AT223388B - Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur - Google Patents

Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur

Info

Publication number
AT223388B
AT223388B AT172759A AT172759A AT223388B AT 223388 B AT223388 B AT 223388B AT 172759 A AT172759 A AT 172759A AT 172759 A AT172759 A AT 172759A AT 223388 B AT223388 B AT 223388B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
yoke
scanning
coupling element
legs
Prior art date
Application number
AT172759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT223388B publication Critical patent/AT223388B/de

Links

Landscapes

  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur, in der gleichzeitig zwei Signale verschiedener Schwingungsrichtungen enthal- 
 EMI1.1 
 emcb gemcint. anit : einander beweglichen Wandlerelementen über ein Kopplungselement in mechanischer Verbindung ist, in dem die Zusammensetzung oder Trennung einer Doppelinformation erfolgt und das ein V-förmig ausgebildetes Joch aufweist, wobei die beiden Jochschenkel je für sich, wenigstens im wesentlichen, lediglich für eine der beiden Schwingrichtungen empfindlich sind. 
 EMI1.2 
 
Vorrichtung ist u. a.gungsrichtung starr und für die andere Schwingungsrichtung nachgiebig zu sein.

   Das Kopplungselement dient also einerseits zur Zusammensetzung und anderseits zum Trennen einer Doppelinformation. 



   Bei den bekannten Vorrichtungen finden auch Kopplungselemente Verwendung, deren Schenkel nach oben gerichtet V-förmig angeordnet sind. Bei besonders platzsparenden Ausführungen erstrecken sich die
Wandlerelemente parallel zu der Symmetrieebene der Wandlervorrichtung. 



   Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Joches des
Kopplungselementes nach unten weisen und der Nadelhalter von unten in den Scheitel des Joches einge- legt ist, wodurch die Schenkel durch das Aufliegen des Wandlers auf einem Aufzeichnungsträger während der Schwingungen des   Aufzeichnungs- bzw.   Abtastgliedes lediglich auf Zug beansprucht worden. 



   Durch das Aufliegen des Wandlers auf dem Aufzeichnungsträger wird die erforderliche Vorspannung. welche erfindungsgemäss eine Zugspannung ist, für das Wandlersystem erzeugt, welcher dann die Wechselamplitude des Signals überlagert wird, wobei somit in einer Richtung die Zugkraft etwas grösser, in der anderen Richtung etwas kleiner wird. Die konstante Vorspannung ist dabei stets viel grösser als die Maximalamplitude des aufzuzeichnenden oder wiederzugebenden Signals, so dass keine nichtlinearen Verzerrungen durch das Kopplungselemeat bewirkt werden. 



   Bei den bekannten Vorrichtungen wird eine Vorrichtung benutzt, welche die Teile der Zweige des Kopplungselementes, die sich bei dem Nadelhalter unter 900 schneiden, auf Knick (Druck) beansprucht. Von diesem Zustand ausgehend, der beim Fehlen eines Signals herrscht, wird unter Wirkung des Signals in einer Richtung der Druck etwas grösser, in der anderen Richtung etwas kleiner. 



   Die beiden vorerwähnten Signale können sowohl zwei völlig voneinander unabhängige Informationen als auch zwei voneinander abhängige Informationen, wie beispielsweise ein stereophonisches Signal, beinhalten. 



   Die vorerwähnte Tatsache, dass Teile der Zweige des Kopplungselementes nicht wie bei den bekannten Vorrichtungen auf Knick, sondern auf Zug beansprucht werden, ermöglicht ausserdem, mindestens die auf Zug beanspruchten Teile des Kopplungselementes derart auszubilden, dass diese Teile in einer zu der Zugbelastung senkrechten Richtung derart nachgiebig sind, so dass an der Nadelspitze eine weitgehende Schlaffheit in dieser Richtung erzielt wird, wodurch das Übersprechen zwischen den beiden Signalen auf einen besonders kleinen Wert absinkt, was insbesondere bei der Übertragung stereophonischer Signale 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wichtig ist. Bei den bekannten Vorrichtungen, bei denen die   erwähnten   Teile lediglich auf Knick beansprucht werden lässt sich diese Massnahme nicht durchführen. 



