AT216878B - Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung

Info

Publication number
AT216878B
AT216878B AT265657A AT265657A AT216878B AT 216878 B AT216878 B AT 216878B AT 265657 A AT265657 A AT 265657A AT 265657 A AT265657 A AT 265657A AT 216878 B AT216878 B AT 216878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
crepe
paper
pearl
scraper
Prior art date
Application number
AT265657A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hakle Werke Hans Klenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hakle Werke Hans Klenk filed Critical Hakle Werke Hans Klenk
Priority to AT265657A priority Critical patent/AT216878B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT216878B publication Critical patent/AT216878B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ja sogar   bis 1000, Blatt   der gleiche Durchmesser von diesen   verschiedenen Toilettenpapierrollen   eingehalten werden. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Ansicht eines Papieres mit der bekannten Rillenkreppung, die Fig.   2 - 5   zeigen als Ausführungsbeispiele Ansichten von Papieren mit der   Perlkreppung   nach dem erfindungsgemässen Verfahren und Fig. 6 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Bei der erfindungsgemässen Herstellung von Perlkrepp entsteht ein Papier mit zwei verschiedenen Oberflächen, u. zw. entsteht auf der Seite mit den Erhöhungen durch die Aneinanderreihung von Perlen eine zarte Seite (Fig. 2) und auf der Gegenseite, auf der sich die Perlen als Vertiefung zeigen, eine rauhe Seite (Fig. 3). 



   Dieser Umstand erhöht die   Verwendungsmöglichkeiten   des   Toilettenpapieres,   denn man kann ganz nach Belieben zwischen einer zarten und einer rauhen Seite wählen. 



   Es ist auch möglich, die Höhe und Grösse der Perlen zu variieren, also grosse und kleine (Fig. 4) sowie ovale (Fig. 5) Perlen zu erzeugen. 



   Das Verfahren wird gemäss Fig. 6 wie folgt durchgeführt : Die am Kreppzylinder 3 haftende Papierbahn 1 stösst einmal auf die Schnittkante des gezahnten Schabers mit der   Schaberstärke 4,   zum andem Mal läuft sie ein Stück zwischen der Einfräsung (Zahnlücke) der beiden nebeneinanderliegenden Stosskanten. Der auf den Schaber stossende Teilstreifen der Papierbahn 1 erfährt dort eine feine Fältelung oder Kreppung, die quer zur Papierbahn verläuft. Derjenige Teilstreifen der Bahn jedoch, welcher zwischen die Zähne des Schabers, also in die Lücke, zu liegen kommt, wird infolge seines Anhaftens am Zylinder noch ein Stück in die Zahnlücke mit hineingezogen.

   Durch das Weiterlaufen der gefälteten Papierbahn auf den Schaber entsteht infolge der Abschrägung desselben (Winkel B) eine immer grösser werdende Entfernung der auf dem Schaber liegenden Bahn von der in die Lücke einlaufenden Bahn. Die genannte Entfernung kann jedoch nur eine solche Grösse erreichen, die der Dehnbarkeit der in die Zahnlücken einlaufenden Papierstreifen entspricht, wobei also die Dehnfähigkeit des Papieres. die Anhaftung der Papierbahn an den gusseisernen Zylinder und der Winkel   ct,   das ist der Winkel zwischen der abhebenden Schaberfläche und der Tangentialebene 2, eine Rolle spielen. Bei einer genauen Berücksichtigung dieser Faktoren, also   Winkel os, Winkel B,   Dehnbarkeit des Papieres, Haftfähigkeit am Zylinder, wird ein Optimum an Perlkreppeffekt erreicht.

   Durch Veränderung einer oder mehrerer dieser Funktionen oder Verhältnisse lassen sich die Perlen variabel gestalten. 



   So kann durch Wahl einer bestimmten Grössenordnung des Winkels B, der durch die abnehmende Schaberschnittseite und die Schaberunterseite gebildet wird, die jeweils   gewünschte perlung   erhalten werden, wobei zur Erzeugung einer normalen Perlung ein Winkel von 48 , bei Erzeugung grosser, längerer oder   lang gestreckter perlen 400   und bei Erzeugung von kleinen, kurzen, ovalen Perlen von 600 notwendig ist. 



   Auch ein bestimmtes Verhältnis von Winkel ss zu   Winkel   ist zu beachten ; es beträgt bei normalen, hochgewölbten, runden Perlen 1 : 2, 45, bei grossen, langgestreckten Perlen   l ; 3, 15   und bei kleinen, kurzen, ovalen Perlen 1 :   1, 75,   was also eine Zunahme von + 0, 7 oder eine Abnahme   von-0,'7   im Verhältnis gegen die normale, hochgewölbte, runde Perle bedeutet. 



