AT22741B - Maschine zur Herstellung von Musterkarten. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Musterkarten.

Info

Publication number
AT22741B
AT22741B AT22741DA AT22741B AT 22741 B AT22741 B AT 22741B AT 22741D A AT22741D A AT 22741DA AT 22741 B AT22741 B AT 22741B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
pieces
fabric
machine
cards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kattun Druckfabrik Franz Leite
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kattun Druckfabrik Franz Leite filed Critical Kattun Druckfabrik Franz Leite
Application granted granted Critical
Publication of AT22741B publication Critical patent/AT22741B/de

Links

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von   MU8terkarten.   



   Das Aufkleben von Stoffmustern auf Musterkarten erfolgte bisher meist in der Weise,   dass   die vorher auf einer eigenen   Schneidmaschine zugeschnittenen Musterstücke   von Hand aus an den vier Ecken gummiert und auf die Papierkarten aufgeklebt wurden. Man hat nun auch versucht, diese zeitraubende und viel Arbeitskräfte in Anspruch nehmende Arbeit durch Maschinen besorgen zu lassen. Die zu diesem Zwecke gebauton Maschinen arbeiten im allgemeinen in der Weise, dass die genau aufeinander geschichteten Papierkarten den in einer Hülse   abwärtsgieitenden   Stoffstücken gegenübergestellt und letztere durch den elastischen Schlag eines Hammers der Reihe nach aufgeklebt werden.

   Diese Maschinen erfüllen aber ihren Zweck insoferne nicht, als die Leistung gegenüber der Arbeit eines geübten Klebers nur wenig grösser ist, die Maschine nur für schwere oder steife Stoffsorten verwendet werden kann, starkfädige Ware regelmässig in der Vorrichtung hängen bleibt und schliesslich das Auftragen des Klebemittels sehr mangelhaft ist. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine zur Herstellung von Musterkarten dienende, ununterbrochen und mit hoher Wirksamkeit arbeitende Maschine, welche auf ein oder mehrere von   Rotten   abgezogene Papier-oder Kartonbänder, nachdem dieselben an bestimmten Stellen mit Klebstoff versehen worden sind, die zugeführten Stoffstücke aufklebt und sodann von den so vorbereiteten Rändern den Musterkarten entsprechende Stücke abtrennt. 



   Diese Maschine besitzt eine Anzahl von   stellbaren Leit-und   Druckwalzen, welche das   Papier-oder Kartonband   vor einer besonderen Gummiervorrichtung vorbei und über eine gegebenenfalls geheizte Trommel führen, auf deren stark gerauhter, entsprechend bezeichneter Oberfläche die daraufgelegten Stoffstücke haften bleiben, so dass dieselben beim Weitergange der Trommel mit dem die gummierten Stellen besitzenden Teil des Bandes in   Berührung   kommen und mit diesem durch die vereinigte Druckwirkung der Leitwalzen und Trommel vereinigt werden, worauf das Band mit den an demselben haftenden Stoffstücken zwischen zwei Walzen hindurchgeht, wobei die Musterkarten abgeschnitten werden. 



   In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine der Erfindung gemäss eingerichtete, in jeder Arbeitsperiode gleichzeitig zwei Musterkarten herstellende Maschine im Querschnitt und in der Vorderansicht dargestellt. 



   In den gegenseitig versteiften Ständern a der Maschine ist eine Trommel b auswechselbar gelagert, deren Umfang einem Vielfachen der   Musterkartengrösse   entspricht. Diese Trommel dient als Auflage für die auf die Karten aufzuklebenden, in richtiger Grösse zugeschnittenen Stoffstücke und ist an der   OberHäche stark gerauht,   damit die Stoffstücke ohne jede weitere Befestigung haften bleiben. 



   In Berührung mit der Trommel stehen drei Walzen   c,   d und e, deren Lagel ge-   wünschtenfatts,   wie dargestellt, in zum Mittel der Trommel b gerichteten Schlitzen des Ständers a verstellbar sind, um bei Auswechslung der Trommel gegen eine solche von   kleinerem   oder grösserem Durchmesser die Walzen wieder in Berührung mit der Trommeloberfläche bringen und den Druck der Walzen auf die Trommeloberfäche regeln zu können. 



   Die Verstellung der Walzen kann hiebei durch irgendeine bekannte Einrichtung, beispielsweise durch Stellschrauben bewirkt werden. 



