AT219059B - Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern

Info

Publication number
AT219059B
AT219059B AT858A AT858A AT219059B AT 219059 B AT219059 B AT 219059B AT 858 A AT858 A AT 858A AT 858 A AT858 A AT 858A AT 219059 B AT219059 B AT 219059B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reaction
sprayed
liquid
carboxylic acid
acid esters
Prior art date
Application number
AT858A
Other languages
English (en)
Inventor
Efim Biller
Original Assignee
Efim Biller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Efim Biller filed Critical Efim Biller
Application granted granted Critical
Publication of AT219059B publication Critical patent/AT219059B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern und insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern aus Carbonsäuren, Carbonsäureanhydriden oder andern Carbonsäureestern durch Umsetzung mit Alkoholen oder Olefinen in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren. 



  Die Veresterung und Umesterung von Carbonsäuren und Carbonsäureestern in Gegenwart von sauren Veresterungskatalysatoren ist eine der bekanntesten Umsetzungen auf dem Gebiet der organischen Chemie. Die Herstellung von Carbonsäureestern aus Carbonsäuren und Alkoholen führt bekanntlich in verhältnismässig langsamer Reaktion zu einer Gleichgewichtseinstellung, wobei normalerweise 2/3 Ester und 1/3 unumgesetzte Ausgangsmaterialien in dem Gleichgewicht vorliegen, sofern nicht das Gleichgewicht durch zusätzliche Massnahmen, wie Entfernen des Reaktionswassers, zugunsten der Esterbildung verschoben wird.

   Da das Reaktionswasser und etwa vorhandenes sonstiges Wasser die Esterbildung zurückdrängt, ist es bei den bekannten Veresterungsverfahren normalerweise notwendig, von wasserfreien oder weitgehend wasserfreien Carbonsäuren und Alkoholen auszugehen und das gebildete Reaktionswasser fortlaufend zu entfernen. 



  Es wurde nun ein Verfahren gefunden, durch das in einfacher Weise Carbonsäureester durch Umsetzung von Carbonsäuren, Carbonsäureanhydriden oder andern Carbonsäureestern mit Alkoholen, Äthern oder Olefinen in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren hergestellt werden können. Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren wird durch Versprühen der unter den Reaktionsbedingungen flüssigen Katalysatoren oder der in ebenso flüssigen gegenüber den umzusetzenden Verbindungen indifferenten Mitteln gelösten, suspendierten oder emulgierten Katalysatoren ein durch wirbelschichtartig versprühte katalytisch wirksame Flussigkeits- anteile verfüllter Reaktionsraum gebildet, in den Carbonsäuren, Carbonsäureanhydride bzw. Carbonsäureester gemeinsam mit Alkoholen oder Olefinen geleitet werden. 



  Für das erfindungsgemässe Verfahren ist es insbesondere vorteilhaft, die katalytischen Flüssigkeiten, Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen innerhalb des Reaktionsgefässes im Kreislauf zu versprühen, so dass die versprühten, katalytisch wirkenden Flüssigkeiten nach dem Abfliessen von der Gefässwand mehrfach oder immer wieder aufs neue versprüht werden. Die Geschwindigkeit bei dem Versprühen der katalytisch wirksamen Flüssigkeit werden bei dem erfindungsgemässen Verfahren insbesondere so gewählt, dass wenigstens 2 l FIUssigkeit/1 Reaktionsraum/Std., vorzugsweise jedoch wenigstens 10 l Flüssigkeit/l Reaktionsraum/Std. versprüht werden. 



  Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens sind als saure Kondensationskatalysatoren beispielsweise Säuren wie Phosphorsäure, Schwefelsäure, aromatische oder aliphatische Sulfosäuren, Salzsäure usw. geeignet. Je nach der Beschaffenheit dieser Säuren und nach den gewählten Reaktionsbedingungen können die unter den Reaktionsbedingungen flüssigen Säuren ohne Zusatz sonstiger Mittel versprüht werden. Beispiele hiefür sind Phosphorsäure oder geschmolzene Sulfosäuren. Ebenso können aber auch Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen dieser Säuren versprüht werden, wobei neben den Säuren vorteilhafterweise verhältnismässig hochsiedende, unter den Reaktionsbedingungen flüssige Suspensionsoder Lösungsmittel verwendet werden können, die an sich keine Wirkung auf die Umsetzung der Reaktionspartner zeigen. 



