AT224148B - Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu

Info

Publication number
AT224148B
AT224148B AT686958A AT686958A AT224148B AT 224148 B AT224148 B AT 224148B AT 686958 A AT686958 A AT 686958A AT 686958 A AT686958 A AT 686958A AT 224148 B AT224148 B AT 224148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
converter
blowing
nozzles
slag
bath
Prior art date
Application number
AT686958A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kloeckner Huettenwerk Haspe Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Huettenwerk Haspe Ag filed Critical Kloeckner Huettenwerk Haspe Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT224148B publication Critical patent/AT224148B/de

Links

Landscapes

  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu   
Die Erfindung betrifft Verfahren sowie auch zugehörige, kippbare Konverter zur Erzeugung von Stahl mit   beliebigem I gegebenenfalls hohem Koh1enstoffgehalt   aus phosphorhaltigem Roheisen in einem Konverter unter Entphosphorung über die Schlacke durch Aufblasen von   hochsauerstoffhaltigen Frischgasen   auf oder in eine primär gebildete   FeO-haltige   Kalkschlacke bei Vermeidung eines direkten Kontaktes von Blasmittel und Metall nach der Schlackenbildung. 



   Mittels des Verfahrens können aus phosphorhaltigem Roheisen Stähle von gewünschtenfalls auch hohem Kohlenstoffgehalt unmittelbar im Konverter,   d. h.   in einem Arbeitsgang, ausschliesslich durch Herunterkohlung hergestellt werden,   d. h.   die sonst in solchen Fällen nach beendetem Frischprozess notwendige Wiederaufkohlung des Stahles auf den gewünschten Kohlenstoffgehalt soll vermieden werden. 



   Bei den bisher bekannten Frischverfahren zur Verarbeitung von Roheisen mit vergleichsweise hohem Phosphorgehalt war diese Arbeitsweise der nachträglichen Wiederaufkohlung aus metallurgischen Gründen erforderlich, weil bei diesem Verfahren der Phosphor erst nach beendeter Entkohlung verbrennt ; ein Abfangen der Schmelze bei dem gewünschten Endgehalt an Kohlenstoff ist aber nur beim Frischen von niedrigphosphorhaltigem Roheisen nach dem Aufblaseprinzip möglich, wobei aber wegen der Kürze des gesamten Blasvorganges und der hohen Geschwindigkeit der Entkohlung auch keine befriedigende Genauigkeit bezüglich des Endgehaltes an Kohlenstoff erreicht werden kann. 



   Es wurden daher auch bereits Frischverfahren vorgeschlagen, bei denen zur Beseitigung der obigen Schwierigkeiten der Verlauf der Entphosphorung vorverlegt und ausserdem die Geschwindigkeit der Kohlenstoffverbrennung abgebremst wird, wodurch der Frischvorgang bei einem genau definierten Kohlenstoffgehalt abgebrochen werden kann. 



   Bei einem besonders vorteilhaften Verfahren dieser Art erfolgt das Aufblasen des Frischgases unter Frischen mit Sauerstoff bzw. mit an Sauerstoff angereicherter Luft auf oder in eine primär gebildete FeOhaltige Kalkschlacke unter Vermeidung eines direkten Kontaktes von Blasmittel und Metall'nach der Schlackenbildung, wobei sich also die Umsetzungsvorgänge innerhalb des Schlackenkörpers vollziehen und der Phosphor durch indirekte Oxydation bis   auf Spuren verschlackt   werden kann, obwohl der Kohlenstoffrestgehalt des Bades noch bis zu 1,5% beträgt. Bei diesem bekannten Verfahren wird ferner auch-mit Ausnahme seiner Anfangsphase, während welcher die Schlackenschicht gebildet wird-das Auftreten des unerwünschten braunen Eisenrauches und die damit verbundenen Eisenverluste vermieden.

   Seine Anwendungsmöglichkeit ist jedoch auf die Erzeugung von Stählen mit bis zu mittleren Kohlenstoffgehalten beschränkt. 



   Schliesslich wird ein-z. B. aus der franz. Patentschrift   Nr. 1. 114. 544 bekanntes - Frischverfahren un -   ter gleichzeitigem Bodenblasen und Aufblasen durchgeführt, wobei jedoch das Aufblasen - insbesondere hinsichtlich des etwaigen   Durchsch1agens der Schlackenschicht - keinerlei einschränkender Vorschrift un-   terliegt. 