   Die Walzen c, d und e haben den Zweck, die vorher in richtiger Grösse zugeschnittenen   Stoffiniister   in der nachstehend angegebenen Weise an   Papier-oder Kartonbänder   an- zudrücken und sind zwecks Erzielung eines nachgiebigen Druckes mit einem   Kautschuk-   Überzug versehen. 



   Die zur Herstellung der Karten dienenden Papier-oder Kartonbänder sind in Form von Rollen f auf Kernspindeln aufgewickelt, welche in   GabelstUtzen " des Ständers a   leicht aushebbar gehalten sind. 



   Da die Maschine in vorliegendem Falle zur gleichzeitigen Herstellung je zweier
Musterkarten dient, so sitzen auf der Kernspindel zwei solche drehbare   Papierrollen f,   wie Fig 2 zeigt und   die Teile b, c, d   und e sind dementsprechend doppelt breit aus- geführt. Die Maschine kann aber auch in einfacher oder in mehr als doppelter Breite 
 EMI1.1 
 



     Gegenüber   der obersten Druckwalze c ist eine Gummiervorrichtung bekannter Art angeordnet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 musterstücke. Diese Gummierscheiben, weiche auf einer in den Ständern a gelagerten   Drehspindet I   sitzen und sich mit derselben drehen, erhalten den Klebstoff von Über-   tragungsscheibcn m und n, welche denselben Ausströmschnäbeln o eines   an den Ständern a vorteilhaft schwenkbar angebrachten   Klebstoffbebl1lters p entnehmen.   



   Die. Gummierscheiben j, k sind an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen abgeflacht, zwischen welchen   Umfangsbogenteile   verbleiben, deren Länge jener der   Stoffstücke   gleich ist. Diese Bogen teile, welche den Klebstoff von der Scheibe m bezw. n erhalten, kommen bei der Drehung der Scheiben mit dem über die Walze c laufenden Papier-oder   Kartonband abwechselnd   in Berührung, so dass auf demselben zwei Reihen von in gleichen Abständen unterbrochenen Klebstoffstreifen entstehen. 



   Der Antrieb der Trommel b erfolgt im dargestellten Fall mittels Riemen, die Welle der Trommel trägt zu   diesem Zwecke eine Voll- und Leerscheibo. Die Trommelbewegung   
 EMI2.2 
 vorrichtung übertragen. 



   Die auf dem festen Tisch t aufgestapelten, zugeschnittenen Stoffstücke werden ungefähr bei der mit u bezeichneten Stelle auf die rauhe Oberfläche von der Trommel b aufgelegt, woselbst sie haften bleiben und von der Trommel mitgeführt werden. An der Berührungsstelle der ersten Druckwalze c mit der Trommel b kommt das mitgefübrte   Stoffmusterstück   mit dem   Papier, oder Kartonband   in Berührung. Da ein genaues Zusammentreffen der Klebstoffstreifen des Bandes mit den Stoffstücken erforderlich ist, sind auf der   Trommcloborfläcbe   vorteilhaft in farbigen Linien Felder markiert, die der   Grösse   der herzustellenden Musterkarten entsprechen und im Innern der Felder sind vier.

   Punkte bezeichnet, auf welchen die Ecken des   aufzuklebenden   Stoffstückes liegen müssen, damit ein   genaues Übereinstimmen   der mit Klebstoff versehenen Stellen des Papier-oder Kartonbandes erfolgt. Durch die Walzen c, d und e werden die zugleich mit dem Bande zwischen den Walzen und der Trommel durchlaufenden Stoffstücke an die noch feuchten Klebstoffstreifen angedrückt. Um das Festkleben der Stoffstücke zu sichern, kann die Trommel b   hohl ausgeführt und für Dampfheizung eingerichtet werden.   



   Die letzte Druckwalze e und die mit derselben in Berührung   befindlicbe Abzugwalze i     können als Abschneidvorrichtung eingerichtet   sein, indem die eine Walze mit einem oder mehreren Schneidmossern, die andere mit den letzteren entsprechenden Rillen versehen ist, so   dass   beim Eingriff eines Messers in die entsprechende Rille das Lostrennen eines die fertige   Musterkarte bi) denden Bandstückcs   bewirkt wird. Die Abzugwalze i ist nachgiebig gelagert, beispielsweise derart, dass die in Schlitzen des Ständers a   stellbaren Lagpr der   Walze unter dem Drucke von Federn stehen, welche dieselbe an die   Druckwalze f   an-   gedrückt   halten. 