  Es ist aber auch möglich, an Stelle der freien Säuren entsprechende sauer reagierende Metallsalze,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorzugsweise in Form von Lösungen oder Suspensionen, zu verwenden. Beispiele hiefur sind : wasserhaltige Schmelzen von Zinkchlorid   oder A1C1. 6tLO.   Ebenso ist es aber auch möglich, diese Salze suspendiert in der Umsetzung gegenüber indifferenten Mitteln einzusetzen. 



   Als indifferente Reaktionshilfsmittel werden vorzugsweise hochsiedende, jedoch unter den Reaktionsbedingungen flüssige Verbindungen verwendet, die bei den Umsetzungstemperaturen eine ausreichend geringe Flüchtigkeit zeigen, um beliebig oft im Kreislauf versprüht zu werden. Selbstverständlich ist die zuletzt genannte Bedingung nicht zwingend, sondern es ist ebenso möglich, etwa verdampfte Anteile des indifferenten Hilfsmittels durch Zugabe frischen Materials zu ersetzen. Für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignet sind beispielsweise natürliche oder synthetische höhersiedende Paraffine, Silikonöle, hochsiedende Mineralöle usw. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren für die an sich bekannte Herstellung von Carbonsäureestern durch Umsetzung von Alkoholen mit   Carbonsäuren   odes andern Carbonsäureestern ist grundsätzlich auf alle bisher für solche   Veresterungs- oder   Umesterungsreaktionen eingesetzten Carbonsäuren, Carbonsäureester und Alkohole anwendbar. 



   In der Verfahrensdurchführung lassen sich zwei grundsätzliche Gruppen unterscheiden, je nachdem die Siedepunkte der Reaktionsprodukte bei den Reaktionsbedingungen über oder unter der Temperatur der versprühten katalytischen Flüssigkeit liegt. 



   In einer technisch besonders einfachen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens liegen die
Siedepunkte der Reaktionsprodukte bei den gewählten Reaktionsbedingungen unter der Temperatur der versprühten katalytisch wirksamen Flüssigkeit. Werden unter diesen Voraussetzungen die umzusetzenden
Verbindungen z. B. unten in den Sprühraum eingeführt, so durchlaufen, die bei der Umsetzung gebilde- ten Reaktionsprodukte den Sprühraum und können oberhalb der von versprühten Flüssigkeitsanteilen er- füllten Schicht abgedampft werden. Auf diese Weise ist es möglich, kontinuierlich beliebige Mengen an umzusetzenden Verbindungen durch den Sprühraum zu führen, ohne dass die katalytisch wirksame Flüs- sigkeit ausgetauscht werden müsste. 



   Ebenso ist es nach dem erfindungsgemässen Verfahren aber auch möglich, Carbonsäureester herzu- stellen, deren Siedepunkt bei den Reaktionsbedingungen über der Temperatur der versprühten Flüssigkeit liegt. 



   Bei der Ausführungsform dieses Verfahrens werden aus der innerhalb des Reaktionsgefässes versprühten
Flüssigkeit z. B. kontinuierliche Anteile abgezogen, von denen ausserhalb des Reaktionsgefässes die Reak- tionsprodukte abgetrennt werden, worauf anschliessend die katalytisch wirksamen Flüssigkeiten entweder in die Reaktionszone zurückgegeben werden können oder zunächst einer weiteren Reinigungs- und Auffri- schungsbehandlung unterworfen werden. Zur Durchführung der Verfahrensform, bei der die Reaktionspro- dukte das Reaktionsgefäss freiwillig verlassen, sind insbesondere Ausgangsverbindungen geeignet, die zu
Estern mit verhältnismässig niederen Siedetemperaturen führen.

   Genannt seien hiebei beispielsweise nie- dere Fettsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure und weitere geradkettige oder verzweigte, gesättigte und ungesättigte, insbesondere monofunktionelle Säuren, oder monofunktionelle aromatische Carbonsäuren, wie Benzoesäure, Tolylsäure usw. 



