AT221967B - Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen - Google Patents

Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen

Info

Publication number
AT221967B
AT221967B AT839359A AT839359A AT221967B AT 221967 B AT221967 B AT 221967B AT 839359 A AT839359 A AT 839359A AT 839359 A AT839359 A AT 839359A AT 221967 B AT221967 B AT 221967B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
valve
compressed air
nozzle
trucks
Prior art date
Application number
AT839359A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knorr Bremse Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Gmbh filed Critical Knorr Bremse Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT221967B publication Critical patent/AT221967B/de

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 halb derselben. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende :
Bei Betätigung des Bremsventil 11 strömt Druckluft aus dem in der üblichen Weise aufgeladenen   Luftbehälter 7 aber   die Leitung 9 und die Verzweigungsstelle 13 zum Rückhalteventil 15 und zum Anhän-   gerbremsventil1'1. Das Anhängerbremsventil sperrt   die bisher geöffnete Verbindung der Leitung 18 mit der
Bremsleitung 25 und entlüftet letztere entsprechend dem Grad seiner Beaufschlagung durch die Leitung 9, worauf das Anhängersteuerventil 27 den   Bremsluftbehälter   29 von der Bremsleitung 25 abtrennt und den   bei gelöster Bremse entlüfteten Bremszylinder   aus dem Bremsluftbehälter belüftet.

   Die Bremsregeleinrich- tung 33 arbeitet hiebei als in seinem Druckübersetzungsverhältnis lastabhängig gesteuerter   Drucküber-   setzer. 



   Die über die Verzweigungsstelle 13 zum Rückhalteventil 15 strömende Druckluft tritt über den Anschluss 42 desselben in die Ventilkammer 44 ein und füllt über die Düsen 46 den zu den Bremszylindern führenden Rohrleitungsanschluss 50 sowie über die Düse 52 den Zylinderraum 56 langsam auf. Bei einer bestimmtenDruckhöhe im Zylinderraum 56 überwindet der Kolben 58 die Federkräfte 47 und 60 und hebt mittels seines Anschlages 64 die Dichtplatte 48 von ihrem Sitz ab. Während des weiteren Bremsens kann nunmehr die Druckluft ungedrosselt zum Anschluss 50 und weiter über das entsprechend der Bremsregeleinrichtung 33 arbeitende Bremsregelventil 21 in den Bremszylinder 23 strömen. 



   Zum Lösen der Bremse wird das den Verzweigungspunkt 13 enthaltende Leitungsstück durch das Bremsventil 11 vom Luftbehälter 7 abgetrennt und entlüftet. Das Anhängerbremsventil 17 veranlasst dabei durch eine Belüftung der Bremsleitung 25 das Anhängersteuerventil 27, den Bremszylinder 35 zu entlüften   unddenBremsluftbehälter 29   auf Regeldruckhöhe aufzuladen. Das   Rückhalteventil 15 entlüftet den   Bremszylinder 23 über das Bremsventil 11. Dabei hält meist die im Zylinderraum 56 des Rückhalteventils gespeichert, nurgedrosseltüber die Düse 52 abströmende Druckluft die Dichtplatte 48 bis zum völligen Lösen von ihrem sitz ab ; nur unter besonderen Umständen senken sich der Kolben 58 und die Kolbenstange 62 vorzeitig ab.

   Die vom Bremszylinder zum Bremsventil strömende Luft hält jedoch die Dichtplatte 48 entgegen der Kraft der Feder 47 weiterhin von ihrem Sitz abgehoben, so dass keinerlei Löseverzögerung eintreten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : RückhaIteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen, welches zur Verzögerung des Ansprechen der Triebwagenbremse ein zwischen diese und eine zu Bremsbeginn unverzögert mit Druckluft beaufschlagbare Bremsleitung eingeschaltetes, von einer Düse überbrückte Absperrventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass. ein aus der Bremsleitung (42) über eine weitere Düse (52) füllbarer Zylinderraum (56) mit einem grossen, von weiteren Leitungsverbindungen abgeschlossenen und zumindest nahezu konstanten Volumen, das zusammen mit dieser Düse (52) als pneumatisches Zeitglied wirksam ist, vorgesehen ist, und dass der Begrenzungskolben (58) des Zylinderraumes bei Erreichen eines bestimmten Beaufschlagungsdruckes das Absperrventil (48) entgegen der Kraft von Federn (47, 60) zu öffnen vermag.
AT839359A 1958-12-12 1959-11-19 Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen AT221967B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221967T 1958-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221967B true AT221967B (de) 1962-06-25

Family

ID=29593318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT839359A AT221967B (de) 1958-12-12 1959-11-19 Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221967B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916642A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-29 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremskreis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916642A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-29 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremskreis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT221967B (de) Rückhalteventil für Druckluft-Bremsanlagen von Lastkraftzügen
US3701570A (en) Single release air brake for railroad vehicles
DE2651377C2 (de) Beschleuniger für ein Drei-Druck- Steuerventil von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
CH364806A (de) Beschleunigungseinrichtung an Druckluftbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE955324C (de) Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil
AT163738B (de) Bremslösseinrichtung für automatische Druckluft-Eisenbahnbremsen
DE1071118B (de)
AT232541B (de) Zweileitungs-Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge
AT109435B (de) Anordnung eines Mindestdruckventils bei einer Druckluftbremse mit Haupt- und Hilfssteuerventil.
AT234754B (de) Führerbremsventil für Schienenfahrzeuge mit Druckluftbremse
AT235892B (de) Indirekt wirkende Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge
DE1276681B (de) Schnellbremsbeschleuniger fuer Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
AT235332B (de) Bremsleitungsauslaß für indirekt wirkende Druckluftbremsen
AT229904B (de) Druckluftbremse für Lokomotiven
AT269206B (de) Führerbremsventileinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
AT208249B (de) Druckluftbremseinrichtung für Kraftwagenzüge mit Druckluftbremsen, deren Zugfahrzeug mit einer Motorbremse ausgerüstet ist
AT143375B (de) Druckluftbremse für schnell fahrende Züge.
CH310126A (de) Einrichtung an Steuerventilen von Druckluftbremsen für Schienenfahrzeuge zur Entnahme von Luft aus der Hauptleitung in den Bremszylinder.
DE1179240B (de) Elektropneumatische Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge
CH364552A (de) Uberwachungseinrichtung für Schnellbremsbeschleuniger
DE1679463U (de) Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeugzuege.
CH387685A (de) Löseeinrichtung für Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1157038B (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer Bremsen
DE1630155A1 (de) Druckluft-Bremsverstaerker