AT216860B - Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied - Google Patents

Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied

Info

Publication number
AT216860B
AT216860B AT146860A AT146860A AT216860B AT 216860 B AT216860 B AT 216860B AT 146860 A AT146860 A AT 146860A AT 146860 A AT146860 A AT 146860A AT 216860 B AT216860 B AT 216860B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drill head
axis
rotation
receiving member
guide pin
Prior art date
Application number
AT146860A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Breuning
Original Assignee
Robert Breuning
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Breuning filed Critical Robert Breuning
Application granted granted Critical
Publication of AT216860B publication Critical patent/AT216860B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03407Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of screws and nuts
    • B23B29/03414Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of screws and nuts adjustment of the tool placed in the hole being possible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren
Aufnahme glied 
Die Erfindung geht aus von einem Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren   Aufnahmeglied   für das stirnseitig vorstehende Schneidwerkzeug. 



   Bei den bekannten Bohrköpfen dieser Art wird das Schneidwerkzeug zwischen zwei Haltegliedern verspannt, die in einer mit Gewinde versehenen Querbohrung des Bohrkopfes gegeneinander verschraubbar sind. 



  Zum Verstellen des Schneidwerkzeuges parallel zur Drehachse desselben ist es erforderlich, das eine Halteglied zu lösen und das korrespondierende zu verstellen. Eine Feinverstellung des Schneidwerkzeuges ist auf diese Weise nicht möglich und auch eine annähernde Verstellung äusserst zeitraubend. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bohrkopf zu schaffen, bei dem das Schneidwerkzeug in einfachster Weise bei   grösster   Genauigkeit verstellbar ist und dessen Feineinstell-Einrichtung ein völlig spielfreies Verstellen gestattet. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Aufnahmeglied aus einem Führungsbolzen besteht, der in einer in an sich bekannter Weise als Spannzange ausgebildeten Einsatzhalse geführt ist und unter der Einwirkung einer an ihm angreifenden und sich gegen eine Schulter der Einsatzhülse unter Vorspannung abgestützten Feder in Anlage gegen ein auf ihn einwirkendes und in der Einsatzhülse verschraubbares Stellglied gehalten wird. 



   Um den Verstellbereich des Führungsbolzens möglichst klein halten zu können und trotzdem einen grossen Verstellbereich des Schneidwerkzeuges zu erhalten, kann ferner in der Aufnahmebohrung des Führungsbolzens der Schaft eines an sich bekannten Zwischengliedes eingesetzt sein, das in einer parallel zur Einsatzhülse angeordneten Nut an der Stirnseite des Bohrkopfes geführt ist und mit mehreren in der Verstellrichtung hintereinander angeordneten Aufnahmebohrungen für den Schaft des Schneidwerkzeuges versehen ist. Das Zwischenglied ist zugleich eine Abdeckung des Führungsschlitzes bzw.   derFeineinstell-Ein-   richtung. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Auführungsbeispiel veranschaulicht,   u.   zw. zeigen   Fig. 1   eine teilweise geschnittene Längsansicht des Bohrkopfes und Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des um 900 gegen den Beschauer gedrehten Bohrkopfes gemäss Fig. l. 



   Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bohrkopf mit 1, dessen Aufnahmekonus mit 2 und das Schneidwerkzeug mit 3 bezeichnet. In einer den Bohrkopf 1 quer durchdringenden Bohrung ist eine Einsatzhülse 4 eingesetzt, die in der Bohrung auf geeignete Weise, beispielsweise mittels einer Feststellschraube, gesichert ist. Als wesentliches Element des Aufnahmegliedes für das stirnseitig vorgesehene Schneidwerkzeug ist die   Einsatzhalse 4 als Spannzange für   den Führungsbolzen 5 ausgebildet ; sie wirkt mit einer ebenfalls längsgeschlitzten Spannmutter 6 zusammen, die beim Festziehen auf den Spannzangenteil der Einsatzhülse 4 wirkt und sich gleichzeitig in der Querbohrung des Bohrkopfes verklemmt. 



   Der Führungsbolzen 5 ist mit einer senkrecht zu seiner Verstellrichtung angeordneten Aufnahmebohrung 7 für den Schaft 3a des Schneidwerkzeuges 3 versehen, der in der Aufnahmebohrung mittels einer Stellschraube 8 im Führungsbolzen 5 feststellbar ist. 



   Der Führungsbolzen 5 ist mit einer schaftartigen Verlängerung 9 versehen, auf der eine Scheibe 10 und eine Feder 11 sitzt, die sich gegen einen Bund 12 am Ende des Schaftes 9 abstützt. 



   Der über den Umfang des Führungsbolzens5 etwas überstehende Rand der Scheibe 10 stützt sich an einer Schulter 13 innerhalb der Einsatzhülse 4 ab, so dass beim Einschrauben des auf das Ende des Schaftes 9 des Führungsbolzens 5 einwirkenden Stellgliedes 14 die unter Vorspannung stehende Feder 11 eine zu- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sätzliche Spannung erhält, die den Führungsbolzen 5 bzw. dessen Schaft 9 beim   Zurückdrehen,     d. h.   beim Lösen des Stellgliedes 14, in Anlage an dasselbe hält. Die   Verstellung des Fuhrungsbolzens   5 erfolgt somit völlig spielfrei. 