   Carbonsäuren, die zu höhersiedenden Produkten führen, wie aliphatische oder aromatische mehr- funktionelle Carbonsäuren, beispielsweise Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azelain- säure, Sebazinsäure, unter anderem Isophthalsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure oder andere aromati- sche Dicarbonsäuren, werden bei dem erfindungsgemässen Verfahren vorteilhafterweise in der zuletztge- nannten Durchführungsform verestert. Das gleiche gilt auch für hochsiedende monofunktionelle Carbon- säuren, wie Ölsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure oder andere. 



   Ähnliche Verhältnisse gelten für die Wahl der Alkohole oder Äther. Monofunktionelle und verhält- nismässig tiefsiedende Alkohole und ihre Äther, beispielsweise niedere aliphatische Alkohole mit   1 - 6   C-
Atomen begünstigen die Umsetzung nach der ersten Ausführungsform, während höhersiedende Alkohole oder ihre Äther wie aromatische oder mehrfunktionelle Alkohole (Glykole, Glycerin usw.) zum Verfah- ren nach der zweiten Umsetzungsgruppe führen. 



   Zur erfindungsgemässen Herstellung von Carbonsäureestern sind neben Alkoholen und Äthern auch
Olefine geeignet. So ergibt beispielsweise die Behandlung von Carbonsäuren mit Olefinen wie Äthylen,
Propylen oder Butylen nach dem erfindungsgemässen Verfahren die entsprechenden Carbonsäureester in verhältnismässig guten Ausbeuten. Bei dieser Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wer- den die Carbonsäuren gemeinsam mit den Olefinen in die mit wirbelschichtartig versprühter Flüssigkeit erfüllte Schicht geleitet und die entstandenen Ester nach der ersten oder zweiten Verfahrensdurchführung aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt. Neben den reinen Olefinen sind hiebei für das erfindungsgemässe 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Verfahren auch die Olefine enthaltenden Mischungen verwendbar.

   Verwendet werden können also beispielsweise Gasmischungen, die neben einem gasförmigen Olefin wie Äthylen oder Propylen beispielsweise gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Äthan oder Propan enthalten. 



   In einer bevorzugten Ausführungsform des   erfindungsgemässen Verfahrens werden wasserhaltige   Lösungen von Carbonsäuren zu Carbonsäureestern umgesetzt. Insbesondere können hiebei verdünnt wässerige Lösungen mit einem Wassergehalt von mehr als 50   Grew.-%   verwendet werden. Trotz des ausserordentlich grossen Überschusses an Wasser können auch bei diesen wässerigen Carbonsäurelösungen gute Ausbeuten bei der Herstellung der Carbonsäureester erhalten werden. Werden zur Veresterung Alkohole verwendet, so können auch diese wasserhaltig sein. Beispielsweise ergibt die Umsetzung von   10%iger   wässeriger Essigsäure mit Äthanol in Gegenwart von versprühte sirupöser Phosphorsäure den Essigsäureäthylester in guten Ausbeuten.

   Diese Form der Verfahrensdurchführung ist insbesondere von Bedeutung bei der Abtrennung oder Aufarbeitung von Carbonsäuren und Alkoholen aus wässerigen, insbesondere verdünnt wässerigen Lösungen. 



   Der in dem erfindungsgemässen Verfahren verwendete Temperaturbereich ist nach unten durch die Bedingung begrenzt, dass die Temperatur zum Eintreten der Umsetzung ausreichen muss, während die obere Grenze durch unerwünschte Nebenreaktionen, wie Zersetzungen usw., festgelegt wird. Innerhalb dieser Grenzen lässt sich die Temperatur praktisch beliebig variieren. Für das erwähnte, kontinuierlich in besonders wirtschaftlicher Weise durchzuführende Herstellungsverfahren der Carbonsäureester, bei dem die Reaktionsprodukte das Reaktionsgefäss selbständig verlassen, ergibt sich als zusätzliche Bedingung, dass die Temperatur im Reaktionsgefäss über der unter den Reaktionsbedingungen jeweiligen Siedetemperatur der entstehenden Produkte liegt. 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Die einzusetzenden Katalysatormengen hängen, wie ersichtlich, von den Ausmassen und von der
Ausgestaltung der verwendeten Reaktionsgefässe ab. In geeigneten Reaktionsapparaturen ist es möglich, schon mit Mengen von   1 1/2 bis 3 1   katalytisch wirksamer Flüssigkeit eine Schicht wirbelnder versprühter   Flüssigkeilsteilchen   aufzubauen, in der technisch befriedigende Umsetzungen durchgeführt werden kön-   nen.   Für grössere Apparaturen und die anzustrebenden möglichst grossen Durchsätze an Ausgangsmaterial je Zeiteinheit können jedoch erheblich grössere Flüssigkeitsmengen eingesetzt werden, wobei die Menge nach oben hin praktisch unbegrenzt ist.

