AT223263B - Kopierwerk - Google Patents

Kopierwerk

Info

Publication number
AT223263B
AT223263B AT414160A AT414160A AT223263B AT 223263 B AT223263 B AT 223263B AT 414160 A AT414160 A AT 414160A AT 414160 A AT414160 A AT 414160A AT 223263 B AT223263 B AT 223263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switching
disks
recesses
rings
steep
Prior art date
Application number
AT414160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT223263B publication Critical patent/AT223263B/de

Links

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kopierwerk 
Zur Überwachung eines mehrere Umdrehungen betragenden Stellweges werden auf den verschieden- sten Gebieten der Antriebstechnik sogenannte Kopierwerke benötigt, welche die Bewegung eines Stell- gliedes Überwachen und in den Endlagen desselben und bzw. oder auch in Zwischenstellungen elektri- sche Kontakte steuern. In vielen Fällen sind Umdrehungswege zu Uberwachen. Beträgt der zu   Uberwa-   chende Weg mehrere Umdrehungen, so wird der Aufwand für derartige Kopierwerke verhältnismässig gross. Meistens wird in solchen Fällen eine Spindel verwendet und dabei die Kontaktsteuerung einer Wan- dermutter übertragen. Derartige Kopierwerke haben ausserdem noch den Nachteil, dass sie wegen der grossen Untersetzung ungenau arbeiten.

   Sind ausser der Kontaktsteuerung auch noch mechanische Endanschläge für das Stellglied erforderlich, so müssen diese getrennt vom Kopierwerk angeordnet werden. 



   Es sind auch zur Überwachung eines mehrere Umdrehungen betragenden Stellweges schon Kopierwerke bekannt, die zwei mit unterschiedlichem   Übersetzungsverhältnis   vom Stellglied angetriebene Schaltscheiben aufweisen. Diese sind mit Ausnehmungen versehen, in die ein auf dem Scheibenumfang unter Federdruck aufliegender Schalthebel eingreift, wenn nach einer durch das Übersetzungsverhältnis gegebenen Anzahl von Umdrehungen die Ausnehmungen beider Scheiben gleichzeitig unter dem Schalthebel ankommen. Ist beispielsweise das Übersetzungsverhältnis zwischen den beiden Schaltscheiben 5 : 6, so treffen die Ausnehmungen der beiden Scheiben erst dann wieder zusammen und geben den Schalthebel für eine Schaltbewegung frei, wenn die eine Scheibe fünf und die andere sechs Umdrehungen zurückgelegt hat. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung eines derartigen Kopierwerkes mit dem Ziel, mit einfachen und betriebssicheren Mitteln und ohne merkliche Vergrösserung des Platzaufwandes eine Überwachung eines gegebenenfalls mehrere Umdrehungen betragenden Stellweges sowohl in der einen als auch in der andern Drehrichtung vorzunehmen und diesen Stellweg vom Bruchteil einer Umdrehung bis zu der durch das Übersetzungsverhältnis zwischen den beiden Schaltscheiben gegebenen Grenze leicht und beliebig einstellbar zu machen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass die Ausnehmungen in besonderen Steuerringen vorgesehen sind, von denen je zwei auf den beiden Schaltscheiben festgeklemmt und für sich kontinuierlich verstellbar sind, und dass zwei Schalthebel vorhanden sind, von denen jeder mit je einem Tastglied auf je einem Steuerring beider Schaltscheiben aufliegt, wobei der eine als Endschalter für eine Drehung in der einen Richtung und der andere als Endschalter für die Drehung in der andern Richtung wirkt. Um die Steuerringe kontinuierlich verstellbar zu machen, können diese vorteilhaft in ringförmige Seitenausnehmungen der Schaltscheiben eingesetzt und dort durch wenige Schrauben über   DruckbUgel   festgeklemmt sein.

   Ausserdem kann neben der Auslösung von elektrischen Schaltern in den beiden Endlagen (rechts und links) das neue Kopierwerk auch zur mechanischen Endlagenbegrenzung lediglich dadurch verwendbar gemacht werden, dass die Ausnehmungen der Steuerringe je eine steile und eine schräge Flanke haben und dass die zusammengehörigen, auf beide Schaltscheiben verteilten Ringpaare so auf die Schaltscheiben aufgesetzt   sind. dass   in den Endlagen die steilen Flanken des einen Ringpaares bei Linksdrehung und die steilen Flanken des andern Ringpaares bei Rechtsdrehung gegen je einen steilen Ansatz der beiden Schalthebel anschlagen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Kopierwerkes dargestellt. 



   Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Schnitt- linie II-II in Fig. 1. 