   Durch die Lehre der Erfindung wird nun das vorher genannte Frischverfahren derart abgewandelt, dass die Herstellung von Stählen mit jedem gewünschten, praktisch in Betracht kommenden Kohlenstoffendge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 halt des fertigen Stahles unter genauester Einhaltung dieses Wertes möglich ist. 



   Nach der Erfindung wird das Verfahren der eingangs beschriebenen Art zur Erzeugung von Stahl dahin ausgestaltet, dass die Entphosphorung bei liegendem Konverter durchgeführt wird und die der Entphospho- rung folgende Entkohlung durch Blasen durch das Bad hindurch erfolgt, u. zw. in einer derart mehr oder weniger geneigten oder auch aufrechten Stellung des Konverters, dass sich wenigstens ein Teil der Boden- blasdüsen unter der Badoberfläche befindet. Durch mehr oder weniger starkes Neigen des Konverters kann die Zahl der eingetauchten Düsen geändert und damit die Entkohlungsgeschwindigkeit weitestgehend ge- steuert werden. Bei dem   erfindungsgemässen   Verfahren wird also die getrennte Entphosphorung und die nachfolgende Entkohlung in einem Arbeitsgang in ein und demselben Konverter durchgeführt. 



   Um das Auftreten von braunem   Eisenrauch auch in   der Anfangsphase der Bildung der Schlackenschicht zu verhindern, kann beieiner weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens auch die Anfangs- phase der Bildung der Schlackenschicht und Entsilizierung nach dem Bodenblasverfahren im aufrecht stehenden Konverter,   d. h.   unter Bodenblasen, unter Verwendung von Blasgasen mit geringem Sauerstoffge- gehalt bzw. von solchen Gasen durchgeführt werden, die auch   bei ihrer Dissoziierung wenig Sauerstoff   abgeben. 



   Nach der Erfindung ist weiters ein Konverter zur Durchführung der oben beschriebenen Verfahren vorgesehen, der ausser den normalen Bodendüsen mit in seinem Rücken angeordneten, bei liegendem Konverter vertikal auf das Bad gerichteten Düsen und/oder in seinen Flanken eingesetzten Düsen ausgestattet ist, die schräg auf die Badoberfläche gerichtet sind. 



   In der Zeichnung ist ein kippbarer Konverter in liegender Stellung in Fig. 1 im Mittelschnitt sowie in Fig. 2 im Querschnitt   li-lI   der Fig. 1 dargestellt. 



   Dieser Konverter weist in üblicher Weise einen normalen Düsenboden a mit Windkasten b auf, der an eine Zuleitung für vorzugsweise weniger sauerstoffreiche Frischgase angeschlossen istund sich in liegender Stellung des Konverters an dessen Seite befindet ; am Rücken und/oder wahlweise auch in den Flanken des Konverters sind weitere   Windkästen     c, und c'angeordnet,   aus welchen durch Blasdüsen d während der in liegender Stellung des Konverters durchgeführten Entphosphorung hochsauerstoffhaltige Frischgase von oben bzw. vorzugsweise schräg auf die Badoberfläche geleitet werden. 



   Die Anordnung der Bodendüsen ist also die gleiche, wie im Falle eines normalen bodenblasenden Konverters, mit dem einzigen Unterschied, dass der gesamte Düsenquerschnitt um etwa 20 - 30% kleiner sein kann. 



   Die von oben blasenden Düsen bestehen aus durch das feuerfeste Futter des Konverters hindurchgeführten Rohren d aus Kupfer, die bei Neuzustellung des Konverters mit der das Futter bildenden Dolomitmischung eingestampft oder eingemauert werden. Die Anordnung dieser Kupferrohre erfolgt zweckmässig so, dass die hochsauerstoffhaltigen Frischgase unter möglichst geringen Verlusten mit der Metalloberfläche bzw. der Schlackenschicht in Reaktion kommen können. Sie werden, wie aus   Fig. 1   ersichtlich, im wesentlichen im Mittelteil des Konverterrückens bzw. der Flanken und im Falle eines Konverters normaler Abmessungen im grössenordnungsmässigen Abstand von wenigstens 1500 mm von der Konvertermündung und 800 mm vom Boden angebracht.

   Die seitlichen Blasdüsen sind so angeordnet, dass sie in   Schrägrich-   tung bzw. annähernd tangential auf die Badoberfläche wirken. 



