AT224600B - Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren

Info

Publication number
AT224600B
AT224600B AT796660A AT796660A AT224600B AT 224600 B AT224600 B AT 224600B AT 796660 A AT796660 A AT 796660A AT 796660 A AT796660 A AT 796660A AT 224600 B AT224600 B AT 224600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
yarns
fabrics
polyalkylene
treated
Prior art date
Application number
AT796660A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Degussa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa filed Critical Degussa
Application granted granted Critical
Publication of AT224600B publication Critical patent/AT224600B/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren   Es ist bekannt, flüchtige Verbindungen des Siliciums, Aluminiums, Titans und Zirkons, insbesondere ihre Chloride, bei erhöhten Temperaturen, z. B. ei 600 - 12000C zu zersetzen, wobei die entsprechenden Oxyde entstehen. Dabei arbeitet man zweckmässig in Gegenwart oxydierender Gase, z. B. von Sauer-   
 EMI1.1 
 
B.fläche und Struktur. Das so erhaltene   Siliciumdioxyd wird z. B.   unter dem geschützten Handelsnamen
Aerosil vertrieben. 



   Es ist ferner bekannt, Fasern, Garne, Gewebe oder Textilwaren mit wässerigen Dispersionen solcher Oxyde zu behandeln. Die Oxyde werden von dem zu behandelnden Gut aufgenommen und geben ihm eine rauhe Oberfläche, die besonders beim Spinnen von Vorteil ist. Aus so behandelten Fasern gesponnene Garne haben eine bedeutend höhere Reissfestigkeit ; die Scheuerfestigkeit wird aber durch diese Behandlung nicht verbessert. 



   Es ist schliesslich bekannt, Garne und Gewebe mit wässerigen Dispersionen von Polyäthylen zu   behan-   deln. Dabei kann die Scheuerfestigkeit um ein Mehrfaches verbessert werden. 



   Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Fasern, Garne, Gewebe, Gewirke oder Textilwaren aus natürlichen oder synthetischen Stoffen, die auf ihrer Oberfläche ein Polyalkylen und gleichzeitig bestimmte Oxyde enthalten, eine ganz besonders hohe Scheuerfestigkeit haben. Als Oxyde im Sinne der Erfindung kommen die Oxyde von Silicium, Aluminium, Titan und Zirkon in Betracht, die durch Zersetzen flüchtiger Verbindungen dieser Elemente in der Gasphase bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise in Gegenwart hydrolysierender und/oder oxydierender Gase, gewonnen sind. Die Oxyde können für sich oder im Gemisch miteinander verwendet werden. Als Polyalkylene kommen beispielsweise Polyisobutylen und Polyisopropylen in Betracht. Mit besonders gutem Erfolge wird Polyäthylen verwendet.

   Als ausgezeichnet geeignet hat sich ein Polyäthylen erwiesen, das einen geringen Polymerisationsgrad und daher einen niederen Schmelzpunkt, z. B. von etwa 90 bis   1050C   hat. 



   Es wurde ferner gefunden, dass schon   verhältnismässig   geringe Mengen der Oxyde und des Polyalkylens genügen, um die Wirkung hervorzurufen. Im allgemeinen   genügt   es, den zu behandelnden Stoff mit 1 bis 25%, an Oxyd und Polyäthylen, bezogen auf das Fasergewicht, zu beladen. In der Regel kann man sich dabei an die untere Grenze halten. 



   Schliesslich wurde gefunden, dass es zweckmässig ist, das Oxyd und das Polyalkylen in solchen Mengen zu verwenden, dass auf 1 Gew.-Teil des Oxyds 0,   5     Gew.-Teile   des Polyalkylens entfallen. 



   Zur Herstellung solcher scheuerfester Fasern, Garne, Gewebe, Gewirke oder Textilwaren geht man zweckmässigerweise so vor, dass man den zu behandelnden Stoff mit einer wässerigen Suspension der erwähnten Oxyde, die gleichzeitig das Polyalkylen in feinverteilter Form enthält, behandelt. Dabei empfiehlt es sich, das Mengenverhältnis der Oxyde und des Polyalkylens in der Dispersion ebenso zu halten, wie es später auf der Faser vorhanden sein soll. Der Dispersion können nach Bedarf   Netz-,     Emulgier- oder   Dispergiermittel, vorzugsweise nichtionogener Art, zugesetzt werden. Der pH-Wert dieser Dispersion kann 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei Bedarf durch Zusatz an sich bekannter Stoffe geregelt werden. 



