AT221730B - Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern

Info

Publication number
AT221730B
AT221730B AT329560A AT329560A AT221730B AT 221730 B AT221730 B AT 221730B AT 329560 A AT329560 A AT 329560A AT 329560 A AT329560 A AT 329560A AT 221730 B AT221730 B AT 221730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
manufacture
eye protection
glasses
protection glasses
coating
Prior art date
Application number
AT329560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Balzers Hochvakuum
Duenne Schichten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzers Hochvakuum, Duenne Schichten filed Critical Balzers Hochvakuum
Application granted granted Critical
Publication of AT221730B publication Critical patent/AT221730B/de

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 erfolgte, ab. Nach dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte Gläser sind an dem erwähnten Gradienten des Lichtabsorptionsvermögens leicht erkennbar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern durch Bestrahlung der Gläser mit energiereicher Strahlung,   z. B. a-Strahlen,   dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch fertig bearbeitete Oberfläche der Gläser einer Korpuskularstrahlung ausgesetzt wird, welche bereits in einem Teil der Glasdicke des zu behandelnden Glases nahezu vollständig absorbiert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gläser verwendet werden, die mit einem Überzug versehen sind, der unter dem Einfluss der Strahlungsbehandlung eine gewünschte Änderung der spektralen Durchlässigkeit erleidet.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Gläser verwendet werdell, die mit einem Uberzug versehen sind, welcher zusammen mit dem Grundglas, auf welches der Überzug aufgebracht ist, nach der Strahlungsbehandlung ds ; gewünschte spektrale Lichtabsorptionsver- mögen ergibt.
AT329560A 1959-08-19 1960-04-30 Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern AT221730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH221730X 1959-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221730B true AT221730B (de) 1962-06-12

Family

ID=4452299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT329560A AT221730B (de) 1959-08-19 1960-04-30 Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409300A (de) Verfahren zur Herstellung eines Austauschkörpers und nach dem Verfahren ausgeführter Austauschkörper
AT221730B (de) Verfahren zur Herstellung von Augenschutzgläsern
CH532668A (de) Verfahren zur Herstellung von Gurtbändern sowie nach dem Verfahren hergestellte Gurtbänder
DE1149865B (de) Verfahren zum Herstellen eines getruebten, aus etwa 96% SiO bestehenden Glases
AT294857B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zumindest 60 gew.-%iger Salpetersäure
DE1039715B (de) Sehr reines Kieselsaeureglas, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE956872C (de) Ultraviolettstrahler mit einer die Ozon bildende Strahlung im wesentlichen unterdrueckenden Quarzglashuelle fuer Entkeimungs- und Sterilisationszwecke
AT270239B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Oberflächen, von welchen eine oder beide von einem Polyfluorolefin gebildet ist, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE638711C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzstoff durch Behandlung mit Hydrosulfit
CH496450A (de) Verfahren zur Herstellung von Golfschlägern sowie Golfschläger, hergestellt nach dem Verfahren
CH433059A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhwerk sowie nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk und Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Schuhwerk mit Innen- und Aussenschaft
DE1085304B (de) Verfahren zum Herstellung von Mosaikplatten, welche mit einer inneren Metallschicht versehen sind
DE385723C (de) Verfahren zur Herstellung lichtdurchlaessiger Platten oder Gegenstaende aus Quarzgut
DE590563C (de) Verfahren, Filme, insbesondere duenne und duennste Filme, fuer das Aufbringen lichtempfindlicher Schichten vorzubereiten
AT220334B (de) Vergütetes Drahtziegelgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
AT117031B (de) Verfahren zum dichten Abschließen der Ränder von nicht splitterndem oder Sicherheits-Glas.
AT218676B (de) Ampulle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE869512C (de) Isolationspaste fuer Heizfadenbedeckung
AT113972B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Zersplitterung widerstandsfähigen Glasgegenständen.
AT155971B (de) Verfahren zur Herstellung hochglänzender Hohlkörper aus Celluloseprodukten vom Charakter der Acetylcellulose.
DE954811C (de) Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Elektroden, insbesondere von Anoden elektrischer Entladungsgefaesse
AT221724B (de) Verfahren zur Entfernung von aus Wachs, organischen oder anorganischen Verbindungen von niedrigem Schmelzpunkt, Plasten oder aus deren Kombinationen hergestellten Ausschmelzmodellen aus Präzisionsgießformen
US1656842A (en) Process of treating spanish moss
DE743090C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlichen Rosshaars aus Kokosfasern
DE405785C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Vulkanfiberplatten oder -bahnen und daraus hergestellten Gegenstaenden