   Auf jeden Fall gelingt es, mit erheblich geringeren Mengen beim erfindungsgemässen Verfahren als bei bisher bekannten Verfahren auszukommen, wobei der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besonders in dem Verhältnis von insgesamt durchgesetztem Produkt zu be- nötigter Katalysatormenge zum Ausdruck kommt. 



   Durch das erfindungsgemässe Verfahren werden die Umsetzungen bei der Veresterung in überraschend starkem Masse erleichtert und beschleunigt. Darüber hinaus wird es nach diesem Verfahren möglich, Um- setzungen in technischem Massstabe in ausserordentlich wirtschaftlicher und auf einfache Weise durchzu- führen. Diese Reaktionserleichterung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens beruht auf einer Vielzahl ineinandergreifender Faktoren. So wird beispielsweise durch das Versprühen der kataly- tisch wirkenden Flüssigkeiten ein katalytisch wirksamer Reaktionsraum gebildet, der eine ausserordentlich grosse   Flüssigkeitsoberfläche   aufweist, an der die Umsetzung der Reaktionspartner stattfinden kann.

   Wer- den die katalytischen Flüssigkeiten weiterhin im Reaktionsgefäss mit den angegebenen Geschwindigkeiten im Kreislauf versprüht, so tritt einmal ein schneller Austausch der den Reaktionspartnern jeweils ausge- setzten Flüssigkeitsoberfläche statt und zum andern kann die in der Zeiteinheit insgesamt den umzuset- zenden Verbindungen dargebotene Flüssigkeitsoberfläche in nahezu unbegrenzter Weise vergrössert wer- den. Weiterhin wird beispielsweise durch die rein mechanische Energie der abgesprühten Flüssigkeits- tröpfchen für eine fortlaufende gute Durchmischung des Reaktionsgemisches gesorgt. Das Versprühen der katalytischen Flüssigkeiten im Kreislauf innerhalb des Reaktionsgefässes gibt darüber hinaus die Möglich- keit, mit nur geringen.

   Flüssigkeitsmengen bei gleichzeitig grosser Umwälzleistung und grossem Durchsatz an umzusetzenden Verbindungen zu arbeiten. 



   Bei der Herstellung von unter den Reaktionsbedingungen nichtflüchtigen Estern hat es sich gezeigt, dass die Ester dann leicht aus dem Reaktionsgefäss entfernt werden können, wenn sie wasserdampfflüchtig sind. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird bei der Herstellung von schwerflüchtigen, jedoch zusammen mit Wasserdampf destillierbaren Estern gemeinsam mit den um- zusetzenden Verbindungen überhitzter Wasserdampf in das Reaktionsgefäss geführt. 



   Die sich in dem Sprühraum bildenden wasserdampfflüchtigen Ester werden durch den gleichzeitig zugeführten Wasserdampf kontinuierlich aus der Reaktionsvorrichtung ausgetragen und können aus dem hinter der Reaktionsvorrichtung abgetrennten Kondensat gewonnen werden. 



   Beispiel 1 : In einer Sprühapparatur gemäss der Erfindung wird sirupöse Phosphorsäure auf 1400 erwärmt und anschliessend durch Bewegen des Rotors mit 1000 Umdr/min im Reaktionsgefäss versprüht. 