   Zwar werden bei den aus den   brit. Patentschriften Nr. 736, 357 und Nr. 748, 659 bekannten Vorrich-   tungen gleichfalls nachgiebige   Kopplungselementu   benutzt, aber es handelt sic dabei um linen monauralen Rillenabtaster, wobei das Kopplungselement wieder einer initialen Knickspannung unterliegt und von dem Wechselsignal auf Biegung beansprucht wird. 



   Die erwähnte Nachgiebigkeit bringt eine Vereinfachung der Bauart der Wandlervorrichtung mit sich, die u. a. darin besteht, dass das Kopplungselement als eine Einheit aus elastischem Material, wie z. B. einem Polyvinylchlorid hergestellt werden kann, so dass die Anbringung der erforderlichen Gelenkpunkte im Kopplungselement keine Schwierigkeiten bereitet, wodurch insbesondere die Möglichkeit entsteht, die beiden Wandlerelemente parallel oder nahezu parallel zueinander anzuordnen, so dass eine   Wandh, rvor-   richtung sehr gedrängter Bauart erzielt werden kann. 



   Die Erfindung wird an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in den Figuren der Zeichnung veranschaulicht sind. 



   Fig. l zeigt eine Vorderansicht der Wandlervorrichtung nach der Erfindung und Fig. 2 zeigt eine Sei- 
 EMI2.1 
 einer gedrängteren Bauart. In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform   d,     erfindungsgemässsn Vorrichtung   in Seitenansicht dargestellt. 



   In Fig. l bezeichnet 1 das Kopplungselement, das eine mechanische Verbindung   zwischen     duf-   
 EMI2.2 
 
Wenn darin eine komplexe (zusammengesetzte) Registrierung vorhanden ist, wird das Kopplungselement diese Doppelinformation trennen, u. zw. derart, dass ein Signal durch ein Wandlerelement   in c : ine   elek- trische Spannung   umgewandelt wlfd uuo   das andere Signal durch das zweite Wandlerelement. Umgekehrt ist beim Autzeichnen von zwei Signalen mit   verschiedenen Schwingungsrichtungen   das Kopplungselement als   Zusammensetzer   der beiden Signale wirksam.

   Die Teile (Schenkel) 4 des Kopplungselementes, in denen die Trennung oder die Zusammensetzung der Informationen erfolgt, werden bei der Vorrichtung nach der Erfindung durch die die Nadel 2 antreibende Kraft lediglich auf Zug beansprucht. Dies ist auf die   Tatsache zurückzuführen, dass sich die Längsachsen der nach unten weisenden Schenkel 4 derart schneiden, dass sie auf der Seite der Nadelbefestigung einen Winkel von annähernd 90  miteinander einschlie-   ssen. 



   Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Wandlervorrichtung nach Fig. l. Das auf Torsion beanspruchbare Wandlerelement 3 ist bei 5 eingeklemmt und wird um die Achse 6 tordiert. Das mechanische   Kräftepaar   wird während der Abtastung der   rillenförmigsnRegisirierungsspur einem Nadelhalter 7 über das   Kopplungselement 1 entnommen, dessen Teile 4 die Trennung der Information   herbeiführen.   Der Nadelhalter 7 ist bei 8 aufgehängt und mit der Nadel 2 versehen, die auf einen   Aufzeichnungsträger   gesetzt werden kann. 



   Da in den Teilen 4 keine Knickbelastung auftritt, können sie aus einem   Matsrial geringer   Steifheit hergestellt werden oder wenigstens derart gestaltet sein, dass sie in einer zur Zugbelastung senkrechten Richtung nachgiebig sind, wodurch eine einfache Bauart der Vorrichtung erzielt werden kann, wobei einerseits das Kopplungselement aus einem Ganzen hergestellt ist und anderseits die Wandlerelemente parallel oder nahezu parallel zueinander angeordnet sind, was in Fig. 3 veranschaulicht ist. 



   Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten   Wandlervorrichiungen   sind z. B. für die Verwendung bei bandför-   migen Aufzeichnungsträgem   gedacht. Bei einem   plattenförmigen   Aufzeichnungsträger ist es   selbstver-   
 EMI2.3 
 elementes 1. Ein derartiges   Ausführungsbeispiel   der   erfindungsgemäÏ3en   Vorrichtung ist in   Fig. 4 darge-   stellt. 



   Ausser den auf Torsion belastbaren Wandlerelementen kann die Vorrichtung auch auf Biegung beanspruchbare Wandlerelemente aufweisen, weiter soll die Erfindung nicht auf die Anwendung piezoelektrischer Wandlerelemente in der Vorrichtung beschränkt sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur, in der gleichzeitig zwei Signale verschiedener Schwingungsrichtungen enthalten sind, mittels eines gemeinsamen Aufzeichnungs- bzw. Abtastgliedes, das mit zwei unabhängig voneinander beweglichen Wandlerelementen über ein Kopplungselement in mechanischer Verbindung ist, in dem die Zusammensetzung oder <Desc/Clms Page number 3> Trennung einer Doppelinformation erfolgt und das ein V-förmig ausgebildetes Joch aufweist, wobei die beiden Jochschenkel je für sich, wenigstens im wesentlichen, lediglich für eine der beiden Schwingnch- tungen empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4) des Joches des Kopplungselementes (1) nach unten weisen und der Nadelhalter (7)
    von unten in den Scheitel des Joches eingelegt ist, wodurch die Schenkel (4) durch das Aufliegen des Wandlers auf einem Aufzeichnungsträger während der Schwingungen des Aufzeichnungs-bzw. Abtastgliedes (2) lediglich auf Zug beansprucht werden.
    2. Wandlervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Wandlerelemente (3) in an sich bekannter Weise parallel oder nahezu parallel zu der Symmetrieebene der Wandlervorrichtung erstrecken.
AT172759A 1958-03-08 1959-03-05 Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur AT223388B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL223388X 1958-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223388B true AT223388B (de) 1962-09-10

Family

ID=19779492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT172759A AT223388B (de) 1958-03-08 1959-03-05 Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223388B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351588C3 (de) Meßwertwandler
DE1093825B (de) Elektrisches Tonwiedergabegeraet
AT223388B (de) Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur
DE1101787B (de) Tonabnehmer mit zwei Wandlern
DE19958928A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämmung
DE589938C (de) Nachgiebige Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE962653C (de) Tonabnehmer mit wenigstens zwei Nadeln, deren Halter aeusserlich gedaempft sind
DE10029564A1 (de) Elastomerlager
DE1056846B (de) Tonabnehmer
DE1164698B (de) Wandlerelement fuer einen Wandler zum Aufzeichnen oder Abtasten einer zwei Signale verschiedener Schwingungsrichtung enthaltenden rillenfoermigen Aufzeichnungsspur
DE1192702B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Nachhalles (Echo) in einem Lautsprecher
AT228532B (de) Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierungsspur
DE1797535B2 (de) Stereo-tonabnehmer mit zwei laenglichen piezoelektrischen wandlerelementen
DE1303449C2 (de) Durchflussmesser mit differenzdruckmesswerk
EP3257592B1 (de) Verfahren zum betreiben eines vibrationssensors
DE604471C (de) Mikrophonsummer, bei dem ein schwingungsfaehiges mechanisches System auf eine Mikrophon-anordnung wirkt, von der die Erregung des mechanischen Systems beeinflusst wird
AT211576B (de) Rillenabtaster
AT201962B (de) Vorrichtung zur Erregung von mechanischen Schwingungen
DE461391C (de) Gelenkige Verbindung des Nadelhalters mit dem Schalldosengehaeuse
AT229056B (de) Stereophonischer Tonaufnehmer
DE755486C (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Schallschwingungen
DE975042C (de) Mechanischer Zerhacker mit eine Torsionsbewegung in wechselnder Richtung beschreibendem System
DE2337431B2 (de) Tonarm mit elastisch angebrachtem Gegengewicht
DE206065C (de)
DEN0010297MA (de)