AT227157B - Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial - Google Patents

Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial

Info

Publication number
AT227157B
AT227157B AT796061A AT796061A AT227157B AT 227157 B AT227157 B AT 227157B AT 796061 A AT796061 A AT 796061A AT 796061 A AT796061 A AT 796061A AT 227157 B AT227157 B AT 227157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging material
folds
water
oil
tight packaging
Prior art date
Application number
AT796061A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Meyer-Froehlich
Original Assignee
Hans Dr Meyer-Froehlich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Meyer-Froehlich filed Critical Hans Dr Meyer-Froehlich
Application granted granted Critical
Publication of AT227157B publication Critical patent/AT227157B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/40Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to contain liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasser-,   öl- und   gasdichtes Verpackungsmaterial 
Lebensmittel wie z. B. Zucker, Salz, Kaffee, Kakao, Mehl usw. sowie Gegenstände des täglichen Ge- brauchs gelangen aus hygienischen Gründen und zur Erhöhung der Lagerbeständigkeit in Tüten oder Beu- teln verpackt zum Verkauf, wobei letztere mit einem Kunststoffüberzug beschwert sind. Gegenüber ge- wöhnlichem Papier weist ein mit einem Kunststoffüberzug versehenes Verpackungsmaterial eine Reihe ofi fensichtlicher Vorteile auf. So verhindert der das Papier überziehende Kunststoff nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere der Packung ; gleichzeitig wird auch der Eintritt von   Krankheitskeimen, üb-   len Gerüchen, Schmutz usw. unmöglich gemacht, und das Entweichen von   Aromastoffen   vermieden. 



   Es ist verständlich, dass diese Vorteile nur dann eintreten, wenn das zur Verpackung dienende Papier mit einem kontinuierlichen Überzug versehen ist. Sind irgendwo Fehlstellen oder Risse vorhanden, so ge-   ,   langen Wasser, Gase, Bakterien usw. trotzdem ins Innere der Packung. Während die einheitliche Beschich- tung einer Papiergrundlage mit dem entsprechenden Kunststoff keine Schwierigkeit bereitet, so zeigte sich in der Praxis, dass bei der Herstellung von Faltentüten aus dem so beschichteten Material, wie sie gewöhn- lich zu vorstehenden Verpackungszwecken verwendet werden, an den Falzstellen stets unerwünschte, un- ter dem Mikroskop deutlich sichtbare Risse entstehen. 



   Einhandelsüblicher rechteckiger Seitenfaltenbeutel ist nun so gestaltet, dass an seinen beiden Längs- seiten drei Falze gebildet werden, von denen zwei nach aussen weisen, während der dritte, dazwischenlie- gende nach dem Beutelinnere gerichtet ist. Insgesamt enthält also ein solcher Beutel sechs Längsfalz, bei deren Herstellung der Kunststoffüberzug sehr leicht einer Beschädigung ausgesetzt ist, wodurch die an- gestrebte hermetische Verpackung des Inhaltes mehr oder minder stark beeinträchtigt wird. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein im Innern   kunststoff -kaschienes, beute1förmig   gefalztes
Verpackungsmaterial herzustellen, dessen Kunststoffüberzug letzten Endes keine Risse oder Beschädigungen aufweist. Zu diesem Zwecke sind bei einem wasser-,   öl- und   gasdichten, aus kunststoff-kaschiertem Pa- pier bestehenden Verpackungsmaterial in Beutel- oder Tütenform mit aus nach aussen und nach innen ge- richteten Falzen bestehenden Seitenfalten die nach aussen gerichteten Falze der Seitenfalten in einer Brei- te bis zu etwa 5 mm entlang der gesamten Knicklinie verschweisst. 



   Das   erfihdungsgemässe Verpackungsmaterial kann   hergestellt werden, indem man die seitlichen Falze kunststoff-kaschierter Beutel oder Tüten, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Druckanwendung, einer Wär- mebehandlung unterwirft, die ausreichend ist, um ein Verschweissen der in einer Breite von bis zu etwa
5 mm längs der gesamten Knicklinie befindlichen Kunststoffüberzugsmasse zu gewährleisten. Die kunst- stoff-kaschierten Innenseiten der Falze werden dabei fest miteinander verbunden. Allenfalls in der ge- nannten Zone während des vorangegangenen Knickens entstandene Risse werden auf diese Weise beseitigt. 



