DE1720596U - Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken. - Google Patents

Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.

Info

Publication number
DE1720596U
DE1720596U DEP9401U DEP0009401U DE1720596U DE 1720596 U DE1720596 U DE 1720596U DE P9401 U DEP9401 U DE P9401U DE P0009401 U DEP0009401 U DE P0009401U DE 1720596 U DE1720596 U DE 1720596U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
pin
hinge
support piece
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9401U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pag Presswerk AG
Original Assignee
Pag Presswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pag Presswerk AG filed Critical Pag Presswerk AG
Priority to DEP9401U priority Critical patent/DE1720596U/de
Publication of DE1720596U publication Critical patent/DE1720596U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

34k, SOl. 1720 5%. PAG Preßwerk I) j A.C. Essen. I Befestigungselement ;ur ι" ; / Befestigung von Klosettsirrcn mit oder
ohne Deckel .ir. Klosettbecken. 3. 2. 56.
P 9401. (T. 9; Z. 1)
ί. Louis
π ' PAO Preßwerfe A.G., Εβββη
Befestigungselement zur Befestigung von Klosettsitzen mit oder ohne Deckel an Klosettbecken.
Di· Neuerung betrifft ein Befestigungselement zur Befeetigung von Klosettsitzen mit oder ohne Deckel an Klosettbecken mit einem Scharnierzapfen, der in daa^Scharnierauge des schwenkbaren Klosettsitzes eingeschoben wird, oder mit Scharnieraugen,in die der Scharnierzapfen dee Klosettsitzes eingeschoben wird, mit einem Auflagestück, das sich auf den hinteren Rand des Klosettbeckens auflegt, und mit einem Befestigungszapfen, der durch ein Auge im hinteren Rand des Klosettbeckens geführt und von unten,beispielsweise mittels einer Flügelmutter,befestigt wird·
Breite und Länge der Klosettbecken sowie der Abstand der beiden Augen für die Befestigungezapfen der beiden Befestigungselemente schwanken nicht nur bei den einzelnen Fabrikaten, sondern auch innerhalb des gleichen Fabrikats infolge der Formveränderungen beim Brennen der keramischen Klosettbecken. Um daher die Lage eines Klosettsitzes auf einem Klosettbecken so einstellen zu können, daß ein guter Sitz gegeneinander gewährleistet ist, namentlich dann,
2216
26.1.56
si -- - - ■■ ■ — ~
A.G., Essen. I Befestigungselement zur } g M.» jv Befestigung von Kloscttsitzcn mit oder ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56. P 9401. (T. 9; Z. 1)
wenn der Klosettsitz zur Eins parting von Material in den / Horizontalabmeesungen sehr knapp gehalten ist, ist es erforderlioh, daS die Befestigungselemente eine horizontale Verstellung der Scharnierzapfen bzw. Scharnieräugen in Lftngs- und Querrichtung ermöglichen·
Es sind Befestigungselemente bekannt» bei denen der Scharnierzapfen an einem Auflagestück angeordnet ist, in dessen
Unterseite eine Platte eingelassen und in einer schwalben-
schwanzförmigen Führung verschiebbar ist. Die Platte wie-
10 derum ist auf ihrer Unterseite mit einer rechtwinklig zu ihrer Bewegungsrichtung verlaufenden schwelbenschwanzförmigen Nut versehen, in der der Befestigungszapfen mit seinen Kopf verschiebbar ruht. Auf diese Weise kann das Auflagestück mit dem Scharnierzapfen gegenüber dem Befestigungs- zapfen in Länge- und Querrichtung verschoben werden. Bei einem anderen Befestigungselement beispielsweise wird die Verstellbarkeit dadurch erreicht, daß der Kopf des Befestigungszapfens längs eineβ horizontalen Stiftes verschiebbar ist, der durch eine im Schraubenkopf befindliche Bohrung gesteckt ist und dessen Snden in einer Ringnut des Auflagestückes gelagert sind.
Die bekannten, verstellbaren Befestigungselemente sind aue Metall hergestellt und bestehen aus mehreren Teilen, die zusammengebaut werden müssen· Sie ^ind daher kompliziert in ihrem Aufbau und verhältnismäßig tev.er. Des weiteren
A.C. Essen. I Befestigungselement nur ] jj -h{^ -,g-jg
Befestigung von Klosettsitien mit oder
ohne Deckel .in Klosettbecken. 3. 2. 56.
P 9401. (T. 9: Z. 1)
