AT226455B - Zentriermikroskop - Google Patents

Zentriermikroskop

Info

Publication number
AT226455B
AT226455B AT401060A AT401060A AT226455B AT 226455 B AT226455 B AT 226455B AT 401060 A AT401060 A AT 401060A AT 401060 A AT401060 A AT 401060A AT 226455 B AT226455 B AT 226455B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microscope
centering
workpiece
tool
prism
Prior art date
Application number
AT401060A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agie A G Fuer Ind Elektronik L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agie A G Fuer Ind Elektronik L filed Critical Agie A G Fuer Ind Elektronik L
Application granted granted Critical
Publication of AT226455B publication Critical patent/AT226455B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • G02B21/04Objectives involving mirrors

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zentriermikroskop 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zentriermikroskop zur Erleichterung der Einstellung der relati- ven Lage zweier Objekte, insbesondere des Werkstückes und des Werkzeuges bei elektroerosiv arbeitenden
Werkzeugmaschinen. 



   Bei elektroerosiv arbeitenden Werkzeugmaschinen werden bekanntlich häufig Ausnehmungen dadurch erzeugt, dass man eine Elektrode, deren Form dem Negativ einer herzustellenden Ausnehmung entspricht, in das Werkstück hineinbewegt. Bei komplizierteren Formen oder bei einer nachträglichen Bearbeitung   der Oberfläche der Ausnehmung in dem Werkstück ist es erforderlich, eine weitere Werkzeugelektrode   zu verwenden, die bezüglich   des Werkstückes   und der ersten Werkzeugelektrode eine genaue Ausrichtung besitzt. Da bei Auswechseln von Werkzeugen kleine Verschiebungen unvermeidbar sind und darüber hinaus die zweite Werkzeugelektrode auch oft eine   andere Lage einnehmen mul   wie die erste Elektrode, ist eine genaue Bestimmung der jeweiligen Ausrichtung erforderlich. 



   Es sind bereits Zentriermikroskope bekanntgeworden, die an Stelle eines Werkzeuges in Werkzeug- maschinen eingespannt werden können. Mikroskope der genannten Art arbeiten jedoch nicht mit hinrei- chender Genauigkeit, da beim Ersetzen des Mikroskops durch ein Werkzeug Fehler unvermeidlich sind. 



  Davon abgesehen ist das Auswechseln zeitraubend und umständlich. 



   Es besteht daher einBedürfnis für ein Zentriermikroskop zum   seitenrichtigenübereinanderblenden   von beispielsweise dem Werkstück und dem Werkzeug bei elektroerosiv arbeitenden Werkzeugmaschinen der genannten Art, wobei die Lage des Zentriermikroskops die Richtigkeit der Einstellung beispielsweise des Werkstückes bezüglich des Werkzeuges nicht beeinflusst. 



     Es ist aus der deutschen Auslegeschrift Nr. 1009823 eine Autokollimations-Einrichtung   bekannt, bei welcher ein Prisma oder ein Spiegel in einem teleskopischen Strahlengang angeordnet ist. Bei dieser Einrichtung wird zur Justierung des Spiegels nahe demselben eine teildurchlässig verspiegelte Fläche und ein Winkelspiegel vorgesehen. Diese Einrichtung ist zum seitenrichtigen Übereinanderblenden von zwei im Endlichen   liegenden Gegenständen, wie   dies für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist, nicht geeignet. 



   Das Zentriermikroskop gemäss der vorliegenden Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass einem Objektiv zur gemeinsamen Abbildung der beiden im Endlichen liegenden Objekte zwei miteinander starr verbundene Spiegel- oder Prismen aufweisende Ablenksysteme vorgeschaltet sind, wobei im ersten System eine gerade, im zweiten eine ungerade Anzahl von Reflexionen erfolgt, diese Systeme die optischenAchsen derabbildendenStrahlenbündel um je 900 in entgegengesetztem Sinn ablenken und die Achsen der aus den Ablenksystemen austretenden Bündel vor dem Objektiv zur Deckung gebracht werden. 



   Für die Umlenkung des vom Objekt kommenden Lichtes empfiehlt sich die Anwendung eines Prismas, an dessen Eintrittsfläche eine erste Reflexionsfläche anschliesst, deren Normale mit den eingetretenen Lichtstrahlen einen oberhalb 450 liegenden Winkel einschliesst. Die mit den eingetretenen einen stumpfen Winkel bildenden reflektierten Strahlen treffen auf eine zweite Reflexionsfläche und treten nach abermaliger Reflexion durch eine dieser Fläche gegenüberliegende Austrittsfläche aus. 



   Die   Erfindung soll anschliessend   an Hand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden, wobei darstellen :
Fig. 1 ein Zentriermikroskop im Längsschnitt zur Erläuterung des Strahlenganges, gemeinsam mit einem Werkzeug und einem Werkstück ; Fig. 2 das Blickfeld des Mikroskops bei ungenauer Einstellung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beispielsweise des   Werkzeuges ; Fig. 3   ein Zentriermikroskop in perspektivischer Darstellung ; Fig. 4 einen
Schnitt   durcheinZentriermikroskop   mit aufgesetztem Prisma zur Kontrolle des vertikalen Verlaufes bei- spielsweise der Werkzeugelektrode. 