   Auf der Welle l, die beispielsweise von einem bei 2 untergebrachten Motor mit Getriebe angetrieben werden möge, ist eine Scheibe 3 mittels eines Stiftes 4 od. dgl. befestigt. Ausserdem ist darauf eine
Scheibe 5 drehbar gelagert. Sie wird über ein Untersetzungsgetriebe von der Welle 1 angetrieben, das aus den Rädern 6, 7, 8 und 9 besteht. Das Zahnrad 7 und das Ritzel 8 sind dabei auf einem im Kopier- werkrahmen 10 befestigten Zapfen 11 gelagert. Der Antriebs-Zahnkranz 9 für die Scheibe 5 kann auf dieser-wie dargestellt-festgeschraubt sein. Das Untersetzungsverhältnis ist so gewählt, dass die Schei- be 5 weniger als eine Umdrehung ausführt, wenn die Welle 1 den gesamten zulässigen Umdrehungsweg zurücklegt. 



   Der Einfachheit halber ist angenommen, dass mit dem Kopierwerk nur Endlagenschalter 12 und 13 zu steuern sind. Sie sind in bekannter Weise ausgebildete Kontakte, beispielsweise Sprungschalter, die   durch Druckknopfbetätigung   geschlossen oder geöffnetwerden. Sie sind paarweise vorhanden zur Steuerung von je zwei getrennten Stromkreisen und am Kopierwerkrahmen 10 befestigt. Jedem der beiden Endla- genschalterpaare 12,13 ist je ein Schalthebel 14,15 zugeordnet. Diese sind gegen eine Drehfeder 16, 17 um Zapfen 18, 19 drehbar und tragen an ihren freien Enden je zwei gleichachsige Rollen 20,   20'und  
21, 21'. 



   An die beiden Scheiben 3 und 5 sind zu beiden Seiten über ihren Umfang vorstehende Steuerringe 22 bis 25 angeordnet. Diese sind mittels Schrauben 26 und Bügeln 27 festgeklemmt, so dass sie in der Um- fangsrichtung beliebig verstellt werden können. Jeder Steuerring trägt eine Ausnehmung 28, 29. Die
Schalthebel sind nun so ausgebildet, dass die Rollen 21 und   21'auf   den Steuerringen 22 und 24 aufliegen und die Rollen 20 und   20'auf   den Steuerringen 23 und 25. Die Schalthebel können daher nur dann eine
Schaltbewegung ausführen, wenn sie durch die Ausnehmungen der beiden einander zugeordneten Steuerringe 22,24 bzw. 23, 25 freigegeben werden. Auf diese Weise lässt sich der Schaltpunkt für das Kopier- werk äusserst genau einhalten.

   Wenn besonders lange, eine grössere Anzahl von Umdrehungen betragende
Verstellwege zu überwachen sind, können gegebenenfalls noch dritte oder noch weitere Steuerringe hinzugenommen werden, welche mit abgestufter Übersetzung von dem zu überwachenden Stellglied angetrieben werden. 



   Im Ausführungsbeispiel dienen das Ringpaar 22. 24 und der Schalthebel 15 zur Auslösung der Endlagenschalter 13, wenn in Fig. 2 die Welle 1 ihre linke Endlage erreicht hat. Das Steuerringpaar   23,     25   betätigt über den Schaltarm 14 die Endschalger 12 in der rechten Endlage. Die hiezu dienenden Ausnehmungen in den Steuerringen 23,25 sind in Fig. 2 bei 29 gestrichelt eingezeichnet. 



   Die beiden Schalthebel 14,15 haben an ihren freien Enden Ansätze 30, 31, mit denen sie an den steilen, radial gerichteten Flanken der Ausnehmungen 28,29 in den Endlagen anstossen. Auf diese Weise wirken die Schalthebel in Verbindung mit den Steuerringen gleichzeitig auch als mechanische Endanschläge. Die vordere Flanke der Ausnehmungen ist jeweils schräg ausgeführt, damit die Rollen 20, 21 beim Zurückdrehen der Steuerringe wieder hochsteigen und die Schalthebel 14,15 anheben können. 



   Um auch an Zwischenstellungen der Welle 1 zwischen den beiden Endlagen Kontakte betätigen zu können, können einmal weitere Gruppen von Steuerringen mit entsprechender Lage ihrer Ausnehmungen zu den Rollen der Schalthebel vorgesehen werden. Es können aber auch die gleichen Steuerringe benutzt werden ; es sind dann nur die Schalthebel und die zu betätigenden Schalter so anzuordnen, dass sie nach Zurücklegung des gewünschten Stellweges betätigt werden. Ausserdem muss in diesem Fall dafür gesorgt werden, dass die Rollen auf beiden Seiten der Ringausnehmungen wieder hochsteigen können. 



