AT226586B - Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern

Info

Publication number
AT226586B
AT226586B AT350259A AT350259A AT226586B AT 226586 B AT226586 B AT 226586B AT 350259 A AT350259 A AT 350259A AT 350259 A AT350259 A AT 350259A AT 226586 B AT226586 B AT 226586B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
production
insulating bodies
resistant
resistant technical
Prior art date
Application number
AT350259A
Other languages
English (en)
Inventor
Janos Dr Albert
Original Assignee
Epitoeanyagipari Koezponti Ki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epitoeanyagipari Koezponti Ki filed Critical Epitoeanyagipari Koezponti Ki
Application granted granted Critical
Publication of AT226586B publication Critical patent/AT226586B/de

Links

Landscapes

  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von   wärmebeständigen technischen Isolierkörpern    
Natürlicher Perlit hat die Eigenschaft, durch Erhitzen gebläht zu werden, wodurch dasselbe, vom Blähungsgrad abhängig, ein mehr oder weniger poröses Gefüge und ein niedriges Schüttgewicht erhält. 



  Diese Erkenntnis hat den Gedanken nahegelegt, geblähten Perlit als Mischungskomponente von keramischen Mischungen für verschiedene Zwecke der Bauindustrie vorzuschlagen, wo es insbesondere auf die Gewichtserniedrigung und auf die durch die Porosität bedingte Schall- und Wärmeisolierfähigkeit der Fertigprodukte ankommt. 



   Es wurde daher bereits empfohlen, aus geblähtem Perlit, Bindemittel (Ton) und Anmachwasser eine plastische Masse herzustellen, um dieselbe zu Formlingen zu verpressen oder extrudieren und nach Trocknen in üblicher Weise auszubrennen. Die dabei entstehenden keramischen Formkörper sollen gegenüber Temperaturschwankungen ziemlich widerstandsfähig, ferner schallisolierend und deshalb als Baukörper, insbesondere für dekorative Zwecke, mit oder ohne Glasur, geeignet sein. 



   Dieses bekannte Verfahren führt jedoch nicht zu keramischen   Formkörpern,   welche für technische Zwecke, z. B. für Industrieöfen, geeignet sind, da der geblähte Perlit in hohem Grade zum Bröckeln neigt. 



  Dadurch entstehen in der rohen plastischen Masse ungleichmässig verdichtete Stellen der Perlitkörnchen, welche beim Verformen und Brennen der Formkörper zur Entstehung von Ausschussware führen, da die Inhomogenität der Struktur die Isolierfähigkeit vermindert. Ausserdem besitzen diejenigen Formkörper, welche in rohem Zustand in einer Formpresse oder in einer Schneckenpresse verformt worden sind, aus dem gleichen Grunde keine hinreichende mechanische Widerstandsfähigkeit. 



   Es wurde gefunden, dass man aus einer geblähten Perlit, Ton und Wasser enthaltenden keramischen Masse Baukörper für Industriezwecke erhalten kann, welche bei geringem Raumgewicht eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, ferner eine hohe Isolierfähigkeit gegen Wärme zeigen, wenn man dafür sorgt, dass die Perlitkörnchen in der rohen Mischung eine annähernd gleiche   durchschnittliche Korngrösse   aufweisen und die Körnchen in der plastischen Masse bei möglichst schonender Behandlung gleichmässig verteilt werden. 



   Es konnte festgestellt werden, dass, falls man die vorerwähnte, geblähten   körnigen   Perlit und als Bindemittel Ton enthaltende feuchte Masse höchstens unter einem leichten   0, 2 kg/cm2   nicht überschreitenden Druck erfindungsgemäss auf dem   Rütteltisch   (in   der Vibropresse)   in einem Formgefäss verformt und da- 
 EMI1.1 
 Gehalt an geblähtem Perlit bis Temperaturen von 8000C und darüber brauchbar, so dass dieselben einerseits ausserordentlich leichte Wärmeisolierkörper, anderseits jedoch auch wärmebeständige und mechanisch widerstandsfähige Bauelemente für Industriebauten, z. B. Industrieöfen, darstellen.

   Derartige Formkörper sind den im wärmebeständigen Isoliergebiet bisher bekanntgewordenen keramischen Bauelementen nicht nur gleichwertig, sondern sind sie diesen in vieler Hinsicht weit überlegen. 