   Das Zentriermikroskop der Fig. 1 besitzt ein Gehäuse 2 und weist übereinander ein Fenster 3 und ein
Fenster 4 auf. Die unten durch das Fenster 3 in das Gehäuse 2 eintretenden Strahlen gelangen senkrecht auf eine kleine Seitenkante la eines im Querschnitt parallelogrammförmigen Prismas 1. An die obere kleine
Begrenzungsfläche   Ib   des Prismas 1 schliesst sich ein weiteres Prisma 5 an, in dem die durch das Fenster 3 eintretenden Strahlen ein zweites Mal reflektiert werden. 



   Wie aus der Zeichnung der   Fig. 1   zu ersehen ist, werden die auf die eine längere Begrenzungswand lc des Prismas 1 auffallenden Strahlen nach rechts reflektiert und gelangen auf die abgeschrägte Fläche 5a des zweiten Prismas 5, so dass die von unten eintretenden Strahlen nach   zweimaliger   Reflexion recht- winklig zu der ursprünglichen Eintrittsrichtung reflektiert werden. 



   Die das Prisma 5 verlassenden Strahlen treten durch eine teilweise verspiegelte Platte 6 hindurch. 



   Diese Platte wird auch von den durch das Fenster 4 eintretenden Strahlen beaufschlagt und reflektiert diese rechtwinklig, so dass die von oben und die   von   unten kommenden Strahlen übereinander geblendet werden. 



   Es ist somit zu ersehen, dass die durch das Fenster 4 eintreffenden Strahlen einmal und die durch das Fenster 3 eintretenden Strahlen zweimal reflektiert werden. Die beiden Strahlenbündel sind somit hinter der   teilverspiegeltenPlatte 6   vereinigt gleichgerichtet und gelangen zu einem Vergrösserungssystem, wel- ches aus dem Objektiv 8 und dem Okular 11 besteht. Zwischen diesen beiden Linsensystemen sind ein Dachkantenprisma 9 zurSeitenverkehrung und   eine Strichplatte   10 eingeschaltet. Das Dachkantenprisma 9 bewirkt hiebei neben der   Seitenverkehrung, dass   der Strahlengang wie dargestellt geneigt wird, so dass das Auge ohne Schwierigkeiten an das Okular herangeführt werden kann. 



   In Fig. 1 ist mit 12 eine Werkzeugelektrode bezeichnet und mit 13 das   Werkstück, welches beispiels-   weise mittels zweier Klammern 14 und 15 auf dem Arbeitstisch 16 befestigt ist. Durch die Aufeinanderblendung der Bilder besteht bei einer geringfügigen, gegenseitigen Verschiebung beispielsweise das in Fig. 2 gezeigte Bild, wobei das Bild der Elektrode mit 12a und das Bild des Werkstückes mit   13a   bezeichnet ist. Wenn nun durch Betätigung der Schlittenführung des Werktisches 16, die eine Bewegung in den beiden ebenen Koordinaten ermöglichen soll, die beiden Bilder 12a und 13a zur Koinzidenz gebracht sind, liegt das Werkstück genau unter der Werkzeugelektrode.

   Bei der Zentrierung wird vorzugsweise so vorgegangen, dass man zunächst das Zentriermikroskop so anordnet, dass der Bezugspunkt des Werkstückes in dem Mikroskop klar sichtbar ist. Anschliessend wird die Werkzeugelektrode 12 in vertikaler Richtung so verstellt, bis auch ihr Bild klar sichtbar ist. Nun kann gegebenenfalls der Werktisch 16 so lange verstellt werden, bis die beiden Bezugspunkte bzw. Bezugsmarken zur Koinzidenz gebracht sind. 



   Fig. 3 zeigt das Zentriermikroskop in vertikaler Darstellung. Der in Fig. 1 mehr im einzelnen gezeigte, hier mit 17a bezeichnete optische Teil ist an einem Arm 17 befestigt, der in vertikaler Richtung verschiebbar an einem Führungskörper 18 befestigt ist. Der Führungskörper 18 enthält eine Zahnstange 19, in die ein Ritzel (nicht sichtbar) eingreift, das mit dem Verstellrad 20 gedreht werden kann. Ferner ist eine Schraube 21 zur Fixierung des Armes 17 auf der Führung 18 vorgesehen. Das untere Ende des Führungskörpers 18 ist auf einem schematisch bei 22 gezeigten Schlittensystem befestigt, welches eine Verschiebung der Führung 18 mittels der Spindeln 23 und 24 in den beiden ebenen Koordinatenrichtungen ermöglicht. Die Spindeln sind vorzugsweise als Mikrometerschrauben mit Skalen ausgebildet.

   Gegebenenfalls kann eine Grundplatte 25 vorgesehen sein, die mittels eines (nicht gezeigten) Magneten auf einer ebenen Fläche der Werkzeugmaschine lösbar befestigt werden kann. Der Magnet kann dabei mittels eines schematisch bei 26 gezeigten Hebels abgehoben werden. Selbstverständlich muss die Ebene, auf die die Grundplatte25 aufgesetzt wird, parallel zu der Ebene liegen, die durch die beiden senkrecht aufeinander stehenden Bewegungsrichtungen des Arbeitstisches 16 gegeben. sind. 