   Gleichzeitig wird durch die Verschweissung der   Falzstellen   und der damit verbundenen Versteifung Stabi- lität, Stand- und Reissfestigkeit der Tüten oder Beutel   ernöl1t.   Bei auf der Innenseite beschichteten Pa- pierbeuteln oder-tüten genügt im allgemeinen die angegebene Verschweissung an   dsn   beiden Aussenfal- zen, da der dritte, nach dem Beutelinnern weisende Falz weniger stark geknickt werden muss und auch durch seine Lage in gewisser Weise geschützt und weniger beansprucht wird als die Aussenfalze. Durch dennoch vorhandene oder entstehende Risse können Fremdstoffe beliebiger Art nicht so ungehindert ein- treten, als dies bei den   Aussenfalzea   der Fall ist.

   Falls eine absolut dichte Verpackung angestrebt wird, kann man allerdings auch den dritten Falz, wie oben angegeben, verschweissen. 



   Ein Seitenteil eines   erfindungsgemässen   Faltenbeutels wird durch die beigefügte Zeichnung darge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stellt. Gemäss dieser ein Ausführungsbeispiel veranschaulichenden Zeichnung sind die mit 1 und 2 bezeichneten Folien in dem mit 3 bezeichneten Bereich in einer Breite bis zu etwa 5 mm verschweisst. 



   Für die angegebene thermische Verschweissung können beliebige, zu diesem Zwecke auf den Markt gebrachte Vorrichtungenherangezogen werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung glatter oder randierter, erhitzter Walzen. 



   Als Kunststoffe kommen gemäss der vorliegenden Erfindung vor allem Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyester, Alkydharze und andere thermoplastische Verbindungen in Frage. 



   Die erfindungsgemässen Beutel oder Tüten eignen sich ausgezeichnet zur Frischhalteverpackung von Nahrungs- und Genussmitteln. Auch zur Verpackung z. B. hygroskopischer oder anderweitig empfindlicher Chemikalien können sie herangezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Wasser-, öl- und gasdichtes, aus kunststoff-kaschiertem Papier bestehendes Verpackungsmaterial in Beutel-oder Tütenform mit aus nach aussen und nach innen gerichteten Falzen bestehenden Seitenfalten, dadurch gekennzeichnet, dass die nach aussen gerichteten Falze jeder Seitenfalte in einer Breite bis zu etwa 5 mm entlang der gesamten Knicklinie verschweisst sind.
AT796061A 1960-11-30 1961-10-23 Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial AT227157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227157X 1960-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227157B true AT227157B (de) 1963-05-10

Family

ID=4454893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT796061A AT227157B (de) 1960-11-30 1961-10-23 Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227157B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (de) Ampulle
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
CH671382A5 (de)
EP0722408B1 (de) Beutel, insbesondere zum verpacken feuchtigkeitsempfindlicher stoffe
DE102013109656A1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE202011051309U1 (de) Beutel für die Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln
AT227157B (de) Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial
DE2256520A1 (de) Behaelter mit aufreissfaden
DE1091851B (de) Zuschnitt fuer einen wasserdampfdichten Faltbehaelter, Verfahren zum Herstellen dieses Zuschnittes und Verfahren zum Herstellen einer heissgesiegelten Mantelnaht aus derartigen Zuschnitten
DE4036454A1 (de) Verfahren zum schutz der schnittkante von beschichtetem papier vor durchfeuchtung
CH392236A (de) Wasser-, öl- und gasdichtes Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3617085B1 (de) Beutel, insbesondere versandbeutel, für benutzte kaffeekapseln, verfahren zum sammeln und zum recyceln von benutzten kaffeekapseln sowie verwendung der beutel für das sammeln und den versand von benutzten kaffeekapseln
DE2008806A1 (de) Käseverpackungen
DE102020004962A1 (de) Verpackungsbeutel auf Papierbasis sowie Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels
DE2748500A1 (de) Verpackungsmaterial
DE1411851A1 (de) Beutel aus Kunststoff-Folie
DE2133914A1 (de) Folie mit wenigstens einer Abreiß anweisung sowie Verfahren fur deren Her stellung
AT333649B (de) Zusammengesetzte verpackungsfolie
DE2309361A1 (de) Verfahren zur bildung von mit aufreissoeffnungsteilen versehenen umhuellungen fuer pastoese und/oder klebrige produkte, insbesondere lebensmittelprodukte
DE202009016721U1 (de) Teilbarer Verpackungsbeutel aus Kunststofffolie
DE6607193U (de) Verstaerkter papiersack.
CH670436A5 (en) Chocolate bar packing with sealed ends - has groove each end for tearing wrapper open between two reinforcing strips parallel to longitudinal seal
DE966168C (de) Beutelverschluss mit einem um das zu verschliessende Ende herumgelegten und durch Hitzeeinwirkung mit ihm verbundenen Klebestreifen
DE1753903B2 (de) Zelliges Kunststoffschichtmaterial
DE2055600A1 (en) Laminated packing material