   Die Menge der Phosphorsäure wird dabei so bemessen, dass sie gerade zur Ausbildung einer gleichmässi- gen Sprühzone ausreicht, wozu bei der verwendeten Apparatur 7 1 benötigt werden. Die Höhe der Sprüh- zone beträgt 20 cm. Eine Mischung von   50% figer   Essigsäure und   90'gem   Alkohol in einem Verhältnis von 1 Mol-Teil Essigsäure zu 1, 05 Mol-Teilen Alkohol wird daraufhin nach dem Durchlaufen eines Vor- erhitzers mit einer Geschwindigkeit von 2 l/Std. kontinuierlich an den Boden des Reaktionsgefässes ge- leitet. Das nach dem Durchlaufen der Sprühzone oben entnommene Reaktionsgemisch enthält den Essig- ester mit einer Ausbeute von etwa   90ufo,   bezogen auf die eingesetzte Essigsäure. 



   Beispiel 2 : In einer Sprühapparatur gemäss der Erfindung mit einer   SprUhhöhe   von 23 cm werden
2500 cm3 einer wasserhaltigen Zinkchloridschmelze mit einem Gehalt von etwa 70% Zinkchlorid bei
135  versprüht. Jetzt werden kontinuierlich etwa 100   cm/Std,     15loige HCl   zugetropft. Gleichzeitig wer- den in die Apparatur eingeleitet : 400 cm3/Std. etwa 70% Essigsäure und 80 l/Std. eines Gasgemisches aus 40   Vol.-%   Propylen und 60   Vol. -0/0   Propan. Die Dämpfe werden nach dem Durchlaufen der Sprühzone kondensiert und der gebildete Essigsäurepropylester neben wenig Diisopropyläther von der wässerigen Phase abgetrennt und destilliert. Im Verlauf von etwa 10 Stunden Reaktionszeit können zirka 530 cm3 
 EMI6.1 
 :versprüht.

   Ein Gemisch von   10% luger   wässeriger Essigsäure und den entsprechenden Mol-Teilen Äthylalkohol wird mit einer Geschwindigkeit von 2 1/2 l/Std. kontinuierlich durch die Sprtihzone geleitet. Das nach dem Durchlaufen der SprUhzone oben entnommene Reaktionsgemisch enthält den Essigsäureäthylester mit einer Ausbeute von wenigstens   70%.   

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Beispiel 4 : 3000   cm'85% iger Phosphorsaure weiden   auf   180 - 1900   erhitzt und versprüht. Es wird eine   40% ige methanolische   Lösung von Benzoesäure mit einer Geschwindigkeit von 1 l/Std. kontinuierlich in den unteren Teil der   Sprühzone   geleitet. Das Reaktionsprodukt besteht nach Abdestillation des 
 EMI7.1 
   'Beispiel S :   In einer   Sprühapparatur   gemäss der Erfindung mit einer SprUhhöhe von 21 cm werden
3000 cm3   850/tige   Phosphorsäure auf ungefähr 1500 erhitzt und im Kreislauf versprüht.

   Durch diese   Sprüh-   zone wird ein auf ungefähr   1000 vorerhitztes Gemisch   aus Essigsäure und Diisopropyläther im   Molverhält-   nis   1 : 1   mit einer Geschwindigkeit von   11/Std.   kontinuierlich an den Boden des Reaktionsgefässes gelei- 
 EMI7.2 
 
Zinkchlorid gelöst in 3 1 Wasser versprüht, nachdem zunächst eine Temperatur von 1300 eingestellt wor- den ist. Dieses Gemisch wird innig miteinander vermengt durch Bewegen des Rotors versprüht. An den
Boden des Reaktionsgefässes wird eine auf ungefähr 1500 vorerhitzte Mischung aus   50% tiger   Essigsäure und   905gem   Alkohol in einem Verhältnis von 1 Mol Essigsäure zu   1, 5 Molen Alkohol geleitet.

   Die Ge-   schwindigkeit des zugeführten Reaktionsgemisches beträgt etwa 1-1, 3 1/Std. Nach einer Betriebszeit von 30 Minuten werden die das Reaktionsgefäss dampfförmig verlassenden Reaktionsbestandteile konden- siert und getrennt aufgefangen. 0,5 1 dieses Kondensats werden dreimal mit je 150   cm,   Wasser gewa- schen. Die verbleibende organische Flüssigphase wird getrocknet und destilliert. Sie besteht praktisch aus
Essigsäureäthylester, der in einer Ausbeute von über 80%, bezogen auf die eingesetzte Essigsäure, gebil- det worden ist. 