besitzen diese Befestigungselemente den Nachteil, daß selbst eine Vernickelung oder Verchromung; die die Herstellung noch weiter verteuert, mit der Zeit keinen Schutz gegen die starken korrodierenden Einflüsse bietet» so daß die Befestigungselemente unansehnlich werden, was aber gerade bei hygienischen Einrichtungen vermieden werden muß· Die Herstellung der einzelnen Teile aus Kunststoff ist entweder fertigungstechnisch überhaupt nicht möglich oder aber mit unverhältnismäßig hohen Aufwendungen an Werkzeug- und
Fabrikationskosten verbunden·
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Befestigungselement zu schaffen, das eine horizontale 7erstellbarkeit in Länge- und Querrichtung und darüber hinaus eine Verstellbarkeit auch in vertikaler Richtung besitzt, das nur aus möglichat wenigen Teilen besteht und einfach in seinem Aufbau ist und dae sich daher insbesondere aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff hoher Festigkeit und chemischer Beständigkeit, z· B. einem Polyamid, in einfacher Weise, beispielsweise durch Spritzen, mit verhältnismäßig geringen Aufwendungen an Werkzeug- und Fabrikationskosten herstellen läßt«
Dies wird gemäß der Neuerung in der Weise erreicht, daß der Befeetigungszapfen exzentrisch und drehfest an dem Auflagestück und der Scharnierzapfen bzw· die Scharnier äugen exzentrisch und drehfest an dem Kopf angeordnet sind,
- 35 -
34k, SOl. 1720 5%. PAG Preßwerk
A.C. Essen. | Befestigungselement zur ι r ^-j
Befestigung von Klosettsitz«! mit oder
ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56.
P 9401. (T. 9; Z. 1)
daß das Auflagestück: als Gewindebolzen, vorzugsweise mit einem Gewinde kleiner Steigung, oder hohlzylinderförmig ausgebildet und mit Innen- oder Außengewinde, vorzugsweise mit kleiner Steigung, versehen ist und daß der Kopf hohlzylinderförmig ausgebildet und mit Innen- oder Außengewinde versehen ist oder als Gewindebolzen ausgebildet ist·
In der Zeichnung sind AusführungsbeiBpiele des Befestigungselemente nach der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt Pig. 1 ein Befestigungselement teilweise in Seitenansicht und teilweise is Längsschnitt, Pig. 2 das Befestigungselement nach Pig. 1 in Ansicht von
unten,
Pig. 3 das Befestigungselement nach Fig. 1 in Aufsicht, Pig· 4# 5 und 7 weitere Ausführungsforicen teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt, Fig. 6 das Befestigungselement nach Fig. 5 in Aufsicht·
Das in Fig. 1 bis 3 dargestellte Befestigungselement besteht aus einem Scharnierzapfen 1, einem Kopf 2, einem Auflage-Stück 3 und einem Eefestigungszapfen 4. Der Befestigungszapfen 4 ist mit Gewinde versehen und wird mittels einer Flügelmutter 5 aus Kunststoff am Klosettbecken befestigt. Das Befestigungselement setzt sich aus nur zwei Teilen zusammen, und zwar bilden der Scharnierzapfen 1 und der Kopf einerseits und das Auflagestück 3 und der Befestigungszapfen 4 andererseits je ein einziges, einfaches Teil, das aus Kunststoff hergestellt ist« Der Scharnierzapfen 1 ist alao
- 4
34k, 8 OI. 1 720 596. PAG Preßwerk A.C.. Essen. | Befestigungselement zur Befestigung von Kloscttsirzcn mit oder ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56. P 9401. (T. 9; Z. 1)
drehfest mit dem Kopf 2 und der Befestigungszapfen 4 ist drehfest mit dem Auflagestück 3 verbunden. Dabei ist der Befestigungezapfen 4 exzentrisch an dem Auflagestück 3 angeordnet (Pig. 2) und der Scharnierzapfen 1 ist in sich geknickt, so daß er exzentrisch an dem Kopf 2 sitzt. Das Auflagestück 3 ist hohlzylinderförmig ausgebildet und mit einem Außengewinde kleiner Steigung versehen. Der Kopf 2 ist ebenfalle hohlzylinderförmig ausgebildet und mit Innengewinde versehen. Durch Aufschrauben des Kopfes 2 auf das Auflagestück 3 werden die beiden Teile des Befestigungselemente miteinander verbunden. Selbstverständlich kann das Auflagestück 3 statt hohlzylinderförmig auch massiv, d. h. als Gewindebolzen ausgebildet werden.
Bei dem Aueführungsbeispiel nach Fig. 4 ist das hohlzylinderförmige Auflage stück 3 mit Innengewinde versehen und 6.9T hohlzylinderförmige Kopf 2 mit Außengewinde wird in das Auflageetück 3 eingeschraubt. Auch in diesem Pail kann natürlich der Kopf 2 aueJi als Gewindebolzen ausgebildet werden·
