AT229831B - Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf - Google Patents

Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf

Info

Publication number
AT229831B
AT229831B AT550461A AT550461A AT229831B AT 229831 B AT229831 B AT 229831B AT 550461 A AT550461 A AT 550461A AT 550461 A AT550461 A AT 550461A AT 229831 B AT229831 B AT 229831B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
roller head
pressure roller
working surface
head
Prior art date
Application number
AT550461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ruhrstahl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrstahl Ag filed Critical Ruhrstahl Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT229831B publication Critical patent/AT229831B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf 
Es sind zum Walzen von Radreifen mehrteilige   Walzenköpfe   bekannt, die so ausgebildet sind, dass der Oberteil gegen den Unterteil axial verschieblich ist, um Abdrehungen zur Beseitigung von Verschleiss der stärker beanspruchten Walzenteile zu ermöglichen. Es sind zum gleichen Zweck auch mehrteilige
Walzenköpfe mit gegen den einen Bund aufweisenden Unterteil axial   verschieb- und festlegbarem   Ober- teil bekannt. Es ist weiterhin auch ein mehrteiliger Walzenkopf bekanntgeworden, bei dem die zylindri- sche Arbeitsfläche auswechselbar und von dem verschiebbaren Walzenkopfteil muffenartig umfasst ist. Da- bei ist es bekannt, zur Herstellung von Winkelringen einsetzbare Ringe zu verwenden.

   Schliesslich ist es noch bekannt, zum Bilden des Spurkranzes eine einteilige Walze zu verwenden. 



   Bei dem in der Praxis üblichen Verfahren zum Walzen von Winkelringen wird im geschlossenen Kaliber gewalzt, wie in Fig. 1 dargestellt. Hiebei ist der Einsatz des Walzenkopfes 1 von vier Massen a, b, c und d abhängig. Ändert sich eines dieser Masse, so muss entweder ein neuer Walzenkopf hergestellt oder der Winkelring mit erheblichen Materialzugaben gefertigt werden, die bei der spanabhebenden Verformung wieder beseitigt werden müssen. Weiterhin ist der Verschleiss beim Walzenkopf, wie stets beim Walzen im geschlossenen Kaliber, sehr gross. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Mängel zu beheben und einen mehrteiligen Walzenkopf zu schaffen, der eine grössere Zahl von Winkelringen verschiedener Abmessungen walzen kann, fast unbegrenzte Lebensdauer hat und einen Winkelring ergibt, bei dem die spanabhebende Bearbeitung auf ein Minimum reduziert ist.

   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf, mit einem einen Bund aufweisenden Unterteil und einem gegen den Bund axial verschieb-und festlegbaren Oberteil zur Herstellung von   protilierten   Ringen oder Reifen so ausgebildet ist, dass zum Walzen von Winkelringen verschiedener Abmessungen im offenen Kaliber der Bund des Walzenkopfunterteils eine durch die radiale Einstellung bzw.

   den Vorschub der Druckrolle veränderliche Arbeitsfläche bildet, an die eine zylindrische Arbeitsfläche anschliesst, auf der auch der in der Höhe verstellbare Walzenkopfoberteil gleitend verschiebbar ist, der seinerseits eine zum Bund des Unterteils etwa parallele, an die Arbeitsfläche des Unterteils im Winkel anschliessende Stirnfläche als Arbeitsfläche aufweist, die nach oben, gegebenenfalls über eine Abrundung oder eine sonstige Übergangszone in eine schwach gegen die Walzenkopfachse geneigte, also schwach kegelige Fläche übergeht, die im Ausmass der jeweiligen Profilhöhe des Werkstükkes und der im Zuge des Walzprozesses erfolgenden   Werkstoffverdrängung   in unterschiedlicher axialer Erstreckung als Arbeitsfläche herangezogen wird. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem Walzenkopf eine einzige zylindrische Druckrolle zugeordnet, deren Höhe grösser ist als die im Walzprogramm zu erwartende grösste Höhe der zu walzenden Ringe. Schliesslich schlägt die Erfindung noch vor, dass bei einer gegebenen Neigung der schwach kegeligen Arbeitsfläche des Walzenkopfoberteils und gegebenem Durchmesser derselben ein nicht überschreitbarer Mindestabstand der Achsen von Walzenkopf und Druckrolle vorgesehen ist, bei dem eine Berührung zwischen Druckrolle und schwach kegeliger Arbeitsfläche des Walzenkopfoberteils noch nicht erfolgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Walzenkopfes können Winkelringe verschiedenster Ab- messungen im gleichen Walzenkopf gewalzt werden. Erhalten werden die verschiedenen Abmessungen durch axiale Verstellung des Walzenkopfoberteils und durch verschiedene Begrenzung der radialen Bewegung (Vorschub) der Achse der Druckrolle gegen die Achse des Walzenkopfes. 