   Beispiel 7: Unter den Bedingungen des Beispiels 5 wird ein Gemisch aus Monochloressigsäure und Äthylalkohol im Molverhältnis 1 : 1 durch die Sprühzone geleitet. Der gebildete Chloressigsäureathyl- ester wird aus den Kondensationsprodukten nach üblichen Verfahren abgetrennt. 



   Beispiel 8 : In die Sprühzone gemäss Beispiel 1 wird eine Lösung von Adipinsäure in ungefähr   800/oigem wässerigem   Äthylalkohol gegeben (Molverhältnis von Adipinsäure zu Äthanol wie 1 : 6). Nicht umgesetztes Äthanol wird dampfförmig am Kopf des Reaktionsgefässes abgezogen. Nach einer Anlaufzeit von 30 Minuten werden aus dem Sumpf des Reaktionsgefässes Anteile der   Flussigkeitsmischung   kontinu- ierlich abgezogen. Das abgezogene Gemisch besteht zum überwiegenden Teil aus   KatalysatorflUssigkeit.   



   Gleichzeitig wird frische, auf 1400 vorerhitzte sirupöse Phosphorsäure in den Reaktionsgefässsumpf gege- ben. 



   Die Zugabegeschwindigkeiten von frischer Phosphorsäure und   Adipinsäurelösung   und die Entnahmegeschwindigkeit   von Flüssigkeitsanteilen   aus   dem Reaktionsgefässsumpf   werden so aufeinander abgestimmt, dass die ursprünglich eingesetzte Menge von zu versprühender Flüssigkeit (ungefähr 7 1) im Reaktionsgefäss etwa erhalten bleibt. Die aus dem Reaktionsgefäss abgezogenen Flüssigkeitsanteile werden abgekühlt und mit Essigsäureäthylester dreimal ausgewaschen. Falls für dieses Auswaschen erforderlich, wird die Phosphorsäure zunächst mit etwas Wasser versetzt. Die Essigesterlösung wird zunächst einmal mit verdünnter Sodalösung und dann noch zweimal mit Wasser gewaschen und über Calciumchlorid getrocknet. 



  Nach dem Abdestillieren des Essigesters wird reiner Adipinsäurediäthylester gewonnen. Die abgetrennte Phosphorsäure kann wieder in das Reaktionsgefäss   zurückgegeben   werden. 