   In der horizontalen Lage des Konverters,   d. h.   während des Entphosphorungsvorgangs, liegt die Gesamtheit der Bodendüsen oberhalb des Bades. Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass beim Kippen des Konverters in eine mehr oder weniger   grosse Schräglage   eine je nach dem angestrebten Ergebnis des Entkohluhgsprozesses grössere oder kleinere Zahl von Blasdüsen in das Bad eintauchen und durch dieses hindurch-   blasen. Während   die nicht eintauchenden Düsen auf das Bad fächelnd aufblasen, so dass in dieser Phase alle   Variationsmöglichkeiten   zwischen ausschliesslichem Blasen durch das Bad hindurch und teilweisem Aufblasen gegeben sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem, gegebenenfalls hohem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen in einem bodenblasenden Konverter unter Entphosphorung über die Schlacke durch Aufblasen von hochsauerstoffhaltigen Frischgasen auf oder in eine primär gebildete FeO-haltige Kalkschlacke bei Vermeidung eines direkten Kontaktes von Blasmittelund Metall nach der Schlackenbildung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entphosphorung bei liegendem Konverter durchgeführt wird und die der Entphosphorung folgende Entkohlung durch Blasen durch das Bad hindurch erfolgt, u. zw. In einer derart mehr oder weniger geneigten oder auch aufrechten Stellung des Konverters, dass sich wenigstens ein <Desc/Clms Page number 3> Teil der Bodenblasdüsen unter der Badoberfläche befindet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfangsphase der Bildung der Schlackenschicht und Entsilizierung nach dem Bodenblasverfahren im aufrecht stehenden Konverter unter Verwendung von Blasgasen mit geringem Sauerstoffgehalt bzw. von solchen Gasen durchgeführt wird, die auch bei ihrer Dissoziierung wenig Sauerstoff abgeben.
    3. Konverter zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er ausser den normalen Bodendüsen mit in seinem Rücken angeordneten, bei liegendem Konverter vertikal auf das Bad gerichteten Düsen und/oder in seinen Flanken eingesetzten Düsen ausgestattet ist, die schräg auf die Badoberfläche gerichtet sind.
    4. Konverter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in seinen Flanken bzw. im Rücken angeordneten Düsen (d) aus ungekühlten Metallrohren, vorzugsweise aus Kupfer, bestehen.
AT686958A 1957-10-09 1958-09-30 Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu AT224148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224148T 1957-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224148B true AT224148B (de) 1962-11-12

Family

ID=29593604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT686958A AT224148B (de) 1957-10-09 1958-09-30 Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737832B2 (de) Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen
DE2525355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum frischen von eisen
DE3019899C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl in einem basischen Sauerstoffofen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3318332A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl mit ultraniedrigem phosphorgehalt
DE3136058C1 (de) Verfahren zum Gewinnen eines CO-reichen Abgases beim Frischen von Stahlschmelzen
DE3029343A1 (de) Konverter-stahlherstellungsverfahren
AT224148B (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt aus phosphorhaltigem Roheisen sowie Konverter hiezu
EP0175924B1 (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
DE3418643C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einen niedrigen Phosphorwert aufweisenden Chrom enthaltenden Stahls
DE3134744A1 (de) Verfahren zum frischen von stahl
DE60001576T2 (de) Verfahren zur entkohlung und entphosphorung einer metallschmelze
DE2160502A1 (de) Verfahren zum frischen von phosphorarmem roheisen zu stahl
DE1224341B (de) Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2834173C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von schmelzflüssigen schwefelhaltigen Schlacken
DE2951156C2 (de)
DE3931024C1 (en) Steel prodn. having low phosphor content - comprises single stage process using calcium oxide saturated residual stage from porous melt
AT235878B (de) Verfahren und Blasdüse zum Frischen von phosphorreichen Roheisen, insbesondere Thomasroheisen, durch Aufblasen von praktisch reinem Sauerstoff auf die Oberfläche des Roheisenbades
DE843259C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorarmen Windfrischstahles
DE3016450C2 (de)
DE1292682B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
AT247887B (de) Verfahren zur Entphosphorung einer Roheisenschmelze ohne nennenswerte Verminderung des Kohlenstoffgehaltes im Schüttelbehälter
DE2608924C3 (de) Verfahren zum Frischen einer kohlenstoffhaltigen Eisenschmelze
DE1433634A1 (de) Verfahren zur Entphosphorung von Roheisen
DE1583968C (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
AT219078B (de) Verfahren zur Erzeugung eines im Thomaskonverter erblasenen Stahles mit den Gütewerten und den technologischen Eigenschaften eines Elektro-Stahles