels (3) angeordneter einstellbarer Anschläge (17) betätigbar sind, wobei in an sich bekannter Weise die Hauptfeder ständig, die Zusatzfeder nur in einem Abschnitt des Hebelweges wirksamist, und zwischendem Ansprechender Mikroschaltvorrichtungen (11, 12) ein Druckunterschied besteht.
AT671559A 1958-09-15 1959-09-15 Druckschalter AT230983B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS230983X 1958-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230983B true AT230983B (de) 1964-01-10

Family

ID=5451251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT671559A AT230983B (de) 1958-09-15 1959-09-15 Druckschalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230983B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0223736A1 (de) Gerät zur Messung von Höhenabständen
AT230983B (de) Druckschalter
DE923510C (de) Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE1263139B (de) Elektrischer druckabhaengiger Schalter
DE935461C (de) Raumtemperaturregler mit Quecksilberschalter
AT150712B (de) Meßgerät zur Bestimmung von Änderungen der Schwerebeschleunigung.
AT216351B (de) Filmbandführung, bestehend aus federnd angeordneten Andruckrollen
AT267230B (de) Einrichtung zum Rechnen mit pneumatischen Drücken
DE1573511C (de) Uberdruckmesser fur Schutzraume
CH372725A (de) Spülluftüberwachungsgerät für Druckluftschalter
DE1202026B (de) Druckmesser
DE1162447B (de) Durch Druckaenderung eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums betaetigter elektrischer Schalter
AT207140B (de) Einrichtung zur Justierung der Zugkraftkennlinie von Schraubenfedern in Druckmeßgeräten
DE917813C (de) Anordnung zum Messen von Verstellwegen an Werkzeugmaschinen
AT255793B (de) Transportmechanismus in einem Bildbetrachtergehäuse
DE1764839U (de) Manometerzifferblatt mit abstandsring und anschlagstift aus kunststoff.
AT240668B (de) Einrichtung für die Umwandlung einer mechanischen Auslenkung in den Druck eines gasförmigen Mediums
DE574590C (de) Messinstrument
DE872653C (de) Messinstrument
AT208977B (de) Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers
DE1523563B2 (de) Wandler zur nicht linearen umwandlung eines mechanischen stellungssignals in ein pneumatisches signal
DE1117332B (de) Temperaturregler mit Hilfsenergie
DE1199869B (de) Anordnung zur Einstellung der Ausloese-einrichtung eines Bi-Metallrelais
DE1135184B (de) Mess- oder Regelgeraet mit Biegeplattendurchfuehrung
DE1127604B (de) Fuehlereinrichtung