Die Befestigungselemente nach Fig. 1 bis 4 sind mit Scharnierzapfen 1 versehen und für Klosettsitze bestimmt, die mit Scharnieraugen vereehen sind. Pur Klosettsitze mit Scharnierzapfen werden Befestigungselemente nach Pig. 5-7 verwendet, die sich von den vorgenannten Befeetigungsele-
A.C. Essen. I Befestigungselement rur 5 5 tr» ■•Jjg
Befestigung von Klosettsircen mit oder
ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56.
P 9401. (T. 9: Z. I)
menten lediglich dadurch unterscheiden, daß anstelle des Scharnierzapfenβ 1 an dem Kopf 2 zwei Scharnieraugen 6 exzentrisch angeordnet sind (Jig. 6). Wie bei den oben beschriebenen Befeetigungeelementen kann entweder der Kopf 2 auf das Auflageetttok aufgeschraubt (Pig. 5) od^r in das Auflagestück: eingeschraubt werden (Pig. 7)·
Die Verateilung der Befestigungselemente bei ihrer Anbringung an einem Klosettbecken cei nachstehend an Hand des Befestigungselemente nach Fig. 1 beschrieben. Die Verstellung der Befestigungselemente nach Pig· 4t 5 und 7 erfolgt sinngemäß. Eine Verstellbarkeit der Befestigungselemente von wenigen Millimetern genügt, um bei schwankendem Abstand der Augen des Klosettbeokena,die et ie Befestigungszapfen 4 aufnehmen, die Scharnierzapfen 1 (bzw. die Scharnieräugen 6) auf den gewünschten Abstand voneinander zu bringen, damit der Klosettsitz sich ni.cht horizontal in Querrichtung verschieben kann. Um den Klosettsitz in Längsrichtung in der gewünschten Lage auf dem Klosettbecken zu befestigen, d. h. um ihn mehr nach vorn oder nach hinten anbringen zu können, genügt ebenfalls eine Verstellbarkeit der Befestigungeelemente von einigen Millimetern senkrecht zur Scharnierachse, wobei selbstverständlich nie eine Einstellung auf den Millimeter genau vxrisr.fjt wirö. Entsprechend dem erforderlichen Verstellbereich ist die Exzentrizität des Scharnierzapfens 1 (bzw. der Scharnieraugen 6) am Kopf 2 und die Exzentrizität des Befestigungszapfens 4 am Auflagestück 3 bemessen.
34k, 8 01. 1720 5%. PAG Preßwerk
A.C., Essen. I Befestigungselement rur }g „rr
Befestigung von Kloseitsitrcn mit oder
ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56.
P 9401. (T. 9; Z. 1)
Ferner ist die Exzentrizität des Scharnierzapfens 1 und des Befestlgungszapfene 4 unterschiedlich groß gewählt worden, land zwar bei dem Aueftthrungebeispiel nach Fig. 1 ist die Exzentrizität des Befestigungszapfens 4 größer (Fig. 2) als die Exzentrizität des Scharnierzapfens 1 (Fig. 3).
Die beiden Exzentrizitäten sind derart aufeinander abgestimmt, daß innerhalb des erforderlichen Vers te llbereichee vier gleich große Mnstellmöglichkeiten in Längsrichtung dee Klosettsitzes, d. h. senkrecht zur Scharnierachse, erzielt werden; hierzu kann zunächst der Befestigungszapfen 4 um seine Achse derart gedreht werden, daß er entweder am hinteren Rand des Auflage Stückes 3 oder nach einer Drehung um 180 am vorderen Rand deo Auflage Stückes liegt; in beiden Stallungen des Auflagestückes 3 kann der Kopf 2 auf dieses einmal so aufgesehraubt werden, daß der Scharnierzapfen 1 nach hinten abgewinkelt ist oder, nachdem die beiden Oberteile gegeneinander ausgetauscht worden sind, daß der Scharnierzapfen nach vorn abgewinkelt ist« Nachdem auf diese Weise die gewünschte Lage des Klosettsitzes in seiner Längsrichtung eingestellt worden ist, wird der Kopf 2 durch Drehungen von jeweils 360° höher oder tiefer geschraubt, um die gewünschte Höhenlage des Scharnierzapfens 1 über der Oberkante des Klosettbeckens einzustellen· Abschließend wird dann daa Auflagestück 3 um die Achse des Befestigungszapfens 4 gedreht, vO#durch der Scharnierzapfen 1 in axialer Richtung eingestellt wird; dajzu Beginn dieser geringen Drehungen des Auflagestückes 3 sich der Befestigungszapfen in der vorderen oder hinteren
34k, 8 01. 1720 596. PAG Preßwerk A.G., Essen. | Befestigungselement zur } Q Befestigung von Klosettsitzen mit oder ohne Deckel an Klosettbecken. 3. 2. 56. P 9401. (T. 9; Z. 1)
Totlage befindet, erfolgt bei diesem Einstellvorgang nur eine eo geringfügig· Bewegung des Kloeettsitzes in seiner Längsrichtung, daß diese Bewegung kaum wahrnehmbar ist· Sodann wird das Befestigungselement durch Analehen der Flü gelmutter 5 in der eingestellten Lage am Klosettbecken befestigt.
Schutzans prücheι
- 8