   Mit Hilfe des   erfindungsgemässen   Walzenkopfes walzen sich die Ringe leichter als im geschlossenen Kaliber, da das Verhältnis der rollenden zur gleitenden Reibung günstiger Reibung günstiger ist. Da die Rohform der Fertigform besser angepasst ist, tritt je nach Grösse des Winkelringes eine Materialersparnis von 10 bis 2010 ein. 



   Durch die Verstellbarkeit ist es möglich, auch bei kleinen Posten den gewalzten Ring der endgültig gewünschten Form so gut anzupassen, dass der Aufwand der mechanischen Bearbeitung wesentlich geringer wird als bisher. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemässen Walzenkopf auf der linken Seite im Schnitt und auf der rechten Seite in Ansicht. 



   Auf der Welle 2 des Walzenkopfes 1 ist der Walzenkopfunterteil 3 auf an sich beliebiger Art befestigt. 



  Auf der Welle 2 ist axial verschieb-und festlegbar der Walzenkopfoberteil 4 angeordnet und gleitet auf der zylindrischen Arbeitsfläche 16 des Walzenkopfunterteils 3. Die Relativstellung des   Walzenkopfober-   teils 4 zum Walzenkopfunterteil 3 kann durch das Einlegen von Ringen 5,6, 7 verändert werden. Der Walzenunterteil 3 besitzt einen horizontalen Bund 8, auf dem die Unterseite der Druckrolle 9 gleitet. 



   Der Walzenkopfoberteil 4 besitzt eine untere zum Bund 8 etwa parallele Arbeitsfläche 10, deren Tiefe mit d bezeichnet ist. Die Arbeitsfläche 10 geht entweder über eine Abrundung oder eine sonstige Übergangszone 11 in eine geneigte, also schwach kegelige Fläche 12 über. 



   Soll ein Winkelring 13 gewalzt werden, so ist lediglich die Flanschtiefe d, also die Breite der Arbeitsfläche 10, von Bedeutung. Sie stellt das einzige feste Mass dar, während alle andern Abmessungen durch Verändern des Abstandes der Achsen 14 und 15 von Druckrolle und Walzenkopf verändert werden können. Das Mass b wird dabei durch Einlegen der Ringe 5,6, 7 verändert, und die Masse c und a je nach Veränderung des Abstandes der Achsen 14 und 15 (Vorschub) erhalten. 



   Während es früher notwendig war, etwa 100 Winkelringwalzen auf Lager zu haben, und trotzdem mitunter noch Aufträge kleinerer Stückzahlen mit Sonderabmessungen zurückgewiesen werden mussten, hat es sich ergeben, dass nunmehr etwa sechs erfindungsgemässe Walzenköpfe ausreichen, um alle vorkommenden Abmessungen zu walzen. Es ist dabei anFlanschtiefen d von 50,62, 75,90, 110 und 130 mm gedacht. 