   Im allgemeinen ist für das   wärmebeständige Gebiet ein Zusatz   an geblähtem Perlit (auf das Trockengewicht der Masse bezogen) in der Höhe von 30 bis etwa 70 Gew.-% zu verwenden, wobei die Kennwerte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (Raumgewicht, Wärmeleitzahl, Druckfestigkeit usw.) der Isolierkörper, welche normale Ansprüche der praktischen Anwendung am besten befriedigen, sich bei einem Perlitgehalt von 35 bis   400/0   ergeben. Bei der Überschreitung dieses Grenzwertes erhält man Formkörper, in welchen sich der Perlit mit der restlichen, verhältnismässig geringen Tonmenge immer weniger gut bindet, wodurch ihre Druckfestigkeit bei sonstiger weiterer Verbesserung des Raumgewichtes und der Isolierfähigkeit bald dermassen abnimmt, dass sie der von gewöhnlichen Isoliersteinen gleichkommt. 



   In praktischen   Ausführungsfällen   des Verfahrens genügt es, das Verformen in der Vibropresse unter einem Druck von 0, 01 bis 0,02   kg/cm,   sogar ohne zusätzlichen Druck, vorzunehmen, wobei Rüttelfrequenzen von 50 bis 80/sec und Amplituden in der Grössenordnung von einigen Zehntel mm bevorzugt werden. 



   Die vorteilhafte   Korngrösse   des zu verwendenden geblähten Perlits beträgt im Durchschnitt etwa   l, 5 mm ;   sein Raumgewicht sollte 150 kg/m3 nicht überschreiten. 



   Dem aus geblähtem Perlit und Ton gebildeten Gemisch können auch weitere Zusatzstoffe zugesetzt werden, insbesondere Kieselerde und (zwecks Erhöhung der Wärmebeständigkeit) Magerungsmittel, wie Schamotte. Auch kann man, besonders bei Perlitgehalt von mehr als   401lu,   zwecks Erhöhung der Plastizität der feuchten Masse von geringen Zusätzen kapillaraktiver Substanzen Gebrauch machen. 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern, welche aus einer geblähten Perlit und als Bindemittel Ton enthaltenden feuchten keramischen Rohmischung geformt und hierauffolgend in bekannter Weise getrocknet und gebrannt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung der in einem Formgefäss untergebrachten   Rohmasse   durch Rütteln derselben (z. B. in der Vibropresse) vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rütteln bei einem Druck von höchstens 0, 2 kg/cm2, zweckmässig im Druckbereich von 0, 01 bis 0,02 kg/cm2 vorgenommen wird.
AT350259A 1958-05-20 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern AT226586B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU226586X 1958-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226586B true AT226586B (de) 1963-03-25

Family

ID=10978343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT350259A AT226586B (de) 1958-05-20 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226586B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414967C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leichtkeramikmaterials für Bauzwecke und Verwendung dieses Materials
DE2049536C3 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
AT226586B (de) Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen technischen Isolierkörpern
DE2533774C2 (de) Keramische Masse, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung der Masse zur Herstellung von Steinguterzeugnissen
CH639926A5 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen formkoerpern und nach diesem verfahren hergestellte formkoerper.
DE2150735C3 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE2161242C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE3302368A1 (de) Waerme- und schalldaempfender leichtbaustein und verfahren zu seiner herstellung
WO1992000928A1 (de) Hochtemperaturbeständige poröse zuschlagstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie daraus gefertigte formteile
AT229213B (de) Mörtelmischung
DE2227679A1 (de) Formkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE555070C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsteinen und aehnlichen Baustoffen aus gebranntem, nicht feuerfestem Ton
DE1271679B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Granalien
DE1159840B (de) Druckverformtes, formbestaendiges Waermeisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE546273C (de) Verfahren zur Herstellung von waermeisolierenden Formlingen
DE832873C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurebestaendigen, allseits fluessigkeits- und gasdurchlaessigen Baumaterialien
AT123505B (de) Verfahren zum Brennen von Ziegeln hoher Festigkeit.
DE3720460A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gebrannten, feuerfesten magnesiasteins auf der grundlage von sintermagnesia und feinverteiltem zirkonsilikat
DE1233766B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Leichtsteinen mit einer Porositaet von mindestens 65%
DE512326C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Waermeschutzmassen
DE2043406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkschlackensteinen unter Mitverwendung von Flugasche
DE967208C (de) Verfahren zum Herstellen keramischer Koerper aus Tonen
DE3315357A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichten isolier- und bauelementen aus amorpher kieselsaeure, welche bei der ferrorsiliciumerzeugung anfaellt
EP0061517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserfesten Bindemittels
DE962053C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen keramischen Formkoerpern