   Die nachstehende Tabelle belegt die Regelmässigkeit der Erzeugung von normalen,   hochgewölbten,   runden, grossen, langgestreckten und kleinen, kurzen, ovalen Perlen im erfindungsgemässen Verfahren. 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> grosse, <SEP> langgestreckte <SEP> normale, <SEP> hochgewölbte <SEP> ;, <SEP> kleine, <SEP> kurze,
<tb> Perlen <SEP> runde <SEP> Perlen <SEP> ovale <SEP> Perlen
<tb> Verhältnis <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 2 <SEP> 
<tb> Zahnlücke <SEP> : <SEP> Zahnbreite <SEP> Lücke <SEP> : <SEP> Zahnbreite <SEP> Lücke <SEP> : <SEP> Zahnbreite <SEP> Lücke <SEP> : <SEP> Zahabreite <SEP> 
<tb> Winkel <SEP> ss <SEP> 400 <SEP> 480 <SEP> 60 
<tb> Winkel <SEP> Ol <SEP> 1250 <SEP> 1170 <SEP> 1050 <SEP> 
<tb> ss <SEP> :

   <SEP> &alpha;1:3,15 <SEP> 1:2,45 <SEP> 1:1, <SEP> 75
<tb> Verhältnis-Differenz <SEP> Zunahme <SEP> -.'" <SEP> 7 <SEP> 0 <SEP> Abnahme-0, <SEP> 7
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Durch das erfindungsgemässe Verfahren ist es also möglich, Papiere, z. B. Toilettenpapiere, Papierhandtücher, Papierservietten, Papiertischtücher und ähnliche Produkte, herzustellen, die sich nicht nur im Aussehen wesentlich von den bis jetzt hergestellten unterscheiden, sondern darüber hinaus an ein und demselben Blatt zweierlei Oberflächen, nämlich eine zarte und eine rauhe Seite, besitzen. Die Erfindung bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern dient der Weiterentwicklung der modernen Hygiene durch ihre universelle Verwendungsmöglichkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung, wonach einer ungekreppten Papierbahn in ihrer Längsrichtung verlaufende geperlte Markierungen mittels eines gezahnten Schabers erteilt werden, wobei die die Papierbahn abhebende Fläche des Schabers unter einem stumpfen Winkel gegen die durch die Abschabekante gelegte Tangentialebene an den Kreppzylinder angesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Perlkreppung mittels eines eine Stärke von 1,0 bis 2,5 mm aufweisenden Schabers erzielt wird, wobei der stumpfe Ansetzwinkel (0 :) der abhebenden Schaberfläche gegenüber der Tangentialebene (2) 105 - 1250, vorzugsweise 1170, beträgt.
AT265657A 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung AT216878B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT265657A AT216878B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT265657A AT216878B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216878B true AT216878B (de) 1961-08-25

Family

ID=3538184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT265657A AT216878B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216878B (de) Verfahren zur Herstellung von Kreppapier mit Perlkreppung
DE69007105T2 (de) Geprägtes verpackungspapier.
DE1097802B (de) Verfahren zum Aufloesen von Altfaserstoffen, insbesondere Altpapier
DE820849C (de) Pappe, Papier, insbesondere Toilettenpapier
DE697684C (de) Kohlepapier mit Rueckenbelag
DE562769C (de) Papierbeutel mit durch Umschlagen des Schlauchendes gebildetem Boden
DE706816C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buettenrand bei Papier u. dgl.
DE613146C (de) Vorrichtung zur Herstellung von laengsgewellten Bahnen aus Papier o. dgl.
DE808066C (de) Klosettsitzschutz
DE438357C (de) Herstellung von Formen zum Duennschlagen von Blattmetallen
DE757006C (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von Saecken, Beuteln o. dgl. aus Kreppapier
AT211155B (de) Briefumschlag
DE640666C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigem Papier
DE400451C (de) Holzfeste Pappe
DE530157C (de) Aus mehreren Lagen Zellstoff bestehendes Klosettpapier
DE897796C (de) Kreuzbodenbeutel mit Oblate und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE804587C (de) Bindenumhuellung
DE667785C (de) Papierumlegekragen und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2148423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren
AT153671B (de) Aus einer Unterlage und einem Überzug aus einem durchsichtigen Zellulosefilm bestehendes Blattmaterial.
DE2249767B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungefalteten Abschnitten aus einer zickzackförmig gefalteten und zickzackförmig gestapelten Bahn aus Papier, Zellstoff, Faserfliesen od.dgl., sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE696628C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalicellulose, bei dem die Zellstoffpappe als fortlaufendes Band durch die Lauge gefuehrt wird
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE673276C (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterpapiers aus Baumwolle und Cellulose
DE454110C (de) Verfahren zur Herstellung eines gewellten Verpackungsmaterials aus Zellstoffwatte oder einem anderen weichen Stoff