AT219510B - Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken - Google Patents

Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken

Info

Publication number
AT219510B
AT219510B AT703360A AT703360A AT219510B AT 219510 B AT219510 B AT 219510B AT 703360 A AT703360 A AT 703360A AT 703360 A AT703360 A AT 703360A AT 219510 B AT219510 B AT 219510B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seat
cover
pin
anchoring
plastic
Prior art date
Application number
AT703360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Carrara & Matta Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrara & Matta Spa filed Critical Carrara & Matta Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT219510B publication Critical patent/AT219510B/de

Links

Landscapes

  • Toilet Supplies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken 
Die Erfindung betrifft eine zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an
Klosettbecken bestimmte Vorrichtung mit zwei zum Anlenken von Sitz und Deckel dienenden Haltern, von denen jeder aus einem Kunststoffkörper besteht, der an der Basis einen Schlitz zur Aufnahme eines metallischen Schraubenkopfes zum Verankern am Klosett und ferner einen Zapfen aufweist, der mit im hinteren Teil des Sitzes und des Deckels vorgesehenen Öffnungen in Eingriff kommen kann und so ein
Scharniergelenk bildet. 



   Die Aufgabenstellung der Erfindung geht dahin, die Montage von Sitz und Deckel mittels einer Vor- richtung der vorstehend angegebenen Art so zu gestalten, dass sie auch von wenig geübten Kräften rasch und mühelos durchgeführt werden kann. Zu diesem Zweck sollen der Sitz, der Deckel und die Halter zu einer fertig montierbaren Einheit aus unverlierbar zusammengehaltenen Teilen vereinigt werden können. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass der Zapfen eines jeden der beiden Halter an der
Basis einen ringförmigen Anschlag und zwei oder mehr Radialvorsprünge aufweist, die eine solche Höhe und ein solches Profil haben, dass der Zapfen unter Druck in die Öffnung des einen angelenkten Teiles eingeführt werden kann, wobei diese Vorsprünge in einem Abstand vom ringförmigen Anschlag liegen, so dass sie sich bei montiertem Sitz im Zwischenraum zwischen den einander zugeordneten Oberflächen der mit dem Zapfen in Eingriff stehenden angelenkten Deckel- und. Sitzteile befinden. 



   Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen Sitz und einen Deckel für ein Klosettbecken mit einer Verankerung gemäss der Erfindung in Draufsicht ; Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach der Linie II-II in Fig.   1 ;   Fig. 3 stellt den Sitz von hinten gesehen dar ; die Fig. 4 und 5 zeigen in teilweise geschnittener Ansicht bzw. in Draufsicht den einen Halter in grösserem Massstab und die Fig. 6 und 7 zeigen schematisch zwei verschiedene Anordnungen der Halter in bezug auf das Klosettbecken. 



   Mit 1 bzw. 2 ist der aus Kunststoff hergestellte Sitz bzw. Deckel für ein Klosettbecken bezeichnet ; diese beiden Teile sind mittels zweier aus federnd nachgiebigem Kunststoff bestehender Halter 3 am Klosettbecken angelenkt. Jeder Halter weist in an sich bekannter Weise an der Basis einen nach unten offenen Schlitz 4 von T-förmigem Querschnitt zur Aufnahme des Kopfes einer metallischen Schraube auf, die   zur Verankerung des Halters am Klosettbecken   dient und zu diesem Zweck durch eine Bohrung des Klosettbeckens geführt und mittels einer üblichen Flügelmutter am unteren Ende gesichert wird. Bei exzentrischer Anordnung des Schraubenkopfes bezüglich des Schraubenbolzens lassen sich die Halter 3 gegenüber den am Klosettbecken vorgesehenen Bohrungen zwecks richtiger Einstellung der Lage des Deckels und des Sitzes innerhalb gewisser Grenzen verschieben. 



   Die Halter 3 weisen oben je einen aussermittigen, einen querliegenden Zapfen 6 tragenden Ansatz 5 auf. Erfindungsgemäss ist an der Basis eines jeden Zapfens 6 ein ringförmiger Anschlag 10 vorgesehen und jeder Zapfen 6 weist zwei oder mehr nur in den vergrösserten Fig. 4 und 5 eingezeichnete Radialvorsprünge 9 auf. 