   Beispiel   9 : Unter den Bedingungen des Beispiels 5   werden eine etwa   25% igue   Lösung von   p-Toluyl-   säure in Methanol sowie gleichzeitig ungefähr 0, 3 l/Std. Wasser, das einen Vorerhitzer mit einer Temperatur von etwa 140  durchläuft, durch die Sprühzone geleitet. Die untere Schicht des Kondensats besteht aus reinem   p-Toluylsäuremethylester,   der nach kurzer Zeit zu einem Kristallbrei vom Schmelzpunkt 330 erstarrt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern aus Carbonsäuren oder andern Carbonsäureestern in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, dass die unter den Reaktionsbedin- gingen flUssigen Katalysatoren oder die in ebenso flussigen, gegenüber den umzusetzenden Verbindungen EMI7.3 hitzt, innerhalb des Keaktionsgefa8es im Kreislauf versprüht werden und unter Aufrechterhaltung dieser Sprtihzone in diese die Einsatzprodukte, Carbonsäuren, Carbonsäureanhydride bzw.
    Carbonsäureester gemeinsam mit Alkoholen, Äthern oder Olefinen geleitet werden bzw. die Einsatzprodukte im Kreislauf mitverspruht werden und die gebildeten Carbousäureester entweder in Dampfform aus dem Reaktionsgefäss <Desc/Clms Page number 8> abgezogen oder mit Anteilen der Katalysatorflüssigkeit aus dem Reaktionsgefäss entnommen und von die- sen abgetrennt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytisch wirkenden Flüssigkeit- ten mit Geschwindigkeiten von wenigstens 2 l Flüssigkeit/l Reaktionsraum/Std., vorzugsweise jedoch von wenigstens 10 1 Flüssigkeit/l Reaktionsraum/Std. versprüht werden.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass saure Katalysatoren, bei- spielsweise Säuren, wie Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salzsäure, aromatische oder aliphatische Sulfon- säuren oder Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen dieser Verbindungen, in indifferenten Mitteln ver- wendet werden.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren sauer reagierende Metallsalze, insbesondere in Form wasserhaltiger Schmelzen, Lösungen oder Suspensionen verwendet werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass stark wasserhaltige Lösungen von Phosphorsäure oder Salzen, wie Zinkchlorid oder kristallwasserhaltiges Aluminiumchlorid, verwendet werden.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als indifferente Mittel hochsiedende, unter den Reaktionsbedingungen flüssige und nicht oder schwer flüchtige Verbindungen, wie Paraffine, Mineralöle, Silikonöle usw., verwendet werden.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wässerige Lösungen von Carbonsäuren, insbesondere verdünnte wässerige Lösungen mit einem Gehalt von mehr als 50% Wasser als Ausgangsverbindungen verwendet werden.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindungen wasserhaltige Alkohole verwendet werden.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Olefine niedere Olefine, insbesondere Äthylen, Propylen oder Butylen, verwendet werden.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytischen Flüssigkeiten, Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen bei Temperaturen von 50 bis 2500, insbesondere im Bereich von 100 bis 1500, versprüht werden.
    11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit Ausgangsverbindungen gearbeitet wird, die bei Reaktionstemperatur flüchtige Umsetzungsprodukte bilden.
    12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei Drtikken von nicht über etwa 15 atm durchgeführt wird.
    13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytisch wirksamen Flüssigkeiten, Suspensionen oder Emulsionen durch einen im Flüssigkeitssumpf des Reaktionsraumes angreifenden Rotor im Kreislauf versprüht werden, wobei die versprühten und an den Reaktionsgefässwänden zum Boden abfliessenden Flüssigkeitsanteile durch den Rotor vom Boden hochgesaugt und aufs neue versprüht werden.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytischen Flüssigkeiten, Suspensionen oder Emulsionen durch Öffnungen in dem Mantel des rotierenden Rotors in den Reaktionsraum versprüht werden.
AT858A 1957-01-03 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern AT219059B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219059T 1957-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219059B true AT219059B (de) 1962-01-10

Family

ID=29592888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT858A AT219059B (de) 1957-01-03 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219059B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252334C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Methyl- oder Äthylacrylsäure- oder -methacrylsäureester
EP0291870B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triglyceriden
DE1951299A1 (de) Veresterungs- und Extraktionsverfahren
EP0424861B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern niederer aliphatischer Carbonsäuren mit niederen Alkoholen
AT219059B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern
DE1768082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxybenzoesäure
DE885542C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeuremethylester
DE2744187A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung eines katalysators
DE3737759A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern der monochloressigsaeure mit c(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)-c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-alkanolen
DE1206881B (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureglycerid-gemischen mit hohem Monoglyceridgehalt
EP0286981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuremethylestern
EP0002779B1 (de) Verfahren zur Vervollständigung der Veresterung von Carbonsäuren mit Alkoholen
EP0285899A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäuredimethylester
EP0080023A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verestern von Methacrylsäure
DE2309536C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4,5,6,7,8-Hexahydrocumarin
EP0091604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobuttersäurefluorid bzw. Isobuttersäure
DE19944874C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooctanol
DE490250C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
DE3636754A1 (de) Verfahren zur herstellung von essigsaeurealkylestern
DE1927554C3 (de)
DE2425761A1 (de) Kontinuierliches verfahren fuer die erzeugung eines diols aus einem diolester
AT235258B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Veresterung von organischen Säuren
DE841144C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aus Mono- oder Polycarbonsaeuren und Alkoholen vom Allyltyp
DE564405C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
DE1024496B (de) Verfahren zur Herstellung von eine Hydroxylgruppe mehr enthaltenden Alkoholen aus Alkoholen mit mindestens einer sekundaeren Hydroxylgruppe