   Zur Herstellung der Dispersion des Polyalkylens kann in an sich bekannter Weise so vorgegangen werden, dass man das Polyalkylen schmilzt und unter Rühren in heisses Wasser einträgt. Das Oxyd kann dabei vorher, gleichzeitig oder nachher, z. B. in Form einer wässerigen Dispersion, zugegeben werden. 



   Nach dem Behandeln mit der Dispersion kann man zunächst die überschüssige Flüssigkeit entfernen,   z.     B.   durch Abschleudern oder Abpressen, und das Gut dann trocknen. In vielen Fällen werden besonders gute Erfolge erzielt, wenn man die Trockentemperatur über dem Schmelzpunkt des Polyalkylens hält oder das getrocknete Gut nachher kurze Zeit auf eine solche Temperatur erhitzt. 



     Beispiel l :   60 m eines Gewebes, dasin Kette und Schuss aus Zellwollgarn besteht, wird auf einem Foulard unter langsamer Durchführung durch eine wässerige Dispersion geführt, die im Liter folgende Bestandteile enthält : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> 66,6 <SEP> g <SEP> niederschmelzendes <SEP> Polyäthylen <SEP> 
<tb> (AC-Polyäthylen <SEP> 629)
<tb> 8, <SEP> 3 <SEP> g <SEP> ätboxylierter <SEP> Fettalkohol <SEP> (Arbyl <SEP> N)
<tb> 8, <SEP> 3 <SEP> Morpholin <SEP> 
<tb> 28,0 <SEP> g <SEP> feinverteiltes <SEP> Si02 <SEP> (Aerosil)
<tb> 
 
Die Verweilzeit der Ware in dem Bade beträgt 15 min. Nach dem Imprägnieren wird so weit abgequetscht, dass auf 100 Teile Trockengewicht noch 100 Gew.-Teile Flüssigkeit verbleiben. Dann wird bei   105 - 1100C   getrocknet. 



   Die Prüfung   aufScheuerfestigkeitwirdmitdemKarborund-Keil-Apparatvon Professor Weltzien/Krefeld     mit 3 cm breiten Streifen durchgeführt. Das BelastuIigsgewicht beträgt 600 g. die Geschwindigkeit 100 U Imin, die Spannhöhe 50 mm, der Scheuerwinkel (Ausschlag vom Keil) 400. Die Messungen werden bei 65%rela-   tiver Luftfeuchtigkeit und   20 - 220C   durchgeführt.

   Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle enthalten : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Material <SEP> Anzahl <SEP> der <SEP> Scheuerungen <SEP> Steigerung <SEP> der
<tb> bis <SEP> zum <SEP> Verschleiss <SEP> Scheuerfestigkeit
<tb> Zellwolle <SEP> unbehandelt <SEP> 1090 <SEP> 0%
<tb> Zellwolle <SEP> nach <SEP> Beispiel <SEP> 1 <SEP> 8535 <SEP> 683'go
<tb> behandelt
<tb> Zellwolle <SEP> mit <SEP> Polyäthylen <SEP> ohne <SEP> 3930 <SEP> 260%
<tb> SiO <SEP> behandelt <SEP> (als <SEP> Vergleich)
<tb> Zellwolle <SEP> mit <SEP> SiO <SEP> ohne <SEP> Poly-562-48%
<tb> äthylen <SEP> behandelt <SEP> (als <SEP> Vergleich)
<tb> 
 
Beispiel 2 :

   Ein in Kette und Schuss aus Baumwollgarn bestehendes schwarzes Popeline-Gewebe wird wie in Beispiel 1 mit einer wässerigen Dispersion behandelt, die im Liter folgende Stoffe   enthält :   
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> 55,0 <SEP> g <SEP> Polyäthylen <SEP> nach <SEP> Beispiel <SEP> 1
<tb> 10, <SEP> 0 <SEP> g <SEP> äthoxylierter <SEP> Fettalkohol <SEP> nach <SEP> Beispiel <SEP> 1
<tb> 10, <SEP> 0 <SEP> g <SEP> Morpholin
<tb> 18, <SEP> 1 <SEP> g <SEP> feinverteiltesSiO <SEP> 
<tb> 
 