   Der Walzenkopfunterteil 3 bleibt stets, auch bei Auswechslung des Walzenkopfoberteils, der gleiche und kann mit entsprechendem Oberteil auch zum Walzen von Flachringen im offenen Kaliber verwendet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf, mit einem einen Bund aufweisenden Unterteil und einem gegen den Bund axial verschieb- und festlegbaren Oberteil, zur Herstellung von profilierten Ringen oder Reifen, dadurch gekennzeichnet, dass zum Walzen von Win-   keringen(13)   verschiedener Abmessungen im offenen Kaliber der Bund (8) des Walzenkopfunterteils (3) eine durch die radiale Einstellung bzw.

   den Vorschub der Druckrolle (9) veränderliche Arbeitsfläche (17) bildet, an die-eine zylindrische Arbeitsfläche (16) anschliesst, auf der auch der in der Höhe verstellbare Walzenkopfoberteil (4) gleitend verschiebbar ist, der seinerseits eine zum Bund (8) des Unterteils etwa parallele, an die Arbeitsfläche (16) des Unterteils im Winkel anschliessende Stirnfläche als Arbeitsfläche (10) aufweist, die nach oben, gegebenenfalls über eine Abrundung oder eine sonstige Übergangszone (11) in eine schwach gegen die Walzenkopfachse (15) geneigte, also schwach kegelige Fläche (12) übergeht, die im Ausmass der jeweiligen Profilhöhe des Werkstückes und der im Zuge des Walzprozesses erfolgenden Werkstoffverdrängung in unterschiedlicher axialer Erstreckung als Arbeitsfläche herangezogen wird.

Claims (1)

  1. 2. Walzenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Walzenkopf eine einzige zylindrische Druckrolle (9) zugeordnet ist, deren Höhe grösser ist als die im Walzprogramm zu erwartende grösste Höhe der zu walzenden Ringe.
    3. Walzenkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gegebenen Neigung der schwachkegeligen Arbeitsfläche (12) des Walzenkopfteils (4) und bei gegebenem Durchmesser <Desc/Clms Page number 3> derselben ein nicht überschreitbarer Mindestabstand der Achsen (15,14) von Walzenkopf (1) und Druckrolle (9) vorgesehen ist, bei dem eine Berührung zwischen Druckrolle und schwach kegeliger Arbeitsfläche des Walzenkopfoberteils noch nicht erfolgt.
AT550461A 1960-08-09 1961-07-17 Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf AT229831B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229831X 1960-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229831B true AT229831B (de) 1963-10-25

Family

ID=5868021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT550461A AT229831B (de) 1960-08-09 1961-07-17 Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229831B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren ringfoermiger Werkstuecke
AT229831B (de) Mehrteiliger, mit einer zylindrischen Druckrolle zusammenwirkender Walzenkopf
CH124187A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung hohlzylindrischer Arbeitsflächen.
DE19807160B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs und danach hergestellter Blechkäfig
DE2415805A1 (de) Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen
DE968572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ringen, beispielsweise fuer Waelzlager
DE1122032B (de) Mehrteiliger Walzenkopf mit axial verschiebbarem Oberteil
DE1752283A1 (de) Mehrgeruestiges Universalwalzwerk,insbesondere Drahtwalzwerk mit drei nicht anstellbaren Walzen je Geruest
DE965901C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzen fuer Blockwalzwerke mit gesteigertem Greifvermoegen
DE647551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen
DE851944C (de) Verfahren zur Herstellung von lehrenhaltigen Ringen
AT210243B (de) Gewinderollen für Gewinderollköpfe
DE588963C (de) Walzwerk zur Herstellung von ring- oder huelsenfoermigen Koerpern
DE3060C (de) Maschine zur Herstellung von Schraubengewinden durch Walzen
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
AT274716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstücken
AT412508B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer laufmarkierung sowie lauf, hergestellt mit diesem verfahren
DE472865C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE926123C (de) Gewindewalzmaschine
DE873385C (de) Vorrichtung zum Walzen von Ringen
DE488359C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kugeln, bei der die vorgeballten Werkstuecke durch zwei gleichsinnig, aber mit verschiedener Umfangsgeschwindigkeit um-laufende Walzen barbeitet werden
DE534113C (de) Walzwerk zum Vor- und Fertigwalzen von Ringen aus einem gegossenen oder vorgelochtenBlock, insbesondere von Radreifen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE4022197B4 (de) Vorrichtung zum Nachwalzen von Gewinden
DE1168377B (de) Staehlerne Walze mit aufgerauhter Oberflaeche
DE1048550B (de) Strangpreßmatrize