   Vorzugsweise ist an   der Auflagefläche   für das Mikroskop eine Kante vorgesehen, die parallel zu einer Koordinate des Schlittensystems des Werkzeugtisches verläuft. Mit den Spindeln 23 und 24 kann dann mit dem Mikroskop ein bestimmter Punkt anvisiert werden. In diesem Fall kann gegebenenfalls auf Mikrometerspindeln zur Verstellung   des Werkstücktisches   verzichtet werden, da eine beliebig genaue Einstellung mit dem Zentriermikroskop möglich ist. 



   Fig. 4 zeigt in gleicher Darstellung wie in Fig. 1 ein Zentriermikroskop, wobei jedoch auf das obere Fenster 4 ein Umlenkprisma 27 aufgesetzt ist. Durch dieses Prisma ist es möglich zu überprüfen, ob die Elektrode auf dem Werkstück senkrecht'steht. 



   Das gezeigte Mikroskop kann im übrigen auch an   der Werkzeugspindel zurüberprilfung derWerkstück-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ausrichtung in der Ebene der Koordinaten des Arbeitstisches 16 befestigt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zentriermikroskop zur Erleichterung der Einstellung der relativen Lage zweier Objekte, insbesondere dem Werkstück und dem Werkzeug bei elektroerosiv arbeitenden Werkzeugmaschinen, dadurch ge-   gekennzeichnet, dass einem Objektiv   zur gemeinsamen Abbildung der beiden im Endlichen liegenden Objekte zwei miteinander starr verbundene Spiegel oder Prismen aufweisende Ablenksysteme vorgeschaltet sind, wobei im ersten System eine gerade, im zweiten eine ungerade Anzahl von Reflexionen erfolgt, diese Systeme die optischen Achsen der abbildenden Strahlenbündel um je 900 in entgegengesetztem Sinn ablenken und die Achsen der aus den Ablenksystemen austretenden Bündel vor dem Objektiv zur Deckung gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Zentriermikroskop nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strahlengang zwischen Objektiv und Okular ein Dachkantenprisma eingeschaltet ist.
    3. Mikroskop nachAnspruch l, gekennzeichnet durch ein Primsa zum Umlenken des von einem Objekt kommenden Lichtes um 900, mit einer Eintrittsfläche (la), einer an diese anschliessenden ersten Reflexionsfläche (Ic), deren Normale mit den eingetretenen Lichtstrahlen einen oberhalb 450 liegenden Winkel einschliesst, eine zweite Reflexionsfläche (5a), für das an der ersten reflektierte Licht und eine dieser gegenüberliegenden Austrittsfläche sowie durch eine zwischen der letzteren und dem Objektiv angeordnete, teilweise reflektierende und unter einem Winkel von 450 in den Strahlengang gestellte Platte (6).
AT401060A 1959-11-24 1960-05-25 Zentriermikroskop AT226455B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH226455X 1959-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226455B true AT226455B (de) 1963-03-25

Family

ID=4454572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT401060A AT226455B (de) 1959-11-24 1960-05-25 Zentriermikroskop

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226455B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641004C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Hornhautkrümmung
DE102011012611B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Winkels
DE2804527C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Abgleichen von Abbildungssystemen
DE2939940C2 (de) Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests
AT226455B (de) Zentriermikroskop
DE3116074C2 (de) Funduskamera zur Augenuntersuchung
DE2631493A1 (de) Optische walzspalt-ausrichtvorrichtung bei walzwerken
DE1243509B (de) Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material
DE3735784C2 (de) Mikroskop für photometrische Messungen
DE1773335A1 (de) Mikroskop zur Radiusmessung
DE2537153A1 (de) Vorrichtung zum vergleich zweier gegenstaende
DE1164106B (de) Zentriermikroskop
DE931805C (de) Einrichtung zum Vergleich zweier parallel nebeneinander verlaufender Messstrecken
DE932037C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Messen grosser Laengen
DE2528818B2 (de) Scheitelbrechwertmesser
DE3010307C2 (de) Optisches System für ein Diskussionsmikroskop
DE1447159B1 (de) Interferometer Okular
DE915629C (de) Verfahren zum Messen der Ablenkung optischer Elemente
DE1920921B2 (de) Zeicheneinrichtung
DE575625C (de) Berichtigungseinrichtung fuer Entfernungsmesser
DE698469C (de) Fernrohrsystem fuer Entfernungsmesser
DE2506840C3 (de) Scheitelbrechwertmesser
DE2144021A1 (de) Einrichtung zum Einstellen der Lage der Elektrode einer Funkenerosionsmaschine
DE616562C (de) Optisches Basisinstrument zum Messen von Winkeln, insbesondere optischer Basisentfernungsmesser
DE851555C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes zwischen den optischen Zentren zweier oder mehrerer nebeneinander in einem Halter angebrachter Linsen oder optischer Systeme