Die Ware wird ebenso wie in Beispiel 1 weiterbehandelt.BeiderPrifung auf Scheuerfestigkeit werden folgende Werte erhalten :

   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Material <SEP> Anzahl <SEP> der <SEP> Scheuerungen <SEP> Steigerung <SEP> der
<tb> bis <SEP> zum <SEP> Verschleiss <SEP> Scheuerfestigkeit
<tb> Baumwolle <SEP> unbehandelt <SEP> 1390 <SEP> 0%
<tb> Baumwolle <SEP> nach <SEP> Beispiel <SEP> 2 <SEP> 11270 <SEP> 711%
<tb> behandelt
<tb> Baumwolle <SEP> mit <SEP> Polyäthylen <SEP> ohne <SEP> 8008 <SEP> 477%
<tb> SiO <SEP> behandelt <SEP> (als <SEP> Vergleich)
<tb> 
 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken oder Textilwaren aus natürlichen oder synthetischen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasermaterialien mit einer wässerigen Dispersion der Oxyde von Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkon, die durch Zersetzen flüchtiger Verbindungen dieser Elemente in der Gasphase bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise in Gegenwart hydrolysierender und/oder oxydierender Gase. gewonnen sind, und eines feinverteilten Polyalkylens, vorzugsweise Polyäthylen, behandelt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung solcher Dispersionen, die auf 1 Gew.-Teil des Oxyds 0, 5-5 Gew.-Teile des Polyalkylens enthalten.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasermaterialien mit solchen Mengen der Dispersion behandelt, dass die Endprodukte 1-25% Oxyd und Polyalkylen, bezogen auf das Fasergewicht, enthalten.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung solcher Dispersionen, die Netz-, Emulgier- oder Dispergiermittel, vorzugsweise nichtionogener Art, enthalten.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das zu behandelnde Gut mit der Dispersion tränkt und dann trocknet.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das getränkte Gut während oder nach dem Trocknen auf Temperaturen über dem Schmelzpunkt des Polyalkylens erwärmt.
AT796660A 1959-11-06 1960-10-24 Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren AT224600B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224600X 1959-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224600B true AT224600B (de) 1962-11-26

Family

ID=5856787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT796660A AT224600B (de) 1959-11-06 1960-10-24 Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224600B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931553T2 (de) Antimikrobielles Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
US3228745A (en) Process of shrinking nylon fabrics with mixtures of specific chemical shrinking agents
DE2622609A1 (de) Verfahren zur schmutzabweisenden ausruestung von polyestertextilien
AT224600B (de) Verfahren zum Herstellen von hoch scheuerfesten Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken und Textilwaren
EP0151402B1 (de) Spinnpräparation für das Schmelzspinnen von synthetischen Fasermaterialien
DE1469457A1 (de) Textilschmaelze
DE2148590A1 (de) Verfahren zum bleichen mit chloriten
DE1127861B (de) Verfahren zum Verbessern der Scheuerfestigkeit von Fasern, Garnen, Geweben, Gewirken oder Textilwaren
CH422711A (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von textilen Cellulosefasern
DE69104634T2 (de) Oxidiertes Polygalaktomannan zum verbesserten Textilwaschen.
DE1154066B (de) Verfahren zur Behandlung von Materialien mit Siliconen, Epoxydverbindungen und Di- oder Polyaminen
DE731667C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE1000008B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilfaserstoffen
DE1034133B (de) Verfahren zur Verminderung des Pilling von Textilmaterial auf Basis von sechsgliedrige carbocyclische Ringe enthaltenden Polyestern
AT205454B (de) Verfahren zur Herstellung von Baumwollgeweben, -garnen oder -gewirken mit erhöhter Hitzebeständigkeit
AT264444B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratinfasern, um sie nicht-verfilzbar zu machen
AT259502B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
AT252165B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
DE2212718C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Flammenbeständigkeit von natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern
AT158387B (de) Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen.
DE1444012C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von Cellulosefasern
DE1469328A1 (de) Behandlung von Textilien
AT163624B (de) Verfahren zur Herabsetzung des Filzvermögens von Wolle
AT233514B (de) Verfahren zur Behandlung von Fäden, Fasern, Geweben oder Teppichen und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1469472B2 (de) Verfahren zur behebung der verfilzungsneigung von keratinhaltigen fasern