   Die Aufnahmebohrung 7 des Führungsbolzens 5 setzt sich in einem über den Verstellbereich des Führungsbolzens erstreckenden Führungsschlitz 15 der Einsatzhülse 4 und des Bohrkopfes l fort. Der Verstellbereich des Führungsbolzens wird zweckmässig in der einen Richtung in einer Stellung begrenzt, in der die Achse seiner Aufnahmebohrung 7 mit der Mittellängsachse des Bohrkopfes zusammenfällt.

   Um den Verstellbereich des Führungsbolzens 5 möglichst klein halten zu können bei einem möglichst grossen Verstellbereich des Schneidwerkzeuges, kann in die Aufnahmebohrung 7 des Führungsbolzens 5 der Schaft 16a eines Zwischengliedes 16 eingesetzt sein, das in einer parallel zur Einsatzhülse 4 angeordneten Nut 17 an der Stirnseite des Bohrkopfes geführt ist und mehrere, in der   Verstellrichtung hintereinander angeordnete Aufnah-     mebohrungen 18 bzw. 18a für   den Schaft 3a des Schneidwerkzeuges 3 aufweist. Die Aufnahmebohrungen 18 verlaufen parallel zur Drehachse des Bohrkopfes. Es können aber auch Aufnahmebohrungen 18a vorgesehen sein, die zur Drehachse des Bohrkopfes geneigt verlaufen. 



   Das Stellglied 14 ist zweckmässig an seinem Umfang mit Teilungsmarlderungen versehen, damit das Ausmass einer Vorstellung an am Umfang des Bohrkopfes angeordneten   MarlMerungsstrichen   ablesbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied. für das stirnseitig vorstehende Schneidwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeglied aus einem Führungsbolzen (5) besteht, der in einer in an sich bekannter Weise als Spannzange ausgebildeten Einsatzhülse (4) geführt ist und unter der Einwirkung einer an ihm angreifenden und sich gegen eine Schulter (13) der Einsatzhülse (4) unter Vorspannung abgestützten Feder (11) in Anlage gegen ein auf ihn einwirkendes und in der Einsatzhülse (4) verschraubbares Stellglied (14) gehalten wird.
AT146860A 1959-04-30 1960-02-25 Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied AT216860B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0053089 1959-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216860B true AT216860B (de) 1961-08-25

Family

ID=6970152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146860A AT216860B (de) 1959-04-30 1960-02-25 Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT216860B (de)
BE (1) BE588004A (de)
CH (1) CH381504A (de)
FR (1) FR1249036A (de)
GB (1) GB913017A (de)
NL (1) NL248694A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138336A1 (de) * 1983-08-23 1985-04-24 Triangle Grinding Inc. Drehmeissel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6763504B2 (ja) * 2016-08-25 2020-09-30 エヌティーエンジニアリング株式会社 位置補正機能付き作業機械及びその位置補正方法。

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138336A1 (de) * 1983-08-23 1985-04-24 Triangle Grinding Inc. Drehmeissel

Also Published As

Publication number Publication date
BE588004A (fr) 1960-06-16
GB913017A (en) 1962-12-12
NL248694A (de)
FR1249036A (fr) 1960-12-23
CH381504A (de) 1964-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037566C2 (de)
DE3402547A1 (de) Wechselschneidkoerper, insbesondere fuer ein inneneinstich- und zirkular-werkzeug
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE1602760C3 (de) Einstellbarer Werkzeugeinsatz
AT216860B (de) Bohrkopf mit einem senkrecht zu seiner Drehachse verstellbaren Aufnahmeglied
DE2236019A1 (de) Schnellspannfutter
DE3508434C2 (de)
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE669105C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mettels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE3234057A1 (de) Werkzeugeinsatz fuer bohrstangen oder dergleichen
DE1079422B (de) Einrichtung zum Feineinstellen eines Schneidstahles in einer Bohrstange od. dgl.
DE1602856C3 (de) Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE3410563A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkzeuge od.dgl.
DE3307727A1 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken
EP1198320B1 (de) Werkzeug
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE727254C (de) Bohrstange mit einem Werkzeugtraeger, der in einer quer zur Drehachse verlaufenden Fuehrung mittels in einem Hohlraum der Bohrstange gelagerter Stellschraube einstellbar ist
DE666421C (de) Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge
DE3241748A1 (de) Vorrichtung zum einstechen von nuten in rotierende, spangebend zu bearbeitende werkstuecke
DE1206273B (de) Schneidkoerperhalter
DE889704C (de) Werkzeug zum Bohren und Senken od. dgl.
DE524050C (de) Gewindebohrkopf mit auswechselbaren Schneidbacken
DE1008615B (de) Befestigungs- und Justiervorrichtung fuer ein Zielfernrohr
AT244710B (de) Bohrstange bzw. in eine Bohrstange einsetzbare Spannpatrone für einen Drehstahl