   In Fig. l verstellt der Motor 2 über die Welle 1 ein Gerät 32, das beispielsweise ein spiralförmig angeordneter Justierwiderstand sein möge, auf dem ein Kontaktarm schleift. Um die Stellung dieses Kontaktarmes ablesbar zu machen, ist ein mit dem Ritzel 8 kämmendes Zahnrad 33 vorhanden, das über die Welle 34 ein Zeigergerät 35 antreibt. Dieses Gerät 35 kann gegebenenfalls auch ein Geber zur Fernübertragung von Winkelstellungen sein. Wie ersichtlich, sind der Getriebemotor 2 und die Geräte 32 und 35 an den Kopierwerkrahmen 10 mittels Stehbolzen und Tragwinkeln zu einer Einheit zusammengebaut. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Kopierwerk zur Überwachung eines mehrere Umdrehungen betragenden Stellweges mittels zweier mit unterschiedlichem Übersetzungsverhältnis vom Stellglied angetriebener Schaltscheiben mit Ausnehmungen, in die ein auf dem Umfang der Scheiben unter Federdruck anliegender Schalthebel einfällt, <Desc/Clms Page number 3> wenn nach einem durch das Übersetzungsverhältnis gegebenen Umdrehungsweg die Ausnehmungen beider Scheiben gleichzeitig unter dem Schalthebel ankommen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen in besonderen Steuerringen (22 - 25) vorgesehen sind, von denen je zwei (22,23 und 24, 25) auf den beiden Schaltscheiben (3,5) festgeklemmt und fUr sich kontinuierlich verstellbar sind, und dass zwei Schalthebel (14,15) vorhanden sind,
    von denen jeder mit je einem Tastglied (20, 20'und 21,21') auf je einem Steuerring (22,24 und 23,25) beider Schaltscheiben (3, 5) aufliegt, wobei der eine als Endschalter für eine Drehung in der einen Richtung und der andere als Endschalter für die Drehung in der andem Richtung wirkt.
    2. Kopierwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerringe (22,25) in ringförmigen Seitenausnehmungen der Schaltscheiben (3, " > ) eingesetzt und durch Schrauben (26) und Druckbügel (27) festgeklemmt sind.
    3. Kopierwerk nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28, 29) der Steuerringe je eine steile und eine schräge Flanke haben und dass die zusammengehörigen Ringpaare (22,24 und 23, 25) so auf die Schaltscheiben (3, 5) aufgesetzt sind, dass in den Endlagen die steilen Flanken des einen Ringpaares bei Linksdrehung und die steilen Flanken des andern Ringpaares bei Rechtsdrehung gegen je einen steilen Ansatz (30, 31) der beiden Schalthebel (14,15) anschlagen.
AT414160A 1959-09-03 1960-05-31 Kopierwerk AT223263B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223263X 1959-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223263B true AT223263B (de) 1962-09-10

Family

ID=5849579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT414160A AT223263B (de) 1959-09-03 1960-05-31 Kopierwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223263B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821543A1 (de) * 1977-05-18 1978-12-07 Koolaj Gazipari Tervezo Apparat zum wahrnehmen des ausmasses der verdrehung bei einem eine drehbewegung verrichtenden teil eine sich bewegenden bzw. eine bewegung uebertragenden mechanismus
EP0014741A1 (de) * 1979-02-08 1980-09-03 Mannesmann Demag AG Schalteinrichtung zum Betätigen von Schaltkontakten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821543A1 (de) * 1977-05-18 1978-12-07 Koolaj Gazipari Tervezo Apparat zum wahrnehmen des ausmasses der verdrehung bei einem eine drehbewegung verrichtenden teil eine sich bewegenden bzw. eine bewegung uebertragenden mechanismus
EP0014741A1 (de) * 1979-02-08 1980-09-03 Mannesmann Demag AG Schalteinrichtung zum Betätigen von Schaltkontakten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417057A1 (de) Stellmotor, insbesondere fuer ventile
DE2825355A1 (de) Einrichtung zur elektromotorischen zentralverriegelung von kraftfahrzeugen
DE2806904C2 (de) Schalteinrichtung für ein Mehrwellen- Schieberadgetriebe
DE1299967B (de) Schaltvorrichtung
AT223263B (de) Kopierwerk
DE2914364A1 (de) Uebertragungsvorrichtung
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE462117C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Ventile u. dgl.
DE1095921B (de) Kopierwerk
DE3226165A1 (de) Unter last schaltbarer abgriffsumschalter und antriebseinrichtung fuer einen derartigen schalter
DE1665820C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE388373C (de) Antriebvorrichtung fuer eine Maschine zum Giessen von Stereotypplatten
DE583466C (de) Schaltvorrichtung fuer Ventile
DE499087C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2242429B1 (de) Motorischer stellantrieb fuer ventile oder dergleichen
DE1625003C (de) Schalteinrichtung für ein Zahnräder-Wechselgetriebe kleiner Leistung, insbesondere für das Getriebe eines Zeitrelais
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
DE482616C (de) Elektrische Aufzugvorrichtung fuer Uhr- und Laufwerke
DE536239C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
AT239305B (de) Selbsttätige und einstellbare Steuervorrichtung, insbesondere für Pendelseilbahnen
DE3334266C2 (de) Wickelvorrichtung für eine rollbare Schwimmbadabdeckung
DE703348C (de) Endschalter mit auf einer ruhenden Spindel laufender Wandermutter
DE700362C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Verstelluftschrauben
DE423835C (de) Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
DE2121377B2 (de) Motorischer stellantrieb fuer ventile mit schubkraftabhaengiger endstellungsabschaltung