Claims (2)

  1. I Mk, SOl. 1720 596. PAG Preßwerk j.A.C.. Essen. | Befestigungselement :ur J^ ^r- ;jjg Befestigung von Kloscttsitrcn mit oder ohne Decke! an Kloscitbedccn. 3. 2. 56. P 9401. (T. 9; Z. 1)
    Sohuttansprüchet
    1· ^Befestigungselement zur Befestigung von Klosettsitzen mit oder ohne Deckel an Klosettbecken, Insbesondere aus Kunststoff» vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff hoher festigkeit und chemischer Beständigkeit» z. B. einem Polyamid» mit einem Scharnierzapfen oder Scharnieraugen» einem Auflagestück: und einem Befestigtuigszapfen» dadurch gekennzeichnet» daß der Befestigungszapfen (4) exzentrisch und drehfeet an dem Ablage stück (3) und der Scharnierzapfen (1) beziehungsweise die Scharnieraugen (6) exzentrisch und drehfest an einem Kopf (2) angeordnet sind, daß das Auflagestück (3) als Gewindebolzen» vorzugsweise mit einem Gewinde kleiner Steigung, oder hoblzylinderförmig ausgebildet und mit Innen- oder Außengewinde» vorzugsweise mit kleiner Steigung, versehen ist und daß der Kopf (2) hohlaylinderföimig ausgebildet und mit Innen- oder Außengewinde versehen ist oder als Gewindebolzen ausgebildet ist. I
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Scharnierzapfens (1) bzw. der Scharnieräugen (6) am Kopf (2) und die Exzentrizität des Befestigungszapfens (4) am Auflagestuck (3) unterschiedlich groß sind·
DEP9401U 1956-02-03 1956-02-03 Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken. Expired DE1720596U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9401U DE1720596U (de) 1956-02-03 1956-02-03 Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9401U DE1720596U (de) 1956-02-03 1956-02-03 Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720596U true DE1720596U (de) 1956-04-19

Family

ID=32665286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9401U Expired DE1720596U (de) 1956-02-03 1956-02-03 Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720596U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299824B (de) * 1967-09-08 1969-07-24 Swedish Crucible Steel Company Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299824B (de) * 1967-09-08 1969-07-24 Swedish Crucible Steel Company Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922501T2 (de) Vorrichtung zur wirbelsäulenosteosynthese mit klammer und verriegelung
DE2930892C2 (de) Künstliches Bein
AT6962U1 (de) Scharnier
AT394878B (de) Grundplatte, insbesondere fuer scharniere
DE6910443U (de) Staender fuer nackenstuetze fuer sitze mit rueckenlehne
EP0538591B1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE3611480A1 (de) Moebelverbinder
DE3507158C2 (de)
EP1781881B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
DE4110298C2 (de) Montagehalter für Türfutter
DE3001281A1 (de) Wandhalter
DE1559892B2 (de) Scharnier
DE1720596U (de) Befestigungselement zur befestigung von klosettsitzen mit oder ohne deckel an klosettbecken.
DE1934151A1 (de) Treppengelaender
DE917032C (de) Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
AT219510B (de) Vorrichtung zum Verankern und Anlenken eines Sitzes und Deckels aus Kunststoff an Klosettbecken
DE2660245C2 (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Bauteile
AT333615B (de) Scharnier mit mindestens einer mobelseitigen grundplatte
DE3546757C2 (en) Furniture hinge mounting plate
DE3926651C2 (de) Kennzeichenschildhalterung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT381012B (de) Ausziehfuehrung fuer ausziehbare moebelteile
DE2546384A1 (de) Aufhaengebeschlag fuer schiebetueren-, -waende o.dgl. elemente
DE2360823A1 (de) Rueckblickspiegelmontage fuer fahrzeuge
DE7918635U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von blenden an moebelteilen