   Der Sitz 1 ist hinten mit zwei Lagerungen versehen, die durch gegenüberliegende, nach innen weisende und zur Aufnahme der Enden der Halterzapfen 6 geeignete Blindbohrungen 7 gebildet werden. Der Deckel 2 ist hinten mit Flügeln 2a versehen, durch deren durchgehende Öffnungen 8 sich die Lagerzapfen 6 erstrecken. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Radialvorsprünge 9 sind an jedem Zapfen 6 in solchem Abstand vom ringförmigen Flansch 10 angeordnet, dass ein Flügel 2a des Deckels 2 in den Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen 9 und dem Anschlag 10 eingeführt werden kann. Die Vorsprünge 9 sind im Profil derart keilförmig ausgebildet und so hoch bemessen, dass der Flügel 2a unter elastischer Verformung der Vorsprünge 9 bis zum Anschlag 10 auf den Zapfen 6 aufgeschoben werden kann, worauf der Zapfen 6 und der Flügel 2a durch die Vorsprünge 9 aneinander verriegelt werden. Auf diese Weise werden die einmal in die Öffnungen 8 des Deckels 2 eingeführten beiden Zapfen 6 dauernd gegen Herausfallen gesichert. 



   Die freien Zapfenenden greifen beim Zusammenbau von beiden Seiten her in die Blindbohrungen 7 des Sitzes ein, so dass die Vorsprünge 9 zwischen den zugeordneten Oberflächen der mit den Zapfen 6 in Eingriff stehenden Deckel- und Sitzteile zu liegen kommen. Der Fuss 3 der Halter wird dabei durch den hinteren Teil des Sitzes und des Deckels vollständig abgedeckt, so dass er unsichtbar ist. Deckel und Sitz können nun in einfacher Weise als eine vorbereitete Einheit montiert werden. 



   Die aussermittige Lage der Zapfen 6 in bezug auf   den Halterfuss ermöglicht   eine Erweiterung des Anpassungsbereiches des Sitzes und Deckels in Längsrichtung in bezug auf das Klosettbecken, indem die beiden Halter   3a,   3b, wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, gegenseitig ausgetauscht werden können. Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführung sind die Halter 3a, 3b derart eingebaut, dass die Zapfen 6 und somit der Sitz und der Deckel sich in bezüglich des Beckens zurückverlegter Stellung befinden. Gemäss Fig. 7 sind die Halter ausgetauscht worden, wodurch die Zapfen 6, der Sitz und der Deckel in bezug auf das Becken vorverlegt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken, mit zwei zum Anlenken von Sitz und Deckel dienenden Haltern, von denen jeder aus einem Kunststoffkörper besteht, der an der Basis einen Schlitz zur Aufnahme eines metallischen Schraubenkopfes zum Verankern am Klosett und ferner einen Zapfen aufweist, der mit im hinteren Teil des Sitzes und des Deckels vorgesehenen Öffnungen in Eingriff kommen kann und so ein Scharniergelenk bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) eines jeden der beiden Halter (3) an der Basis einen ringförmigen Anschlag (10) und zwei oder mehr Radialvorsprünge (9) aufweist, die eine solche Höhe und ein solches Profil haben, dass der Zapfen (6) unter Druck in die Öffnung (8) des einen angelenkten Teiles (2) eingeführt werden kann, wobei diese Vorsprünge (9)
    in einem Abstand vom ringförmigen Anschlag (10) liegen, so dass sie sich bei montiertem Sitz im Zwischenraum zwischen den einander zugeordneten Oberflächen der mit dem Zapfen (6) in Eingriff stehenden angelenkten Deckel- (2) und Sitzteile (1) befinden.
AT703360A 1960-03-09 1960-09-15 Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken AT219510B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT219510X 1960-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219510B true AT219510B (de) 1962-02-12

Family

ID=11189297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT703360A AT219510B (de) 1960-03-09 1960-09-15 Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219510B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930892C2 (de) Künstliches Bein
DE3200612C2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE7717085U1 (de) Fahrzeugsitz
DE2309808A1 (de) In der hoehe einstellbarer sitz
DE2507850A1 (de) Scharnierbandbefestigung
AT219510B (de) Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken
DE4316038C2 (de) Dübelanordnung, insbesondere zur Befestigung von Möbelbeschlägen
DE3248826T1 (de) Befestigungsöse für Fahrzeugsicherheitsgurte
DE4140362C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE2809704C2 (de) Mittelholmtreppe
CH618884A5 (de)
DE2845502C2 (de)
DE3504962A1 (de) Herzklappenprothese
AT364950B (de) Scharnier, mit einer grundplatte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE3735068C2 (de)
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
DE3109890C2 (de)
DE2349356C3 (de) Aufhängevorrichtung für Möbel
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
DE1720596U (de) Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.
DE2041890A1 (de) Verschlussklappe fuer Wandloecher
DE2745293A1 (de) Nachgiebige verbindungsanordnung
DE3224266A1 (de) Klemmvorrichtung
DE660294C (de) Gelenk fuer Klosettsitze