   Um Musterkarten verschiedener Grösse und mit verschieden grossen Musterstücken auf der Maschine herstellen zu können, sind für die letztere mehrere Trommeln und Gummierscheiben verschiedener Grösse im Vorrat vorhanden, wobei die Oberflächen der verschiedenen Trommeln die entsprechenden Markierungen besitzen. Nachdem sich jedoch die Grösse der Muster in einer Fabrik sehr selten ändert, so langt man zumeist mit einer, in den selteneren Fällen mit zwei Trommeln aus. 



   Beim Ändern der   Stoff-und Bandstärke kann   der durch die Walzen auf die Trommel   ausgeübte Druck durch Verstellung   der Walzenlager geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Maschine zur Ilerstellung von Musterkarten aus einem fortlaufenden, mit den vor- geschnittenen Stoffstücken zu beklebenden Papier-oder Kartonband, gekennzeichnet durch eine Anzahl verstellbarer Leit-und Druckwalzen, welche das von einer Rolle abgezogene Papier-oder Kartonband vor einer Gummiervorrichtung vorbei und über eine gegebenen- falls geheizte Trommel führen, auf deren rauher, entsprechend bezeichneter Oberfläche die daraufgelegten Stoffstücke haften bleiben, so dass sie beim Weitergange der Trommel mit dem die gummierten Stellen besitzenden Teil des Bandes in Berührung kommen und mit diesen durch die Druckwirkung der Trommel und Druckwalzen vereinigt werden, wobei die letzte Druckwalze,
    sowie die mit ihr zusammenarbeitende Ablngwalze als Schneid- vorrichtung zum Lostrennen von den l\1usterkarten entsprechenden Stücken ausgeführt sein können.
AT22741D 1904-10-29 1904-10-29 Maschine zur Herstellung von Musterkarten. AT22741B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22741T 1904-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22741B true AT22741B (de) 1906-01-25

Family

ID=3531293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22741D AT22741B (de) 1904-10-29 1904-10-29 Maschine zur Herstellung von Musterkarten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22741B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspleissen von blatt- oder bahnfoermigem material
AT22741B (de) Maschine zur Herstellung von Musterkarten.
DE636666C (de) Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen
EP0563344A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen.
DE19734830C2 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
DE951544C (de) Vorrichtung zur Voll- und Streifenauftragung von Klebstoff auf Papiere, Pappen od. dgl.
DE1924265A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Zusammenfuegen von bandfoermigen Materialien fuer die kontinuierliche Herstellung von Ausstattungen und Verpackungen,insbesondere aus Papier und Karton,einschliesslich deren Riffelung
DE2332541A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von sammelblaettern fuer briefmarken oder dergleichen
DE1085410B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zu Wabenmaterial weiterverarbeitbaren Stapeln
DE3115835A1 (de) Klebewalze in einer abwickelanlage
DE2455331A1 (de) Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle
AT29665B (de) Längs- und Querschneidemaschine für Papier und andere biegsame Materialien.
CH374885A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von zu Wabenmaterial weiterverarbeitbaren Stapeln
DE494711C (de) Papierfoerdervorrichtung mit einem Foerdertisch der Schraegwalzenart zwischen zwei die Bogen bearbeitenden, im Winkel zueinander ange-ordneten Falzvorrichtungen o. dgl.
DE944472C (de) Dippeltragwalzenroller zum Aufwickeln von Papier-, Karton- od. dgl. Bahnen
DE3245409A1 (de) Vorrichtung zum laengs- und quertrennen fortlaufender folienartiger bahnen, insbesondere von tabakfolie
DE1133232B (de) Verfahren zum Auftragen von Leim auf eine Bahn aus Papier, Kunststoff od. dgl.
DE1149235B (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Zuschnitten in einer Maschine zum Wickeln von Rohren aus Abschnitten einer Papier- oder Kunststoffbahn
DE592926C (de) Verfahren zur Verbindung einer Papierbahn mit einzelnen Blaettern
DE2431283C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kofferrahmen
DE474068C (de) Verfahren und Maschine zum Bekleben von Schriftstuecken oder Drucksachen, insbe-sondere Zeitungen und Zeitschriften, mit bedruckten oder unbedruckten Adresszetteln
DE1506422A1 (de) Einrichtung zum gegenseitigen Voneinandertrennen einzelner Werkstuecke
AT128261B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Briefbeuteln, Briefumschlägen od. dgl.
DE2218992C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Briefhüllen aus Vorratsrollen und vom Blatt bzw. vom Stapel
DE580505C (de) Anreibemaschine zum Pressen zusammenzuklebender Stoffbahnen, insbesondere Papier, Pappe u. dgl.